Krallen abwetzen

Viper

Mäuseflüsterer*in
Messages
567
Reaction score
0
Moin.

Ich frage mich des öfteren was ich noch machen kann das meine Renner keine lange Krallen bekommen?!

Ich habe nämlich gerade bemerkt das mein großer keine zu langen Krallen hat aber sie sind schon zu merken wenn er die Hose hochklettert und sich dabei festhält. *heul*;-)

Sie haben denke ich genug Einrichtung um sich die Krallen abwetzen zu können. Sie buddeln auch sehr viel in der Gegend herum und stellen alles auf den Kopf.
Was sie drinnen haben sind z. B. Wurzeln, ein Treppenhaus, Leitern, Tontöpfe, Häuschen, Papprollen, jede Menge Streu und Heu, Äste, nen kleinen Baumstamm, Weidenbrücken, Heurollen, ein Laufrad, ein extra Podest wo das Sandbad draufsteht und nen Futterberg aus Modelliermasse. Mehr fällt mir im Moment nicht ein. =)

Hab ihr vielleicht noch Vorschläge was ich machen kann?

Was für eine Länge haben die Krallen denn normalerweiße?
 
Meine haben momentan auch etwas lange Krallen.
Hatte bei meinen letzten einen Sandstein drinliegen, die hatten normal lange Krallen. Aber ob das von dem Sandstein kommt, keine Ahnung.
Hab jetzt schon überlegt so ganz feines Schmirgelpapier auf die Etage zu legen, aber ich weiß nicht, ob sich die Krallen dann nicht zu viel abnutzen.
 
Schmirgelpapier dürfte neben meist Korund noch Bindemittel enthalten. Das ist bestimmt nicht gut für Mäuse, falls es angenagt werden sollte.
Schleifleinen ist evtl. besser geeignet. Ich würde aber trotzdem nur Steine verwenden.
 
Steine mit rauher Oberfläche helfen da in der Regel ganz gut. Es gibt auch Leute die umgedrehte Fliesen reinlegen, Erfahrungen habe ich damit aber nicht.
 
Schmirgelpapier dürfte neben meist Korund noch Bindemittel enthalten. Das ist bestimmt nicht gut für Mäuse, falls es angenagt werden sollte.
Schleifleinen ist evtl. besser geeignet. Ich würde aber trotzdem nur Steine verwenden.

Ja, deshalb war ich mir auch nicht so sicher. Hol ich also besser wieder nen Sandstein.
 
Danke schön.

Diese Sandsteine müßte ich doch eigentlich in einem Baumarkt belommen oder. Würde die gerne mal ausprobieren.
 
Ich würde einfach draußen auf Feld, Wald und Wiese mal die Augen offen halten und einen einsammeln.
Zuhause dann schön abschrubben, und gut.

Im Baumarkt gibts vielleicht auch welche, aber naja..
 
Das könnte ich tun. Dann werde ich später evtl. mal mit meiner Freundin nen kleinen Spaziergang machen und mal die Augen nach was brauchbaren, nicht so dreckigem, offen halten. Vielleicht finde ich ja was bei dem ich keine Angst haben muss das sich meine Lieblinge was einholen.
 
Falls du dir nach dem Saubermachen immernoch Sorgen machen solltest, dass Bakterien oder ähnliches dran sein könnten, dann kannst du den Stein auch einfach in einen Topf legen und ihn Weile abkochen :)
 
hmmm... man könnte natürlich auch ein regelmäßiges Laufbandtraining auf dem Bandschleifer einführen... :D
 
:D aber da ist wieder die Frage ob der Bandschleifer nicht zu schnell läuft, nicht das da noch was passiert :D

@ böhser-engel: Danke für den Tip. Ist eine Überlegung wert. Da kann der schön durchziehen. Dann ist er auch nicht mehr so hart. =)
 
Last edited:
also bei meinem Bandschleifer kann ich die Drehzahl einstellen - an sonsten muss sich die Maus halt anstrengen :D
 
Bei mir kann ich es auch einstellen zwischen schnell, verdammt schnell und Höllenmäßig schnell. :D Wobei ich keine der Geschwindigkeiten empfehlen würde. :D
 
*g* also ich weiß nicht, wie langsam die Mindestgeschwindigkeit ist - aber bis sauschnell kann ich stufenlos hoch regeln.


Bandschleifer im richtigen Winkel aufstellen, Maus bei 'sauschnell' kurz drauf setzen - und zusehen, wie die Maus etwa 0.25 Sekunden später mit frisch pedikürten Krallen wieder im Käfig sitzt ;-)
 
Ich habe mir jetzt zwei Steine geholt. Was ist denn wenn ich da heißes WAsser drüber schütte? Kann da was passieren?

Also ich denke mal nicht das was passieren kann, aber wenn Steine einen zu schnellen Wechsel von kalt zu heiß mitmachen müssen, gibts des das Teile abplatzen können.
 
wenn du nur kochendes Wasser über den Stein kippst, kann eigentlich höchstens ein Riss im Stein auftreten. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann trag 'ne Sonnen- oder Schutzbrille dabei. Dürfte aber IMHO überflüssig sein.

Wenn ich einen Stein mit kochendem Wasser übergießen würde, würde ich zwar während das Wasser über den Stein gekippt wird die Augen schließen oder wegdrehen, aber 'ne Schutzbrille würde ich persönlich dabei nicht tragen.
 
Okay Danke schön. Dann werde ich ihn heute Abend mal Keimfrei machen.

P. s.: Was heißt denn IMHO?
 
Back
Top Bottom