Keimfutter

Punkratz

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.197
Reaction score
0
Hallo!
Keimfutter geht jetzt nicht speziell um Farbis,sondern eher Stachis und Hamster..^^
Ich habe nun versucht ein paar Körner in nem Watte/Wasser Gemisch keimen zu lassen.
Würde sowas auch in Vogelsand/Chinchilla Sand gehen? Dann könnte ich die kleinen Schälchen direkt ins Gehege stellen.. So muss ich die Watte dann ja raus prockeln..
Hat da jemand Erfahrungen?*grübel*
 
Meine Erfahrungen darin sind, dass alles zwar geht, aber nichts dann in den Käfig gestellt werden kann. Da die Mäuskes die grünen Keime leider nicht immer nur abfressen, sondern auch daran ziehen, hängen sowohl bei Sand als auch bei ungedüngter Blumenerde immer noch Rest des Substrats an den Keimen, die dann u.U. mitgefressen werden. Okay, ich weiß zwar nicht, ob Sand schädlich ist, aber ich kanns mir bei den Minimägen durchaus vorstellen.

Ich mache es halt so, dass ich das Grünzeug mit der Schere abschneide und ihnen das dann in den Käfig gebe.

LG Jo
 
in einer keimschale (die, die in den 80er jahren so "in" waren ;-) ) geht das ganze auch nur mit wasser, wenn du es täglich spülst und feucht hältst --> sprich, watte, sand etc. müssten eigentlich nur wasserspeicher sein. versuch's doch einmal mit etlichen lagen klopapier, oder küchenrolle .... evtl. mit einem durchsichtigen deckel zudecken, damit die feuchtigkeit besser bleibt.
 
Du hast da zwei Möglichkeiten die Beide sehr gut Klappen.
Entweder du setzt es in Kokoshumus an, dann kannst es komplett reinstellen Beschäftigungsfutter ? Wiki.Farbmaus-Welt.de
Oder du nutzt ein Keimglas, das geht super und ist absolut easy
1003175c.jpg


Am beliebtesten sind Alfalfa-Keime, die Teile ich mit den Mäusen sogar, weil die so lecker nussig schmecken. Auf Brot ein Leckerer Aufstrich :D
 
Ich lass die verschiedenen Körner ganz einfach in einem kleinen Schälchen (ohne Watte o. ähnl.)keimen. Über Nacht einweichen, morgens abgießen und dann zweimal tägl. kurz durchspülen. Klappt super =)! Du kannst die Keimlinge auch schon ab dem 2. Tag geben. Die Körner haben dann schon gekeimt, auch wenn du's nur unter der Lupe sehen kannst ;-)
 
Nur mal so eine idee, aber würde das unter Umständen auch mit Wassergel gehen?
Wassergel 75g

Ich habe dieses GEl immer bei meiner Grillenzucht verwendet.
 
:/ "wasserspeichernde Kristalle"?! Fällt mir schwer, das zu glauben. Müsste man vielleicht genauer Wissen, was es ist um die Gefährlichkeit beurteilen zu können *grübel* Hast du vielleicht noch ein Päckchen daheme worauf ggf. was zur Zusammensetzung steht?
 
Da dieses Wassergel oft bei der Grillenzucht wie auch bei Spinnen , Skorpionen etc. verwendet wird (anstatt Trinkwasser) bezweifle ich dass diese schädlich für Mäuse sein könnte.
Besonders Grillen wären bei schädlichen Stoffe sehr schnell tot.

Allerdings ist dies nur eine Vermutung meinerseits, ich hatte bisher auf jedenfall noch keine Probleme mit Wassergel.
 
Habe mal irgendwo gelesen, dass das ein Kunststoff sein soll.
Würde es aber sowieso nicht verwenden, wenn so ein Stück Granulat trocknet und dann verschluckt wird, kann das böse enden!
 
google sagt, das wäre meist Natrium-/Kaliumsilicat.
Würde zu der "Kristall"-Angabe passen.

Zum Ansetzen von Keimfutter sicherlich geeignet.
Zu den Mäusen reinstellen würd ichs aber nicht...
Wenn da ein Stück irgendwo im Käfig im Mausebunker gelagert wird, austrocknet und dann gefressen wird, ist das alles andere als prickelnd (und da unterscheiden sich Grillen wohl doch auch von Mäusen...)
 
Huhu,

ich hab immer in unbehandelter Pflanzerde oder in Chinchillasand gepflanzt und es hat beides problemlos geklappt und man konnte es ohne Bedenken reinstellen.

Gab dann meist und kurzes Massaker und nach 10 min. war eh alles tot. :D
 
So richtig austrocknen kann das Zeugs gar nicht. es bleibt immer noch geleeartig, das wird nicht wieder zum Kristall.
Man kann es auch lange aufbewahren im Gelzustand.

Man muss es ja nicht zu den Mäusen reinstellen. Denke nur um Keimfutter herzustellen wäre es eine Idee und vor dem zu den Mäuse reinstellen kurz abspülen, da bleibt wohl nicht viel dran hängen weils ja eigentlich nur Wasser in Gelform ist.
 
ich hab mich von Kaktusstachel*s Methode überzeugen lassen - schön praktikabel ;-)

Off Topic:
*Huhu! Bin plattest, aber Cosi vt geht's prächtig. Und morgen größer, wennn's klappt, jedenfalls noch dieses Jahr
 
So richtig austrocknen kann das Zeugs gar nicht. es bleibt immer noch geleeartig, das wird nicht wieder zum Kristall.

Die Variante, die ich hier habe, trocknet komplett wieder aus.
Aber zum Anziehen ginge es natürlich.
 
Back
Top Bottom