Kitty möchte Mäuse (Anfängerfragen)

FluffyKitty

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben=)

Ich bin Kitty und ich möchte gerne Farbmäuse (aus dem Tierschutz) bei mir aufnehmen.
Im Moment bin ich stolzes Frauchen von 2 Rennmäusen (Dobby&Simba), einem Zwerghamster (Ginny) und einem Teddyhamster (Snoopy), die ich wirklich über alles liebe und in groooßen Gehegen mit allem Pipapo halte. Ich achte sehr darauf, dass es meinen Tierchen gut geht und möchte natürlich meinen zukünftigen Babys alles bieten was sie brauchen um sich pudelwohl zu fühlen.
Deshalb hab ich mich für einen Eigenbau entschieden, den mein Onkel im nächsten Herbst/Winter für mich anfertigen wird.
Er soll die Maße 120x60x120cm haben mit 1 Volletage, großflächiger Belüftung aus Volierendraht und einer Streukante von 20cm.
Eigentlich wollten wir als Baumaterial beschichtete Spanplatten nehmen (wegen des Urins und der Desinfizierbarkeit bei eventuellen Krankheiten), nun habe ich aber gelesen, dass diese Platten giftig sein sollen...stimmt das wirklich und spricht das konsequent gegen die Verwendung? Ich habe gesehen dass viele von euch schöne Schrankumbauten haben, die ja auch aus diesen Platten bestehen...
Mein Futter möchte ich gern weiterhin aus dem Internet beziehen, da in Zoohandlungen kein geeignetes zu erhalten ist(??), könnt ihr mir eines empfehlen?
Wie viele Mäuschen würdet ihr mir für die Maße empfehlen?
Woher kann ich Mausis aus dem Tierschutz in der Nähe von Lüneburg beziehen(Auto vorhanden)?
Ist das Korklaufrad 32cm mit eingelegtem Laufband (wegen Pipi) von Rodipet gut geeignet für meine zukünftigen Mitbewohner?
Welches Seil kann ich für die Inneneinrichtung zum Klettern verwenden?
Womit kann ich Dinge im Käfig gut aufhängen und befestigen.

So das war es erst einmal, aber mir fallen bestimmt noch mehr Fragen ein*heilig*
Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet, damit meine zukünftigen Farbis ein schönes artgerechtes Zuhause bei mir bekommen.

VLG FluffyKitty
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Du hast dich ja schon richtig informiert, das ist ja klasse! Großes Lob an dich *drück*
Finde es auch ganz toll, dass du Tiere aus dem Tierschutz haben magst.

Bei den Maßen 120x60 cm Grundfläche mit einer Volletage könnten laut Mauscalc maximal 11, besser 9 Mäuse gehalten werden.
Bei 120cm Höhe hättest du für den Buddelbereich unten 60cm Höhe und für den oberen Bereich ebenfalls. Magst du da vielleicht noch eine Halb- oder Teiletage einbauen? Platz in der Höhe wäre dafür ja :D Und so könntest du neben der Etage den Kletterbereich machen, sodass er nicht im "Nichts" endet, sondern auch als Zugang zur Etage genutzt werden kann (neben einer flachen Rampe). So wird der Kletterbereich auch eher genutzt =)
Mit einer Teiletage von 50x60cm könnten in deinem Mäuseheim laut Mauscalc maximal 14, besser 12 Mauseschätze leben *heilig*

Beschichtete Spanplatte würde ich nicht nehmen. Da ist wohl auch die Beschichtung ungesund, aber auch das Holz selbst besteht ja mehr aus Leim als aus Holz... Gesundheitlich wohl nicht so der Hammer *bätsch*
Ich hab für meine Pflegeheime Siebdruckplatten verwendet. Die haben eine glatte Fläche, die auch super abgewischt werden kann. Insgesamt sind Siebdruckplatten wohl besser geeignet als beschichtete Spanplatten:
baumaterial:siebdruckplatte [Mausebande Wiki]
baumaterial:spanplatte [Mausebande Wiki]

Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, gutes Futter zu beziehen. Welche Mischungen da jetzt im Speziellen gut geeignet sind, kann ich schlecht sagen, weil ich mein Futter selbst zusammenmsichen lasse nach meinem Rezept. Das geht ganz gut bei Mixerama zB. Ich hab aber im Kopf, dass das Farbmausfutter von Nagers Futterstube gut sein soll, dazu müsste es hier im Forum auch einen Thread geben, glaube ich *grübel*

In Hamburg gibt es (mindestens) eine Pflegestelle vom Mäuseasyl e.V., eventuell sitzen dort ein paar Mäuslein. Du möchtest du Schätze aber bestimmt erst holen, wenn das Mäuseheim steht, oder wie ist da dein Plan?
Ansonsten gibt es auch ein paar Tierheime. Also, gerade Hamburg scheint nie mauslos zu sein, da dürftest du immer welche finden.

Das Korklaufrad von Rodipet sollte geeignet sein. Manchmal sind diese großen Laufräder recht schwergängig, aber das wüsste ich von diesem Laufrad jetzt nicht *grübel*
Als Seil nimmt man meist Sisal, aber andere Materialien sind auch geeignet. Schau mal hier: farbmaus:seil [Mausebande Wiki]

Wenn du weitere Fragen hast, immer her damit. Dafür sind wir ja da :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo und herzlich Willkommen! :-)

Ich schließe mich Fluse an. Super, dass du dich so gut vorbereitest.

Eine Anmerkung zum Streuschutz: Ich habe in meinem Buddelbereich 30 cm Streuschutz, auf den anderen Ebenen nur 10 cm.

Wenn du den Buddelbereich 20 cm hoch einstreuen möchtest, sind 20 cm Streuschutz arg knapp bemessen. ;-)

Liebe Grüße
 
Hallo!

Klingt super! Schön, dass du dich vorbereitest :)
Ich gebe Fluse recht, hier in Hamburg sind wir niemals Mauslos. Das Tierheim Süderstraße läuft über mit Farbis.. Also da brauchst du dir keine Gedanken drum machen, wo du Mäuse herkriegst. Und im Mäuseasyl Hamburg sitzen auch noch ein paar.

Zum Futter: ich selbst verfütter zur Zeit die Mäuseasyl Mischung von Mixerama, mische aber noch andere Bestandteile wie Kräuter rein (weil ich die Mischung etwas karg finde). In Zukunft hatte ich vor die Farbmaus all inclusive Mischung von Nagers Futterstube (findest du alles im Internet) zu beziehen, die soll recht super sein. Auch beim Futterparadies soll es eine geeignete Mischung geben. Die Händler kennst du ja wahrscheinlich schon von den anderen Nagern, wenn du dein Futter aus dem Internet hast :) Falls selbstmischen infrage kommt, findest du hier -> farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki] ein Rezept oder du suchst hier im Forum, hier gibt's irgendwo noch einen Thread zum selbstmischen.

Das Korklaufrad mit dem Band des WW ist übrigens super, ich mag die super gerne. Wobei die Korklauffläche auch so schon wasserabweisend ist, da Kork immer wasserabweisend ist ^^ aber zur Sicherheit geht auch das Band. Und es ist zum Glück super leichtgängig, konnte hier sogar eine Minimaus bewegen.

Als Seil kannst du z.B. Sisalseile nehmen, die gibt's in Zooläden, bei Rodipet oder im Baumarkt. Ich selbst habe hier Hanfseile von Ebay und bin super zufrieden.
(sehe gerade, Fluse hat dir den wiki Artikel schon verlinkt ;-) )

Befestigen tu ich hier so ziemlich alles mit Sicherheitsnadeln, damit ich Dinge schnell entfernen und umpositionieren kann, kann ich nur empfehlen. Ansonsten eben Ösen oder Haken für Seile oder du verschraubst oder verklebst (Ponal) die Sachen, am besten unerreichbar für die Nasen. Letzteres eignet sich aber weniger gut für Sachen, die man gerne verschieben können möchte.

@Fluse : Warum eigentlich eine Halbetage und keine Volletage? Bei der Höhe müsste eine Volletage doch eigentlich gehen oder denk ich da zu kurz?
 
hey

In Zukunft hatte ich vor die Farbmaus all inclusive Mischung von Nagers Futterstube (findest du alles im Internet) zu beziehen, die soll recht super sein
ich hab die und da sind ordentlich viele Komponenten drin. Auch viele Blüten (Finden meine Mäuse irgendwie doof, aber es gibt genügend kandidaten, die das mögen... komischerweise wohnen die nie hier ... grrr)

Bin ganz zufrieden damit. hab aber auch schon bei mixerama bestellt (selbst zusammengestellte Mischung), da passt die Qualität auch.

von den Käfigmaßen her ists super :) Für den Anfang - später will man meist immer mehr :D
ich denke, Fluse spricht von einer zusätzlichen Halbetage im Kletterbereich. Und eben die Volletage in der Mitte.

Zum Korkrad: Kork müffelt schnell und das geht auch durch Waschen nicht raus.
Da ist das Plastikrad natürlich pflegeleichter.
Ich hab hier - weil ich kein Plastik mag bei den Mäusen - ein Holzrad und das mit Kinderspielzeuglack (Sabberlack) behandelt...
 
Meine sind zum Glück echte Kräuter- und Blütenliebhaber, hier bleibt nix über. Dann hab ich mich zumindest für eine gute Mischung entschieden. Vorher hatte ich auch bei Mixerama selbst gemischt, aber als die Umstellung auf mindestens 10 Gramm pro Zutat kam, funktionierte meine Mischung nicht mehr (da ich immer nur 2,5 Kilo bestelle) und weniger Zutaten wäre auch auch blöde..

Das der Geruch bei Kork nicht rausgeht, war mir jetzt neu, aber mein Laufrad wurde auch kaum bepinkelt. Dann wäre das Band oder lackieren (finde ich immer eleganter ^^) wohl besser.

Das mit der Halbetage im Kletterbereich macht Sinn :)
 
Ich habe immer beschichtete Spanplatten verwendet und hatte damit noch nie schlechte Erfahrungen.
 
Spanplatten enthalten Formaldehydhaltigen Kleber, der ist krebserregend. Nicht toll bei sowieso anfälligen Mäusen.
außerdem quillt es extrem auf, wenn die Beschichtung weggenagt wurde.
Qualitativ ists halt Sägespäne mit Kleber. Also weit weg vom Ursprungsmaterial Holz. ...
 
Hallo und vielen Dank für eure zahlreichen Antworten;-)

Ich war nun bei meinem Onkel und wir haben erstmal alles besprochen. Jetzt informiert er sich über Preise etc.

Natürlich werde ich die Mäuschen auch erst aufnehmen, wenn der Eigenbau komplett fertig und eingerichtet ist!
Das hat auch Zeit, ich wollte mich nur jetzt schon mal bei euch Tipps holen, damit ich nicht irgendwelche blöden Anfängerfehler mache, die sich hätten vermeiden lassen...am besten kennt sich eben aus, wer Erfahrung mit Mäusehaltung hat!

Zusätzlich zur Volletage werde ich noch mehrere Teiletagen anbieten und eine abwechslungsreiche, natürliche Einrichtung ohne Plastik.

Eine der Streukanten wird auf 30cm erhöht!

Ein guter Onlineshop für Futter ist auch gefunden*check*

Hach, auch wenn ich noch viel Geduld haben muss, ich freu mich auf die Nasen!!!:D

LG Kitty
 
Back
Top Bottom