Krabbelviecher auf Holz

Lee-Man

Wusel-Experte*in
Messages
343
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
Bitte nehmt euch die Zeit, das zu lesen!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Hab mich schon durchs Netzs geklickt, aber nichts sieht aus wie das, was hier rumkriecht.

Aaalso, vor einiger Zeit hab ich auf meinen alten Holzrahmen schon so Krabbelviecher gesehen. Sie sind dünn, ca. 2-3mm lang und braun. Sie sehen nicht aus wie Milben, die man bei google oder im Wiki sieht!

Wir haben die Rahmen und noch einiges anderes vom Balkon entfernt und ich hab mit Bactazol rumgesprüht.
So, dann haben wir neues Baumaterial besorgt und das leider im Kofferraum und in einer Tüte transportiert, wo vorher der Müll drin war.

Haben dann vorhin gebaut und eben hab ich mir einen der neuen Türrahmen angeguckt und da waren wieder 2 von diesen Viechern drauf. Bin gleich auf den Balkon und hab das eingesprüht. Im Schlafzimmer waren dann auch welche von den Viechern in der Ecke, wo die Rahmen standen. Auch eingenebelt.

Den Aufsatz, den wir gebaut haben, stand im Tierzimmer. Hab da auch geguckt, da war aber nichts dran. Auch auf dem Boden ist nichts gekrabbelt.

Hab eben versucht ein Foto zu machen, aber ich krieg es nicht scharf.

Hat einer ne Idee, was das sein könnte? Gibt es irgendwelche ungefährlichen Viecher, die auf Holz leben?

Wie ne Milbe sieht es einfach nicht aus.
 
Oh ich hoffe, morgen kann jemand was dazu sagen. Was vielleicht noch wichtig ist: Man erkennt keine Beine! Ich hab mir jetzt unzählige Bilder von Milben, Haarlingen etc angeguckt, die sehen nicht so aus!
Aber irgendwas muss es ja sein.

Was gibt es denn noch, was auf Holz rumkrabbelt? Wie gesagt, sie waren auf diesen Holzrahmen und anscheinend dann welche in der Tüte, die dann wieder auf das Holz gekrochen sind.
 
Hallo,

ich kann Dir leider auch nichts genaues sagen.
Aber ich würde die Viecher auf Tesa kleben und von einem Tierarzt drüber schauen lassen, dann hast Du am ehesten Gewissheit um was es sich hier handelt.
 
Es gibt diverse Holzschadinsekten, die im Holz leben und sich davon ernähren. Vielleicht waren es Larven davon. Bei Wikipedia findest du unter "Holzschädling" eine Auflistung von häufigen Arten. Kannst ja mal mit deren Bildern vergleichen, ob da was passt.
 
Ein Foto wäre natürlich hilfreich.

Ansonsten fallen mir noch Staubläuse ein oder Bücherskorpione. Beides wäre für Mäuse vermutlich nicht gefährlich, da sie kein Blut saugen. Aber eine genaue Bestimmung wäre schon wichtig.

LG Jo
 
Ich hab es doch noch geschafft und hab Fotos gemacht. Allerding sehen die Viecher auf den Fotos unterschiedlich aus, weil da ein Mal Fühler sind. Ich meine, es sind eher die ohne Fühler.

Erstmal die mit Fühler


Und ohne:






Bei den Holzschädlingen hab ich auch geguckt. Aber die haben da ja solche Bilder, die richtig nach dran sind und wo man alles erkennt. So genau seh ich diese Viecher ja nicht. Hab erst beim Zoomen festgestellt, dass die sowas wie nen Kopf haben.

Im Tierzimmer ist Gott sei Dank weiterhin nichts. Hab den Aufsatz gestern noch rausgeholt und draussen eingesprüht sowie die Wand und alle Holzteile und den Boden vom Balkon. Heut Morgen ist da nichts mehr gewesen und sonst hat man sie auch tagsüber deutlich gesehen.

Als ich sie das erste Mal gesehen habe, wollte ich eigentlich einen dieser Holzrahmen in den Mäuseschrank schrauben, damit ich Sachen ins Gitter hängen kann. Hab ich dann natürlich nicht gemacht, allerdings hab ich im Schrank auch nicht gesprüht. Hätten die Viecher sich da nicht schon im Schrank einnisten können? Außerdem ist das bestimmt 3 Wochen her und ich bin fast jeden Tag auf dem Balkon und geh dann durch die ganze Wohnung, auch ins Tierzimmer. Wenn das Milben oder so wären, hätte ich die nicht schon einschleppen müssen und meine Tiere müssten sich wie blöde kratzen?

Ich hoffe, ihr erkennt was auf den Bildern. Vielleicht hab ich ja auch nur harmlose Wesen tot gesprüht.

Edit: Ich hab nun nochmal gegoogelt. Milben sehen auf den Bildern viel rundlicher aus. Diese Dinger hier sind eher länglich. Diese Türrahmen sind seit Monaten auf dem Balkon, die haben ja gar kein Blut zum Fressen gehabt. Sie waren auch nur an diesen Rahmen und an der Wand, an der sie lehnten. Nicht auf dem Tisch und nicht im/auf dem Heu, das da steht (was sowieso gefroren wird, sollte es ins Haus kommen).
 
Last edited:
Hallo, Lee-Man,

hab ich das richtig verstanden und die Viecher saßen an dem Holz, das auf dem Balkon gelagert war, und wurden mit dem Holz erst in die Wohnung "eingeschleppt"? Das spricht ja dafür, daß die Biester keine lebenden Wirte brauchen wie Tiere oder Menschen. Trotzdem unschön. Kannst Du auf dem Balkon so etwas wie ein Nest ausmachen, aus dem die Viecher kommen? Fliegen können die offenbar nicht. Dann könntest Du das Problem an der Wurzel packen und das Nest ausräuchern.
 
Ja, ich denke, ich hab sie über das Holz eingeschleppt. Allerdings meine ich am Badfenster (geht zum Balkon raus) auch welche gesehen zu haben- eingesprüht.

Auf dem Balkon seh ich nichts mehr. Die weiße Wand ist weiß, keine braunen Viecher mehr. Die waren auch nur da an der Wand, wo das Holz vorher stand. Eine Holzleiste liegt noch draussen, da ist aber nichts dran. Wie gesagt, man konnte die vorher auch bei Tageslicht sehen und jetzt seh ich nichts mehr. Hab da mehrfach mit Bactazol gesprüht, Wand, Boden etc. Leider musste auch ein Marienkäfer sterben :(
 
Huhu,

so wie das für mich klingt könnte das so ziemlich alles sein. Es gibt unmengen an kleinen Tierchen, die auf Pflanzen oder Holz und vielleicht sogar in der Erde im Blumenkasten leben könnten. Man kann auf den Bildern zwar schon die Umrisse erahnen, aber für eine genaue Insektenbestimmung sind sie leider zu unscharf. Um ein Insekt bestimmen zu können sollte man den Kopf, eventuelle Flügel, Beine usw scharf erkennen können. Solche Fotos kann man leider nur mit einem guten Makroobjektiv hinbekommen. Eventuell kannst du deine Kamera auch auf Makro stellen und dann noch näher ran beim fotografieren.

Das, was ich auf deinen Fotos erkenne könnte auch ein Käfer sein. Wenn man direkt hinter dem Kopf eine Art Dreieck erkennen kann ist es eher eine Wanze.

Schau vielleicht auch wirklich nochmal auf dem Balkon nach einer Art Nest.

Durch die Tatsache, dass sie eine Zeit auf dem Balkon auf dem Holz waren geh ich auch davon aus, dass es eher Pflanzenschädlinge sind als welche, die Tier und Mensch gefährlich werden könnten.

LG
Sandra

Edit: Ich habe einfach mal nach dem bekanntesten Holzschädling gegoogelt. Termite. Die hätten allerdings Fühler und 6 Beine. Schau dir vielleicht mal das Bild hier zum vergleichen an: http://www.prevailpest.com/termite-11.gif

Wenn es welche sind würde ich die auch suchen und vernichten, sonst fällt dein mühsam gebauter EB noch auseinander.
 
Last edited:
Danke für eure Antworten.
Mir ist ja klar, dass da draussen alles mögliche rumkriechen kann, aber diese Viecher sahen einfach so gruselig aus, eben weil sie auf dem Holz krabbeln.
Ich denke mittlerweile aber, dass es keine Milben sind oder irgendwas, was für mich oder die Tiere gefährlich ist. denn dann hätten sie wochenlang Zeit gehabt sich in der Wohnung und bei den Tieren einzunisten.

Da im Moment keine Viecher mehr da sind, kann ich auch keine Fotos machen. Bin ich auch nicht böse drum, wenn sie weg sind und bleiben.

Nur ne Frage: Vogelmilben sind es nicht, oder? Vom Aussehen her... Die sind doch eher dick und rund... Bei mir landen nämlich öfter Tauben auf dem Dach vom Balkon.
 
Huhu,

ich glaube nicht, dass es irgendeine Milbenart ist, weil Milben im allgemeinen eher sehr rund sind und man auch nicht unbedingt den Unterschied zwischen Kopf und Körper erkennen kann. Deine Viecher haben ja schon einen sehr deutlichen Kopf und sind lang, was eher für einen Käfer oder ähnliches spricht. Auch die Termite könnte passen. Aber wenn sie jetzt weg sind ist ja alles gut =)

Ich würde nachher, wenn alles zusammengebaut ist nochmal genau schauen, ob wirklich alle weg sind bevor der EB bezogen wird.

LG
Sandra
 
Glaub mir, ich kontrolliere den Aufsatz alle zehn Minuten. Habe gestern Abend und heut Morgen eingenebelt.

Vielen Dank für eure Meinungen! Bin echt beruhigt. Wollte gestern gar nicht schlafen gehen, um bloß kein Vieh zu übersehen.
Tut mir leid, falls ich unschuldige Tierchen ermordet habe. Aber dann dürfen die auch nicht auf meinem Balkon rumkrabbeln...

DANKE!
 
das glaub ich sofort, wäre bei mir genauso ;-)

Ich bin zwar so übertierlieb, dass ich kaum ein Vieh tot mache, aber so ne vermeintliche Termite hätte ich auch nicht weiterleben lassen. ;-)
 
Off Topic:
Termiten dürfte es in Deutschland nicht geben, da viel zu kalt.
Stattdessen gibt es in Deutschland ein Vielzahl von verschiedenen holzschädigenden Käferarten, von denen einige sogar meldepflichtig sind.


Von der Form her sieht mir das eher nach einem Käfer oder ähnlichem aus. Definitiv keine Milbe, Zecke, Floh. Läuse haben glaub ich auch eher eine andere Körperform.
 
Off Topic:
Das Vieh wurde ja durch das Holz anscheinend eingeschleppt und da kann man nie wissen, wo genau dieses Holz wie gelagert wurde. Von daher dachte ich eben an so was. Andere Holzfresser könnten es natürlich noch viel eher sein. Da sich jetzt keiner mehr sicher sein kann, welche es waren können auch keine mehr gemeldet werden


Wo kam das Holz denn her? Vielleicht solltest du mal in dem Baumarkt anrufen und fragen, ob die in ihrem Lager eventuell eine Käferplage haben bzw sie drauf hinweisen, dass es möglich sein könnte.
 
Das Holz hat schon Monate auf dem Balkon gelagert und war vorher bei den Tieren. Deshalb glaub ich nicht, dass es aus dem Baumarkt kommt. Aber ich kann da ja nächstes Mal genauer hingucken.
Hier krabbelt zumindest nichts mehr, auch nicht auf dem Balkon.

Das ist übrigens bei dem Bau rausgekommen (die linke Seite ist neu)
 
Wow, sieht gut aus! Viel Lieter hat das Aqua, dass Glas sieht so dick aus.

Wo willst du den Kletterbereich hin setzten?
 
Ich will das nochmal erwähnen, weils oben anscheinend untergegangen ist: Wenn du nicht weißt, was für ein Vieh du da hast, dann kleb es vorsichtig auf ein Stück Tesa und schaff das zum nächsten Tierarzt. Der kann dir das dann evtl. direkt bestimmen, oder weiß, wo man das machen lassen kann. Dann hättest du Gewissheit, welches Krabbeltier das ist und ob es gefährlich werden kann oder nicht.
 
Wie viel Liter das Aqua hat, weiß ich nicht. Es ist 130x50x50 groß.
Und es ist nicht für Farbis (aber in dem Bereich ist mehr los). Da leben zwei Rennmäuse drin. Der eine rechte Aufsatz hat ihnen nicht gereicht.


Doch Lunar, ich hab das gesehen. Nur sind wirklich keine mehr von den Viechern da. Weder tot noch lebendig. Wir haben gestern im Schlafzimmer gesaugt und auf dem grauen Boden vom Balkon sieht man die nicht. An der weißen Wand und auf dem Holz kriecht nichts mehr.

Ich guck ja immer nach und sollte sich da nochmal was bewegen, bring ich das zum TA. Aber im Moment bin ich froh, dass hier nichts mehr krabbelt.
 
Back
Top Bottom