Klammern/Nähen nach Kastration

  • Thread starter Thread starter Domy
  • Start date Start date
Ui, Moni, vielen Dank für Deine Mühe! Ja, die Clips sind mir ein Begriff. Laut einem TA hier soll das die beste Methode sein. Ausprobieren konnte ich es leider nicht. Bei 70€ pro Maus war ich leider raus. *umkipp* Dafür nehm ich gern das Röntgenbild, wenn's geht.

Und ich hab mich schon gewundert, wie man so kleine Tackernadeln machen kann. Aber so gibt das nen Sinn. :D


LG Angelus
 
@Angelus
Dieser TA wurde mir von Mausebande genannt, leider hat er seine Praxis 70 km entfernt von Stuttgart. Wegen der Kastration musste ich da insgesamt dreimal hin, denn Pralino hatte zuvor eine Voruntersuchung und dabei wurde ein leichter Atemwegsinfekt diagnostiziert, aufgrund der Geräusche bei ihm habe ich das schon vermutet gehabt. Für die Kastration hatte ich insgesamt 85,-- Euro bezahlt, allerdings davon nur 4,22 Euro plus MWSt für Material. Der Rest war für Kastration mit 17,-- Euro und der ganze Rest für Nachuntersuchung, Inhalationsnarkose, Spritze etc.

Auch wenn das ein ziemlich stolzer Preis ist, in dem Fall war es mir das wert, mit diesem TA bin ich mehr als zufrieden. Bei mir ging es um eine Mausenase, da ist es bei dir schon eine andere Hausnummer. Bei dir kommen so viele Mäuse unter und somit sind auch viele Kastrationen durchzuführen, da rechnet sich ein solcher Preis nicht.

@Domy
Was mich ziemlich verwirrt ist, Fäden im Zusammenhang mit Abszess.

Warum wird denn nach Meinung deines Tierarztes ein Abszess geöffnet und danach genäht, nach Spaltung der Eiterbeule sollte die Wunde nicht geschlossen werden, sondern abheilen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Infektion sich auf tieferes Gewebe ausweitet.
 
Warum wird denn nach Meinung deines Tierarztes ein Abszess geöffnet und danach genäht, nach Spaltung der Eiterbeule sollte die Wunde nicht geschlossen werden, sondern abheilen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Infektion sich auf tieferes Gewebe ausweitet.

Das ist im Prinzip richtig. Laut Domys Angaben wurde der Maus (Farbmaus? *grübel*) inzwischen aber die Gebärmutter entfernt, diese Op-Wunde sollte sinnvollerweise schon verschlossen worden sein.
Viele Grüße
Fufu
 
@Moni
Spannend hätte ich das Verfahren schon gefunden. Und der Doc machte auch echt nen sehr guten Eindruck. Bei einer MAus hätte ich da auch nicht nein gesagt. Aber wenn ich mit 12 unterm Arm um die Ecke komme, sind solche Preise nicht machbar. *seufz* Aber angucken würd ich mir das schon. Also, falls Du das Röntgenbild irgendwie digitalisiert kriegst, bin ich ganz Ohr... äh.... Auge... ;-)


LG Angelus
 
Also mein Tierarzt hat diese Meinung nicht, jedenfalls habe ich es noch nicht erlebt, dass er einen Abszess genährt hat, ich kenne es aber durchaus bei anderen Tieren, dass ein Abszess geöffnet wird und dann so weit zugetackert wird, dass die Drainage nicht raus rutscht. Bei Mäusen habe ich es allerdings auch noch nicht erlebt, dass eine Drainage gelegt wird, kann mir auch nicht vorstellen, dass die lange drinnen bleiben würde.
 
Hallo Angelus,

heute habe ich das Röntgenbild per E-Mail bekommen und nun versuche ich mal mein Glück mit dem Hochladen.

Falls es nicht klappen sollte, ich könnte das Bild auch per E-Mail dir zusenden.

Liebe Grüße
Moni
 

Attachments

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    20 KB · Views: 28
Ja, die Clips bleiben ein Leben lang und wie mir von der Tierarztpraxis versichert wurde, können die Clips keinen Schaden anrichten und ich vertraue da voll dem TA.

Wenn du bei Google den Begriff "Titan-Clips" eingibst, wird u.a. eine Seite einer Kleintierpraxis vorgeschlagen. Da gibt es sehr ausführliche Informationen dazu.

Liebe Grüße
Moni
 
Hallo Moni,
ja, Titanclips können ein Leben lang bleiben. Das ist ein Material, auf das der Körper nicht reagiert, also keine Abwehrreaktionen dagegen bildet. =) Hüftprothesen bestehen beispielsweise auch aus Titan. Diese Clips und Klammern sind aber nicht daselbe. Clips werden meist im Körperinneren eingesetzt um etwas abzubinden oder zu verschließen, hier beispielsweise den Samenleiter. Die Clips können gar nicht wieder entfernt werden, weil man ja dafür alles wieder aufschneiden müßte. Wundklammern dagegen sollen die Wundränder zusammen halten und werden in der Regel wieder entfernt, wenn sich die Wunde geschlossen hat.
Danke für das Röntgenbild! =)
Viele Grüße
Fufu
 
Mich würde interessieren, was das für dunkle Bereiche ("Flecken") auf dem Röntgenbild sind, im unteren Bauchraum (1xgroß, 1xklein), sozusagen neben dem "Knie" und nahe dem Rippenansatz (1x groß).
*grübel*
 
Das ist Luft, die kleinen Bereiche vermutlich Luft in den Darmschlingen. Was mit dem 1x groß gemeint ist, kann ich nicht nachvollziehen. Neben dem Knie ist jedenfalls eine Luftblase. Luft sieht im Röntgenbild dunkel/schwarz aus.
 
Hallo Fufu,

ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass Pralino geklammert wurde, nachdem ich das Röntgenbild mit den Clips gesehen habe.

Durch das Gespräch mit der TA Praxis hatte ich erst erfahren, dass die Wunde weder genäht noch geklammert wurde und hatte mich mit einem weiteren Beitrag korrigiert, was wahrscheinlich nicht ganz klar herauszulesen war.

@Mousyperson: Zu den Flecken könnte ich gar nichts sagen, die Erklärung mit den Luftblasen ist nachvollziehbar. Jedenfalls wurde mir gesagt, es sei alles in Ordnung.

Moni
 
... doch, Du hattest das richtig gestellt. =) Das habe ich jetzt mehr für die stillen Mitleser noch einmal genau unterschieden.
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom