Kleintierkäfig Lounge

Sandrina9

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Hi Leute!

Ich bin ja schon länger am Überlegen, mein Gehege zu vergrößern - es gab Umbaugedanken, die ich schon in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe - aber irgendwie hab ich Lust auf was ganz neues.

Bin heute zufällig auf folgenden Käfig gestoßen ... gefällt mir nicht nur von den Umgestaltungsmöglichkeiten sehr gut, sondern auch, weil er optisch in der Wohnung sicher super aussieht:

Kleintierkäfig Lounge günstig bei zooplus

Ich denke, wenn man einen engeren Draht über den vorhandenen zieht und eventuell Plexiglasplatten einbaut um unten einen Buddel-Bereich zu schaffen, ist das Ding ziemlich cool. Außerdem könnte man easy neue Ebenen einziehen, die man am Gitter befestigt.

Hat den jemand von euch zuhause stehen? Was meint ihr? 150 Euro find ich für das Ding auch nicht so schlimm... ich hab für meinen wesentlich kleineren Eigenbau sicher auch so um die 100 Euro ausgegeben.
 
Hallo Sandrina,

ich bin jetzt nicht so der Käfigexperte, da ich immer Kisten umbaue für die Mäuse, aber ich denke, es wird schwieriger sein, die Gitterabstände mit Draht passend zu verkleinern, als man sich das vorstellt. Ich hab aber auch schon schöne Kaufkäfige hier im Forum gesehen, mit dem richtigen Gitterabstand. Vielleicht googlest Du noch ein bißchen rum, ob Du nicht noch was Besseres findest. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Huhu,

optisch sieht es natürlich gut aus, aber man muss eben noch was dran machen: Holz lackieren, Draht drum machen, Buddelbereich schaffen... dafür finde ich persönlich dann 150€ viel, denn von den Maßen erfüllt er ja gerade die Mindestmaße... Ich denke schon, dass man für den gleichen Preis deutlich größer selbstbauen kann, da wird dann nur die Optik leiden...
 
Hallo ihr,

dafür finde ich persönlich dann 150€ viel, denn von den Maßen erfüllt er ja gerade die Mindestmaße...

Ich finde den von den Maßen her eigentlich super *grübel* Einzig die Höhe (Innenmaß 2x 45cm) könnte für einen gescheiten Kletterbereich etwas klein sein. Für den Buddelbereich finde ich das in Ordnung.
Die Vergitterung müsste eigentlich ganz gut gehen. Ich würde von innen einfach Voliendraht spannen und an den Seitenleisten festtackern (mit einer Schutzleiste drüber). Lackiert werden müsste er nicht, da die Etagenwannen aus Kunststoff sind.
Nur die Herstellung eines Buddelbereichs finde ich schwierig *grübel* Da wäre man wahrscheinlich am besten dran, unten ein großes Aqua reinzustellen. Aber ob man da dann überhaupt so leicht die Streu austauschen kann?

Viele Grüße
trulla
 
Huhu,

hab ich unklar formuliert. :D

Lackieren müsste man natürlich nicht die Wannen, aber zum restlichen Holz steht nur "Bemalt mit ungiftiger Farbe auf Wasserbasis". Da wäre ich mir nicht sicher, ob man das gut reinigen kann oder eben nochmal ne Schicht Lack darüber streicht, damit man es gut abwischen und ggf. mit einem Reinigungsmittel reinigen kann (man denke an Milben oder so *Angst*).

Von den Maßen: Stimmt schon, er ist ja zweistöckig. Aber eine Etage ist eben "nur" "L 101 x T 53 x H 45 cm" Innenmaß. Ich denke einfach, dass man für 150€ etwas größeres bauen könnte...
 
Hi, danke für euer Feedback. Das engere Gitter sehe ich auch eher unproblematisch. Was das Buddeln anbelangt: Ich denke auch, dass man eine Art Buddelkiste reinstellen müsste... die Frage ist nur, wie man die reinkriegt...
 
Auf der Website ist auch eine pdf mit Anleitung zum Zusammenbau. Also das sind alles Einzelteile, die dann zusammen gebaut werden müssen. d.h. Du kannst die Buddelkiste vor Zusammenbau vermutlich reinstellen. Nur bekommst Du sie dann wahrscheinlich nicht mehr heraus, ohne alles wieder zu zerlegen. =)
 
Ja, das ist der Schas!
Was ich bei dem Käfig unter anderem so gut finde sind die Laden zum Ausmisten. Ich liebe meinen EB, aber das Problem ist eben, dass ich immer ewig unten rausschaufeln muss, weil der Buddelbereich keine Lade hat und das Ausmisten dementsprechend Zeitintensiv und aufwendig ist.
Die Laden kann man halt 1000x leichter reinigen.

Die andere Möglichkeit wäre natürlich, einen Eigenbau zu machen und selbst Laden einzubauen (aber halt schön tiefe Laden, die auch zum Buddeln geeignet sind...). Hab allerdings keine Ahnung, wie aufwendig sowas ist. Hat das mal wer gemacht?
 
Huhu,

sooo praktisch finde ich die Laden gar nicht. Wir haben solche am Vogelkäfig und 100% dich sind die bei weitem nicht. Da rießelt immer was durch, wenn die Papageien im Sand wühlen, und nicht nur Sand, sondern auch Nistmaterial, das sie runterschmeißen oder Samenhülsen etc. Bei Mäuse, die da unten rege buddeln, dürfte da noch mehr durchkommen oder nicht? Wobei es vielleicht auch auf die Ausführung und Passgenauigkeit ankommt... *grübel*

Bei der EB-Beschreibung musste ich gleich an eine Schublade wieder Kommode denken... die könnte man sicher auch umbauen, unten z.B. eine höhere Schublade drin lassen und oben drüber dann Etagen und Gittertüren. =)
 
Wobei... bei näherer Betrachtung sieht die Luke unten doch gar nicht so klein aus...
 

Attachments

  • Screen Shot 2015-01-06 at 17.56.27.png
    Screen Shot 2015-01-06 at 17.56.27.png
    149,2 KB · Views: 5
Huhu,
Bei der EB-Beschreibung musste ich gleich an eine Schublade wieder Kommode denken... die könnte man sicher auch umbauen, unten z.B. eine höhere Schublade drin lassen und oben drüber dann Etagen und Gittertüren. =)

Aber ne Vollholzkommode ist nicht grad ne billige Sache, da kann Ichs mir gleich selbst bauen.

Aber ja, es müsste ungefähr so aussehen, dass unten eine tiefe Lade ist, sagen wir mal min. 20cm (damit das Ding nicht zu schwer wird beim rausnehmen, sonst ist es aus mit dem Praktischen), und die oberen Etagen dann mit "normalen" Laden, also ähnlich wie im Lounge-Käfig, nur ein paar cm tief...

Dass da gelegentlich Mistmaterial rausfällt sehe ich nicht so problematisch, die paar Bröseln lassen sich ja dann ohne Probleme rauskehren. Hab mir jetzt den kleinen Handbesen bei Zooplus bestellt, mit dem geht das sicher super. (Ich liebe Zooplus, die sollten mir mal was zahlen fürs gratis-Werbung-machen).

Am wichtigsten ist, dass man keine kleinen Winkel oder unerreichbare Ecken baut. (Bei meinem EB gibt es eine Rampe die unten in einem spitzen Winkel ist, da sammelt sich natürlich der ganze Müll und es ist praktisch unmöglich, da alles rauszukriegen beim Putzen).

Wie hoch würdet ihr denn die Vollformatigen Etagen anlegen? Ich find 45cm sind sehr viel verschwendeter Platz, da kann man doch locker noch Halbebenen Einziehen!
 
Ein aufblasbares Aquarium würde da sicher reinpassen! :D Oder Du funktionierst die hölzerne Rückwand zu einer großen Tür um, mit Scharnieren, sodass Du im seltenen Fall des Buddelsubstratwechsels das Aqua dort herausnehmen kannst. Ist aber bestimmt wieder leichter gesagt als getan!
 
Mir stellt sich da die Frage, wieso man die Buddeletage ausmisten muss!?
Das ist doch nur bei VG oder Milbenbefall nötig. *grübel*

Und 45 cm Höhe ist nicht viel. Ist meiner Meinung nach sogar etwas knapp für einen vernünftigen Kletterbereich.
 
Last edited:
Huhu,

Aber ne Vollholzkommode ist nicht grad ne billige Sache, da kann Ichs mir gleich selbst bauen.

Nee, dazu müsste man schon ein billiges Schnäppchen machen. Manchmal gibt es das ja, bei Wohnungsauflösungen oder so, aber das gibt es natürlich auch nicht täglich...
 
Umso mehr ich drüber nachdenk, umso mehr denk ich, dass ich vielleicht einfach nur den momentanen EB aufstocke, einfach nochmal das selbe oben drauf - so haben die Kleinen dann wirklich super viel Platz! :)

Also 2x 90x60x60 übereinandergestapelt.
 
Back
Top Bottom