Kleine Maus verletzt?

Kyara

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Ich hab momentan ein akkutes Problem und weiß nicht genau wie ich damit umgehen soll.
Ich hab (wie schon in einem anderen Thread beschrieben) seid 10 Monaten 3 Mäusemädchen zusammen in einem Käfig (80x60x80).
Eine ist 2,5 Jahre und die anderen beiden 10 Monate und Schwestern (!!!). Es gab nie Probleme, aber seid einer Woche bekommt eine der Schwestern plötzlich kahle Stellen im Fell.
Der Tierarzt hat Läuse gefunden, wir haben entlaust. Danach hat er ihr noch was gegen Hautpilz gegeben, da es bei allen ausser ihr wieder gut wurde. Sie hat immer noch kahle Stellen und ist dort sogar teilweise etwas aufgekratzt.
Der TA meint, dass das von der anderen Maus kommen muss, also von ihrer Schwester. ich seh sie aber nie raufen oder ähnliches, alle drei wirken nicht gestresst, sitzen zusammen beim Fressen und schlafen zusammen im Häuschen.
Er meint ich soll die Opfermaus rausnehmen und einzeln setzen, dann werd ichs sehen obs besser wird.
Ich will ihr das aber nicht antun, einzeln ist die doch arm ... noch mehr Mäuse möchte ich eher nicht, weil ich diese 3 als letzte Mäuse haben möchte.
Ich habe nicht das Gefühl, dass sie jetzt leidet oder gemobbt wird, ich will aber auch nicht, dass sie da immer aufgekratzt wird, das ist doch für Haut und Fell auch nicht optimal... Was würdet ihr tun? :(
 
Einzeln setzten halte ich absolut für keine gute Idee.
Wenn es wirklich nicht am Zoffen liegt, kann es sein, dass du eventuell eine Kratzmaus hast.

Der Teufelskreis nimmt seinen lauf bei Wunden, weil heilende Wunden Jucken und es wird immer wieder erneut gekratzt.

Es kann auch eine Allergie dahinter stecken, aber vermute eher, es sind die Nachwirkungen der Parasiten.

Du kannst versuchen ihr Fenistil oder Schmerzmittel gegen den Juckreiz zu geben, damit der Teufelskreis unterbrochen wird.

Was für ein Einstreu verwendest du?
 
hey

ich ähnlich wie minnimoi:
Wenn Du keine Spannungen, Streitereien und Raufereien beobachten kannst, sind Bissverletzungen eher unwahrscheinlich.

Ich tippe einfach auch mal darauf, dass das noch von dem Parasitenbefall her kommt.
Wie hast Du denn genau entmilbt?
Welches Mittel, wie oft und in welchem Abstand gegeben, wie hast Du den Käfig, das Inventar und die Einstreu entmilbt?

Wenn man da keine Fehler gemacht hat, sollten eigentlich alle Biester weg sein.
Dann muss amn disen erwähnten Teufelskreis unterbrechen: Wunden sind da-sie heilen-es juckt- Maus kratzt-Wunden bleiben da-Wunden heilen wieder-es juckt - Maus kratzt....

Da würde ich das volle Programm auffahren. Erstmal mit Fenistil (falls es doch auch allergisch bedingt sein sollte) und Heilerde versuchen.
Wenn das keinen Erfolg bringt, mit Schmerzmittel und ggf Kortison.
(Wenns nicht mehr weh tut, kratzt sie weniger, es heilt ab...)

LG
 
Ich habe zuerst Stronghold und Ivomec als Tropfen ins Genick bekommen, für alle meine Mäuse. Ich hab dann den Käfig komplett gereinigt, alle Häuschen zuerst mit einem Hygiene-Antimilbenspray behandelt und danach noch ausbacken gelassen, wie es der TA empfohlen hat. Danach wurde es bei den anderen besser. Bei ihr kurz auch und dann wurde das Fell wieder hässlicher und ein paar kahle Stellen.
Dann hat der TA ihr Program gegen den Pilz gegeben, denn er hat angenommen es wäre einer. Seid gestern hab ich dann ein paar Krusten auch gesehen, davor war nur bisschen Fell weg. Aber ich seh keine Maus streiten.
Zusätzlich, als wäre das nicht genug, hatte sie dann auch noch einen Schnupfen und hat auch bis gestern noch Baytril bekommen.

Wobei ich mir einbilde, dass sie immer noch leist knackt, aber der TA meint sie hätte jetzt alles bekommen, und ich soll die Mäuse trennen, was mir persönlich massiv gegen den Strich geht, muss ich ehrlich sagen, weil ich nie das Gefühl hatte, dass sie sich nicht mögen... :(
 
Je nachdem, wie starkt der Infekt war, ist das zu wenig.

Bei ganz leichten Infekten reichen 7 Tage aus, dafür muss Mausi aber wirklich nur angehaucht sein.

In der Regel gibt man es mindestens 10, maximal 14 Tage.

Da die Behandlung nun unterbrochen ist, die Maus aber noch immer nicht gesund ist, solltest du dir ein anderes AB holen.

Da der Tierarzt jetzt der Meinung ist, deine Maus mit den Wunden wäre austherapiert, würde ich dir empfehlen die Bande noch einmal einem anderen TA vorzustellen, der sich gut mit Mäusen auskennt. Alles andere kann unter umständen weiter nach hinten los gehen, wenn er nur rum doktort, aber nicht sicher ist, was er tut.
 
Last edited:
Ich würde nachdem was du erzählst auch auf jeden Fall den TA wechseln. Ich hatte da auch mal so eine, die meinte sie wüsste viel, hat aber eigentlich nur Schwachsinn geredet,
Off Topic:
weil sie dachte, dass sie Mäuse genauso behandeln kann wie einen Hamster oder ein Kaninchen oder so.... *böse*

Setz sie auf keinen Fall auseinander. Sonst wird die noch vor Einsamkeit noch kränker *traurig* Also förderlich für die Genesung ist das auf jeden Fall nicht, weil sie sich dann vom Stress und aus Langeweile höchstwahrscheinlich noch mehr aufkratzt.

Dann würde ich mir nochmal ein anderes AB aufschreiben lassen und es nochmal min. 7-10 Tage geben, wenn nicht länger(das musst du mal mit einer erfahrenen TÄ besprechen, da verlass dich jetzt nicht auf meine Angabe). Wenn du sagst, dass du das Gefühl hast immernoch ein Knacken oder Fiepen zu hören, dann darfst du auf keinen Fall aufhören das AB zu geben. Je öfter so eine Behandlung abgebrochen/wiederholt wird, desto kritischer wird das Ganze, also versuch's einfach nochmal ne längere Zeit durchzuziehen.

Lumi hat schon Heilerde vorgeschlagen. Die kann ich auch nur empfehlen. Die fördert super die Heilung und macht es der Maus auch angenehmer, weil es kühlt und der Juckreiz nicht mehr so stark ist. Außerdem ist die ungiftig und fällt von selbst wieder ab, wenn sie trocken ist. Essen dürften sie die übrigens auch.. ist sogar gesund für die Verdauung (für den Menschen auch ;-)).

Drücke der Süßen die Daumen! *drück*
 
Last edited:
Wie macht man das mit so ner Heilerde und wo bekomm ich sowas? Ja ich hab den TA gefragt ob er mir ein anderes AB geben kann, er meinte aber, dass Baytril das einzige ist, dass bei Nagetieren dieser Art wirklich was bringt.
 
es gibt mindestens 5 weitere ABs, die man Mäusen geben kann. Chloramphenicol oder Chloromycetin Palmitat; Nuflor; Doxycyclin; Marbocyl; Tetracyclin... fallen mir auf die Schnelle (!) ein.

Heilerde: Forensuche ;-)
 
Back
Top Bottom