Klebereste entfernen

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Ich habe jetzt auf die schnelle kein passendes Thema gefunden, also frage ich einfach mal :)

Ich habe am Sonntag 2 Kastraten aus einer PS übernommen und einer der kleinen hat sich auf der Reise wohl einen Schnupfen eingefangen :( Da ich leider erst Freitag Nachmittag mit ihm zum TA kann und das Niesen sich zum Glück auch noch in grenzen hält, wollte ich ihm aber schon mal ein Glas mit warmem Wasser in den Käfig stellen, damit er sich ein wenig wärmen kann.

Ein passendes, kleines Glas habe ich gefunden und guuut ausgespült, allerdings haben mir die Klebereste vom Etikett Sorgen bereitet und ich hab sie kurzerhand mit Nitroverdünnung entfernt.. Nicht die beste Idee, die ganze Wohnung stinkt danach und ich weiß nicht, ob ich ihm das Glas dennoch geben kann. Ich habe es zwar die letzten 10 Minuten unter fließend Wasser abgespült, aber irgendwie klebt die Oberfläche noch ein wenig und das verunsichert mich..

Soll ich mir nun ein neues Glas suchen oder kann ich das schon gereinigte noch irgendwie retten?
 
Also ich würde das Glas entsorgen.Nitrolösung ist für Mensch ja schon nicht ohne.Bei der feinen Nase von Mäusen ist es nicht zu empfehlen.
Ausserdem giftig.Reste der Nitrolösung können ja auch noch an dem Klebstoff sein.
 
ich würde dir sagen das du dass Glas entsorgen sollst und ein neues nehmen oder zum Apotheker gehen.
 
Das frage ich mich gerade auch :D

Wie bekomm ich denn die Klebereste vom neuen Glas mausfreundlich ab? Habe das andere vorher schon 15 Minuten in heißem Wasser eingeweicht, aber gebracht hat es nichts *grübel*
 
Ds soll jetzt ein Witz sein,oder nagetier?Tiere müssen zum Tierarzt.

Im Backofen leicht erhitzen und dann abtupfen oder runderkratzen.
Denke mal ist so ähnlich wie mit Wachs
 
Ist das dein Ernst nagetier? Niemals auf eigene Faust Medikamente verabreichen und schon gar nicht beim Apotheker einfach so was holen. Ich fahre Freitag zum Tierarzt und werde dort wahrscheinlich Baytril für ihn mitbekommen, aber vorher muss das Tier vom Tierarzt untersucht werden.

Ich habe jetzt mal heißes Wasser reingefüllt und werde gleich schauen, sonst versuch ich das mit dem Backofen. Danke :)
 
Zurück zum Thema: Das Glas kannst du schon noch verwenden, die Verdünnung ist extrem flüchtig und verdunstet normalerweise rückstandsfrei.

Besser geeignet sind allerdings generell 'harmlosere' Lösungsmittel wie Nagellackentferner, heißes Spülmittelwasser, Spiritus - oder zum feucht abreiben auch normales Waschmittelpulver.
In jedem Fall zum Schluss mit reichlich Wasser gründlich ab spülen.
 
Zum Entfernen: Ich habe solche Klebereste auf glatten Flächen immer mit sog. Fensterklingen abbekommen. Das sind im Prinzip glaube ich Rasierklingen. Vllt ist es damit möglich?
 
versuch es einmal mit öl (drüberpinseln und einweichen lassen) - das hilft manchmal. und dann mit heißem wasser und spülmittel gut abwaschen. als letzte instanz reinigungsbenzin oder nagellack-entferner - und ebenfalls: danach gut abwaschen. auf glas dürften keine rückstände "hängenbleiben".
 
Back
Top Bottom