Krallen selber schneiden???

Cindy

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallo,
bei Izy (eine schon ältere Farbmausdame) sind die Krallen an den Hinterpfötchen ziemlich lang,
die an den äußeren Zehen sind schon dabei sich zu kräuseln.
Als ich das letzte Mal mit ihr beim TA war und es ihm erzählte meinte dieser ich solle das selber machen *grübel*
Nun habe ich keine Ahnung, wie ich das anstellen soll...
Kann mir jemand eine Anleitung geben?
Gerne auch als PN.
Danke schon Mal und LG
 
Lass dir das von deinem Tierarzt zeigen. Normalerweise kann der dir gut die Handgriffe zeigen und dich kontrollieren, ob du es richtig machst. Sonst besteht die Gefahr, dass du die Maus verletzt!
 
Der wollte das wie gesagt nicht machen, war ja mit der Maus da.
Meinte ich kann das selber machen.
Und wenn der sich das selber nicht traut, sollte ich ihm das zutrauen?
Wäre sonst nie auf die Idee gekommen es selbst zu machen
 
Puh, wenn er sich das nicht traut, ist er definitiv die falsche Anlaufstelle. Aber ich würde es nicht wagen, ohne praktische Anleitung zu schnibbeln...
 
Hallo,
ich schneide schon seit Jahren bei meinen Ksninchen selbst die Krallen- da dachte ich das könnte ich auch bei einem Wellensittich.
Ergebnis war, dass er nicht mehr aufgehört hat zu bluten und ich zum Notdienst musste, weil ich es schlauerweise sonntags gemacht habe.

Von daher würde ich mich das bei den Mäusen auch nicht trauen. Teile am besten deine Postleitzahl per pn einem Moderator mit, der sucht dir einen mäuseerfahrenen Tierarzt in der Nähe raus.

Zu dem, der diese Aussage gemacht hat, würde ich auch nicht im Krankheitsfall von einer Maus gehen, der scheint sich nicht auszukennen.
 
Ich stell mir das bei einer Farbmaus äußerst schwierig vor, sie so zu fixieren, dass sie die Pfote nicht bewegt und keine Verletzungsgefahr besteht. Hast du mal daran gedacht, einen großen Stein oder sehr feines Sandpapier in eine Ecke des Käfigs zu legen, damit sich die Krallen beim Darüberlaufen etwas abnutzen? Oder ist es schon zu spät und die Maus in ihrer Bewegung eingeschränkt? Ich habe unter der Trinkflasche immer einen (ausgebackenen) Backstein liegen, damit so etwas nicht passiert. Bis jetzt hatte ich bzw. die Mäuse noch keine Probleme mit überlangen Krallen!
 
Last edited:
Ich würde dir auch empfehlen mit rauen Materialien im Käfig gegenzusteuern. Dafür eigenen sich Steine, größere Äste aber auch umgedrehte Fliesenetc.

Wenn die Krallen allerdings schon so lang sind, dass sie sich nach innen in die Fußsohle bohren, sollte da schon ein TA mal die Krallen kürzen, sonst kann das für die Maus auch recht schmerzhaft werden. Aber ich kann mich dan anderen nur anschließen, lass dir das unbedingt von einem guten TA zeigen. Ich würde mir das auch nicht zutrauen, Mäuse sind ja doch verdammt flink.
 
früher habe ich meinen meerschweinchen immer die krallen geschnitten. selbst das war manchmal sehr umständlich und manche wollten einfach nicht still halten. das problem ist dann noch nicht mal, dass man versehentlich ins fleisch schneidet oder eben gar nicht, sondern, dass man die krallen nicht zu viel abschneiden darf, weil sie zum teil durchblutet sind. ich weiß nicht, ob das bei mäusen auch so ist, kann mir das aber sehr gut vorstellen.

ich bin für einen TA, der das machen bzw richtig zeigen soll, wenn die krallen schon zu lang zum abwetzen sind und ansonsten schließe ich mich meinen vorrednern an. ;-)

LG
Sandra
 
Hey,
ja, Krallen sind immer bis zu einem gewissen Punkt mit Blutgefäßen und eben auch mit Nerven versorgt, deswegen darf man keinesfalls zu tief schneiden.

denke auch, das Beste wäre, es erstmal mit rauen Materialien im Käfig zu versuchen, und die Krallen nur zu schneiden wenn sie wirklich vile zu lang sind und sich schon wieder in Richtung Pfote krümmen. Und wenn, dann unbedingt von einem TA, ders kann, zeigen lassen! Und auch dann würd ichs nur zu zweit machen (einer hält die Maus, der andere schneidet) oder noch besser immer zu einem fähigen Tierarzt. Der hat alles vor Ort, falls doch was schief geht.
 
Back
Top Bottom