Kennt jemand "Zylexis"?

  • Thread starter Thread starter Merlchen
  • Start date Start date
M

Merlchen

Gast
Hallo,

Vor ca. 3 Wochen hat eines meiner Mäuschen wieder einmal zu "schnattern" angefangen.
Baytril, über zwei Wochen gegeben, hat nichts geändert, statt dessen haben sich auch noch zwei andere Mäuschen angesteckt.
Ich bin dann noch einmal zu einer TÄ, die meinte, wenn AB bisher nicht angeschlagen hat, würde sie es gerne mal mit etwas anderem versuchen, und zwar mit Cylex (oder Zylex oder Cyklex... irgendwie so; das hilft anscheinend normalerweise bei Hunden und Katzen gegen Schnupfen). Ich weiss leider nicht mehr, was das war; zwar kein AB, aber auch kein homöopathisches Zeug. Jedenfalls sollte ich das eine Woche lang geben und habe dann noch, für den Fall dass es nicht anschlägt, etwas Chloramphenicol (also ein anderes AB) mitbekommen.
Nun haben die Mäuschen eine Woche lang Cylex bekommen und das Schnattern ist tatsächlich weg.

Hat vielleicht jemand anderes Erfahrungen mit diesem Medikament und könnte mir sagen, ob ich es dabei belassen kann oder ob ich lieber noch das Chloramphenicol geben sollte? Einerseits will ich schon sicher gehen, dass der Schnupfen wirklich weg ist, andererseits will ich die Mäuse aber auch nicht unnötig mit Chemie abfüllen.

LG
 
Last edited by a moderator:
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Zylexis ----> Forensuche


;-)
 
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Hey,

das Zeug heißt Zylexis und ist eine Imunstimmulanz für Hunde und Katzen. Wenn Katzen z.B. vom Katzenschnupfen geschwächt sind, gibst du ihnen das, das puscht das Imunsystem und meistens geht es den Katzen danach wieder viel besser.
Ich wusste zwar nicht, dass man es bei Mäusen anwenden kann, aber du weißt immerhin jetzt, was es ist ;)

Lg
 
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe nur nach "Cylex" / "Zylex" / "Cyklex" und "Zyklex" gesucht, da kam jeweils "keine Treffer".
 
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Wenn ich Zylexis eingebe erhalte ich 9 Suchergebnisse, u.a. dieses hier:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/28043-zylexis.html

Nachteil bei dem Medikament ist, daß es gespritzt wird. Das ist für eine kleine Maus natürlich nicht so angenehm (für welches Tier ist es das schon? *seufz*).

Meiner ersten Kastratengruppe wurde das mal verabreicht, sie machten direkt im Anschluss nach der Behandlung allesamt schlapp, daß ich wirklich bange um sie war.

Ein Wundermittel war Zylexis dennoch nicht für sie. Nur teuer für mich. :D

Hast du es in einer anderen Darreichungsform bekommen?
 
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Meine Stachelmaus hat vor kurzem in Kombination mit Baytril auch 3x Zylexis bekommen, es geht ihr wieder gut. Ohne ein AB hätte ich es aber nicht verabreichen wollen. Es wurde auch im Abstand von 2 Tagen gespritzt, das habe ich aber hier zuhause gemacht.
Dass die Tiere im Anschluss im Allgemeinbefinden drastisch runtergehen können, liegt daran, dass der Inhaltsstoff ein abgeschwächter Pockenvirus ist und damit die Injektion quasi eine Art Impfung fürs Immunsystem...Impfreaktionen sind ja auch bei uns Menschen nix unbekanntes. Mein Stachler hat das ganze gut überstanden, sie war auch immer soweit stabil. Ich würde es zukünftig schon wieder anwenden, allerdings nicht sofort bei einer Atemwegsgeschichte, die man eventuell noch gut mit AB wegbekommt, sondern eher bei schlimmeren und aussichtsloseren Fällen. Bei älteren Tieren, die eine Infektion immer sehr mitnimmt, ist es mE hilfreich, um gleich in die Vollen gehen zu können mit der Behandlung...da darf man ja nicht zögerlich sein...
Teuer ist es schon, ich konnte aber für den Stachler eine Ampulle auf 2x aufteilen, dann hielten sich die Kosten in Grenzen. ;-)
 
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Ein Wundermittel war Zylexis dennoch nicht für sie. Nur teuer für mich.

Hast du es in einer anderen Darreichungsform bekommen?
Teuer ist es schon

Hm, das ist seltsam. Ich habe das Mittel so mitbekommen, dass ich es ihnen oral eingeben sollte (also in Leckerlies versteckt).
Gekostet hat das auch nicht viel; ich hab für den TA-Besuch ~16 EUR bezahlt und habe dafür eben eine Ampulle Zylexis und drei Ampullen Chloramphenicol bekommen, sowie eben eine Untersuchung der Mäuschen. *grübel*

Ich könnte auch nicht sagen, dass es den Mäuschen direkt nach der Zylexis-Gabe schlechter gegangen wäre; die sind und waren wusselig wie eh und je.
 
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Merlchen, wie viele Mäuse wurden bei dir denn behandelt?

Meine damalige Gruppe bestand aus 5 Tieren, die jeweils 2x eine Spritze bekamen. Und 10 Behandlungen (incl. Wiederholung) gehen nunmal ins Geld, wenn der TA nicht kulant ist bei der Berechnung.

Das ist aber nun auch schon einige Jährchen her, ob und wie sich Darreichungsform und Preis geändert haben weiß ich aktuell nicht.
(Baytril kann man ja auch spritzen und oral geben)

Diese "Mattheit" nach dem Spritzen hat reeann sehr gut erklärt und erscheint mir auch logisch. Diese Gruppe war eh recht angeschlagen und im Nachhinein wundert es mich nicht, daß sie so durchhingen.
Das muss ja nicht bei jeder Maus so sein. ;-)
 
AW: Kennt jemand "Cylex" (oder so ähnlich)?

Gekostet hat das auch nicht viel; ich hab für den TA-Besuch ~16 EUR bezahlt und habe dafür eben eine Ampulle Zylexis und drei Ampullen Chloramphenicol bekommen, sowie eben eine Untersuchung der Mäuschen. *grübel*

Ich gehe jetzt einfach mal von meinen TA-Kosten aus. 10€ für die Untersuchung. Dann wären noch 6 € für die Medis.

Kommt also wirklich drauf an wie viele Mäuse damit behandelt wurden. Ich liege im schnitt ca. bei 20 - 40 € mit Nachuntersuchung
 
Ich habe mit Zylexis gute Erfahrungen gemacht-bei Farbis und bei Meerschweinchen.(Infekte mit Fieber)
Spritze unangenehm klar, aber die Genesung danach war erstaunlich schnell und nachhaltig.
 
Back
Top Bottom