Kieselsteine im Terra

Annie83

Nagetier-Nerd
Messages
1.179
Reaction score
0
Ich bin gerade bei mein neues Terra schön zu machen und überlege nun, ein Teilstück mit Kieselsteinen fürs Aquarium auszulegen. Gerade beim Frischfutter hätte Kies den Vorteil das es keine Feuchtigkeit zieht und ggf nichts schimmeln kann usw.

Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass man eine Schieferplatte als Boden durchaus anbieten soll wegen der Krallenpflege nun frage ich mich, ginge das nicht auch mit Kieselsteinen? *grübel*

Oder ist das eine bescheuerte Idee ?
 
Last edited:
Guten Morgen =)

In meinem Mäuseheim biete ich inzwischen neben dem Hanfstreu und Heu noch Rindenstreu an. Habe allerdings ebenfalls überlegt, ihnen einen Bereich mit Steinen bzw. Kieselsteinen herzurichten. Das sollte kein Problem sein =)

Bisher habe ich mich da bloß noch nicht rangewagt, weil ich mir bezüglich der Größe der Steinchen unsicher bin. Die Mäuslein sollen ja auch vernünftig drauf laufen können.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich habe persönlich noch keine Erfahrungen mit Steinen im Käfig gemacht. Wenn du kleine Kiesel nimmst, wäre meine Sorge, ob die nicht verrutschen und so ein Beinchen/Schwänzchen einklemmen könnten. Das wäre mir zu riskant, denke ich. Eher vorstellen kann ich mir richtig große Steine als Kletterelemente. Die sind auch gut für die Krallen.
 
Es ist nichts gegen einzuwenden, wenn
- gewaschener Kies verwendet wird (Salze? bei Meerkieseln)
- geringe Schichtdicke genommen wird (Unfallgefahr)
- möglichst keine größeren Kiesel verwendet werden (2-8er Kies, d.h. 2mm-8 mm)

Reinigung kann nur mit Auswaschen passieren, hinterher gut trocknen. Als Beschäftigung gut, wenn Leckerlis darin versteckt werden. Für die Abgrenzung zum übrigen Gehege/Streu bietet sich also am besten eine Kiesbuddelkiste an.

Hier sieht man gut die verschiedenen Korngrößen:
Kies - Korngrößen
 
Ach das freut mich, dass die Idee schon mal nicht völlig doof ist xd das ist doch ein guter Anfang. Danke Sabrina *drück* die Größe ist bei mir auch noch Thema

Lustigerweise hab ich ja nun zwei völlig verschiebende Meinungen*grübel* mein Gedanke war auch, dünne Schicht, aber durchaus größere Steine, damit nichts ausversehen mal gefressen wird. Wobei das mit dem Klemmen natürlich stimmt *grübel*

was meint ihr denn zu Klettersteinen aus Schieferbruch und dann zusätzlich kleinere Kiel als Leckerli Versteck Such Buddel Möglichkeit :D
 
Ich schreib das noch mal genauer... Ich plädiere für die kleinere Korngröße Kies und eine Schicht von max. 4-5 Zentimeter. Da kann keine Maus buddelmäßig "verunfallen" (zu geringe Schicht für Höhlenbau) und bei der Größe sind die auch nicht schwer genug, um Extremitäten einzuklemmen. Und sie können auch gut "weggescharrt" werden, um versteckte Leckerli zu finden. Handelsübliche Sperrholzbox oder Weinkiste aus Sperrholz eignet sich gut als Buddelbox und kostet sehr wenig, wenn man eine aufhebt gar nix :D Einen größeren Plateau-Stein als Aufgang mit hineinzulegen ist sicher auch eine gute Idee.
 
Ich hatte mal ein "Bad" mit kleinen Steinen drin.... hat ihnen im Sommer gut gefallen und es waren kleine Steinchen, so groß wie der Nagel am kleinen Finger des Durchschnittsmenschen. Darin konnten sie sich nichts klemmen oder quetschen.

Hat nach einiger Zeit aber gestunken, denn sie haben es gerne als Toilette benutzt. Ständig Steine abwaschen - das war mir dann zu lästig.

Edit: wurde hier auch mal gefragt: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/50731-duerfen-farbmaeuse-kies-ihrem-gehehe.html
 
Last edited:
Back
Top Bottom