Kräuter vom Wegrand neben Feld?

Couchdecke

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Einer der Vorteile auf dem Land zu wohnen ist, dass die Kräuter kaum Schadstoffen ausgesetzt werden, dachte ich mir so und lief los, um fleißig Kräuter nach Wikianleitung zu sammeln. Doch habe ich mir jetzt überlegt, dass die ja direkt neben einem Feld stehen (Kräuter ohne Feldrandgesellschaft gibt es wirklich nicht) und die Felder bestellt werden. Inwiefern können die jetzt Schadstoff behaftet sein? Würdet ihr es wagen, sie zu verfüttern?

Und wäre meine Kräutermischung so in Ordnung (möchte sie ins Futter mischen, da ich anfange selber zu mischen) mit * vom Feldrand gepflückt, d.h. würde eventuell wegfallen

viel:
Löwenzahn
Giersch
Spitz-, Breitwegerich*
Gänseblümchen
Zitronenmelisse
echte Kamille*

weniger:
Petersilie
Pfefferminz
Thymian
(Schafsgarbe Identifizierung noch nicht abgeschlossen ;) )*


oder fehlen da noch wichtige Dinge für meine Mäusleins?
 
Wenns kein Biobauer ist, sind sie 100% gedüngt, und das geht IN die Pflanze, also der Gehalt an gewissen Nährstoffen KÖNNTE höher sein.

Ich mache mir darum weniger sorgen, wenn ich zb. direkt von der Wiese neben einer Weide etwas mitnehm, solange keine Autos vorbeifahren, aber wirklich viel Unterschied dürfte nicht sein...

Am besten geht man in den Wald und sucht sich auf Lichtungen oder auch an Wegrändern zusammen, was man braucht. Dort fahren am wenigsten Autos vorbei, und gedüngt wird normal auch selten.
 
Hey,
es kann natürlich sein, dass der Bauer, dem die Felder gehören, sein Zeug gespritzt hat.
Ich würde daher vorsichtig sein, die Kräuter gut und gründlich abwaschen.

Spitzwegerich gibts auch abseits von Feldern, übrigens ;-)
 
Am besten geht man in den Wald und sucht sich auf Lichtungen
Find ich keine sooo gute Idee. Fuchsbandwurm ahoi.

An Feldern ists gedüngt. Das beste ist immer noch ein Garten oder vll am RAND einer Weide (außerhalb des Zauns, innen ebenfalls Gefahr durch Würmer)

Und halt gut abwaschen.
 
wegen Würmern:
die Sachen sollen ja in die Futtermischung- also getrocknet. Da könnte man die doch nach dem gründlichen waschen in den Backofen werfen und trocken backen. Das dürfte die Würmer/Wurmeier doch auch killen...
 
Hey,
es kann natürlich sein, dass der Bauer, dem die Felder gehören, sein Zeug gespritzt hat.
Ich würde daher vorsichtig sein, die Kräuter gut und gründlich abwaschen.

Spitzwegerich gibts auch abseits von Feldern, übrigens ;-)

Naja damit meinte ich, dass wir hier kaum Wege haben, an denen keine Felder liegen ;) Und zwischen Kraut und Feld lag ein 1Meter Graben und dann vllt 1M Graswuchs, also hoffe ich passt das schon.
Und Wälder haben wir in der Nähe auch nicht. Das Verkehrsaufkommen ist mit 3 Autos/Tag in Ordnung denke ich ;)

Also pack ich Kräuter in den Backofen und dann dürfte hoffentlich nichts passieren, danke für die Antworten!
 
Huhu,

aktuell dürfte wenig bis gar nicht gespritzt werden, (teilweise schon geerntet, Rest in der Reifephase) höchstens gegen Unkraut auf den nach der Getreideernte noch nicht bearbeiteten Äckern, das riecht man soweit es frisch ausgebracht ist, oder sieht es nach 1-2 Tagen an den braunen Blättern. Da ist dann nichts mehr grün.
Ich trockne die Kräuter am liebsten in der Sonne auf einem sauberen Tuch.

Ein gute Kräuterbezugsquelle findet man (frau) hier:

Kräuter-Kate
 
Ich habe zwar bisher noch nicht viele erfahrungen im Kräutersammeln gemacht, denke jedoch, dass die Gefahr von Schadstoffen durch Dünger nicht zu hoch sein sollte. Zwar werden Felder gedüngt, jedoch liegen um Felder meist auch ein Feldrain. Auf meinen Botanischen exkursionen mit der Uni habe ich die Erfahrung gemacht, dass an diesen Feldrainen bereits Pflanzen wachsen die nur wenig Stickstoff vertragen, sogenannte Stickstoffmangel Zeiger. z.B. das Frühjahrs hunger Blümchen.
Durch das Abfallen des Rains werden die Düngemittel (Miste) meist schon mit dem nächsten Regen ausgespült.
Ich kann jedoch nicht sagen wie weit Pestizide sich "abspühlen" lassen, jedoch dringen diese denke ich nicht in die Pflanze ein, da sie ja kein Nährstoff sind.
 
Back
Top Bottom