knackendes Geräusch beim Atmen!

  • Thread starter Thread starter syrinx
  • Start date Start date
S

syrinx

Gast
Hallo,

zwei meiner Piepse machen seit einiger Zeit beim Atmen ab und zu knackende Geräusche.... nicht diese Schnattern, was man von Myco kennt sondern ein ganz kleines rhythmisches Knacken.... wie das eines Geiger-Müller-Zählrohrs!

für Donnerstag habe ich erst einen Termin bei meiner Doc bekommen und wollte deshalb fragen, ob einer von euch das kennt und weiß, was es sein könnte.... Wasser der Lunge?
Sie benehmen sich sonst völlig normal,... kein Nasenausfluß, kein Niesen, kein Schnattern...es kommt auch nicht oft vor... ein oder zweimal am Tag für ein paar Sekunden.....

akute Myco haben beide... beiden haben kürzlich Baytril bekommen wegen Schnattern...vom 02.09 an 10 Tage und der andere vom 18.08. an 10 Tage....

ich hoffe sehr, daß es nichts schlimmes ist!
viele Grüße
syrinx
 
Huhu,


ich kenne Knacken ebenfalls als Myco-Symptom, allerdings ist das dann meist noch schlimmer als das Schnattern. ;-(
Es kann gut sein, daß bei den Kleinen die Atemgeräusche wiedergekommen sind. Manchmal ist die Lunge schon so geschädigt, daß die Atemgeräusche auch nach AB-Gabe nicht mehr verschwinden.

Ansonsten... Knacken ist auch ein Symptom von Lungenentzündung. ;-( Generell von Atembeschwerden, seien sie durch Mycoplasmen oder andere Erreger verursacht. Bei Lungenentzündung sind die Begleitsymptome aber unübersichtlich... Mattigkeit, gesträubtes Fell, viel Schlaf, wenig Appetit, allgemein kranker Eindruck. Du schreibst ja, den beiden ginge es ansonsten gut, was eher dafür spricht, daß die Myco-bedingten Atembeschwerden wieder aufgetaucht sind.

In welchen Situationen knacken sie denn: wenn gerade etwas Aufregendes passiert (es gibt Futter, sie streiten sich, all so was)?

Wenn du zum Doc gehst, laß ihn mal gründlich die Mäuselungen abhorchen. Ich drück den Kleinen die Daumen!

LG, Wibke
 
das blöde beim Doc ist: sie machen garantiert nicht diese Geräusche, wenn sie sie abhört... am Anfang dachten die in der Praxis ich würde mir das alles nur einbilden und dann mußten die PIepse einen TAg lang dablbeiben, damit die Ärzte das selbst mal hören....

eigentlich kommt das Knacken sehr plötzlich und geht ebenso plötzlich wieder.... Stress vermeide ich so weit es geht..... und sie benehmen sich sonst normal: schönes Fell, kein buckel, Fressen und Trinken gut.... auch wenn sie knackend atmen benehmen sie sich völlig normal.. fressen dabei und so weiter....!

ach ja, dem Knacken ist aber kein Schnattern vorrausgegegangen....!
und es sind recht junge Tiere (ca. 9 Monate), die eigentlich nicht sehr myco-belastet sind... (ich behandel auch sofort, wenn Symptome auftreten.... daher würde es mich wundern, wenn die Lunge schon dauerhaft geschädigt wäre....) ich hoffe, es auf jeden Fall nicht...!

kann ich denn überaupt schon wieder AB geben, wenn sie das bereits vor gut einem Monat das letzte Mal bekommen haben?
Sollte ich vielleicht Borgal oder so ausprobieren... vielleicht wird Baytril ja nicht mehr....? (natürlich in Rücksprache mit der doc...)

Vielen Dank für deine Antowrt! *drück*
viele grüße
syrinx
 
Wenn 4 Wochen nach Absetzen der AB vorbei sind, kann man eine neue Therapie beginnen.

Falls sich eine Lungenentzündung oder ähnliches anbahnt, hört der Doc das beim Abhorchen, selbst wenn sie beim Arzt nicht knattern.

FALLS es Baytril-resistente Erreger sind, kann es sinnvoll sein, ein anderes AB auszuprobieren, aber: eine Resistenz ist nur durch einen entsprechenden Resistenz-Test nachweisbar, und der wiederum benötigt Abstriche - an der lebenden Maus kaum durchführbar...


Die beiden haben erst 1 Behandlung mit Baytril durch? Ich würde, denke ich, eine zweite Therapie versuchen.


Meine Dauer-Schnatterin mit Lungenschaden hat insges. 4 AB-Therapien durch (das Schnattern verschwindet nicht mehr) - jetzt bleibt mir nix mehr, als ihr einfach ein stressarmes Leben zu ermöglichen und zu hoffen, daß sie trotz Atembeschwerden Lebensqualität hat. ;-(


LG, Wibke

Schön, daß du wieder hier bist.
 
Hej,

nein, sie haben schon öfters Baytril bekommen.... wenn ich mich nicht irre, dann haben sie im April (als sie noch bei ANgelus waren) einmal bekommen und bei mir auch schon jeweils einmal..... (also jedes Tier zweimal....)..... ich vermeide Stress so gut es geht....ich lasse sie in Ruhe,....bedränge sie nicht irgendwie.... keine großen Umsetzaktionen... momentan vergesellschafte ich (allerdings nach Inges Methode...so daß sie von Anfang an in einem KÄfig sitzen und sich beschäftigen können...und nicht in Faunas rumhocken müssen...).... geknacht haben sie aber schon vorher....
mal sehen, was die Doc sagt...

viele Grüße
syrinx

ich freue mich auch!
 
Knacken ist auch ein Symptom von Lungenentzündung
eigentlich nicht
eigentlich ist das knacken meist ein zeichen dafür, das ein lungenödem besteht
sprich das sie wasser in der lunge haben...

wenn dann noch ein mycoanfall hinzukommt ...oder ohnehin gewebe zerstört ist wirds natürlich auch hörbar drastisch

halte sie dir mal direkt ins ohr dann hörst du es sehr gut

wenn zuviel gewebe zerstört wurde, sinds dauerschnatterer...auch wenn sie eigentlich gesund sind
das problem ist hier nur das man oft übersieht wann ein erneuter ausbruch da ist ...drum weniger aufs schnattern achten sondern mehr aufs allgemeinverhalten
aber wenns dann noch knackt ist auf jeden fall ein AB angesagt
wen bei dir bisherigen baytrilgabe nix falsch gemacht wurde, wird wohl auch keine restistenzen geben
 
Hej,

wenn ich mir die Tiere ans Ohr halte, höre ich absolut nichts (weswegen ich auch zum Abhören morgen zum Doc fahre,... vorher gab es keinen Termin....).... das Knacken taucht auch nicht immer auf,... vielleicht ein oder zweimal am tag und auch nur kurz..... ich habe auch das Gefühl, daß es weniger wird (kann natürlich Einbildung sein...) gestern haben sie es z.B. gar nicht gemacht.......

bei AB-Gabe bin ich eignetlich recht pingelig,... immer gleiche Zeit, genau abgemessene Menge,.... mindestens 10 Tage und da sich nach den ersten Tagen die Symptome deutlich gelindert haben,... habe ich nie auf 14 verlängert (mit Absprache der Doc ..... )....

mal sehen, ob sie morgen was hört..... Myco-Symptome zeigen sie sonst eigentlich nicht.... kein schnattern....absolut nichts! und das knacken ist sehr leise und wie gesagt nur ab und zu.....für eine kurze Zeit....!

Danke für Eure hilfe...

syrinx
 
weißt du vielleicht hat sie wirklich nur eine leichte herzinsuffizienz bei einer links herzinsuffizienz ist das so
die linke herzhälfte arbeitet nicht mehr ganz so wie sie soll
im anfangsstadium zeigt es überhaupt keine symtome maximal bei anstrengung
aber dadurch das es eben doch nicht mehr so gut arbeitet staut sioch bei einer herzschwäche de r linken herzhälfte das blut udn es bildet sich wasser in der lunge
die folge davon ist atemnot zuerst nur minmal es wird besse rund schlechter ... mal so ...mal so
nur eben das geräusch ist anders
im grunde brauchst du ihr den stres s mit dem gang zum doc nicht antun ....du kannst natürlich aber ich würds nciht tun
denn so ein TA besuch sollte wirklich nur dann erfolgen wenn es unbedingt nötig ist
 
ach man, warum können meine Tiere nicht mal einfach alle gesund sein... nur einmal.... so für 1-2 Monate... da wäre ich völlig glücklich....!

mein armer Pieps.....

syrinx
 
Hallo,

ich bin jetzt doch zur Doc gefefahren... zur Vorsicht.. habe es auch so schonend wie irgendmöglich gemacht..... gewohnte Späne und Unterschlupf, Wärmflasche usw

Die Doc ist eigentlich wirklihc gut im Abhören, aber sie meinte, daß sie nichts findet... Lungen sind sauber.... beim Herz: mit gaaaaaanz viel Fantasie könnte sie sich vorstellen, daß er ein Loch im Herzen hat.....aber sie meint das zu bestimmen ist bei einer so hohen Herzfrequenz mehr als schwierig.... wenn die Zeichen nicht wirklich eindeutig sind....

was mit noch eingefallen ist: beim Kastrieren hatte er einen Hänger und der Doc meinte, es wäre einen Moment lang kritisch gewesen..... und da war er gerade mal 4 Monate alt...

viel eGrüße
syrinx
 
Back
Top Bottom