Keine Maus interessiert sich für mich...

Muffty

Wusel-Experte*in
Messages
265
Reaction score
0
... denn auf meinen Ruf kommt keiner aus dem Nest.

Aber kaum das mein Mann vor dem Käfig steht und "Mäuseee" sagt luken alle Köpfchen neugierig aus dem Nest und lassen ihn nicht mehr aus den Augen. :D *Vogelzeig*

Es ist schon echt witzig mit anzusehen wenn er davor steht und sich freut das er es wieder einmal geschafft hat ihre Aufmerksamkeit zu erregen *Herz*

Ich freue mich dann immer für ihn weil die Kleinen ihm gegenüber sonst immer noch recht scheu sind. Aber wir fragen uns wirklich warum die bei uns beiden so einen Unterschied machen. Müsste es nicht andersherum sein?

Mich kennen die Nasen ja und mir vertrauen sie, ihm ja noch nicht so, also müsste man sich vor ihm doch eher verstecken, oder nicht? *grübel*

Liebe Grüße

von einer ratlosen aber amüsierten Muffty
 
Das versteh, wer will!
Gibt's ne entsprechende Vorgeschichte vielleicht?
Mit den Geschlchtern?
(oder hast Du die oft zum TA gebracht oder so?)

Die Nins bleiben auch völlig ungerührt, wenn ich die Küche betrete; kommt Männe, machen sie hulligulli - aber der ist auch fürs meiste Füttern & Bespaßen zuständig
 
hm

macht dein mann dann auch immer das Gleiche?
Sprich: stellt er sich an die gleiche Stelle? Sagt er dann "Mäuseeeeee" ( :D ) und dann hält er die Hand hin, gibt Leckerlis o.ä.?

meine Mäuse sind auch gut konditioniert :D allerdings hab ich das nicht mit "Ton" gemacht. Daher kann auch mein Mann den Part übernehmen.
Unterschiede hören tun Mäuse ja schon und vielleicht passt das einfach dann nicht ins Muster.
Hast Du dich schonmal davor gestellt und deinen Mann von nebenan "Mäuseeee" rufen lassen?

Meine sind darauf konditioniert:
Es steht jmd vor dem Gehege auf der rechten Seite.
Sie sehen zwar dank des übershaubaren Seh-Sinnes nicht genau, wer davor steht. Aber sie sehen wohl den Schatten im Gehege und die Bewegung.
Sobald also nun jmd vor dieser Käfigseite steht, rennen sie nach oben und bekommen auf der rechten Seite ihr Leckerchen.
Hab ich mich vorbeigeschlichen (langsamste Bewegung) und stehe links, werde ich nicht beachtet :D Wenn sie mich dann aber bemerken, rennen sie wieder hoch und warten dann aber nur rechts...

ich schätze, dein Mann macht einfach öfters das Gleiche und das haben sie sich eingeprägt....
 
Hey =)

Wie verhalten sich die Mäuse denn genau, wenn sie aus dem Nest gucken?
Ich meine, ist das wirklich Neugier? Oder könnte es auch Vorsicht sein?

Da steht etwas ganz nah vor unserem Revier (die wissen genau, wo die Grenzen sind). Das ist noch nicht richtig vertraut. Das könnte gefährlich sein.

Vielleicht auch gerade wenn er dann nie in's Gehege greift. Dass sie das inzwischen raus haben. Da ist was, es kommt aber nicht zu uns rein, trotzdem mal auf Abstand bleiben, aber dennoch versuchen zu erschnüffeln, was das ist und ob das gefährlich ist...

Machen das denn alle oder nur ein paar bestimmte? Eventuell werden die ja vorgeschickt, um zu gucken, ob die Luft rein ist *bätsch*

Und bei dir brauchen sie halt keine Vorsicht mehr...?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
... denn auf meinen Ruf kommt keiner aus dem Nest.

Aber kaum das mein Mann vor dem Käfig steht und "Mäuseee" sagt luken alle Köpfchen neugierig aus dem Nest und lassen ihn nicht mehr aus den Augen. :D *Vogelzeig*

Die Frage ist: bei welchen Handlungen sprichst Du und spricht Dein Mann mit den Mäusen? Wenn ihr beide gleichzeitig am Käfig seid und Du Leckerli hineinreichst, während er spricht, dann ist es eine völlig normale Reaktion. :D

Ich habe mir auch angewöhnt, mit ihnen zu reden, je nach Maus reicht sogar reden, um sie herauszulocken, da haben sie noch kein Leckerli gerochen :D
 
Hallo ihr Lieben,

obs an ihrer Vorgeschichte liegt kann ich nicht einschätzen... So gut kannte ich den vorherigen Körnergeber ja nicht.

Mein Mann ist immer etwas vorsichtig mit den Nasen, er hats einmal mit Leckeri versucht und statt den Sonnenblumenkern zu greifen hat Mathilde ihn in den Finger gezwickt *bätsch* Seit dem hält er seine Finger fern von den Süßen ;-)

Aber angucken mag er sie natürlich trotzdem. Und wenn gerade eine auf mir herumkrabbelt und er daneben steht, dann halte ich sie ihm oftmals hin. Er streckt seine Hand dann aus und die Maus schnuppert an ihm und manchmal wird auch das eine oder andere Beinchen auf seine Hand gestellt. Kommt halt auf die Mäusedame drauf an.

Meist steht er halt vor dem Käfig, die Tür ist offen und er guckt rein und sagt "Mäuseee!" und das in einer etwas höhren Stimmlage. (Bei mir klappt das übrigens nicht, da rührt sich einfach keine Nase und guckt nach mir *rätsel*)

Es gucken meistens Mathilde, Murphey und Cookie - manchmal auch mein Beißerchen Skully :D (Da kannste machen was du willst, die schnappt immer erstmal nach dem Finger und dann nimmt sie das Leckerli)
Die anderen lassen sich auch manchmal blicken, kommt eben auf die Tages- und Wachzeit an.

Manchmal nähern sie sich ihm auch, wenn er eine Weile mit ihnen spricht und gerade Mathilde streckt ihren Kopf nach Oben und stellt sich auch manchmal auf ihre Beinchen und versucht ihn zu erschnüffeln. Das sieht so ulkig aus weil sie ja so klein ist und nie an ihn rankäme. Er hat deswegen auch schon mal ganz leicht in ihre Richtung gepustet und sie hat richtig aufgeregt nach ihm geschnüffelt und es sah aus als hätte es ihr gefallen :D Sie ist jedenfalls nicht weggelaufen *bätsch*

Weil er ja nicht mehr macht als sie zu begrüßen und sie anzugucken kann man da nicht von Konditionierung sprechen denk ich mal. Da wäre es bei mir schon eher der Fall, weil sie ja immer um die gleiche Zeit Futter bekommen. Aber da kommen sie auch nicht immer raus, weil sich ihre Schlafzeiten momentan ständig ändern.

Meine Nasen sind schon echt seltsam manchmal *Vogelzeig*:D

@Lumi ich glaub ich klau dir deinen Trick mal und versuche meine Mäuse auch so zu konditionieren, das macht das Leckerli geben so viel einfacher ^^
 
Mousyperson,

ich bin meist mit im Raum, aber oft mit anderen Dingen beschäftigt, ist ja mein Arbeits/Kreativ/Gästezimmer da hab ich all meinen Kram drin. Und mein Mann kommt dann halt rein, um nach mir und den Mäusen zu gucken.

Wir unterhalten uns zwar, aber ich steh nicht so oft daneben wenn mit den Nasen zugange ist. Also an mir oder Leckerlis kann nicht liegen.

Vielleicht ist seine Stimme einfach so interessant? :D Meine kennen die ja und denken sich, ach die Olle schon wieder nee da brauch ich jetzt nicht aufstehen, die kommt schon wieder wenn sie was will. *bätsch*
 
Wenn sie darauf geprägt sind Stimme=Leckerli, d.h., Du redest ausschließlich dann mit ihnen, wenn was leckeres im Anmarsch ist, dann reagieren sie mehr auf Dich.

Ich vermute mal, Du redest ziemlich oft mit ihnen, dass sie nicht unterscheiden können Futter oder nicht. Oder Du führst vielleicht Telefonate vom Schreibtisch aus? Dann haben sie gelernt: "die redet öfters, das hat nichts zu bedeuten". Bei Deinem Männe wissen sie: Stimme=der kommt zu uns. Deswegen treten sie dann auch an. :D

Eine negative Erfahrung "rausnehmen wegen Medikament" bewirkt in Kombination mit Stimme ebenfalls einen Rückschlag, das hieße, Du müßtest darauf achten, Deine Stimme ausschließlich mit positiven Erfahrungen für die Mäuse zu verknüpfen. Also Medigabe oder Herausfangen = nix sagen.
 
Eine negative Erfahrung "rausnehmen wegen Medikament" bewirkt in Kombination mit Stimme ebenfalls einen Rückschlag, das hieße, Du müßtest darauf achten, Deine Stimme ausschließlich mit positiven Erfahrungen für die Mäuse zu verknüpfen. Also Medigabe oder Herausfangen = nix sagen.

Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich rede immer mit ihnen, auch wenn ich sie mal fangen muss oder so. Aber sie haben dadurch nicht mehr oder weniger Angst vor mir bzw. kommen dadurch nicht mehr oder weniger raus, wenn sie meine Stimme hören. Ich hab auch eher die Erfahrung gemacht, dass sie das Rausfangen zwar nicht wollen und abhauen, aber dass sie auch schnell begreifen, dass ihnen dabei gar nix passiert und dass es zwar blöd für sie ist, sie aber keine richtige Angst entwickeln.
Ich denke nicht, dass man da übertreiben muss. Sie lernen einfach mit der Zeit, dass diese Stimme und dieser Geruch mal was Gutes und mal was Schlechtes bedeuten können, aber dass es insgesamt nicht wirklich gefährlich ist.

Ich wüsste noch immer gern, ob es nicht eher Vorsicht gegenüber deinem Mann ist. Da kommt plötzlich etwas in die Nähe ihres vertrauten und sicheren Reviers. Bei dir brauchen sie erst gar keine Angst mehr haben, dich sind sie gewöhnt. Ihn aber noch nicht so richtig. Also wird geschnüffelt und sie gehen auch mal vorsichtig auf ihn zu. Mäuse sind ja nunmal neugierig und bisher ist in ihrem Revier ja auch nix passiert, also trauen sie sich auch mal näher ran.
Wären sie ganz scharf auf ihn, würden sie ja eher angestürmt kommen. Das ist ja noch mal ein anderes Verhalten :D
 
Hallo Muffty,
meiner Erfahrung nach "merken" Mäuse sehr schnell, wenn man etwas von ihnen "will", auch wenn es gar nichts "Schlimmes" ist und sie werden dann vorsichtig bis mißtrauisch. Ich kannte mal einen Hund, der sich immer ganz brav und dicht genau neben die Leute gesetzt hat, die Angst vor Hunden hatten. Weil er wußte, daß die ihn gar nicht streicheln wollen - haben sie aber dann doch getan! :D Bei Mäusen kommt mir das manchmal ähnlich vor.
Dein Mann ist gebissen worden, weshalb er jetzt vorsichtiger auf die Mäuse zugeht. Die Mäuse reagieren vielleicht darauf? =)

Mit meinen Mäusen "rede" ich nur im Flüsterton. Darauf reagieren sie wohl, weil sie wissen, das wispernde Wesen bringt Futter und Leckerlis. Aber auch andere "Wesen" die Futter bringen werden gerne begrüßt, wenn sie brav warten, bis Maus sich hervortraut. =)

Ich hatte hier mal 3 Kinder zu Besuch. Die Jüngste, vielleicht 5 Jahre alt, legte eine bemerkenswerte Geduld an den Tag und saß sicher fast 1 Stunde ganz ruhig vor dem Käfig und hielt einen Pinienkern in der Hand. Schließlich faßte eine Maus Zutrauen und ließ sich füttern. Die anderen Kinder wollten auch unbedingt eine Maus füttern, aber sie waren zu bestimmt und das hat die Maus gemerkt und blieb ihnen fern.
Viele Grüße
Fufu
 
Also ich kann keinen Unterschied ausmachen zu den Tagen an dem ich mit ihnen beim TA war oder ihnen Medis zu den Tagen an denen es Leckerlis gab.

Leckerlis sind eh immer so eine Sache bei meiner Bande, sie wollen sie alle, aber nicht jeder nimmt sie aus meiner Hand. Manchen muss ich sie vor die Füße legen damit sie's fressen. Es wird zwar dran geschnuppert aber nicht jeder ist dann so sehr an dem Leckerli interessiert, manche mehr an meiner Hand ;-) Und manche auch gar nicht weil sie eher scheu sind. Ist halt bunt gemischt.

Zudem kommen die Zutraulichen ja weiterhin auf meine Hand/Schulter egal ob ich nun mit ihnen spreche oder nicht. :)

Ich glaub also weniger das es irgendwelche Auswirkungen auf meine Mäuse hat.

Wahrscheinlich sind sie's wirklich einfach gewohnt meine Stimme zu hören und haben mittlerweile herausgefunden das sie nicht reagieren müssen weil sie nicht gemeint sind.
Telefoniere ja wirklich in dem Raum, oder unterhalte mich mit meinem Mann (oder singe zur Musik mit :D)

Hab heute noch mal das Namenrufen getestet. Bis auf Frankie und Cooki hat sich aber keiner geregt. Und Frankie hat nur rausgelugt und Cookie kam rausgerannt, wie aus der Kanone geschossen :D Keine Ahnung was die wilde Maus vorhatte *lach*
Sie rannte einmal wie von der Tarante gestochen durch die Pappröhre und hüpfte dann wild umher bis sie durch die Holzröhre wieder ins Nest zurück lief *totlach*

Tja, sonst rührt sich bei meinen Nasen einfach nix. Die Wollen mich einfach nicht *bätsch*

Mein Mann braucht sich nur davor zustellen und Pieps machen und schon gucken die ersten Schnäutzchen hervor :D

Sie machen halt einen neugierigen Eindruck auch wenn sie sich ihm eher vorsichtig nähern. Ich kann aber nicht einschätzen ob sie nun direkt Angst vor ihm haben.
Vielleicht einfach eine Mischung aus Neugier und vorsichtige Zurückhaltung?

Bin nicht so gut im Mäuse-Mimik lesen. Wenn ich's mal ein gutes Foto von ihnen bekomme werd ichs hier hochstellen, dann könnt ihr selber mal gucken :)

Ich kann aber an der Körpersprache erkennen das sie definitiv neugierig sind, immerhin stellen - vor allem Mathilde! - sie sich auf ihre Hinterbeine und recken sich ihm entgegen. Das ist ja ein Zeichen von Neugier. Dazu sind ihre Ohren auch immer aufgestellt und sie machen sonst einen entspannten Eindruck auf mich. :-)
 
Tja, sonst rührt sich bei meinen Nasen einfach nix. Die Wollen mich einfach nicht *bätsch*

Oder sie vertrauen Dir inzwischen so sehr, dass sie Deine Stimme als "gute und normale Situation" betrachten ;-)
 
Back
Top Bottom