Kokosmilch einfrieren & auftauen

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Ich bin nicht die begabteste in der Küche, darum habe ich leider keine Ahnung von eingefrorenem :D

Mein Mausi bekommt seit heute Baytril mit Kokosmilch. TA hat gesagt 0,05 ml am Tag für 10 Tage, hat mir aber einen ganzen ml mitgegeben falls was daneben geht. Jetzt mische ich etwa 0,1 Baytril mit 0,2 Kokosmilch in einer separaten Spritze und geb es vom Finger, da tropft immer was daneben, kommt nicht ganz aus der Spritze oder trocknet, weil Mausi zu lange auf sich warten lässt, bisschen Verlust ist immer. So weit so gut.

400 ml Kokosmilch waren dann doch etwas viel, also hab ichs kurzerhand zu Eiswürfeln gefroren.
Gefroren dürften die sich sicher einige Zeit halten, aber wie taut man die am besten wieder auf (Zimmertemperatur, Kühlschrank, Wasserbad.. Meine Mutter hat das früher nämlich alles durcheinander gemacht und jetzt weiß ich nicht, was dafür am besten geeignet ist) und wie lange kann man den aufgetauten Würfel dann verwenden?

LG
 
Huhu!

Ich habe auch Kokosmilch eingefroren und taue hin und wieder mal was davon auf, um es im Brei zu vermischen. Je nach Eiswürfeldicke dauert es natürlich unterschiedlich lange. Bei mir haben etwa 3 Stunden (*grübel*) bei Zimmertemperatur ausgereicht. Ich weiß allerdings nicht, ob ich dickere oder dünnere Würfel draus gemacht hab als du ;-)

Die aufgetaute Kokosmilch würde ich auch nur an dem Tag dann benutzen. Das kannst du ja entsprechend zum Einfrieren dosieren, damit du nicht zuviel auf einmal auftaust =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
entweder bei Zimmertemperatur oder in der Microwelle.
Etwas umrühren, da sich die Betandteile getrennt haben, fertig :)

apotheke:baytril [Mausebande Wiki]
bei der Dosierung bist du dir sicher ? O.o
Welche Konzentration hast Du denn bekommen?
 
Hallö :)

Bei Zimmertemperatur in eine Tupperdose legen und beobachten, das schaffe sogar ich :D ich hab eben extra so Eiswürfelfolie geholt. Die sind alle unterschiedlich dick, aber das wird sich dann zeigen..

Die Dosierung vom Baytril ist aber so in Ordnung? Ist ja eigentlich die doppelte Dosis und ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem "errechneten" Verlust so hinkommt *grübel*

LG

Edit: Lumi zu spät gesehen.. Ähm ich schätze mal (ausgehend von der Dosis die ich täglich geben soll) 2,5, aber das erscheint mir doch etwas viel.. Konnte sie auch nicht fragen, weils da in der Praxis drunter & drüber geht *Vogelzeig* aber da werde ich eh nicht mehr hingehen, weil ihr Sohn sich nämlich für meine Mädels interhat und ich ihm irgendwann ganz liebevoll auf die Finger hauen musste, damit er die TB nicht auf macht *böse* ich bin da wahrscheinlich kein gerngesehener Kunde mehr :D
 
Last edited:
Beim Einfrieren trennt sich Kokosmilch in wässrige und fette Bestandteile und das läßt sich bei Zimmertemperatur noch nicht wieder vernünftig vermischen. Deswegen geht das Auftauen am besten im Wasserbad. Ich pack den Eiswürfel dazu in eine Espressotasse und stell die ins Spülbecken mit warmem Wasser. Während des Auftauens gelegentlich rühren bis es irgendwann wieder homogen ist und dann in ml-Spritzen abfüllen, sprich aufsaugen ;)
Eine Dose Kokosmilch ist nach Anbruch im Kühlschrank etwa 4-5 Tage haltbar (am besten ab dem 4. Tag immer vorkosten, man scheckt sofort raus, wenn sie anfängt schlecht zu werden) Durch das Einfrieren dürfte der Verderbungsprozeß weitgehend unterbrochen sein, also kannst du die wieder aufgetaute genauso lange im Kühlschrank aufbewahren, wenn du sie direkt nach dem Öffnen der Dose eingefroren hast. Im Zweifel jeden Tag vorkosten.

Wenn du nicht gerade eine total zierliche Maus hast, sind 0,05ml vom 2,5% Baytril ok.
Ich geb die Menge immer auf einen Plastelöffel und dosier 2 oder 3 Tropfen Kokosmich dazu. Mit einem Zahnstocher gut verrühren und dann dem Patienten vor die Nase halten.
 
Danke für die ausführliche Antwort :) sehr hilfreich!
Das mit dem Fett- und Wasseranteil hatte ich mir schon gedacht. Beim öffnen waren die ersten 3 cm in der Dose quasi Kokosfett und der Rest mehr oder minder Wasser :D

Vorkosten ist allerdings ein Problem, da ich gegen Kokos allergisch bin und meine Zunge dann auf das 3- bis 4-fache anschwillt :/

Puh, Glück gehabt mit der Dosierung :) sie hat zwar etwas abgebaut, aber nicht wirklich viel und das kriegen wir mit Kokosmilch und Mehlis wieder in den Griff.. Ich geb lieber vom Finger, die beiden haben warum auch immer panische Angst vor Löffeln *Vogelzeig* wir haben das mal mit den Mehlis aus der Dose probiert, weil mir das aus der Hand dann doch etwas zu ekelig war, und solange der Löffel nicht außer Sichtweite war sind sie nicht aus ihrem Haus gekommen..
 
die beiden haben warum auch immer panische Angst vor Löffeln *Vogelzeig*

Welchen Löffel hast du da denn ausprobiert? Metalllöffel scheinen natürliche Feinde von Mäusen zu sein :D Eins meiner Damen hat damals wie verrückt nach dem Löffel gehackt und mit dem Schwanz getrommelt *umkipp* Mit dem Plastiklöffel war es dann kein Problem.
 
Erst mit Metalllöffel, das war der Todfeind schlecht hin.
Danach mit Plastiklöffel, der wurde kurz angenagt und als Bedrohung eingestuft.
Dann noch mit einem aus Keramik (?), war ein ganz flacher, weißer mit bunten Blumen drauf, Überbleibsel aus Omas Küche. Der war fast noch schlimmer als der aus Metall, kann aber auch an den Blumen gelegen haben :D
 
Hast du den Löffel nur mit Mehlwürmern probiert? Sowas haben bei mir auch einige nicht vom Löffel genommen. Auf stark riechende Flüssigkeiten ect. (Kokosmilch, Nutri) haben sich hingegen alle irgendwann gestürzt.

Wenn du nicht vorkosten kannst, würd ich die Kokosmilch nach Anbruch sicherheitshalber nicht länger als 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
 
Dann werde ich das mit dem Löffel nochmal in Angriff nehmen, vielleicht gibts ja doch ein Happy End..

Okay. Schon mal beruhigend, dass ich nicht für jeden Tag einen eigenen Würfel auftauen muss.
 
Hey!

Vielleicht hilft auch das nichts, aber bei uns hat es mit den Mini-Löffeln von den Milka-Ostereiern funktioniert. Die sind auch aus Plastik (wenn auch violett) aber sehr sehr klein, und somit wohl keine Bedrohung.

Weiß nicht, aber vielleicht hilft es ja.
 
Ich habe welche dabei, die die Plastik Löffel auch nicht mögen. Je nach Konsistenz mach ich das dann auch eine Oblate (z.B. Nutri) oder auf ein kleines Löffelchen aus Holz *heilig* ja, so was habe ich, die Mäuse finden es toll!:D

Ach ja, wenn ich so einen eingefrorenen Kokosmilchwürfel habe, dann laß ich ihn 10 Minuten in der Küche auftauen und dann kommt er für 5 SEKUNDEN in die Mikro, dann verbindet sich das Fett in der Milch schöner mit dem Rest und es sieht sähmiger aus (aber die Mäuse schlabbern es genauso wie ohne Mikro....nur ich finds "schöner" *bätsch*)
 
für Medikamentengabe hab ich jeweils 'nen Klecks Kokosmilch oder Sahne in einen Kronkorken gepappt und so eingefroren. Also quasi als Verabreichungsportion in mausgerechter Größe.
Das Auftauen davon dauert an Raumluft nur wenige Minuten, dann wird das Medikament rein gerührt und sofort angeboten.
Die Kronkorken dürfen allerdings nur unter Aufsicht als Behelfsnapf angeboten werden. Ist bei der Portionsgröße aber gut machbar.
 
Dann werde ich mir mal Milkalöffel, Holzlöffel und am besten auch noch die Babylöffel von Hipp besorgen :D
Kronkorken finde ich gut, probier ich das nächste mal aus :)

Gerade war Medikamentengabe.. Das Baytril-Kokosmilch-Gemisch wird weiterhin nur vom Finger genommen, aber Metacam/Meloxidyl scheint den Löffel irgendwie freundlicher zu machen. Der Tropfen wurde anstandslos vom Metalllöffel genommen, aber bei Baytril-Kokosmilch ist dann wieder Panik.. Komische Tierchen.. *Vogelzeig*
 
Zu den Kronkorken gibt's noch 'nen ca. 80cm langen Metallstab mit Magnet am Ende - damit kann man de, kleinen Patienten den Medizinnapf gut unter den Rüssel halten, ohne ihm dabei zu nahe kommen zu müssen - kann aber auch verhindern, dass Andere alles weg futtern.

Die Kronkorken sind innen mit einem Kunststoff beschichtet, daher muss man während sie mampfen darauf achten, dass nichts angenagt wird. Ist die Kokosmilch weg, dann versuchen einige Experten, da noch mehr heraus zu holen.
 
Oh du redest gar nicht von ganz normalen Kronkorken, die nach einer Party überall in der Wohnung rumliegen oder versteh ich da grad was falsch? *grübel*
 
doch - genau diese Dinger. Der Magnetstab ist natürlich nicht an der Bierflasche mit dran, den hab ich separat gebastelt :D
 
Achso :D Magnetstab an der Bierflasche für fürsorgliche Mausbesitzer.. Ich glaube wir haben gerade eine groooße Marktlücke entdeckt :)
 
Back
Top Bottom