Krankenkolonie?

kochazubi

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
So, hab folgendes Problem, und das natürlich kurz vor dem langersehnten Urlaub...

Ich habe ja zwei Maus"populationen": meine Ersten Vier, die ich, ja, Asche auf mein Haupt, aus der Zoohandlung habe. Ein von ihnen, Totoro, schwächelt zum zweiten Mal und röchelt rum. Ich fahr nachher zur Tierärztin; meine Neuen Sechs, die ich aus dem Tierheim habe. Zwei davon sind "sehr" krank, und das chronisch, und quietschen und röcheln, dabei hab ich ihnen schon so viel Antibiotika verabreicht, dass es mehr als genug war, einen Blauwal zu heilen.

Jetzt die Fragen: soll ich für Hyrule und Hamburg aus der Gruppe nehmen und einen separaten Käfig anlegen, sozusagen als Krankenkolonie, damit sich die anderen nicht immer wieder bei ihnen anstecken? Und falls Totoro sich nicht mehr erholt, diese dazusetzen?

Ich liebe meine Mäuse... doch es kann manchmal so verdammt anstrengend sein, wenn sie immer krank sind und man sich zwischen den Käfigen tausend Mal die Hände wäscht :'(
 
ich würd sie beieinander lassen - es sei denn, die Gruppe ist so unharmonisch, dass manche deshalb immer wieder Infekt kriegen.
Die Keime sind eh in der Luft

AB wechseln?
Und :

Versuch mal, bene bac zu geben, Darmflora wieder aufbauen. Der klinische Versuch erbrachte bei mir ein Aufhören ständig neuer Erkältungen erst nach Darmbakteriengabe (bei der Tochter :D )
 
hey

was man nicht durcheinanderwerfen darf:
-akute Geräusche beim Atmen kommen von einem Infekt (bakteriell, manchmal mischen auch Viren mit). Den Infekt bekommt man dann mit einem AB eigentlich meist gut wieder weg.
-chronische Geräusche, die durch unterschiedliche Antibitikagaben nicht(!) weggehen, kommen von angegriffenen Lungengewebe. D.h.: Es sind keine Erreger mehr da, aber das Lungengewebe ist kaputt- daher kommen die Geräusche.
Und wo keine Erreger mehr da sind, kann sich auch keine andere Maus anstecken.

D.h.: Von einer chronisch schnatternden Maus geht keine Ansteckungsgefahr aus. Daher musst Du auch nicht trennen.
Anstecken können scih andere Mäuse bei den chronischen Schnatterern nur, wenn sich diese einen frischen Infekt eingefangen haben.


jetzt noch ein paar Rückfragen:
Welche Antibiotika hast Du denn alles ausprobiert bei den Dauer-schnatterern?
Wie lange hast Du sie jeweils behandelt?
Bei den Behandlungen hast Du auch alles richtig gemacht?
Kamen die schon schnatternd bei dir an?
Wie lang hast Du die TH-Schnatterer schon?
welche Einstreu benutzt Du?
ggf hast Du noch ein paar Punkte, die Du versuchen kannst. ggf kann das dann den Mäuschen das Leben etwas leichter machen.
 
So viele Fragen... gut ^^ Hier die komplimentären Antworten:

- wie die AB alle hießen, hm, weiß ich jetz ehrlich gesagt nicht. Baytrin war eins davon.
- hab sie zwischen vier bis zehn Tage behandelt, Totoro ging's nach vier oder fünf Tagen wieder gut, bei den anderen bringt es nur kurzfristig was, wenn überhaupt. Kann ich mir auch einbilden... werd jetz drauf aufpassen.
- die anderen in der Gruppe der Neuen Sechs sind hin und wieder etwas kränklich, vermutlich durch eben meine zwei Chronischschnatterinnen :'((
- ich gehe davon aus, dass ich alles richtig gemacht habe: Dosierung so gut es ging eingehalten, keine Milchprodukte sondern Kokosmilch (ohne chemischen Unsinn) verwendet, keinen Stress während Verabreichung verursacht.
- uff, wie lange habe ich die Nasen schon... halbes Jahr oder so... oder dreiviertel Jahr. Inwiefern ist das von Relevanz, könnte es ansonsten noch genauer nachschauen.
- sie haben überwiegend Hanfstreu - hab ich extra für die Gloifln gekauft, als ich gemerkt hab, dass sie schnattern. Bisschen Baumwolle noch.


Vielen Dank an Euch alle, dass Ihr meinen Nasen und mir helft :DDD
 
Back
Top Bottom