Krallen schneiden bei Maus

Midwinter

Mäusementor*in
Messages
923
Reaction score
0
Hallo zusammen

es geht mal wieder um meine Problemmaus Sirius. Nach dem die Kratzerei aufgehört hat habe ich entdeckt das er am rechten Hinterbein 1 Zeh hat an dem die Kralle einfach wächst und wächst und wächst. Die läuft sich aus irgend einem Grunde nicht ab. An allen anderen Krallen hat er keine Probleme nur die eine. Nun meine Frage, kann man einer Maus die Krallen schneiden? Er ist über 2 Jahre und der Tierarzt 30km weiter weg. Kann ich das selbst erledigen oder muss ich zum Tierarzt? Er ist gott sei dank recht zahm, gefallen lassen wird er sich das vermutlich trotzdem eher ungern. Hat das schon mal jemand gemacht?

Bevor Fragen auftauchen. Im Käfig ist genug hartes Material vorhanden, daran liegt es nicht *grübel*
 
Huhu Midwinter,

ojeh, das ist natürlich kompliziert.
Die sind so verdammt winzig und hassen es, wenn jemand an ihren
Füßen rumfummelt.*umkipp*
Ist die Kralle schon nach unten / zur seite gewachsen?

Hab ich mal machen müssen.
TA hatte kein so zartes Werkzeug und meinte, die gängigen Krallenzangen würden mit ihrer "Grobheit" mehr kaputt machen als abschneiden.
Habe eine sehr scharfe, feine Nagelschere dafür genommen.
Maus in den Schwitzkasten (mit Nackengriff) und hochkonzentriert die Spitze abgeknipst. Den Rest hat sie von selbst auf normale Länge abgelaufen.

Immer weniger ab als nötig, sonst läufst Du Gefahr nen Blutgefäß zu treffen.
Das ist ganz gruselig, weil sie immer zappeln können und sich die Beinchen schwer direkt festhalten lassen.
Hast Du jemanden, der beim Fixieren helfen kann?

Ich behaupte mal dass der TA nichts nützt, wenn er das Tier nicht besser halten kann als Du.
Aber ruf doch mal an, vielleicht hat er Rat?
 
Ja eben. Und der Tierarzt ist 30km weiter weg und einen anderen lasse ich nicht mehr an die Mäuse. Mister Maus ist im Januar auch schon 2 Jahre alt geworden und narkotisieren ist eher schlecht da er daurend irgendwas an der Lunge oder Schnupfen hat. Ach du liebe güte *umkipp* aber so kanns ja auch nicht bleiben. Nun die Kralle fängt schon an nach Oben oder Seite zu wachsen. Lange geht das nicht mehr gut. Dummerweise ist Hr. Maus auch einer der kleineren Sorte. Nackengriff wird schwierig *schäm* aber hilft ja nix. Vieleicht kann ich da was abzwicken wenn er wieder vor lauter Bettelei am Gitter hängt und die Füße halb durchs Gitter streckt. Oben ablenken, unten ganz schnell zwicken.*schäm*
 
So es ist vollbracht. Nach E-Mailischer Beratung mit meinem TA in der er locker meinte ich kann das Problemlos selbst machen und müsste nicht extra herkommen habe ich mir erklären lassen wie was und wo. Mein Freund hat ihn gehalten und gut fixiert (der arme sah recht gequetscht aus, passiert ist ihm nichts, mein Freund ist recht geübt) und ich hab mir den Fuß geschnappt und die Kralle etwas gekürzt. Zu lang ist sie immer noch aber ich hatte nur eine normale Nagelschere und hatte Angst ein Blutgefäß zu erwischen. Ich stelle jetzt noch 2 Steine zum Klettern rein und drapiere da dann Gemüse drauf. Er als Frischfutterjunkie muss dann da hoch. Auch ist mir kein glatter Schnitt gelungen. Alles etwas faserig aber ich denke das läuft er sich glatt. Naja Maus ist erst mal bedient und ich noch viel mehr. Aber er kommt schon wieder zum Leckerlie futtern aus dem Versteck

Noch mal brauche ich so etwas nicht *umkipp*
 
hallo midwinter!
schön, dass ihr es geschafft habt! :D
ich hatte das gleiche problem mit einem kastraten, der einige zeit an den hinterbeinen gelähmt war...*traurig*
am besten nimmst du beim nächsten mal eine kleine nagelzange ähnlich einem mini-seitenschneider. wichtig ist, dass das ding eine rückfederung hat-einfacher in der handhabung und ungefährlicher fürs mausi. hab so ein ding eigentlich fürs vogelkrallenschneiden, aber bei meinem kastraten hat das auch gute dienste geleistet.
Vieleicht kann ich da was abzwicken wenn er wieder vor lauter Bettelei am Gitter hängt und die Füße halb durchs Gitter streckt. Oben ablenken, unten ganz schnell zwicken.
gut, dass du die idee doch noch verworfen hast. wenn der kleine dabei mit dem fuß zuckt kann das böse enden. *Angst*
das beste wäre natürlich, wenn der kleine sich die krallen wieder selbst abnutzt und ihr euch und ihm den stress ersparen könnt!;-)
lg
zombie
 
mein Respekt, gut gemacht!
Ich hab das gerade bei meiner Deguomi und bin da schon verzweifelt.
 
Das mit dem Fuß durchs Gitter wäre bei genau dieser Maus gegangen. Wenns oben Leckerli gibt hält er ruhig aber natürlich wollte er genau dann nicht ans Gitter kommen. Musste halt die harte Tour her. Ich hoffe ja er nutzt sich den Zeh jetzt wieder ab. Es ist nur der eine Zeh, alle anderen FÜße an dieser und den anderen Mäusen sind ja gut und genug Abnutzmaterial ist im Käfig auch. Meine Vermutung: Er hat sich irgendwann mal was an dem Zeh getan und läuft deshalb etwas schief so das die Kralle nicht normal auf den Boden aufkommt. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Aber noch mal muss ich das jetzt nicht haben
 
Back
Top Bottom