Kiefernzapfen- erlaubt ?

Yukon

Mäusementor*in
Messages
812
Reaction score
0
Hallo an alle !
mein Freund hat gestern Kiefernzapfen mitgebracht.
Die Forensucher ergab keine passenden treffer,egal ob mit "Kiefer" "Zapfen" ,Kiefernzapfen" oder "Tannenzapfen".
Auf diebrain wird auch nur von den Ästen der Nadelbäume geredet.

Also ich hab Kiefernzapfen noch nie harzen sehn und riechen tun sie auch nur nach Holz und Wald.
Ich hab sie jetz schonmal getrocknet.
Würde die Zapfen meinen Kleinen auch gerne geben.Vorallem die VZM brauchen dringend was zu kanbbern.Die haben nämlich gestern enorm was an der Voli kaputt gemacht (griß genug um zu flüchten).

Was meint ihr?
Und falls es doch einen Thread gibt,den ich nur nicht gefunden habe ........her damit.!!
Vielen lieben Dank , Yukon
 
http://www.nagereck.de/index.php/topic,435.0.html
das ist leider das einzige was ich dazu gefunden hab.Aber es handelt sich bei denen wohl um Pinienzapfen.

Primär würd ich nein sagen.Ich hab da was im Hinterkopf das es irgendwo stand das Kieferholz nicht gut ist.Bei diebrain hab ich unter der Futterliste grad nichts gefunden.Aber ich weiß das ich da was gelesen hab *Scheisskram*

liebe Grüße
elec
 
Ach schade!
Die wären toll zum rumknabbern und so gewesen.
Naja,dann müssen die Mäuse woh darauf verzichten.
SChade,
Danke!!!
 
Hallo !

Also ich geb die meinen schon ! *grübel*
Auch im Übereinstreu von Vita...... Waldboden sind Kiefernzapfen drinnen.
Meine sind bis jetzt nicht dran gestorben.... es ist ein wahres Vergnügen denen zuzuschauen, wie die die Zapfen auseinandernehmen.

Ich glaub nicht, das die Dinger schädlich sind ! Meine kriegen sie nach wie vor.
 
Jaaaaaaaaaaaaaa*hurra*
das klingt doch schon ganz anders.
Schaun wir mal,was die andren noch so schreiben.
Wie ich im ersten Post schon sagte : Die riechen nur nach Holz und Wald und harzen hab ich die auch noch nie sehn.

Warten wir mal ab*gg*
 
Hallo !
Also ich hab die Kiefernzapfen jetz einfach mal gegeben. !
Die farbis fanden sie recht interessant.Ich habe in die weit geöffneten Zapfen das Futter gestreut und das haben sie auch rausgesucht und dabei auch ein wenig die Zapfen benagt.Aber nicht unbedingt mit Leidenschaft.
ganz im gegensatz zu den beiden Rennern Piet und Friet.Die sind total begeistert und machen NAchts einen Heidenlärm damit.
Sie nagen ,zerschredden,zerlegen ,zerstören mit Begeisterung.
Gestern hab ich ihnen welche reingetan und dann auch die Tür auf gelassen zum Freilauf.Aber wofür braucht man Freilauf,wenn man Kiefernzapfen hat??
Also sind sie dringeblieben und haben sich ihrem neuen Hobby gewidmet.

Also von meiner Seite nur positives über die zapfen.

LG, Yukon
 
hallo,

.... generell sollte man bei koniferen vorsichtig sein wegen des Harzes .... wenn die Tiere davon was an Augen oder Nase bekommen, kriegen sie es von alleine nicht ab ... oder nur schwer ...

wenn die Zapfen nicht harzig sind,....

grüße

Sirius
 
*öööhm*

das mit dem Kiefernholz ist mir bekannt,...wenn es denn von einem frischem Baum stammt...jedoch soll man doch zum bauen schon Kiefernholz nehmen!

oda hab ich das falsch in Erinnerung? *grübel*

und die Kiefernzapfen bestehen ja auch nicht aus dem gleichen Holz wie der Baum!

uuund es gibt doch auch diese grooossen Zapfen mit gebackenen Futter drin zu kaufen, im Zoohandel!

also warum dann nicht???

ich muss mir auch künftig sowas überlegen,
denn die meinen, haben letztens auch ein grooosses Loch in den flachen Boden(es gab keine Angriff-fläche) des Buddelschubs genagt... und auch div. andren Stellen an den mit Sabberlack lackierten Schubladen, und Häuschen.....und dass, obwohl ich in jedem Schub hartes Brot drinnen hab...Hundekuchen + Ästezeug!!!

WISO nagen die Süssen nicht da, statt an meinem Schrank ???*böse* *motz* *böse*

*achja, das Loch im Buddelschub hab ich mit nem NaturHolzkasten abgedichtet...( festgeklebt)*
 
hallo,

enn die meinen, haben letztens auch ein grooosses Loch in den flachen Boden(es gab keine Angriff-fläche)

jaaaaaaaaaaa, das machen meine Monster auch gerne, nur gut,d ass ich den Käfig mit wechselbaren Sperrholzplatten ausgelegt habe, .... auf einigen Etagen liegen auch komplett Fliesen .... :D


und die Kiefernzapfen bestehen ja auch nicht aus dem gleichen Holz wie der Baum

aber frische Zapfen können extrem harzig sein .... und da sollte man aufpassen .... wie auch bei frischem holz,

jedes Kleinteirstreu besteht aus Koniferenholz, .... an sich schadet es also nicht, ...

solange es trocken/abgelagert ist ...

grüße
Sirius
 
Na cool... dann werd ich wohl auch welche aufsammeln nächstes Mal *freu*
Und sie in die Tiefkühltruhe stecken bevor ich sie trockne ;-)
 
ein uralter thread, ich weiss....

...aber:
ich habe drei wunderschöne, riesige und gut abgetrocknete kiefernzapfen aufgestöbert, die ich nach dem abschrubben mit heissem wasser, dem einfrieren nun noch ABGEKOCHT habe ( kleine krabbelviecher und spinnen müssen nicht sein, neinnein...).
ergebnis: das kochwasser war nach wenigen minuten wunderschön dunkelbernsteinfarben, es schwamm eine haut von harz drauf, der kochtopf ist verklebt - und die zapfen, aus denen dicke tropfen harz ausgetreten sind, im mülleimer ;)
 
*schreiweg*

tja... ich glaub ich hättse lieber gebacken, macht das ungeziefer genauso tot...
 
RE: ein uralter thread, ich weiss....

Original von Ungehorsam
ich habe drei wunderschöne, riesige und gut abgetrocknete kiefernzapfen aufgestöbert, die ich nach dem abschrubben mit heissem wasser, dem einfrieren nun noch ABGEKOCHT habe ( kleine krabbelviecher und spinnen müssen nicht sein, neinnein...).

*schreiweg* sorry aber man kanns auch übertreiben.....

Ich frier meine höchstens ein... wenn überhaupt.... *grübel*
 
leute, es ging nicht um meine ganz private paranoia, sondern einzig darum, dass ich durch die aktion festgestellt habe, WIEVIEL harz tatsächlich noch in einem jahrealten, augenscheinlich abgeharzten zapfen ist.
das zeugs wäre beim knabbern im magen gelandet. ich bin daher gegenüber kiefernzapfen als mäusebespaßung weiterhin skeptisch.

aber schön, dass ihr euch über nebensächlichkeiten amüsiert ;)
 
ich muss den thread nochmal ausgraben:
1) gaby, fütterst du immer noch tannenzapfen, bzw tut es jemand anders von hier noch?
2) wenn sie nun für nicht geeignet befunden wurden, kann mans dann vielleicht ins wiki aufnehmen?
3) kanns sein, dass das von baum und zapfenart zu baum und zapfenart sehr stark variiert?
Ich würds schon gerne geben, hab sie zwecks krabbelviecher 2tage in wasser untergetaucht und ein bisschen abgeschrubbt. Das wasser war ursprünglich heiss -also überbrüht. und es war eigentlich ohne "haut" und zwar braun aber klar...?!
 
Vielleicht weiß einfach niemand mehr darüber als das bisher gesagte.
 
aber gaby wird doch wohl noch wissen, ob sie sie noch gibt oder nicht mehr?!

egal. ich gebs auf.

danke trotzdem.
 
Dann schreib doch Gaby direkt an. evtl liest sie hier ja nicht alles... ;-)
 
Back
Top Bottom