Keimlinge für Mäuse

Sandrina9

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Hi!

Ich hab mal wo gelesen, dass man Mäusen auch frische Keimlinge füttern darf... allerdings keine Ahnung mehr wo und vor allem WELCHE!

Ich mach für mich selbst gerne Linsenkeimlinge bzw. Mungobohnen-Keimlinge. Kann ich den Mäusen davon auch was geben, als Frischfutter - oder vertragen sie das nicht?

Hat wer Erfahrung mit Keimlingen? Sie sind halt sehr proteinreich und haben viele Vitamine. Aber was gut für Mensch ist, ist sicher nicht immer auch gur für Maus... oder?

Danke schonmal!
 
Ich hab den Thread vor kurzem gelesen und da stand wohl so in etwa, dass man Linsenkeimlinge (und von Weizen, Roggen, Gerste usw.) gerne geben darf aber aufpassen muss, dass sie keinen Schimmel enthalten. Und man sollte keine gedüngte Erde sondern Torf verwenden.. bzw. sie erstmal auf Küchenrolle quellen lassen und dann, wenn sie eine Wurzel haben, umsetzen.

Glaub ich =)
 
Da meine mädels körnerfutter kriegen, nehm ich einfach das und setz das an. Ist einfach und man hats immer da.
 
Ah cool, vielen Dank!

Ich keime meine Linsen im Keimglas - esse sie selbst, passe also auf, dass sie keinen Schimmel bilden. ;) Sie werden 2-3x täglich gespült und sind dann nach 3-4 Tagen ready to eat. (Sehr lecker auf Butterbrot, kann ich sehr empfehlen, btw).
 
Ich habe für die Mäuse auch schon Linsen auf Küchenrolle angekeimt, allerdings wurden die Linsen viel lieber verputzt als das Grüne....*grübel*
 
Haha, mal sehen. Sie haben vorher eine kleine Portion Linsen und Mungobohnen bekommen, gemeinsam mit grünem Salat. Derweil fehlt nur der Salat... haha. Undankbare kleine Kerlinnen!!
 
Huhu,

hier war alles Gekeimte immer der absolute Renner! Das war innerhalb weniger Sekunden immer komplett weg. :D
 
Sie haben mir die Linsen und Mungobohnenkeimlinge nicht angefasst... haha. Alles umsonst. ;)

Ich probier jetzt mal das normale Futter zu keimen, dass sie normalerweise bekommen, mal sehen ob das besser ankommt. Sonst lass ichs wieder, und es gibt halt nur Karotten, Gurken, etc.
 
Tzz... diese undankbaren Viecher. Die haben ja keine Ahnung, wie gut das schmeckt. Kenn ich irgendwoher! =)
 
Wenn man statt Erde oder Torf (macht euch Gedanken wo der Torf her kommt...) einfach den Sand verwendet, den man den Nasen auch in die Toilettenecke streut, dann hat man, sofern man nicht zu viel wässert, kein Problem mit Schimmel.
Und wenn sich beim Ansetzen der Körner nach dem ersten Wässern eine schleimige evtll. weißliche Schicht um die Körner bildet, so ist das völlig normal!

Viel Spaß beim verfüttern!

Ps.: meine Nasen fahren total auf Leinsamenkeimlinge ab. Da werden dann erst die Wurzeln ausgebuddelt und gefressen.
 
Ich habe meine ganze " Mausezeit " über, ca. 6 Jahre gekeimt =)
Meine haben dass immer geliebt und ich habe immer darauf geschworen, dass sie deswegen rltv. gesund blieben . Du kannst auch noch ungeschälten Sesam, Hanfsaat und ungeschälten Leinsamen dazutun (gibts im Bioladen oder Reformhaus). Die Samen/Körner kann man auch ganz einfach in einer flachen Schüssel einweichen, z.B. über Nacht, dann abgießen und je nach Trockenheit nochmal tags gut durchspülen, im Sommer meist etwas öfter, aber lieber tockener, als zu naß. Ich hatte da nie Probleme mit Schimmel. Wenn ich mal zuviel Keimlinge hatte, also die nächsten schon nachgekeimt sind, habe ich die einfach ganz durchtrocknen lassen und so nach und nach zum Futter dazugegeben. Man kann sie übrigens schon nach 2 Tagen anfangen zu geben, dann ist auch noch nicht soviel Grünes dran, dass mögen sie oft lieber ;-)
 
Hm, ich krieg das irgendwie nicht hin. Meine vertrocknen immer. Oder sind zu nass :( ich mach es meistens auf einem Kuchenteller mit Küchenpapier. Und dann vergesse ich zu wässern. Deshalb stelle ich gleich einen See her, in dem die Samen schwimmen... grmpf.

Wenn mich dann mein Freund nach 3 Tagen fragt, was ich da züchte, fällt's mir wie Schuppen von den Augen. *schäm* Ja und dann sind sie entweder verschimmelt oder vertrocknet. *grübel* Lohnt sich da so eine Keimschale oder wie sich das nennt, muss man sich da viel drum kümmern?
 
Huhu,

es gibt Keimgläser, die sind ganz praktisch, aber an die muss man auch denken - wenn man die vergisst, wird das auch nichts. *bätsch*

Ich spül meine immer einmal morgens und einmal abends. Vergisst man es, kann natürlich schnell was vertrocknen...
 
Deswegen Sand... der bindet die Feuchtigkeit und man muss nur ca. alle 2-3 tage gießen. Je nachdem wie warm es im Zimmer is und ob direkte Sonneneinstrahlung besteht. ;)
 
Back
Top Bottom