Kleine Maus wird unterworfen

Minnimoi

Wusel-Experte*in
Messages
455
Reaction score
0
Nun habe ich zu allem Überfluss auch noch ärger in der Mädel WG.
Habe schon ein paar tage beobachtet, dass eine Maus von dem Nachwuchs nicht wirklich irgendwas darf. Gestern wollte sie an den Futternapf und schon kam Snow angepest und verjagte sie ins Häuschen, und Putze sie dort und liess sie nicht mehr raus. Das Häuschen hat schon mehrere ausgänge, aber die kleine hatte trotzdem keine Möglichkeit zu flüchten.
Ich habe dann Futter im Gesamten Käfig verstreut, aber immer wenn die kleine was gefunden hat, nimmt snow ihr es direkt weg. Mittlerweile wiegt die kleine schon 3g weniger wie vor ein paar Tagen.
Habe sie ja mitgewogen, damit ich vergleichswerte zu dem mikrigen Böckchen hatte. Heute habe ich sie dann nochmal nachgewogen, weil ich ja gesehen habe, dass sie kaum ne chance hat ans Futter zu kommen.

Was kann ich denn tun, damit das aufhört? Muss ich vielleicht sogar die Mädelgruppe in 2 Gruppen aufteilen? Es sind insgesamt 5, also bliebe dann nur noch eine 2er und eine 3er Gruppe.
 
Hm das ist zunächst erstmal komisch, obwohl es natürlich immer in einer Gruppe ranghöhere und rangniedrigere Tiere gibt.
Also ich würde sie auf jeden Fall aus der Hand füttern, wenn sie zu dünn wird und nicht riskieren, dass sie unterernährt ist.
Ich würde die Gruppe nicht trennen udn lieber erstmal weiter beobachten wie sich das ganze entwickelt. Du kannst sie ja wie gesagt aus der Hand füttern.

Snow ist die Mutter, richtig? So ein Verhalten kann sich auch verändern, wnen die Kleine größer ist. Vielleicht will ihre Mutter sehen ob sie einen Überlebenstrieb hat *grübel*? Denn wer ihn nicht hat, der überlebt halt nicht.
Das würde ich jetzt natürlich nicht riskieren(ist ja klar!). Aber ich glaube, dass sich das von selbst geben könnte.

Wie alt ist der Nachwuchs denn jetzt?
 
Also ich würde sie auf jeden Fall aus der Hand füttern, wenn sie zu dünn wird und nicht riskieren, dass sie unterernährt ist.

Werde ich mal probieren, hoffe sie nimmt es auch an.

Snow ist die Mutter, richtig?

Ne, ist nicht die Mama..

Wie alt ist der Nachwuchs denn jetzt?

Die sind am 20.12 geboren, also sind sie nun 4 Wochen und 3 Tage.
 
Eben waren wieder alle Nasen wach und ich habe alle mit Leckerchen abgelenkt. Aus meiner Hand wollte die Kleine nichts, habe es dann vor ihre Nase gelegt und bin etwas auf abstand gegangen. Aber auch da erstmal fehlanzeige *heul*

Warum müssen mir die komplizierten Sachen nur immer passieren *Wand**traurig*
 
Hast du das mal mit was flüssigerem versucht? Brei oder Aufzuchtsmilch würde dem Zwerg sicher gut tun. Das kannst auf einem Löffel vor das Haus halten, da kann der kleine in Ruhe trinken/fressen... Wenn er sonst nicht viel fressen darf, kennt er die guten Leckerchen von dir vielleicht ja gar nicht und traut sich nicht ran.

Wenn die Kleine aber nicht in Ruhe fressen darf, solltest du dir schon was überlegen... Die VG wurde gemacht, bevor die kleinen geboren wurden, oder?
Du könntest versuchen, eine VG rückwärts zu machen, also solange Inventar raus bzw. kleiner setzen, bis sie lieb sind. Aber ob das hier was bringt, kann ich dir auch nicht sagen.
Hättest du denn die Möglichkeit die Weiber zu trennen und zwei einzelne Gruppen aufzumachen? Du kannst alternativ auch versuchen einen oder zwei nette Kastraten mit rein zu vergesellschaften. Nur so wie die Gruppe jetzt ist, kann sie meiner Meinung nach nicht bleiben.
 
Genau, Snow und Fee sind neu bei Minou eingezogen. Die VG hat auch prima geklappt, ohne grössere Komplikationen. 14 Tage später hat Fee ihre Babys bekommen, und nu wird ja eines ihrer kleinen von Snow so unterworfen.

Ich hätte die möglichkeit Fee mit ihren beiden Töchtern in einen anderen Käfig zu setzen. Dann wären die zu dritt und Minou und snow zu zweit.

Nach der Kastra und der ausstinkzeit könnte ich zu beiden gruppen die Kastraten aufteilen.
 
Das wäre doch auf jeden Fall eine gute Lösung!
Wie viele Kastraten kommen denn dann noch dazu? Also wie wäre dann die Gruppenaufteilung?
Dann solltest du die Kastraten am Besten am Anfang schon ganz besonders beobachten, dann kristallisiert sich häufig schon heraus wer sich mag und wer nicht. Dann kannst du die Gruppen so aufteilen, dass die harmonischer sind.

Hast du die Kleine denn jetzt schonmal gefüttert?
 
Wenn der kleine Pebbels überlebt, würden es 4 Kastraten werden, ansonsten leider nur 3.

Habe der kleinen nun ein wenig Nutri mit Katzenmilch auf einem Plastiklöffel vor die Nase gehalten. Aber auch da nur einmal geschnuppert und weg war sie. Habe sie langsam und vorsichtig mit dem Löffel verfolgt, und ihn ins Nest gehalten. Nix!!

Wenn alles nichts hilft, blüht ihr wohl ähnliches wie dem kleinen Pebbels, und zwar zwangsfütterung. Wobei ich bei ihr hoffe, dass sie sich erholt, wenn sie von Snow getrennt ist.
 
Kommt die kleine Maus denn gar nicht zum fressen oder kann sie wenigstens bisschen was futtern? Wenn sie gar nichts fressen darf, würde ich wohl lieber gleich trennen, wenn du dich jetzt entschlossen hast, die Mäuse sowieso zu trennen.
Dann kann die kleine sich noch etwas Kraft anfuttern bis zur VG mit den Kerlen...
 
Ich habe sie bisher nicht mehr gesehen. Morgen werde ich die Bande trennen.
Das ist mir doch ein wenig zu gefährlich, denn mittlerweile hat die kleine auch einen leicht knochigen Schwanz.
Ein Sorgenkind ist grad echt genug.
 
Und? Erzähl doch mal.. hast du sie getrennt? Frisst die Kleine jetzt wieder? Wie geht es Pebbels? Hat er's überstanden?
 
Das mit der Trennung hat prima geklappt, die kleine hat sich super erholt und frisst auch ordentlich.

Der kleine liegt leider grad im sterben*heul*
 
Da die Kleine ja nun auch über die Rbb gegangen ist, würde ich die Mädels gerne wieder zusammen setzten.
Müsste ich dafür nun eine komplette Vergesellschaftsaktion starten, oder kann ich sie einfach wieder zusammen setzten, da sie ja vorher auch schon zusammen lebten?
 
Bereits nach wenigen Stunden erkennen sich Farbmäuse nicht mehr, du wirst also wohl oder übel eine komplette Vergesellschaftung durchführen müssen.
 
Da schließe ich mich Estrella an: Du musst wieder komplett neu vergesellschaften. Die Mäuse wissen jetzt nicht mehr, dass die sich mal gekannt haben. Sie riechen jetzt wieder unterschiedlich und damit sind sie wieder Fremde.
 
Back
Top Bottom