Komplette Gruppe erkrankt

you_are_my_angel

Wusel-Experte*in
Messages
224
Reaction score
0
Letztes WE habe ich gemerkt dass einige Mäuschen aus meiner 9er Gruppe angefangen haben zu niesen. Sonntag Abend ging es dann einem Cuxi-Kastraten, der vorher keine Anzeichen gezeigt hatte, etwas schlechter. Er hatte eine verstärkte Flankenatmung, kletterte aber ansonsten noch mit den anderen rum. Montag Morgen lag er dann nur noch nach Luft schnappend und total aufgeplustert rum. Ich bin sofort mit ihm und zwei weiteren jetzt zwitschernden Binis zum TA. Wie sich rausstellte hatte der kleine King eine Lungenentzündung und die anderen auch starke Lungengeräusche. Alle bekamen AB. Da ja noch weitere Tiere am Niesen waren sollte ich zu Hause allen aus der Gruppe AB geben. Gesagt getan.
Kings Zustand verschlechterte sich leider abends nochmal, aber bevor wir überhaupt zum TA fahren konnten schlief er ein *heul*
Seit gestern ist sein Brüderchen Kong, mein zweiter Cuxi-Kastrat, deutlich stärker am Knattern. Eben habe ich gesehen das der Kleine leicht aufgeplustert aussieht aber ansonsten wohl noch fit ist. Er nimmt sein AB leider auch nur sehr ungern, ich muß ihn kurz extra setzen und es ihm auf die Seite schmieren und warten bis er es wegputzt.
Ich habe so große Angst das es ihm auf einmal auch so schlecht geht wie King und nach und nach den anderen das gleiche passiert *traurig*
Kann ich noch irgendwas unterstützend zum AB machen dass sie sich schneller erholen und vielleicht auch ihr Immunsystem stärkt? Die Kleinen hatten bisher noch nie was, und auf einmal haben alle irgendwelche Symptome, ich weiß echt nicht mehr weiter *seufz*
 
schonmal gut, dass alle das AB bekommen, wie gibst du es ihnen denn? baytril? und wielange isses geplant?
meine 7er-gruppe hats prima über sahne+zucker genommen, für 10tage.
gleichzeitig kann man bei AB-gabe ja noch mit bbb unterstützen, dass zumindest nicht die ganzen guten darmbakterien hopps gehen und das immunsystem noch mehr leidet.
ansonsten: gibt ne menge symptomatischer mittelchen (wärme, inhalieren, echinacea, trallala...) - ob man das zusätzlich ausprobiert , muss jeder selber wissen.

ich wünsche gute besserung!
 
Last edited:
bekommen alle seit montag ab?
welches ab? baytril?
das es bis heute nich angeschlagen hat, find ich ungewöhnlich.
nich, dass du ne resistente gruppe hast.
sind alle miteinander verwandt?
hast du ihnen früher schonmal das gleiche ab gegeben?
hats da gewirkt? wenn ja, nach welcher zeit gabs besserung?
 
Guten Morgen,

zuerst möchte ich noch sagen, dass mit einer Aetemwegserkrankung nicht zu spaßen ist, daher sollte man mit einem Tierarztbesuch nicht lange warten.

Ich persönlich würde, wenn die gesammte Gruppe betroffen ist, das Antibiotikum (wichtig wäre natürlich zu wissen um welches es sich handelt) über das Trinkwasser zu geben. Das ist am stressfreisten für die Tiere.
Desweiteren kannst du Engystol (Apotheke) geben.
Ich habe den Tipp damals von Nadine bekommen und habe schon tolle Erfolge damit gehabt. Dosierung wäre eine Tablette ins Trinkwasser, kannst du ruhig 2 Tage stehen lassen.

lg
Kathrin
 
kathrin, hast du das ab und engystol zusammen gegeben? ich dachte, wenn man schon mit ab draufhaut, braucht man nix homöopathisches mehr dazugeben?
 
Homöopathie-AB-KombiGabe

kathrin, hast du das ab und engystol zusammen gegeben? ich dachte, wenn man schon mit ab draufhaut, braucht man nix homöopathisches mehr dazugeben?
Ungehorsam - das trifft so nicht pauschal zu.
Es gibt HomöopathiePräparate, welche in Kombination gegeben werden können oder sogar sollen.
Wieder andere dürfen keinesfalls mit AB (oder auch sonst. Pharmazeutika) kombiniert werden.

Meist steht dies in den Beipacks.
g015.gif

Im Zweifelsfall beim homöop. Hersteller erkundigen.

Am besten ist natürlich, man hat einen homöopathifitten Doc (in diesem Falle fast gleichgültig, ob vet. oder human)
 
oke, dann muss nochmal der beipackzettel von engystol befragt werden *zwinker* ich hatte es abgesetzt, weils eben leider nicht gegen atemgeräusche geholfen hat. die mussten nun doch konventionell mit AB behandelt werden.
aber vielleicht ist ein homoöpathischer zusatz bei der großen gruppe von you_are_my_angel genau das richtige....
 
Falls Du Baytril gibst und es nicht anschlägt, versuch es mal mit Tetraseptin. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Engystol, wie einige weitere Homöopathische Mittel, hatten bei meinen keinerlei Wirkung.
Übers Wasser gebe ich AB nicht gerne, da ich keinen Einfluß auf die aufgenommene Menge habe.

Gutte Besserung für Deine Nasen.

Gruß

Sandra
 
trinkwasser find ich auch doof- deshalb eben über ein schüsselchen sahne mit zucker. da sitzen sie alle dran. und die dosierung ist in dem fall so, dass auch der genug abkriegt, der wenig nimmt. und die schüssel ist am nächsten morgen leergeleckt, was auch das leidige entsorgungsproblem bei antibiotikahaltigem rest-wasser erledigt!
für größere gruppen, die nicht löffelzahm und vielleicht sogar alle identisch aussehen, sehe ich keine andere praktikable (!)lösung.
 
Falls Du Baytril gibst und es nicht anschlägt, versuch es mal mit Tetraseptin.

Gerade für Lungengeschichten ist es laut unserem TA wesentlich besser geeignet als Baytril. Nachteile:

- Es muss dauernd gekühlt gelagert werden
- Es ist lichtempfindlich
- Man muss es 2x täglich verabreichen
- Durchsichtige Röhrchen, Wasser mischen ist nicht (Licht)

Aber die Erfolge sind schon gut, insbesondere weil jeder bei allem Baytril gibt und die Erreger daher gerne mal gegen Baytril resistent werden können. Unser TA meinte als Begründung für Vorteile von Baytril bei Lungengeschichten iirc, dass gerade die Krankheitserreger, die mit der Lunge zu tun haben, öfter mal gegen Baytril resistent sind. Man müsse aber unter Umständen auch experimentieren, welches AB bei welcher Krankheit hilft. Es ging in diesem Fall um Pina, die seit fast einem Jahr permanent geschnupft hat. Tetraseptin hatte leichte Verbesserungen gebracht, die haben aber nie lange gehalten. Mit Baytril haben wir es jetzt besser wegbekommen. Wenn es wieder auftritt, versuchen wir es vielleicht mit einem ganz anderen.

Von Homöopathie bei Mäusen halte ich persönlich nichts, glaube aber nicht, dass es schadet. Jedenfalls wenn man nicht gerade Präparate auf Milchzuckerbasis gibt.
 
Moin
Ich hatte in meiner Gruppe auch gerade eine Lungenentzündung, zum Glück so früh entdeckt dass alle überlebt haben *freu* (chronisches Schnatterinchen hat extrem abgebaut, zwei Andere plötzlich auch geschnattert, eingepackt und zum TA der dann die Entzündung festgestellt hat).
Die ganze Gruppe hat Tetraseptin gekriegt, ich habs auf trockenes Katzenfutter gegeben das sie sehr gern fressen und dann solange geguckt bis es weggefuttert war (musste nur immer gucken dass die drei "Neuen", die noch etwas schüchtern sind, auch was abkriegen...;-)).
Da ist es kein Problem mit Licht / Kühl etc.
 
Huhu....

meiner Meinung nach hilft im dem Fall nur noch Cortison ( Prednisolon ) in Kombination mit AB ( Baytril 2,5% ).......bei schwerwiegenden Lungenentzündungen nur noch Doxycyclin + Cortison gespritzt.......

Ich würde nochmal zum TA gehen und das Mäuschen dort spritzen lassen......

Liebe Grüße
Ruth
 
Danke für eure Antworten *drück*
Ich mußte leider ausgerechnet heute länger arbeiten und konnte daher nicht eher was schreiben.
Die Gruppe bekommt seit Montag Abend Vibramycin, da der TA in letzter Zeit damit bessere Erfahrung gemacht hat als mit Baytril. 10 bis 14 Tage soll ich es den Kleinen geben. Bis auf zwei Jungs nehmen alle das AB gemischt mit etwas Nutri-Cal ohne Probleme vom Löffel. Ich hab es bei den beiden auch schon mit etwas Brei und mit Backoblate versucht, aber sie nehmen es einfach nicht *seufz*
Übers Wasser geben finde ich nicht so gut, da habe ich Angst das nicht alle genügend abbekommen. Wie sich Vibramycin mit Sahne verträgt weiß ich nicht, muß ich beim TA nochmal nachfragen.
Engystol kannte ich bisher nicht, aber ich denke ein Versuch ist es wert.
Ach ja...die Gruppe besteht noch aus 8 Tieren, 6 Cuxhavener Binis (2m, 4w), einem Bremer Kastraten und einem Mädel aus Tensbüttel. Keiner von denen hat vorher schonmal AB bekommen (zumindest nicht seit sie bei mir sind). Inwiefern die Cuxis miteinander verwandt sind weiß ich nicht genau, sie stammen aber alle aus dem Notfall damals im TH.
Zur Zeit hört man kein Niesen oder Knattern, sie sind wohl alle am schlafen. Ich hoffe so sehr dass sie sich wieder erholen.
Aber irgendwie ist die Gruppe wohl verhext. Erst vor drei Wochen mußte ich das zweite Mädel aus Tensbüttel wegen Tumoren gehen lassen, dann mußte auch noch meine Kratzmaus die nach der Kastra zu der Gruppe kommen sollte eingeschläfert werden, seit 2 Wochen hat die zweite Tensbütteler Dame auch nen Tumor und jetzt das...
 
Huhu,

Vibramycin mit Sahne ist tabu, das verträgt sich nicht. Vibracin sollte übrigens 2x am TAg gegeben werden, zu festen Zeiten.

psaya
 
Falls Du Baytril gibst und es nicht anschlägt, versuch es mal mit Tetraseptin.

Das hat bei meinem Nugget auch wunderbar gewirkt. Da er schon sehr angeschlagen war und ich dacht das er die Nacht nich überlebt. Innerhalb kürzester zeit gings ihm wieder richtig gut.

lg, Sue
 
Back
Top Bottom