knatternde Vermittlungsmäuse - schnell mauseunerfahrener TA, TA erst Montag oder AB?

FairyLy

Fellnasen-Fan
Messages
105
Reaction score
0
Abend!

Ich hab da mal wieder ein Problem. Ich bin ja nicht soooo der Mäuseexperte *schäm*
Ich hab eben ein paar Vermittlungstiere reinbekommen, unter anderem zwei Farbmausmädels. Die beiden kommen aus sehr schlechter Haltung. Beide knattern, wenn man sich am "Käfig" beschäftigt, wenn man nicht in der Nähe ist, hab ich nichts gehört. Die TA, die hier in der Nähe dieses Wochenende Notdienst haben, haben alle keine wirkliche Ahnung von Mäusen.
Was mach ich nun? Bis Montag warten und zu einem mäuseerfahrenen TA gehen oder einfach zu einem der mäuseunerfahrenen aber dafür halt schon am Wochenende oder Baytril geben (2,5% orale Lösung) die ich für die Ratten eh hier habe und dann Montag zum TA.
Ansonsten sind die beiden recht fit, laufen rum, fressen trinken und so.

Danke für Ratschläge!

Grüße
Ly
 
oje....

ganz persönliche Einschätzung ohne Haftung (aber mit etwas Mäuseerfahrung)

mäuseunerfahrene TÄ: Bringt nix und kostet, unnötiger Stress für Mensch und Tier?

Dann hab ich die Erfahrung, dass nach dem Umsiedeln viele Mäuse knattern (vorgeschädigte Lunge, Aufregung) und das kein eindeutiger Indikator sein muss für akuten AB-Handlungsbedarf

Wenn die Tiere fit wirken, ist das ja schon mal was.


=> Ich würd morgen mal nochmal genau hinhören: Hat sich's gelegt? Dann "uff!"

Es könnt auch sein, dass die aus dem Kalten kommen und ebenfalls wieder fit werden, wenn sie's nun besser haben.

Ich (ich!) würde mir morgen jede Maus mal ans Ohr halten: wie klingt's?
(Klar , ist wieder Zusatzstress, aber gibt nen Eindruck, auch, wie dramatisch)

Die Mäus, die ganz heftig knattern , würde ich baytrilen anfangen(Bevor es sich abwärts entwickelt),
1 Tropfen, gegebenenfalls in Sahnetropfen und das einzeln in TB anbieten,
wenn alles nix hilft, halt in TB in Fell schmieren und zurücksetzen, wenn sie sich geputzt hat.

Aber wir sind ja nur noch 2 Abende vom mäuseerfahrenen TA entfernt....
Dem dann ruhig mal vorstellen.

Alles Gute - ganz übel klingt's ja nicht - und "Hütchen ab!" vor Deiner Sorgfalt!!!!!

LG Stefanie * diewelche halbfertig losgeschickt hatte , weil unterbrochen, und deshalb ergänzen musste*

LG Stefanie
 
Hallo!

Ich würde ihnen Baytril geben und am Montag mit ihnen zum Tierarzt. Sie hat meine beiden Knattermäuse super behandelt - bei Sternchen hört man nichts mehr!

Viel Glück den beiden!
 
Last edited by a moderator:
Danke für eure Tips!
Heute habe ich erst mal (solange ich sie in Ruhe gelassen habe) nichts mehr gehört.
Als ich sie in einen größeren Käfig umgesetzt habe, haben sie aber wieder heftig geknattert. Ich hab sie mir mal ans Ohr gehalten und mit dem verglichen, was ich von den Ratten so kenne und würde sagen, bei der einen ist es sehr oberflächlich, bei der anderen nicht so.
Sie sind aber weiterhin fit und munter.
Morgen gehts dann also zum erfahrenen TA.
Eine Methode, um das AB in die Maus zu bekommen, habe ich aber noch nicht gefunden. Alles, was ich hier habe wollten sie nicht. Ich probiere die Sachen im Moment erst mal ohne AB aus, um zu testen, was sie denn vielleicht nehmen.
Morgen kann ich ja noch mehr Sachen kaufen zum testen.
Sie scheinen auch einfach quasi gar nichts zu kennen :-(

Und was richtig positives: Beide lassen sich problemlos hochnehmen, liefen auf mir rum und beissen nicht.
Fotos haben wir auch schon gemacht ;-)
 

Attachments

  • Jamie.jpg
    Jamie.jpg
    62,1 KB · Views: 3
  • Lee.jpg
    Lee.jpg
    72,7 KB · Views: 1
ochje, die sehn aber recht sruppelig aus. und dürr sind se... gib ihnen ma von tante Lumi ne ladung brei :)
hast du es schon mit sahne oder so versucht? oder mit nutri? das mögen fast alle mäus... ansonsten gings bei meinen mit nem felix crisp, oder auf nem geschälten sonnenblumenkern.

LG
 
Ich hab leider weder Brei noch Sahne noch Nutri im Haus. Aber das gibts dann alles Morgen ;)
Erst mal gabs jetzt größeren Käfig, besseres Futter, ordentlich Wasser.
Versucht habe ich bisher alles an Leckerchen, was ich für die Hamster und Ratten und unsere Renner hier habe und trockenes Brot. Wird alles nicht genommen.
Ich hoffe Morgen mal auf Sahne und Brei.
 
Hallo,

berichte dann doch mal was der Doc gesagt hat. =)

Nur damit es keine Missverständnisse gibt, Sahne ist die ungeschlagene Flüssigsahne, bezüglich des Breis habe ich mit Milupa 7(?) Korn Brei gute Erfahrungen gemacht.

Alles zum Thema Medikamentengabe und Leckereien kannst du hier nachlesen:

Mausebande Wiki

lg
Kathrin
 
So, wir waren jetzt bei Tante TA, die selber Mäuse hält. Leider hört man bei beiden auch schon etwas auf der Lunge. Sie bekommen jetzt Baytril und haben es eben mit etwas Sahne auch brav geschleckt, Hoffentlich bleibt das so. Jetzt haben sie zusätzlich noch etwas Brei drin stehen.
Hoffen wir mal das Beste, wir haben ja keine Ahnung, wie lange die beiden das schon haben *seufz*
 
Versucht habe ich bisher alles an Leckerchen, was ich für die Hamster und Ratten und unsere Renner hier habe und trockenes Brot

Leckerchen bitte so natürlich halten, wie möglich. Am besten ohne Zucker oder Honig (selbst gebackene Nagerkekse mit Honig sollten aber okay sein). Also keine Jogurtdrops oder Waffeln.
Trockenes Brot bitte auch nicht geben. Nix gut für Maus ;)

Lumi
 
Jogurtdrops oder Waffeln kriegen auch die Ratten nicht ;-) Lieber Haferkekse und sowas.
Das mit dem Brot wusste ich nicht. Kann mir aber ja vielleicht jemand erklären? Klar, dass es nur kleine Ecken waren und nicht schimmelig etc. pp.
Aber die Sahne tuts ja jetzt Goth sei Dank.
 
hey

beim Brot ist das so: du weißt nicht was drin ist, es sind fast immer schimmelsporen enthalten, die du ja nicht sehen kannst. außerdem hats da extrem viele kohlenhydrate drin...
Gerade mit der Stärke war noch irgendwas, fällt mir aber nicht ein. Dazu gibts aber auch im Forum schon genügend Beiträge (einfach mal die Suche benutzen, evtl steht auch im Wiki was dazu..)
Außerdem ist es zu weich, als das es Zähne abnutzen könnte.

LG Lumi
 
Sehen kann man Schimmelsporen zugegeben erst, wenns schon viele sind, dass heisst aber nicht, dass immer welche drin sind und dass man das nicht feststellen könnte ;-)
Und alle anderen Argumente gelten ja nun auch dafür, dass man Brot nicht generell verfüttern soll. Ich würde meinen Mäusen z.B. auch nicht genrell Sahne füttern, aber zur AB-Gabe eine kleine Menge finde ich trotzdem ok. Für kranke Mäuse um das Ab rein zu bekommen, können ja nu auch mal kleine Ausnahmen drin sein, solange sie eben in den Kleinstmengen nicht gefährlich sind. Und für die Gefährlichkeit von Brotkrummeln hab ich eben bisher noch keine stichhaltigen Argumente finden können *grübel* Auch in den anderen Threads hab ich immer nur die Behauptung gefunden, dass es so ist, aber das ist ja kein Argument ;-)
Als Lehrer bin ich da vielleicht etwas penibel, dass ich für alles auch eine Erklärung haben möchte und erst mal nichts glaube, dass nur behauptet wird *schäm*
 
Brot ist nicht unbedingt schlecht, es ist einfach nur ungeeignet für eine vernünftige Ernährung. Ein klassischer Dickmacher halt. Es wird immer wieder gerne behauptet, daß Brot doch gut für die Abnutzung der Zähne ist, das ist allerdings Unsinn, da das Brot, wie Lumi schon gesagt hat, dafür nicht hart genug ist.
 
Danke Ben, das habe ich ja auch verstanden. ;-)
Hier ging es ja aber um eine kleine Ecke Brot mit AB drauf, damit sie das AB fressen und das ist in meinen Augen eben etwas anderes, als die Regelernährung.
Nach deinem ersten Satz wäre die Ecke Brot (wenn sie sie denn gemocht hätten) dafür also durchaus in Ordnung gewesen?!? *grübel*

LG
Ly
 
Ja, ich denke schon. (ich hätte mal den ganzen Thread lesen sollen *schäm*)
 
Mal ein update: Den beiden gehts prima. Das Fell ist schon viel schöner geworden und ganz so dürr sind sie dank Sahne, Brei und vernünftigem Futter auch nicht mehr. Vor allem auf vernünftiges Futter stürzen sie sich begeistert und spachteln, was das Zeug hält. Kein Wunder, bei dem Zeug, dass sie vorher drin hatten *Angst*

Leider knattern sie immer noch genauso wie am Anfang und weil wir ja nicht wissen, wie lange sie das schon haben, gehen wir inzwischen fast von irreperabel geschädigtem Lungengewebe aus, vor allem, weil sie ansonsten ja auch keinerlei Anzeichen zeigen. Aber wie auch immer, sie werden ihre Ration Ab zu Ende bekommen und dann sehen wir weiter.

Die Tage werd ich sie dann wohl mal ins Vermittlungsforum setzen und schauen, ob sich für die zwei Zuckermäuschen nicht in ihrem Leben doch noch ein vernünftiges zu Hause mit Mäuseverstand finden lässt, wo sie doch bisher so Pech hatten.

LG
Ly
 
Hallo,

das hört sich doch schonmal sehr gut an. =)
Es steht sicherlich irgendwo, aber ich frag jetzt trotzdem nochmal nach, welches Geschlecht haben die zwei Nasen denn?

lg
Kathrin
 
...wenn du nicht so weit weg wohnen würdest.... *seuftz*
die 2 erinnern mich so an meine Mibbels, die auch aus sehr schlechter Haltung kamen und leider nur noch wenige Wochen bei mir umsorgt wurden...

Ich drücke die Daumen, dass sich schnell jemand für sie findet!
 
Falls sich so überhaupt nieman finden sollte, könnte man es ja im Hinterkopf behalten und dann evtl. nach einem Transport schauen.
Aber vielleicht finden sich ja auch noch nette Mäuseeltern in näherer Umgebung.

LG
Ly
 
Back
Top Bottom