Knatternde Maus

TinkaLe

Wusel-Experte*in
Messages
247
Reaction score
0
Hey ihr,

wie ihr wisst hab ich ja seit Samstag ein paar Weinheimer bei mir. Felix hat von anfang an gekanttert. Als wir ankamen daheim war es sehr schlimm. Am Sonntag war es aber viel viel besser und auch am Montag hab ich kaum was gehört. War dann beim TA und die meinte sie würde mal abwarten, da es ja schon so viel besser geworden ist
(Wenn er schläft ist es z.B. weg) jetzt ist es gestern und heute wieder schlimmer geworden. Gehe also gleich morgen nochmal zum TA. Aber könnt ihr mir sagen was das knattern ist? Meine Tierärztin hat leider nicht so viel Ahnung von Mäusen :-(

Danke
 
Hört sich nach einem Atemwegsinfekt an.
Deine Maus braucht höchstwahrscheinlich ein Antibiotikum.
In den meisten Fällen wid in so einem Fall Baytril gegeben.
 
Das wird wohl Mycoplasmose, ein bei Mäusen weit verbreiteter Atemwegsinfekt, sein.
Behandelt wird das ganze meist mit Baytril.
 
Hallo !

Tinkale bemüh doch mal die Suche im Forum... da kommen x Threads übers knattern...

Einfach mal Knattern bei "Suche" eingeben und schon kommen die Links dazu ...;-)

Genauso steht im Wiki einiges dazu....klick hier

Das Knattern wird wahrscheinlich eine Atemwegsgeschichte sein, das Mäuschen wird Baytril ein Antibiotikum brauchen über mind. 7 Tag...

Hast Du keinen Mäusekundigen TA zu dem Du gehen kannst ?
 
Das wird wohl Mycoplasmose, ein bei Mäusen weit verbreiteter Atemwegsinfekt, sein.
Behandelt wird das ganze meist mit Baytril.
Mycoplasmose kann am Tier selbst nicht diagnostiziert werden, da dazu Mengen von Blut benötigt werden, bei denen eine Maus sterben würde. Myco kann bei so kleinen Tieren also nur am toten Tier nachgeiwesen werden.

Es kann sein, ja, aber man kann es nicht nachweisen.
Einigen wir uns auf:

die Maus hat wahrscheinlich einen Atemwegsinfekt und sollte einem TA vorgestellt werden.
 
Ich schließe mich Lumi an- bei Mäusen sind es meines Wissens meist Mischinfektionen, lediglich bei Ratten gibt es bestätigte Mycoplasmeninfektionen.

Einen mäusekundigen TA können wir dir vielleicht von unserer Liste suchen, wenn du uns deine PLZ per PN schickst.;-)

Gruß Anna
 
jedenfalls hat bei meinen Neuzugans-Weinheimern das Knattern nach 3 Tagen Baytril deutlich nachgelassen und ist nach 5 so gut wie weg (ich mach aber noch ein bisschen) - könnte also wirklich v.a. was Akutes sein
 
hey ihr,

also ich meinte nicht unbedingt was man dagegen tun kann mit Medikamenten oder das man Baytril geben soll. Das hab ich mir nämlich schon alles durchgelesen. Mich würde mal interesieren warum dieser Ton kommt. Ist da die Luftröhre "geschädigt" oder bekommt die Maus schlecht Luft? Versteht ihr ich wüßte das gerne aus medizinischer Sicht. Versteht ihr? Lässt sich so blöd erklären *grübel*

Lg
 
Hmm, ich meine ein paar Geräusche würden durch verschleimte Bronchien kommen und das typische Knattern, hat mal jmd geschrieben, käme von Wassereinlagerungen in der Lunge, also wie ein Lungenödem... Keine Ahnung, wie viel da dran ist... Vlt sollte sich hier mal ein allwissender Biologe zu Wort melden?
 
bin kein Biologe.
Wikipedia sagt z.b. bei der Lungenentzünudung, dass die entzündeten Lungenbläschen verkleben und dass dadurch ein Atemegräusch entsteht.

Evtl werden die Bronchien und Atemwege so gereizt, dass sie anschwellen. Evtl hat das ja auch Auswirkungen auf die Stimmbänder...hmn
 
Die Atemgeräusche kommen (zumindest bei Menschen, aber das wird bei Mäusen nicht viel anders sein) durch Sekretbildung in der Lunge. Die infizierten Lungenpartikel werden vermehrt von weißen Blutkörperchen, der Gesundheitspolizei, aufgesucht, die die Krankheitserreger beseitigen. Dabei verklumpen sie um die Bakterien und zersetzen sie. Dabei können Lungenbläschen verkleben und auch vermehrte Flüssigkeit absondern. Die Flüssigkeitsfäden und verklebten Lungenpartikel "flattern" dann im Windkanal der Lunge, was zu diesen Geräuschen führt. Kann übrigens jeder Kettenraucher bei sich auch hören, wenn er sich mit einem Stethoskop abhorcht. Ärzte unterscheiden zwischen "Giemen", "Brummen", "Knattern" und dann auch noch, ob das Geräusch beim Aus- oder Einatmen kommt. Z.B. klingt ein Kettenraucher anders als ein chronischer Bronchitiker oder ein Asthmatiker, weil bei zweiteren die Geräusche durch verengte Luftwege beim Einatmen besonders spezifisch klingen.

Gruß, Melanie
 
Hey ihr,

wollte euch nur bescheid geben das mein süßer Felix wieder auf dem Weg der Besserung ist. Er knattert nicht mehr und das Baytril hilft wirklich gut. Wollt euch nur bescheid geben.

Liebe Grüße
katrin
 
Back
Top Bottom