Knattern verschwindet bei chronischer Atemwegserkrankung?

Ich denk nicht, dass das so tragisch wär, wenn du ihnen eh frisches gibst. Und damit kannste gleich noch bissl die "kritischen" Allgergie-auslösenden Futtermittel testen.... Wobei ich jetzt nicht weiß, was besonders oft Allergien auslöst. Und ich will auch deinen Plan nich durcheinander bringen...
 
Während dieser Testphase auf Einstreu, Heu und Stroh bitte keine weiteren Allergieauslöser testen, das würde die Ergebnisse verfälschen. Am besten ein normales, gutes Mäusefutter - etwa eine der Mischungen aus dem Wiki - ansetzen; ohne Nüsse und Kräuter.

Die bisherige Mischung solltest Du, wenn da Kräuter drin sind, während dieser Zeit nicht geben. Aber es spricht nichts dagegen, für diese paar Wochen eine zweite Mischung, mit gleicher Zusammensetzung, nur ohne Nüsse und Kräuter, anzusetzen. Die Schale / Schüssel / Dose mit dem bisherigen Futter sollte dann ebenfalls für diese Zeit außerhalb des Mäusezimmers gelagert werden.
 
Ich richte mich bei meiner Futtergabe immer nach dem Wiki-Rezept 1, und wollte auch dementsprechend mischen: Wellifutter, Exotenfutter, 5-Kornmischung, Haferflocken, Gras- und Wildsamen, Gammarus und Leinsamen.
Kürbiskerne gehören aber nicht zu den Nüssen, oder?

Muss ich sonst noch irgendwas beachten? Ich habe noch Haselnusszweige mit trockenen Blättern drin, die kann ich doch abspülen, trocknen und dann behalten, oder(Nunja, die Blätter werden dabei eh flöten gehn, denk ich)? Und was ist mit Klorollen etc, also Dinge, die ich nicht waschen kann?Kokos-/Sisalseile?

Nunja, hoffe ich kann das bald in Angriff nehmen. Morgen schaffe ich höchstens die Futtermischung, die Reinigung folgt dann ganz bald. (Hab ja morgen letzten Schultag :-))
Danke für alles!
 
Last edited:
Hab nochmal ne hypothetische Frage: Wies aussieht, haben meine Mäuse Milben. Miss Marple ist bisher die einzige, die für mich sichtbare Symptome zeigt. Sie kratzt sich sehr häufig und ihr Fell im Nacken scheint dünner zu werden. Auch um die Augen herum fehlt etwas Fell. Werde das mal morgen mittels Tesaabklatsch vom TA abklären lassen. Auch wenns exrem unwahrscheinlich ist, wollte ich mal fragen, ob Fellverlust/Kratzen rein theoretisch auch allergisch bedingt sein kann?

Nunja, werde in jedem Fall gegen Milben behandeln und die Reinigungen quasi mit dem Allergietest verbinden.
D.h. 1. Komplettreinigung mit Bactazol, auskochen, einfrieren uswusf.
2. Hanfstreu rein
3. nach 2 Wochen wieder Komplettreinigung mit allem drum und dran
4. normale Streu wieder rein und falls das Niesen in den 2 Wochen besser geworden ist, beobachten, obs wieder schlimmer wird.

PS: Futter hab ich heut übrigens schon angemischt :-)
 
Last edited:
...ja, es kann allergiebedingt sein... evtl ist sie auf des neue streu allergisch??

--> eine meiner mäuse hatte mal eine haferflockenallergie...*umkipp* bis wir des rausgefunden haben... war echt komisch... kaum hat man die flocken weggelassen, hat sie aufgehört zu kratzen, hat man wieder welche reingetan, hat sie (unabhängig von marke und menge) wieder angefangen... [war übrigens kein gewolltes experiment...]
 
Auch wenns exrem unwahrscheinlich ist, wollte ich mal fragen, ob Fellverlust/Kratzen rein theoretisch auch allergisch bedingt sein kann?

Das ist sogar sehr gut möglich. Allergische Hautreaktionen sind meist Kontaktallergien... Ich hab 28 Jahre Erfahrung damit, und glaub mir - sowas kann abartig jucken, da möchte man sich am liebsten die Haut vom Leib kratzen. *Scheisskram*

Trotzdem - ein Test auf Milben ist bei Verdacht auch wichtig. Es gibt auch Allergien gegen Milben(kot)...
 
Soll ich denn, auch wenn keine Milben gefunden werden, trotzdem mit Stronghold behandeln usw? Denke schon, oder? Sicher ist sicher....
Mein Gizmo hatte vor vielen Monaten auch mal eine blutige Stelle und obwohl der Pilztest negativ war und keine Milben gefunden wurde, hat stronghold geholfen.
Und falls es sich um eine allergische Reaktion handelt (so spät?*grübel*), ist es ja gut, wenn ich jetzt mal überprüfe, woran es liegen könnte.
Ich frage halt, weil es mich etwas wundert, dass nur eine Maus Symptome zeigt, aber dies kommt wohl auch mal bei Milbenbefall vor, oder?
 
Also, ich war gerade beim TA. Auf dem Tesa-Teststreifen waren keine Milben zu finden. Die TÄ meinte, ich könne jetzt entweder abwarten, oder prophylaktisch stronghold benutzen, da Milben ja auch in der Haut sitzen können und so nicht auf einem Teststreifen zu erkennen sind. Hab mir jetzt stronghold mitgeben lassen. Je ein Tropfen pro Maus und dann in 3 Wochen nochmal das Ganze. Die zweite Komplettreinigung mache ich dann also auch erst nach 3 Wochen und nicht nach 2.
Nunja ich werd mich jetzt mal an die Komplettreinigung machen*umkipp*
 
Ich wollte nur mal eben Bericht erstatten.
Die Milben sind scheinbar erstmal weg, denn das Kratzen bei Miss Marple hat aufgehört *freu*Außerdem scheint es bei ihr tatsächlich eine Allergie zu sein, denn das Niesen ist auch verschwunden. Bin mal gespannt woran es genau liegt (bitte nicht die Streu*bet*)
Aber mich macht das ganz glücklich, weil ich gegen eine Allergie was machen kann im Gegensatz zu einer chronischen Atemwegserkrankung.
Nur bei Gizmo scheint das Niesen chronisch zu sein. Auch sein Knattern ist wieder da *traurig*
Er schläft auch extrem viel aber sobald ich ein Leckerchen hab, wird er wieder ganz aufgedreht-richtig schlecht scheint es ihm also nicht zu gehen!
Jedenfalls bin ich sehr froh, diesen Allergietest angefangen zu haben. Es scheint echt von Erfolg gekrönt zu sein :-)
 
Dir ist aber schon klar, dass (wie ich weiter oben kurz erwähnt hatte) die Diagnose "chronisch" bedeutet, dass man da ganz besonders ein Auge darauf haben muss, weil zu den chronischen Beschwerden jederzeit etwas akutes kommen kann? So wie sich jemand, der Asthma hat, erkälten kann. Der Mensch hustet eh - die zusätzliche Erkrankung ist schwer zu erkennen. Genau so ist es bei chronisch schnatternden Mäusen. Die Lunge ist eh geschädigt und besonders anfällig. Gerade hier wäre eine schnelle Reaktion wichtig, und das Erkennen ist besonders schwer, weil die Maus eh Geräusche macht.

Den nächsten Versuch ob ein anderes AB hilft, wenn es wieder etwas übler klingt bei Gizmo, würde ich mit Tetraseptin machen (TÄ fragen). Ist fürchterlich ätzend zu geben (2x täglich, auf keinen Fall ins Fell schmieren, mischen nur mit Kokosmilch möglich wg. Calcium/Magnesium bei Nutri und Milchprodukten, Mäuse mögen es nicht und selbst wenn dann nicht auf Dauer), aber hilft in solchen Fällen oft gut.
 
Jup, darüber weiß ich Bescheid :-) beobachte den Kleinen ja auch fleißig weiter. Nur bisher ist keine deutliche Verhaltensänderung eingetreten, die ein AB erforderlich machen würde. Das Knattern ist nicht laut und nur selten. Mir wurde ja auch weiter oben gesagt, dass es normal ist, wenn der Zustand leicht schwankt.
Gizmo hat nämlich häufiger Phasen in denen er viel schläft. Es ist ja auch völlig unbekannt, wie alt er ist.
Deshalb, danke nochmal für die Anmerkung, ich werd auch drauf Acht geben.
Zum Tetraseptin: Hab ich früher schonmal nachgefragt (für Miss Marple). Meine TA-Praxis hat das leider nicht. Aber falls es notwendig sein sollte, kann ich es ja evtl auch bestellen lassen, oder?
 
Back
Top Bottom