Kranke Mäuse - wie vorgehen?

Wie geht es deinen Mäusen? Morgen hast du ja den Termin.

Ach so: Euphylong und Solosin werden übrigens beide bei Asthma eingesetzt und enthalten den selben Wirkstoff: Theophyllin. Kann man also alternativ einsetzten. Euphylong lässt sich prima mit Nutri mischen und ist fast gar nicht bitter, was ich positiv finde, da ich 2 Mäuse habe, die bitteres auch mit Nutri nicht gerne nehmen. Zu Solosin kann ich leider nichts sagen, aber es wurde hier im Forum schon öfter empfohlen.
Ich wünsche dir viel Glück morgen und hoffe, dass es deinen Lieben bereits besser geht, als letzte Woche.
 
Solosin darf man nicht zusammen mit Bisolvon geben ?

Ich hab das Solosin zu heute Abend in der Apotheke bestellt (Notdienst)...oje...was nun ? *grübel*
Noch hab ich zum Glück nichts gegeben
 
Hallo,
bin neu hier und habe eine Frage. Haben 3 Farbmausweibchen /10 Wochen alt). Die schwächste hatte vor 2 Wochen ein Auge zugekniffen. Haben gewartet mit Tierarzt, sie war sonst fit, wollten ihr den Stress ersparen. Auge war wieder in Ordnung, doch seit letzten Donnerstag saß sie ruhig im Käfig wirkte mehr und mehr apathisch. Samstag zum Tierarzt. Sie bekam Antibiotika und Aufbauspritze. Danach war alles vorbei. Gestern abend ist sie gestorben. Seit der Spritze hat sie nicht mehr reagiert. Sie war im Schock. Wie macht man es bei Mäuschen richtig? Wenn der Tierarzt so stresst?

Vielen Dank für eure Anteort.
 
@Scotchbride: Vielleicht kannst du ja mal deinen TA fragen, ob man Bisolvon und Solosin in einem bestimmten Abstand zueinander geben darf? Vielleicht darf man es ja nur nicht gleichzeitig geben (ich weiß es nicht)!

@ Gitta:
Tut mir sehr leid, dass deine Maus gestorben ist *drück*! ich denke, deine Maus war einfach leider schon zu krank. Ich glaube nicht, dass der TA-Stress primär schuld daran war, dass sie gestorben ist.
Farbmäuse sind leider sehr krankheitsanfällig und haben dazu auch noch einen schnellen Stoffwechsel, sodass Krankheiten wirklich rapide auftauchen und sich verschlimmern können. Deshalb sollte man bei Krankheitsverdacht immer sehr schnell zum TA gehen! Hast du denn einen mäusekundigen TA? falls nicht, kannst du an einen Moderator (zum Beispiel die Threaderstellerin HipHopBaby) eine PN (private Nachricht) schicken mit deiner Postleitzahl, dann wird für dich ein mäusekundiger TA in deiner Nähe rausgesucht.
Was hat der TA denn diagnostiziert als ihr Samstag da wart?
Hat denn die Maus ungewöhnliche Geräusche gemacht? Augenentzündungen treten gerne mal in Kombination mit Atemwegsinfekten auf...
Wie man am besten vorgeht: Mäuse regelmäßig beobachten, ob Krankheitsanzeichen (klick) auftauchen. Wenn man den Verdacht hat, dass die Maus krank ist, fährt man so bald wie möglich zum TA und lässt sie behandeln. Am besten nimmt man auch die anderen Mäuse mit zum TA, damit die kranke Maus nicht so alleine ist.
Viel Spaß noch hier im Forum! Übrigens, im Mausebande wiki (siehe den link oben) findest du auch ansonsten viele Infos zu Gesundheit, Haltung, Ernährung etc!
Liebe Grüße!
Liebe Grüße
 
Werd mich gleich mal erkundigen wegen Bisolvon/Solosin, muss eh nochmal bei meiner TÄ vorbei...
 
Kurzes Update: Izzy geht es wieder wesentlich besser, ich war gestern schon zur Nachkontrolle statt heute, weil es Meredith schlechter ging.. *seufz* Sie hat dann ein Cortison gespritzt bekommen, ihr geht's zum Glück im Vergleich zu gestern besser..
Euphylong und Solosin wollte der TA erstmal nicht geben, erstmal gucken, wie sie auf das Cortison reagiert.. ich hoffe einfach nur, dass sie wieder ganz fit wird, so wie Iz.. *seufz*
 
Update zu Solosin/Bisolvon:

Sie hat in die Rote Liste geschaut und nichts unverträgliches finden können, auch nicht in Bezug auf Baytril. Sollte man im Einzelfall aber abwägen, denn die möglichen Nebenwirkungen vor allem bei Herzpatienten sind schon recht heftig...
 
was ich merkwürdig finde ist, dass die Tierärztin hier in Berlin so hochgelobt wird und in D auch als DIE Mäuse- Expertin gilt. Aber sie würde in schlimmen Fällen neben einem Antibiotikum erstmal Euphylong probieren und Cortison nur wenn wirklich nichts anderes mehr geht. Viele halten das eher umgekehrt, so viel ich hier im Forum gelesen habe.*grübel*

Also ich würde doch auch beim Menschen eher eine Anti-Asthmatikum probieren als sofort den Cortison-Hammer zu zücken, oder nicht?
Naja, ich hab da echt keine Ahnung, aber interessieren würde mich schon, wie ihr das so seht.
 
ja, bei dem Cortison gibt es solche und solche Meinungen,....

meine Leipziger Doc gibt gerne Kortison.... und sie hat es mir auch erklärt und ich fand die Begründung schlüssig... im Grunde lieber eine einmalige Kortison-GAbe, als zu warten bis es zu spät ist... gegen eine voreilige dauerhafte Gabe spricht auch sie sich aus,...

meine derzeitige Ärztin spricht sich auch gegen Kortison aus,.. jetzt, wo es bei Alfons wohl zu spät ist, hat er welches bekommen... wirkt auch nicht,....

ich möchte nach Leipzig zurück---- :(

aber wenn ein TIer schwer krank ist, dann ist das Abwehrsystem eh Rott... und dann schadet auch das Kortison im Grunde nicht mehr....
 
Back
Top Bottom