keine Sonne

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Hallo,
seit einiger Zeit mach ich mir ein paar Gedanken, um den neuen Standort meiner Renner.
Durch den Umzug stehen die Renner nun in einem immer noch sehr hellen Raum. Was ich aber total schade finde ist, dass sie nun kein direktes Sonnenlich mehr in ihr Gehege bekommen. Kurz vor`m Gehege hört die Sonne auf und dann muss ich immer dran denken, wie sehr sie es in der alten Wohnung liebten sich in kleinen "Sonneflecken" zu sonnen.
Das geht nun nicht mehr und kann auch leider nicht mehr umgestellt werden.
Anfänglich handtierte ich mit einem Spiegel, um die Sonnenstrahlen weiter zu leiten. Die Renner nutzten die Gelegenheit zum Sonnenbaden sofort, aber es ist keine praktikable Dauerlösung.

Kann ich meinen Rennern mit einer Terraristiklampe auch solch ein Sonnenbad verschaffen, oder ist das nicht vergleichbar?
Jedediah empfahl mir hier schonmal vor Ewigkeiten die "T5 Röhre" von "JBL Solar Ultra Natur 9000 Kelvin" für die Beleuchtung eines Meerigeheges im dunklen Flur. Dazu ist es nie gekommen und nun überleg ich, ob ich solch eine Röhre nicht auch zum Sonnenbaden einsetzten könnte.*grübel*

Kennt ihr euch mit solchen Lampen aus? Sind die auch für helle Räume geeignet und schaffen diese an einem kleinen Platz im Gehege einen "Sonnenplatz"?
Ich dachte, dass ich die dann an ne Zeitschaltuhr anschließe und die Renner dann pro Tag bis zu ner Stunde Sonnenbaden könen oder so *grübel*

Oder habt ihr sonst eine andere Lösung? Eine Birne für ne Lampe wär eigentlich das Einfachste. Gibt es sowas? Wird das auch warm?

Und: Stehen Teile aller eurer Rennerheime in der Sonne?


Hmm, würde den Kleinen dadurch echt gern mal wieder ne Freude machen =)
 
HEy!
Also bei mir kriegen 3 Rennerheime Sonne.
In zweien wird das auch genutzt im dritten nicht.
Mir ist spontan die Vogellampe eingefallen
So eine Acardia Bird Lamp Compact.Die kann man einfach in eine normale Lampe schrauben.
Die Lampe hat leuchtet mit einem natürlich UV- Anteil.
Ich denke wenn die Wellis da nicht drunter leiden,dann die Rennies bestimmt auch nicht oder??

Allerdings hab ich natürlich keine Erfahrung damit.

LG, Yukon
 
Hallo

habe zwar keine Renner,aber meine Stachelmäuse bekommen jeden Tag 3 Stunden lang ihre künstliche Sonne und sie genießen es sehr.
Ich habe einfach eine Stehlampe von Ikea besorgt und dort eine Birne für Terrarien drin, die die Luft punktuell um 35 % erwärmen soll. Mti einer Zeitschaltuhr klappt das prima.

Mit direkter Sonneneinstrahlung wäre ich vorsichtig. Kann sich da nicht sehr schnell das ganze Becken aufwärmen? Ich mache sogar immer die Rollade etwas runter, wenn die Sonne scheint *grübel*

Viele Grüße
Ina
 
@ yukon

Strahlt die Lampe auch Wärme aus? Dann wär das schon sowas, was ich suche.
Aber wärmeausstrahlende Energiesparlampen sind wohl`n Widerspruch in sich, oder?

Also ich denke den Rennern geht es ums Licht UND die Wärme, oder nur ums Licht?
Wobei es bei mir ja nicht kalt ist..., aber auch nicht sonnig warm...*grübel*


Edit
@ Ina
Was für eine Birne ist das und wo krich ich die denn her. Sowas such ich.=)
Steht die Lampe nur neben der Unterkunft oder leuchtet die da rein? Wie handhabst du das?
Bei einem großen "Aquarium" heizt sich nicht sofort alles auf, wenn nur ne kleine Ecke beschienen wird. So war es zumindest bei mir.
 
Last edited:
Mit einer T5-Röhre leuchtest Du locker das ganze Gehege aus und nicht nur einen kleinen Teil, die werden auch nicht sonderlich warm. Der Vorteil bei T5-Röhren ist halt die große Helligkeit, weswegen sie gerne in Wüstenterrarien genutzt werden. Zum Sonnen/Wärmen ist das aber eher nichts.
 
Sonne geniesen die Renner schon hier mal ein Beweisbild.

pic_big_Mimia_3_729ebea4.jpg


das gehege selber bekommt nur am abend für ein paar stunden die sonne wenn sie untergeht. und auch nur der eine teil.

ich hab eine Rennmausgruppe in einem gehege won wenn dan nur die vorderen 10 cm Sonne bekommen dann wenn dorthin die sonne scheint bauen die beiden schnell ein kleines Nest. und schlafen dort.

am eigenbau war ich auch schon m überlegen da er neben dem fenster steht kommt keine direkte sonne hinnein. ob ich da auf der vorderen seite eine Lampe insttalieren soll. Steckdosen sind hinter dem Eb 2 und auf der seite auch nochmal eine (wofür die ganzen Steckdosen im Wohnzimmer...*Vogelzeig*)

LG Micha
 
Meine Rennis genießen auch total die Sonne, die am Tag ca 2 Stunden ins Aquarium scheint. Sie liegen dann immer nur halb in ihrem Häuschen mit der Nase nach draußen und sonnen sich^^
 
vielleicht hängen sie aber auch nur so aus ihrem Häuschen, weil es ihnen da drin viel zu warm ist? Sonneneinstrahlung kann ganz schön aufheizen, besonders in ohnehin schlecht belüfteten Aquarien...
 
neenee, die legen sich auch in Wintersonne.....

Aber können bei mir auch nicht alle. Julia, ich wüsst nicht, welche Birne - UV-Tageslicht-Simulator oder einfach "hey- warm!".....
 
naja, die Sonne bringt bei senkrechter Einstrahlung auf einen qm etwa 1000W Heizleistung - als Vergleich: ein Einfamilienhaus wird im Winter mit Heizung und Warmwasser mit ca. 4000W beheizt...

Die Wintersonnenintensität ist nur wenig geringer, nur die Einstrahlung auf den Planeten ist weniger senkrecht, und ein Aquarium wirkt dabei wie ein Treibhaus.

Ich würde daher unbedingt mal ein Thermometer rein halten - das Ergebnis kann ganz schön überraschen (Vgl. Dachgeschosswohnungen im Sommer).
 
Ina hat mir nun die "Exo-Terra Sun Glo Tight Beam Wärme-Spot Lampe" (50 Watt) empfohlen und ich hab sie gleich heute bestellt.

@jaw
in ein Miniaqua würde ich auch nicht wirklich ne aufheizende Lampe reinhängen. Aber grade in großen Gehegen haben die Renner ja die Möglichkeit sich Plätze unterschiedlicher Temperatur zu suchen, wenn nur ein Minifleck beleuchtet ist.
Hier leben sie in 180x50x90 (lxbxh) und kommen sofort dahin, wenn denn nur mal ein einzelner Sonnenstrahl ihr Gehege streift. Das ist definitiv keine Hitze-Flucht.


Ich berichte Mal, wenn ich das Ding "installiert" hab.
 
wenn das große Gehege eine gut belüftete Voliere ist, stimme ich dir zu. Wenn es ein Aqua mit Aufsatz ist, gibts darin evtl. einen Hitzestau.

Wenn die aufgeheizte Luft nicht raus kann, werden die Mäuse quasi ausgedörrt. Kann man die Belüftung nicht garantieren, würde ich jegliche Sonne ganz dringend vermeiden.
Und da es hier stille Mitleser gibt, würde ich die Empfehlung 'Sonne im Käfig ist OK' nicht einfach so stehen lassen, denn sie gilt IMHO nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen.
 
Back
Top Bottom