Kleines Mäuschen gefunden

Kimey

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Hallo Mäusefreunde

Wir haben heute ein kleines Mäuschen gefunden und es sofort von unseren Katzen gerettet.
Nun ist es in einem kleinen Käfig in meinem Zimmer. Ich bin mir nun nicht sicher, ob es sich um eine Babymaus handelt oder nicht.
Was soll ich nun am besten mit der kleinen Maus machen? Braucht sie noch Milch oder kann ich sie bedenkenlos wieder frei lassen?

Ich bitte um Antworten

Foto von der Maus: http://www.myimg.de/?img=DSC164653994.jpg
 
Last edited:
Huhu und *welcome*

kannst du erkennen, ob die Maus die Augen prinzipiell offen hat oder sind sie immer zu?

Wo und wie habt ihr die Maus denn gefunden? Waren eure Katzen schon dran? Und wie verhält sie sich?
 
Hallo Kimey,

schön, dass ihr die Kleine an euch genommen habt! =)

Leider kann man auf dem Foto nicht viel erkennen. Ich sehe jetzt nur, dass sie bereits voll befellt ist. Aber ob die Augen schon geöffnet sind und die Größe kann ich nicht abschätzen. Hast du noch weitere Fotos?

Wie groß ist sie denn ungefähr? Hat sie die Augen auf? Wie bewegt sie sich, ist sie agil, fit und munter?
Hast du ihr schon Nahrung und Wasser angeboten? Wie lange ist sie denn schon bei euch?

Viele Grüße und viel Glück mit der Kleinen!
trulla
 
Hallo Kimey,
das ist ja ein ganz liebes Mäuschen! =)
Leider ist ja nur das Köpfchen auf dem Foto zu erkennen, deswegen kann ich ganz wenig dazu sagen. Besser wäre ein Foto mit Größenvergleich, z.B. Hand oder Geldstück. Ob es eine Langschwanz- oder Wühlmaus ist, kann man recht sicher an der Schwanzlänge erkennen, weswegen es hilfreich ist, die Schwanzlänge im Verhältnis zur Körperlänge sehen zu können. Zuletzt ist noch die Fellfärbung am Bauch ein nützlicher Hinweis. So, das zur Mauseart.

Zumindest scheint sie schon fast offene Augen zu haben und schon schön Fell! Diese Mäuse haben eine gar nicht so schlechte Überlebenschance, wenn sie nicht arg verletzt sind (z.B. durch Katzenattacke). Das Mäuslein ein paar Tage auf jeden Fall zur Beobachtung da zu behalten, scheint mir in jedem Falle sinnvoll. Vielleicht kannst Du sie auch mal wiegen?

Ich würde ihr ein kleines Gehege einrichten mit Blättern (trocken) und anderem Nistmaterial wie z.B. Heu oder auch Kleiderlappen aus Naturmaterialien. Dann braucht sie auf jeden Fall Zugang zu Wasser, am besten in einem Konservenglasdeckel und ein breites Nahrungsangebot.

Du kannst ihr zerbröselte Nüsse anbieten, ungezuckerte Haferflocken oder was man als Müsli im Haus hat. Körner, wie Kanariensaat, falls vorhanden. Wenn sie nicht frißt, braucht sie vielleicht noch etwas Brei. Dazu kann man Schmelzflocken mit Wasser oder Kondensmilch (bitte keine Kuhmilch, das vertragen die nicht) anrühren, oder Kornbabybreis, wenn so was da ist. Es gibt auch Katzenaufzuchtsmilch, die für Mäuse geeignet ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie überhaupt noch Milch braucht. Aber Brei ist nie verkehrt!

Hier findest Du weitere Informationen: =)

wildlebendemaeuse:aufzucht [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Das Mäuschen sass zusammengekullert im Garten. Die Katzen waren nicht in der Nähe.

Es ist schwer zu sagen, ob es prinzipiell die Augen geöffnet hat oder nicht. Wenn es im Heu sitz hat es die Augen zusammengekniffen, geht man mit dem Finger näher, öffnet es sie.

Weitere Infos und Fotos folgen gleich.
 
Last edited:
Also, die Maus ist seit heute Nachmittag, ca. 16 Uhr bei mir in einer kleinen Transportbox für kleine Nager. Sie bewegt sich kaum, kullert sich ständig zusammen wie eine kleine flauschige Kugel. Wasser und Flocken wurde ihr angeboten. Ob sie Verletzungen hat kann ich leider nicht sehen. Sie atmet ziemlich schnell, liegt aber wahrscheinlich an der Aufregung und der unbekannten Ort und Gerüchen.

Hier noch 2 weitere Fotos die hoffentlich mehr aussagen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc1652py6qb8jlug.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc1651lwfv8rgkn4.jpg
 
biete ihr auch 'ne 'Wärmflasche' an - ein mit warmem Wasser gefülltes Marmeladenglas, das in eine Baumwollsocke verpackt wurde z.B.

Das Tier sieht nicht wirklich gesund aus. Besonders auffällig ist die extrem blasse Haut - könnte auf eine völlige Entkräftung in weisen, oder auf Kreislaufstörungen etc.

Wärmen und Päppeln ist da IMHO erst mal das Allerwichtigste. Allerdings braucht das Tier evtl. auch ein AB.

Edit: Abgestillt ist das gute Mäuschen vermutlich auch noch nicht. Ich würde also auf jeden Fall auch noch Milch (Katzenwelpenaufzuchtsmilch) mit an bieten.
 
Dass sie auf dem Bild einfach nur zusammengekullert da sitzt ist eigentlich schon kein so gutes Zeichen... In der TB ist das okay, weil junge Mäuse im Nest sich ja idR ruhig verhalten. Auf jeden Fall gut warmhalten!
Dazu kannst du auch die TB auf eine Wärmflasche stellen, dann musst du aber ein Auge drauf haben, dass es nicht zu warm wird. Das ist meiner Meinung nach mit einer kleinen Box leichter umzusetzen, als da zusätzlich zu Wasser und Milch noch was wärmendes reinzustellen.
Sie sieht auch ziemlich struppig und blass aus... Hat sie inzwischen was gefressen oder getrunken? Wenn man junge Mäuse findet, dann sind die schnell mal dehydriert.

Viel Glück!
 
Das Mäuschen hat sich nun in eine Kartonrolle verkrochen. Habe ihm eine kleine Wärmeflasche gebastelt und ihm neues Wasser und Flocken bereit gestellt. Aufzuchtmilch habe ich leider keine mehr zu Hause...

Ich hoffe, es überlebt die Nacht. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Danke für die Tipps und Infos bis jetzt!
 
Es scheint eine kleine Waldmaus zu sein, das arme Tierchen.
Hat es denn die Nacht überlebt?
Gut, daß Du ihr eine Wärmequelle gebastelt hast.

Gibt die Maus Geräusche von sich? Tuckert oder zwitschert sie? Dann könnte sie eine Atemwegsinfekt haben und bräuchte vielleicht wirklich einen TA und ein Antibiotikum. Hat sie denn inzwischen etwas gefressen oder getrunken?

Vielleicht könnte man das Mäuslein mal wiegen, damit man einen Eindruck davon bekommt, wie ihr Ernährungszustand momentan ist.

Leider weiß man bei den Findelkindern immer nicht, was ihnen zugestoßen ist. Manchmal sind die Tiere verletzt, krank oder ausgekühlt. Man kann nur alles versuchen, um ihnen zu helfen. *drück*

Ganz liebe Grüße
Fufu
 
Das Mäuschen lebt noch und ist schon viel aktiver als gestern!

Nein, bis jetzt habe ich noch keine Geräusche von ihm gehört.
Fressen tut es, ob es getrunken hat kann ich nicht sagen. Habe ich bis jetzt noch nicht beobachten können.

Habe ihm nun einen grösseren Käfig bereit gestellt. Das Mäuschen hat sich grad versteckt im Heu.

Ich behalte es voraussichtlich noch paar Tage. Mal schauen wie es ihm morgen geht.

Pic-Upload.de - DSC_1656.jpg
Pic-Upload.de - DSC_1653.jpg
 
Oh, wie schön, daß es dem Mäuschen besser geht und vor allem, daß es etwas gefressen hat! Vielleicht lag es auch am Blitz, daß das Mäuschen so blaß wirkte, oder die Kleine hatte Probleme mit dem Kreislauf.

Auf jeden Fall wirkt das Mäuschen noch recht klein. Ich würde sie auf jeden Fall wiegen, ehe man daran denken kann, sie wieder frei zu lassen. Schließlich soll sie ja eine gute Überlebenschance haben, wenn sie wieder in die Natur zurückkehrt. Im Hinterkopf habe ich ein "jaw´sches Kampfgewicht" von 25 g, aber muß noch mal schauen, wo ich das her habe. *grübel* Hab es wieder gefunden - ja 25 g stimmt.

Das Wichtigste ist jetzt, daß sie sich ordentlich was anfuttert. Was bietest Du ihr den zu fressen an? Bzw. was frißt sie denn?

Alle Daumen sind gedrückt, daß sich das Mäuslein schnell erholt!
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Dann werde ich das Mäuschen, sobald ich zu hause bin mal auf die Waage setzen.

Bis jetzt habe ich ihm Haferflocken, Baum- und Haselnüsse angeboten, die es auch gefressen hat. Was kann und darf ich ihm noch anbieten?
 
Also da das Mäuschen noch recht klein zu sein scheint, kannst Du ihm Päppelbrei anbieten, z.B. mit Aufzuchtsmilch angerührte 7-Kornflocken oder Schmelzflocken. Auch trocken sind alle Flocken geeignet. Dazu Nüsse aller Art, aber auch Kleinsaaten wie Kanariensaat und Grassamen, falls Du sowas irgendwoher bekommen kannst. Außerdem jede Art von Getreidekörnern. Außerdem mag sie Beeren, z.B. Brombeeren und Obst. Du kannst ein Stück Apfel oder Birne reintun. Gegen einen Insektensnack wird sie wohl auch nichts einzuwenden haben, falls Du irgendwelches Krabbelzeug findest. :D

Je größer das Futterangebot, desto größer die Chance, daß sie etwas findet, was sie mag und womit sie sich ein Polster anfressen kann. =)

Wenn Du willst, kannst Du ihr auch einen Apfelzweig oder Haselnußzweig mit Blättern in ihr Gehege tun. Da hat sie dann was zum Nagen und Klettern!

Bei Deiner liebevollen Pflege sollte sie dann auch gedeihen und bald ein fittes Waldmäuschen werden! Ich wünsch es Euch jedenfalls sehr!!
Liebe Grüße
Fufu
 
Ich melde mich auch mal wieder.
Konnte mein Mäuschen heute wiedermal einfangen, fast ist sie mir entwischt...
Sie ist sehr flink geworden. Bekomme sie auch nur selten zu Gesicht, denn sie versteckt sich ständig unter dem Heu.
Sie wiegt nun 8g, leider nicht wirklich viel. Als ich sie das erste mal gewogen habe, das müsste der 11.September gewesen sein, wog sie 6g.

Zu fressen biete ich ihr immernoch Haferflocken, Baum- und Haselnüsse, Apfel, wobei sie den Apfel kaum beachtet, und nun auch Hamsterkörner an. Sind diese Körner überhaupt geeignet? Einen Haselnusszweig hat sie auch im Käfig, habe bisher aber keine Spuren daran entdeckt.

Was denkt ihr, wie lange es wohl noch gehen wird bis sie top fit für die Freiheit ist? Für mich scheint sies schon zu sein, nur das Gewicht will nicht passen...
 
Das ist ja genau wie bei meiner =) Vom Verhalten her ist sie auch schon reif für die Freiheit. Ihr Gewicht spielt aber leider nicht mit *seufz* Sie nimmt bisher pro Tag nur einen Gramm zu und ist jetzt bei 9 Gramm *seufz*

Ich zitiere hier mal einen Beitrag von Fufu: "Jaw empfielt immer ein "Kampfgewicht" von etwa 25 g, ehe die Mäuslein ausgewildert werden."

Wird wohl also noch etwas dauern, bis wir unsere Mausis entlassen können.
 
Bei meiner genau dasselbe. Meine Waldi hatte heute etwa 7g. Ich mache mir aber schon Gedanken, wenn sie erst zum Kälteeinbruch groß genug sind und ich sie von der warmen Wohnung in die Kälte entlasse.... Eigentlich geht das ja doch nicht.

Sie bilden wahrscheinlich in der Wohnung kein Winterfell und wenn sie sich erst in der Kälte ein Winterquartier suchen müssen und dort die Vorräte noch hinschleppen sollen.... Sie machen doch auch Winterschlaf? Machen sie den wegen der längeren Dunkelheit oder weden der winterlichen Temperaturen?

Bei Kaninchen kenne ich das so, dass man sie spätestens im September an die Außentemperaturen gewöhnen soll, damit sie ein ordentliches Winterfell ausbilden können, sonst darf man sie erst im Frühjahr raussetzen.
 
also die 25g sind als Orientierung gedacht, nicht als zwingende voraussetzung. Wen ndas Tier fitt, agil, 'groß' udn stark ist, dann kann auch mit 15g schon alles gut gehen - hängt aber natürlich auch davon ab, wo sie ausgewwildert werden soll. in eienr für mäuse lebensfeindlichen Umgebung sind die Chancen mit 15g natürlich noch nicht so gut.

Waldmäuse decken einen relativ hohen Anteil ihres Nahrungsbedarfs durch Insekten - ich würde gerade bei so kleinen Päppels daher ordentlich Proteinfutter in Form von z.B. Mehlwürmern zufüttern, damit sie ordentlich Muskeln aufbauen und wachsen können.

Langsam an die Temperaturen gewöhnen ist sicherlich sinnvoll, also ausquartiren des Käfigs in den Keller als ersten Schritt ist sicherlich angebracht, wenn die Auswilderung langsam konkret wird.

So ganz direkt Winterschlaf machen heimische Wildmäuse eigentlich nicht, aber da im Winter nicht so viel Nahrung zu finden ist, bleiben sie dann generell eher auf Sparflamme.
 
Guten Abend liebe Mäusefreunde!

Mein Mäuschen lebt immernoch bei mir, doch eigentlich möchte ich sie endlich in die Freiheit lassen.

Sie hat sich in den Tagen sehr verändert. Als ich sie beobachtet habe, hat sie das ganze Futter in einer Röhre verstaut. Zu Gesicht bekomme ich sie meist früh morgens wenn ich aufstehe, oder abends wenn ich ins Bett gehe. Sobald ich ihr nähere, erstarrt sie.
Wollte sie eigentlich wiegen, damit ich abschätzen kann, ob ich sie in den nächsten Tagen beim Waldrand und den Feldern aussetzen kann. Das Mäuschen ist so flink geworden, dass ich keine Chance hatte sie einzufangen. So gab ich mich ergeben und liess sie in Ruhe.
Das letzte mal, als ich sie gewogen habe (Ca. 21.09.14) wog sie 12g. Auch vom Aussehen hat sie sich verändert.

Was meint ihr, soll ich sie, obwohl sie wahrscheinlich noch nicht die 20g Grenze erreicht hat, in die Freiheit entlassen?

Fotovergleich: PicsArt_1412200845495.jpg - directupload.net
 
Back
Top Bottom