kleines Terra, großes Terra, Umzugsstress sparen

mia

Käseliebhaber*in
Messages
45
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben.
Ich hab ja grade meine 2 Pflegemausis die beide schwanger waren und die ich ja nicht umsiedeln konnte.
Jetzt habe ich ein großes Terrarium (96x49x38) und da Bat und Nelson die Mausis ja bald abholen, lohnt es sich absolut nicht jetzt noch einen Umzug zu starten. Das is ja echt nur purer Stress für die Mäuse.
Deshalb wollte ich das kleine Terra ins große stellen und nen Übergang schaffen, damit die Mäuse mehr Auslaufmöglichkeit haben.
Jetzt stellen sich mir aber 2 Fragen:
1. Wie soll ich diesen Übergang machen? Beste Möglichkeit, damit auch die kleinen rüberklettern können und
2. Ich brauch ne Abdeckung, sonst springen die mir da raus. Wie schaff ich die am Besten? Die Abdeckung übers komplette große Terra drüber? oder eine Seite Holz, andere Seite Netz zur Belüftung?
Bitte helft mir ganz schnell, damit die Mäuse endlich mehr Lauf haben.
 
1. Wie soll ich diesen Übergang machen? Beste Möglichkeit, damit auch die kleinen rüberklettern können

Hallo.

Als Übergang für große Höhenunterschiede bei geringem Platzverbrauch habe ich mal 'ne Mäuse-Wendeltreppe aus Holz gebaut. Habe leider kein Foto griffbereit, aber 'ne CAD-Zeichnung (leider Scheiß-Qualität wg. Export ins JPG).
Könntest mal nachdenken, ob das für Deinen Fall geht. Die Anzahl der Stufen, die Abstände und die "Wendelung" kannst Du ja anpassen auf Deinen Bedarf.

Ich mach das Bild mal als Anhang, damit man nicht ständig horizontal scrollen muss.
 
Last edited:
ooops.
Das ist aber als Anhang klein. Bei Bedarf schicke ich Dir per PN 'ne PDF-Datei.
 
Mit mehr Aufwand, dafür platzsparend, eine Wendeltreppe. Ansonsten eine breite Rampe. Wenn sie genügend breit und nicht zu steil ist (kommt natürlih auf das Platz angebot an) ist das ideal auch für die Kleinen/Alten/Kranken.

Als Abdeckung würde ich einen Holzrahmen zusammennageln, der etwas grösser ist als der Terrarand, mit Gitter bespannen (Achtung: Maschenweite, du hast ja auch die kleinen drin) und fertig.
Wichtig ist dass der Rahmen nicht aufliegt auf dem Terrarand, da die Abdeckung sich sonst total leicht verschiebt, wenn du nur ein wenig darankommst.

Gruss
 
So. hab heute morgen 'n Foto gemacht.
Mit etwas künstlerischer Freiheit, handwerklichem Ungeschick und bewuster Abweichung vom Bauplan sieht das dan so aus:



Die "Stämme" sind Buche, die Plattformen Pappel. Unter der Streu ist für die Stabilität 'ne große Bodenplatte (etwa DIN A4). Durch die Bodenplatte sind die "Stämme" verschraubt. Die Plattformen sind mit Holzleim verklebt. Bis zum Aushärten des Leims hatte ich noch Schrauben oben drinn (man kann die Löcher noch sehen). Die Löcher kann man jetzt nachträglich zum reinstreuen von Hirse verwenden.

Das ganze ist unlackiert.

Die Mausels lieben's und benutzens tüchtig. Besonders interessant ist der "Wald", der durch die "Stämme" entsteht. Aber Achtung! Abstände zwischen den "Stämmen" groß genug machen!
 
`hi, vielen dank für die ganzen tipps.
soviel aufwand sollte es ja nichtmal kosten, lange habe ich die mäuse gar nicht mehr. aber die ideen sind toll
irgendwie tut es mir weh die mausis wegzugeben :( *seufz*
ich hab auch schon an eine rampe gedacht.. mal sehn ich werd jetzt erstmal das terra säubern und einstreuen und dann guck ich weiter.
die mamas schlafen grad sehr süß in der ecke,
und bald kommen auch die andren kleinen scheisserchen raus. ich freu mich schon.
 
soviel aufwand sollte es ja nichtmal kosten
kannste auch aus Pappe und Küchen-/Klopapierrollen zusmmenkleben. Hält aber nicht lange.

edit: ... und wird bei großen höhen sehr instabil.
 
ich hab jetzt 2 rampen gebaut.
die eine ist eine dünne und geht quer durchs terra durch, ist dadurch auch nicht zu steil, hab paar ritzen reingesägt.die andre war wohl zuerst zu steil weil sie sich von oben dann net runter getraut ham, auf tipp von bat habe ich dann ein altes handtuch drumgemacht und da ich keinen supertacker habe , einfach festgenagelt :) jetzt finden sie es klasse.
die eine hat sich schon rüber getraut die andren sind noch etwas scheu
 
Back
Top Bottom