"knattern" nach antibiotikums behandlung

Yoa ... ich behandel sie jetzt auch mit dem gleichen AB ... werd ich wohl nochmal beim TA auftauchen ich hoff ma er gibt mir ohne probleme noch etwas mehr davon mir diese 1ml Spritzen sind aber auch wirklich etwas knapp bemessen ;)

Ah super danke für den Link :) ... naja es gibt jmd in der Famile und ich geb es ja auch nicht weiter ... ist ja nur zur Vorsorge für die kleinen gedacht. Naja die flasche kostet weniger als 2 Tierarztbesuche also von daher ... dann werf ich sie eben nach 4 wochen weg ... aber kleinere mengen gab es wohl nicht.

Der Trick funktioniert wirklich ... ich nem jetzt immer die eine Maus raus die noch gesund is in die TB ... und dann kann ich den anderen ohne probleme jeweils einen krümel mit dem AB geben ... den essen sie dann ja auch weil sie in gewohnte umgebung sind und es jagt ihnen niemand was ab und selbst wenn is es auch nich soo schlimm weil sie ja alles das gleiche bekommen :)

Nochmal zu dem Trick ... was meine Mäuse über ALLEs lieben ist ihre Mäuseburg ... sie hat zwar damals nur 7,99€ gekostet jetzt irgendwie 12,99€ aber auch das ist sie wert ... die mögen sie fast lieber als ihr haus und immer wenn ich sie mal wieder rein stelle geht es stundenlang von einem loch ins andere aus dem dritten heraus und wieder ins nächste und das alle vier ... köstlich anzusehen ... nicht selten schlafen sie sogar im "erdgeschoß" ;))
holzburggr.jpg


Soa so einen Getreidebrei hab ich nun auch besorgt von Milupa "7-Korn Biogetreidebrei" ... da ist weder Zucker noch Milch drin. Na und sie haben es auch letzte Nacht als ich es nur mal zu Testzwecken OHNE AB reingestellt habe auch alles weggeschlabbert. Ist denke ich unproblematisch von den Inhaltsstoffen und ich hab mir heute auch gleich eine kleine miniportion gemacht um mal zu kosten was die kleinen da so von mir vorgesetzt bekommen ;)

Ahso ich bestell Streu auch nich bei Rodipet ... aber hier ist 20m von meinem Haus so ein riesen Tiershop (Zoo-Knudsen Kiel) und da gibt es auch diese 100L (die ca auch 12 kg wiegen) is ganz praktisch und ich kenn ja die Post die würd das nie in den 3. Stock schleppen und stattdessen ne Karte einwerfen und dann müßte ich das Teil mitm Fahrrad von der Post durch ganz Kiel fahren ... nene ;) aber ich hab auch erst den zweiten Beutel in 4 Monaten angebrochen also das geht ... ich mach alle 10 Tage sauber und da habe ich immer schon das Gefühl es is ja gar nichts dreckig ... aber wer weiß wies mit Milben usw aussieht daher mach ich es dann schon klar ;)


Das mit der Mäusetoilette war am Anfang auch ein kleiner Akt. Die kleinen fanden es ja immer unglaublich witzig den Sand der da drin war (flache schale) rauszuschaufeln ... naja die Schale hab ich in die Ecke gestellt in der sie immer uriniert hatten. Und dann hab ich mit einer großen beharrlichkeit immer den sand gewechselt bzw den rausgeschaufelten sand weggefegt (mini-camping/zelt-handfeger) bzw wenn sie dann in den rausgeschaufelten sand gemacht hatten sofort mit heißem essigwasser sauber gemacht. Naja und irgendwie haben sies dann einfach plötzlich gelassen den sand rauszuschaufeln (hab auch dann eine ETWAS höhere schale genommen und nicht mehr sooo viel sand reingetan) ... und jetzt ist es schon eine Ausnahme wenn sie mal danebenmachen ... vllt alle 4 Wochen einmal ... ansonsten sind sie sehr brav ... nur wenn ich den Sand nicht rechtzeitig wechsel, dann wollen sie mir wohl ihren Unmut bekunden und schaufeln den pipi-sand raus ... aber normal wechsel ich auch bis zu 3 mal am Tag den sand aus.
Riechen tut es im Käfig so gut wie gar nicht und auch in der Wohnung ... also selbst fremde die immer Vorurteile haben sind immer verwundert, daß sie diesen (wie sie meinen) typischen Nagergeruch bei mir nicht riechen :) ... aber es sind ja auch weibchen die können sich benehmen ;))

Aber das mit dem Eigengeruch ... hui das ihr revier nicht so viel verlieren soll das misachte ich bisher ja immer beim Saubermachen des Käfigs. Ich wasche ja alles mit Essigwasser aus auch Holzteile. Die die nicht lackiert sind kommen zum trocknen auf die fensterbank und der Käfig wird auch immer ausgesaugt und dann ausgewaschen. Nur das Mauseklo hatte ich bisher immer ausgewischt aber gestern hab ich mal deine Methode benutzt und sie auch heiß ausgewaschen und sie benutzen sie tatsächlich genauso weiter wie zuvor :))

Naja zu der Maus nochmal: leider immernoch Atemgeräusche ... ich hoffe das wird noch besser. Aber ist es ein gutes Zeichen, daß sie zwar Atemgeräusche hat (also wie ein erkälteter Mensch so bröckelnd) aber trotzdem keine auffäligen Flankenbewegeungen beim Atem oder gar Schwierigkeiten Luft zu bekommen hat? Ich meine in Bezug auf die Diagnose das es doch etwas mit Myco zutun hat, wovon der Tierarzt ja erstmal nicht ausging. Ich hoffe das wird noch besser und Montag werde ich auch mit ihr inhalieren. Hatte leider keinen Kamillentee im Haus da ich selbst allergisch dagegen bin.

Danke und einen schönen Start in die Woche allen!
 
Hallo Chris,


> Ah super danke für den Link :) ... naja es gibt jmd in der Famile und ich geb es ja auch nicht weiter ... ist ja nur zur Vorsorge für die kleinen gedacht. Naja die flasche kostet weniger als 2 Tierarztbesuche also von daher ... dann werf ich sie eben nach 4 wochen weg ... aber kleinere mengen gab es wohl nicht.


Wieso läßt du dir dann nicht einfach was abfüllen und der Rest wird in der TA-Praxis aufgebraucht, dann muß nix weggeschüttet werden? *grübel* Mach ich auch so... eine ganze Flasche brauche ich auch nicht, aber ein bisserl mehr als einige Milliliter schon. ;-)


> ...und ich hab mir heute auch gleich eine kleine miniportion gemacht um mal zu kosten was die kleinen da so von mir vorgesetzt bekommen

... und bei mir endet es dann immer so, daß das, was von den Mäuslein als ungenießbar deklariert wurde, in meinem Magen landet... :D ... weia. Da wird man plötzlich zum Babybrei-Tester...


> Ich mach alle 10 Tage sauber und da habe ich immer schon das Gefühl es is ja gar nichts dreckig ... aber wer weiß wies mit Milben usw aussieht daher mach ich es dann schon klar

Öhm, das ist ein bißchen arg viel! Alle 10 Tage eine Komplett-Entduftung streßt die Tiere, weil sie jedesmal danach ihr Revier ganz neu markieren müssen. Über Milben wurde in diesem Forum schon jede Menge geschrieben, aber ich fasse noch mal das Wichtigste zusammen:

- Man schleppt sie sich ein - es gibt auch bei Milben keine Spontanzeugung ;-), das heißt: wo nix ist, wird auch nix werden - durch (drastisch ausgedrückt) zugepinkelte Käfige allein kommen keine Milben ins Haus.
- Daher als Vorsichtsmaßnahme am besten Heu/Stroh einfrieren, bevor man es verwendet.
- Neu ankommende Tiere mit Stronghold punkten.


Hier ein paar Threads, in denen es um Milben ging, falls du unendlich viel Zeit zum Lesen haben solltest :D :

Thema Milben- Fragen an vindoatus
Rattenmilbe Fragen & Antworten
Wie lange einfrieren bis alles tod ist?
Unterschied zwischen Milben?


> Das mit der Mäusetoilette war am Anfang auch ein kleiner Akt. Die kleinen fanden es ja immer unglaublich witzig den Sand der da drin war (flache schale) rauszuschaufeln ...

... Mäuse buddeln einfach unheimlich gerne, das hat weniger mit "brav" oder "nicht brav" zu tun, sondern mit ihrer Natur... mehrere meiner Mäuse legen sogar echte Gänge an und verbauen leere Klopapierrollen und Küchenrollen geschickt im Untergrund.


> Riechen tut es im Käfig so gut wie gar nicht und auch in der Wohnung ... also selbst fremde die immer Vorurteile haben sind immer verwundert, daß sie diesen (wie sie meinen) typischen Nagergeruch bei mir nicht riechen :) ... aber es sind ja auch weibchen die können sich benehmen ;))

Du setzt zwar einen Smilie und meinst es offenbar humorig, aber... ganz ehrlich, Mäusegeruch MUSS vorhanden sein, ansonsten leben die Tiere unter Dauerstress. Sie definieren ihre Gruppe (also die Frage, wer dazu gehört und wer rudelfremd ist) und ihre Reviergrenzen über den Geruch. Die Mehrheit der Menschheit sagt dazu "stinken", das ist richtig, aber wer nicht damit leben kann, daß Mäuse einen Eigengeruch haben, sollte sie nicht beherben, denke ich... und meist sind es auch diese Leute, die die Mäuse nach einigen Wochen wieder loswerden wollen, weil "sie zu sehr stinken" ;-(. Bei nur vier Mäusen ist der Geruch natürlich insgesamt geringer als zB in einer Pflegestelle oder in einem Gnadenhof, in dem über 100 Mäuslein unterkriechen. Auch bei Weibchen gibt es verschieden starke Geruchs-Ausprägungen. Übertriebene Käfighygiene ist aber genauso schädlich wie mangelnde Käfighygiene.Es dauert zB oft eine Woche oder sogar länger, bis eine Mäusegruppe aus dem Nistmaterial wirklich ihr Nest fertiggestellt hat, andauernd wird daran herumgebaut, Korrekturen werden angelegt - da wäre es vollkommen falsch, den Tieren das Nest wieder zu klauen, weil man die Voliere reinigen will... Wenn man die Tiere nicht gerade dauerhaft in einem Hamsterknast hält, kann die Einstreu durchaus mehrere Wochen drinbleiben, die Etagen streicht man mit lebensmittelechtem Sabberlack und kann sie somit einfach feucht abwischen. Es sollte niemals das Ziel sein, einen komplett geruchsneutralen Mäusehaushalt zu haben... das wäre einfach unrealistisch und zu "menschlich" gedacht, denn es geht ja darum, die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen und nicht die des Menschen.


> Aber das mit dem Eigengeruch ... hui das ihr revier nicht so viel verlieren soll das misachte ich bisher ja immer beim Saubermachen des Käfigs.

Jupp, genauso ist es. :D Mach einfach weniger oft sauber... alle 10 Tage ist wirklich sehr oft. Wenn ich was auswasche, nehme ich heißes Wasser, sonst nix... bei Verdacht auf Krabbelviecher kommt Bactazol zum Einsatz =) . Essigessenz ist eigentlich mehr eine Art Notlösung für die übelsten Stellen mit Urinstein (und das findet man bei Mäusen ja nicht gerade oft...), und wenn man sich vorstellt, wie betäubend das Zeug schon für uns Menschen riecht, kann man sich vorstellen, wie es auf die feinen Näschen der Mäuse wirkt.


> Naja zu der Maus nochmal: leider immernoch Atemgeräusche ... ich hoffe das wird noch besser. Aber ist es ein gutes Zeichen, daß sie zwar Atemgeräusche hat (also wie ein erkälteter Mensch so bröckelnd) aber trotzdem keine auffäligen Flankenbewegeungen beim Atem oder gar Schwierigkeiten Luft zu bekommen hat?

An sich schon - die Flankenbewegung deutet ja an, wie mühsam das Tier Luft bekommt. Das Knattern kann durchaus noch vollkommen verschwinden - aber echte "Dauer-Myco-Mäuse" schnattern oft mehr oder weniger ihr Leben lang aufgrund eines chronischen Lungenschadens...
Einige Schnatter-Threads der letzten Zeit waren:

Wieder mal: Myko
Meine erste Schnattermaus


Dennoch denke ich, daß bei deiner Maus das Schnattern noch vollkommen verschwinden wird, wie lange gibst du jetzt schon AB?

Ebenfalls einen angenehmen Wochenstart wünscht
Wibke
 
Back
Top Bottom