L
lampropeltis
Gast
Hallo Leute.
Vorweg, ich möchte hier niemanden angreifen sonder nur meine Meinung zu folgendem Beitrag darstellen.
http://mausebande.com/forum/community/andere-tiere/23636-reptilien-artgerechte-ernaehrung.html
Ich selber bin auch Schlangenhalter. Ich halte diese Tiere nicht um mich zu profilieren, sonder weil mich Schlangen schon immer fasziniert haben!! Natürlich hat sich auch für mich die Frage gestellt, ob ich Futtertiere vom Zoofachhandel oder von einem Futtertierzüchter in der Nähe beziehe, oder ob ich selbst eine Futtertierzucht aufbaue.
Die Futtertiere vom Zoofachhandel konnten mich nicht überzeugen, da es entweder nicht möglich ist, Futtertiere in geeigneter Größe zu bekommen (Es gibt hauptsächlich Pinky´s) oder aber nur in sehr schlechter Qualität.
Der Futtertierzüchter in der Nähe ist folgendermaßen vorgegangen: Pinky´s und Springer wurden zu zehnt in einen Plastikbeutel gepackt und ****** ******, adulte Tiere vorher mit einem ********** um eine „übermäßige“ Bewegung zu verhindern und dann ebenfalls ********. Die Tiere leben im Übrigen zu 20 – 25 Tieren in Behältnissen von vll 40*30*20 cm.
Das fand ich schrecklich und wer sich darüber aufregt hat mein vollstes Verständnis!!
Ich hab mich dann also dafür entschieden, selber eine Futtertierzucht aufzubauen und ich gehe folgendermaßen vor:
Ich benutze für Gruppen von 1.5 Tieren ehemalige Terrarien aus OSB - Platten mit den Maßen (L*B*H in cm) 135 * 50 * 60. Ausgestattet sind diese mit vielen Kletterästen, was den Bewegungsraum der Tiere zusätzlich vergrößert. Um ihnen das Wühlen zu ermöglichen habe ich mind. 5cm hoch Bodensubstrat in den „Kästen“, welcher je nach Verschmutzung alle 1 bis 2 Wochen gewechselt wird. Außerdem werden diese, falls die Temperatur unter 20° sinkt von Keramikheizstrahler (Thermostat gesteuert) beheizt. Natürlich sind die K-Strahler so verbaut, das sich die Tiere nicht verbrennen können.
Wenn ich Jungschlangen hab, töte ich die Pinky´s ******, was sehr schnell geht, und meiner Meinung nach die humanste Lösung ist. Wenn es möglich wäre, würde ich sie bis zur Verfütterung am leben lassen, was aber aufgrund des schnellen Wachstums nicht möglich ist. Pinky´s lebend zu verfüttern hat außerdem den Nachteil, dass diese von vielen Schlangen vorher nicht getötet werden, sonder lebendig gefressen werden.
Springer und adulte Tiere verfüttere ich Lebend, da dies meiner Meinung nach die schnellste und auch natürlichste Möglichkeit ist. Schlangen wissen im Allgemeinen, auch wenn es Nachzuchten der xten Generation sind, wie man die Futtertiere schnell tötet. Das macht auch Sinn, da bei einem lebenden Tier immer die Gefahr besteht, selbst verletzt zu werden. Auch muss bei Frostfutter Vitamin D dazugegeben werden, da dies durch das Einfrieren verloren geht für die Gesundheit der Schlangen aber unerlässlich ist.
Für die Nachzuchten habe ich 100*50*50 „Terrarien“ gebaut, in denen die Tiere (6-10 Stück je nach Größe) wie oben beschrieben bis zu ihrer Verfütterung leben.
Dadurch habe ich mich einem wesentlich größeren Aufwand ausgesetzt. Es wäre für mich wesentlich einfacher, die Mäuse zu holen und dann in die Tiefkühltruhe zu packen. Außerdem zahle ich beim Futtertierzüchter in der Nähe 1 Euro, beim Zoofachhandel um die 2 Euro. Ich habe das mal durchgerechnet, und ich komme auf mindestens 2,50 Euro pro Tier.
Und das ganz wichtig: Zu diese Vorgehensweise wurde mir in einem Forum, was sich ausschließlich mit der Haltung von Reptilien, und insbesondere mit der Haltung von Schlangen beschäftigt, geraten. Und alle Schlangenhalter die ich kenne gehen ähnlich mit ihren Futtertieren um!!!
Nun noch ein Paar allgemeine Sachen:
1.Wer seine Schlangen artgerecht halten will, muss auch für eine artgerechte Haltung der Futtertiere sorgen, um Krankheiten zu vermeiden, was auch die meisten tun. Natürlich gibt es immer auch Idioten, die es cool finden, wenn die Maus lange um ihr Leben kämpft und denen es egal ist, ob sie sich wohl fühlen, aber das sind Ausnahmen.
2.Es gibt, wie ja schon bereits gesagt, viele Tiere (Hunde, Katzen, Vögel, Fische, Streifenhörnchen und auch Mäuse!! und viele andere) die, bei artgerechter Haltung, zumindest teilweise auf Futtertiere angewiesen sind.
3.Auch viele Fisch, Vogel und Säugetierarten sind Exoten, sollte die Haltung dieser Tiere auch verboten werden?
4.Die meisten gehaltenen Schlangen sind Nachzuchten. Es wird bei den meisten Arten nur noch sehr selten auf Wildfänge oder Farmzuchten zurückgegriffen.
5.Ich bin aber auch dafür, dass die Halter von Reptilien und anderen Exoten genauer vom Staat kontrolliert werden sollten, um Ausfälle aufgrund falscher Haltung zu minimieren. Im gleichen Zug sollte auch die Artgerechte Haltung der Futtertiere kontrolliert werden.
6.Es gibt durchaus Schlangenhalter, denen nichts anderes übrig bleibt, als ihren Schlangen andere Schlangen oder Reptilien zu verfüttern, da diese nichts anderes annehmen. Stichwort Futterspezialisierung.
7.Was definitiv keine Natur ist, könnt ihr euch bei youtube anschauen, wo Mäuse an Piranhas oder Geierschildkröten verfüttert werden. Wer das als Tierquälerei bezeichnet hat völlig Recht. (Bevor die Frage kommt, warum das was anderes ist: Eine Maus wird in der Natur wahrscheinlich nicht freiwillig „baden „ gehen)
Ich finde es gut dass sich hier doch einige bereit erklären, auch Menschen zu helfen, die Futtermäuse züchten wollen. Die anderen sollten sich darüber im Klaren sein, das viele, die diese Diskussion mitgelesen haben, es nicht in kauf nehmen werden, sich anfeinden zu lassen, und bei Unklarheiten eben keine Fragen mehr in diesem Forum stellen. Ich glaube nicht das den Futtertieren damit geholfen wurde.
Beste Grüße
Vorweg, ich möchte hier niemanden angreifen sonder nur meine Meinung zu folgendem Beitrag darstellen.
http://mausebande.com/forum/community/andere-tiere/23636-reptilien-artgerechte-ernaehrung.html
Ich selber bin auch Schlangenhalter. Ich halte diese Tiere nicht um mich zu profilieren, sonder weil mich Schlangen schon immer fasziniert haben!! Natürlich hat sich auch für mich die Frage gestellt, ob ich Futtertiere vom Zoofachhandel oder von einem Futtertierzüchter in der Nähe beziehe, oder ob ich selbst eine Futtertierzucht aufbaue.
Die Futtertiere vom Zoofachhandel konnten mich nicht überzeugen, da es entweder nicht möglich ist, Futtertiere in geeigneter Größe zu bekommen (Es gibt hauptsächlich Pinky´s) oder aber nur in sehr schlechter Qualität.
Der Futtertierzüchter in der Nähe ist folgendermaßen vorgegangen: Pinky´s und Springer wurden zu zehnt in einen Plastikbeutel gepackt und ****** ******, adulte Tiere vorher mit einem ********** um eine „übermäßige“ Bewegung zu verhindern und dann ebenfalls ********. Die Tiere leben im Übrigen zu 20 – 25 Tieren in Behältnissen von vll 40*30*20 cm.
Das fand ich schrecklich und wer sich darüber aufregt hat mein vollstes Verständnis!!
Ich hab mich dann also dafür entschieden, selber eine Futtertierzucht aufzubauen und ich gehe folgendermaßen vor:
Ich benutze für Gruppen von 1.5 Tieren ehemalige Terrarien aus OSB - Platten mit den Maßen (L*B*H in cm) 135 * 50 * 60. Ausgestattet sind diese mit vielen Kletterästen, was den Bewegungsraum der Tiere zusätzlich vergrößert. Um ihnen das Wühlen zu ermöglichen habe ich mind. 5cm hoch Bodensubstrat in den „Kästen“, welcher je nach Verschmutzung alle 1 bis 2 Wochen gewechselt wird. Außerdem werden diese, falls die Temperatur unter 20° sinkt von Keramikheizstrahler (Thermostat gesteuert) beheizt. Natürlich sind die K-Strahler so verbaut, das sich die Tiere nicht verbrennen können.
Wenn ich Jungschlangen hab, töte ich die Pinky´s ******, was sehr schnell geht, und meiner Meinung nach die humanste Lösung ist. Wenn es möglich wäre, würde ich sie bis zur Verfütterung am leben lassen, was aber aufgrund des schnellen Wachstums nicht möglich ist. Pinky´s lebend zu verfüttern hat außerdem den Nachteil, dass diese von vielen Schlangen vorher nicht getötet werden, sonder lebendig gefressen werden.
Springer und adulte Tiere verfüttere ich Lebend, da dies meiner Meinung nach die schnellste und auch natürlichste Möglichkeit ist. Schlangen wissen im Allgemeinen, auch wenn es Nachzuchten der xten Generation sind, wie man die Futtertiere schnell tötet. Das macht auch Sinn, da bei einem lebenden Tier immer die Gefahr besteht, selbst verletzt zu werden. Auch muss bei Frostfutter Vitamin D dazugegeben werden, da dies durch das Einfrieren verloren geht für die Gesundheit der Schlangen aber unerlässlich ist.
Für die Nachzuchten habe ich 100*50*50 „Terrarien“ gebaut, in denen die Tiere (6-10 Stück je nach Größe) wie oben beschrieben bis zu ihrer Verfütterung leben.
Dadurch habe ich mich einem wesentlich größeren Aufwand ausgesetzt. Es wäre für mich wesentlich einfacher, die Mäuse zu holen und dann in die Tiefkühltruhe zu packen. Außerdem zahle ich beim Futtertierzüchter in der Nähe 1 Euro, beim Zoofachhandel um die 2 Euro. Ich habe das mal durchgerechnet, und ich komme auf mindestens 2,50 Euro pro Tier.
Und das ganz wichtig: Zu diese Vorgehensweise wurde mir in einem Forum, was sich ausschließlich mit der Haltung von Reptilien, und insbesondere mit der Haltung von Schlangen beschäftigt, geraten. Und alle Schlangenhalter die ich kenne gehen ähnlich mit ihren Futtertieren um!!!
Nun noch ein Paar allgemeine Sachen:
1.Wer seine Schlangen artgerecht halten will, muss auch für eine artgerechte Haltung der Futtertiere sorgen, um Krankheiten zu vermeiden, was auch die meisten tun. Natürlich gibt es immer auch Idioten, die es cool finden, wenn die Maus lange um ihr Leben kämpft und denen es egal ist, ob sie sich wohl fühlen, aber das sind Ausnahmen.
2.Es gibt, wie ja schon bereits gesagt, viele Tiere (Hunde, Katzen, Vögel, Fische, Streifenhörnchen und auch Mäuse!! und viele andere) die, bei artgerechter Haltung, zumindest teilweise auf Futtertiere angewiesen sind.
3.Auch viele Fisch, Vogel und Säugetierarten sind Exoten, sollte die Haltung dieser Tiere auch verboten werden?
4.Die meisten gehaltenen Schlangen sind Nachzuchten. Es wird bei den meisten Arten nur noch sehr selten auf Wildfänge oder Farmzuchten zurückgegriffen.
5.Ich bin aber auch dafür, dass die Halter von Reptilien und anderen Exoten genauer vom Staat kontrolliert werden sollten, um Ausfälle aufgrund falscher Haltung zu minimieren. Im gleichen Zug sollte auch die Artgerechte Haltung der Futtertiere kontrolliert werden.
6.Es gibt durchaus Schlangenhalter, denen nichts anderes übrig bleibt, als ihren Schlangen andere Schlangen oder Reptilien zu verfüttern, da diese nichts anderes annehmen. Stichwort Futterspezialisierung.
7.Was definitiv keine Natur ist, könnt ihr euch bei youtube anschauen, wo Mäuse an Piranhas oder Geierschildkröten verfüttert werden. Wer das als Tierquälerei bezeichnet hat völlig Recht. (Bevor die Frage kommt, warum das was anderes ist: Eine Maus wird in der Natur wahrscheinlich nicht freiwillig „baden „ gehen)
Ich finde es gut dass sich hier doch einige bereit erklären, auch Menschen zu helfen, die Futtermäuse züchten wollen. Die anderen sollten sich darüber im Klaren sein, das viele, die diese Diskussion mitgelesen haben, es nicht in kauf nehmen werden, sich anfeinden zu lassen, und bei Unklarheiten eben keine Fragen mehr in diesem Forum stellen. Ich glaube nicht das den Futtertieren damit geholfen wurde.
Beste Grüße
Last edited: