Kratzen aus Trauer ?

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
S

Scotchbride

Gast
Seit gestern kratzt sich einer der beiden "übriggebliebenen" Kastraten immer wieder im Gesicht. Häufig an den Augen und an der Nase - es ist schon richtig kahl und geschwollen um die Augen und die Gegend um die Nase ist schon leicht gerötet. Zuerst sah ich es als intensives Putzen, aber das geht schon weit darüber hinaus...
Die Infos über Kratzmäuse hab ich schon durchgelesen, auch was in solchen Fällen geraten wird.

Nun steht morgen also wieder mal ein TA Besuch an *seufz* ich hoffe mal nicht daß es Milben sind oder Pilze ! Streuwechsel kann nicht die Ursache sein, ich benutze das gleiche Hanfstreu + Zellstoff seit Wochen und bisher war nichts auffällig.

Er ist bisher der einzige gewesen der noch nie etwas hatte, keine Krankheit, keine äußeren Veränderungen, ... allerdings mache ich mir Sorgen ob er möglicherweise deswegen kratzt weil er vielleicht "trauert" bzw. seine beiden Brüder vermisst die ich am Donnerstag einschläfern lassen musste *traurig*

Sicher, ich warte erstmal ab was die Tierärztin sagt, aber wäre es nicht theoretisch möglich daß er mit der neuen Situation nicht zurecht kommt und es bei ihm so einen Stress ausgelöst hat daß er sich nun wund kratzt ?

Ich hoffe so daß es nichts schlimmes ist, hab grade echt genug durchmachen müssen mit den beiden kranken Mäusen, bitte nicht auch noch einen Kratzpatienten ...*traurig*

Eigentlich sollten die zwei Kastraten demnächst mit den Mädels vergesellschaftet werden und in die Voliere umziehen, aber so wird das erstmal nichts...

lg, Scotty (kriegt bald die Krise...)
 
Last edited:
ochje,
Tierarzt ist hier auf ejden Fall das richtige.
So fies, wie es sich anhören mag.. dennoch wünsche ich dir beinahe, dass es Milben sind.
da weißt Du wenigstens, was los ist und kannst die Mäuse entsprechend behandeln.
wenn man nichts findet, was das Verhaltern der Maus erklärt, tappt man lange im dunkeln. Man weiß ja nicht so recht, was man tun soll.
*drück*
Lumi
 
Wünsche mir auch inständig daß es eine logische (und medizinische) Erklärung und Behandlung dafür gibt...

Momentan liegt er allein in seiner "Sasse", eine Kuhle die er sich zurecht gemacht hat und dort zuletzt immernoch mit Quasi gekuschelt hat...*traurig* ...sein Bruder (der bis vor einigen Tagen noch mit Philipp gekuschelt hat) hockt auch allein im Nest...es macht auf mich tatsächlich den Eindruck als ob jeder seinen "Lieblingsbruder" vermisst und es sieht so deprimierend aus *traurig*

Trauern Mäuse denn so lange und extrem um ihre Artgenossen ? Hab das bisher noch nie so wie bei den Jungs erlebt...
 
hab ich bisher auch noch nicht erlebt. Also so extrem.
Meine haben bisher immer nur verwirrt geguckt, gesucht... Sie haben halt gemerkt, dass wer fehlt.
Vielleicht etwas Zuckerwasser, damit sie etwas fitter werden?
 
Jo, gesucht und verwirrt geguckt haben sie auch die erste Zeit...
Kein Wunder wenn man fast 1 Jahr zu viert verbringt und dann eines Tages die Brüder nicht wie gewohnt vom TA Besuch wiederkommen...*seufz*

(Trauben-?)Zuckerwasser kann ich mal probieren, warte aber noch ein bißchen ...momentan is eh nicht so ihre Zeit und sie dösen noch...(lieber dösen als kratzen !)...
 
denke auch das TA ermal das wichtigste ist.

zur beruhigung: ich hatte mal ein einzelnes böckchen (handaufzucht)
das eine super enge bindung zu mit hatte.habe ihn auch niemals nur einen tag allein gelassen.
nur einmal mußte ich für 2 tage ins krankenhaus.
wieder daheim habe ich bei ihm kahle und schorfige stellen entdecht und zwar überall dort wo er sich bequem kratzen kann.
habe sofort an milben gedacht,aber beobachtet das er sich auffällig oft kratzen würde.
der schorf ist schnell abgefallen und das fell nachgewachsen als ich wieder daheim war und wie üblich mindestens 7 stunden am tag mit ihm verbracht habe...
 
So, ich war heute Vormittag beim TA aber irgendwie nicht ganz zufrieden.
Es wurde kein Tesa-Test gemacht weil keine Krabbeltiere erkennbar waren - ist dieser unumgänglich beim allgemeinen (nicht sichtbaren) Milbenbefall oder reicht es dann erstmal aus zu punkten und 2-3 Tage abzuwarten ?

Ich les jetzt seit ner Stunde etwa alles durch was das wiki und die Suche über Milben ausspuckt (und je mehr ich lese desto verunsicherter bin ich *seufz*):

Jetzt bin ich doch sauer weil ich nicht richtig aufgepasst habe ! Sie hat nämlich nur die betroffene Maus gepunktet, den 2. Kandidaten der bei ihm sitzt nicht.*motz* Tja, und was mit den Mädels nebenan ist weiß ich nun auch nicht. Müssen die auch alle vorsorglich gepunktet werden ? Ich steig da grad überhaupt nicht durch....

Kann mir jemand weiterhelfen ?

P.S.: es wurde mit Ivo...sonstwas gepunktet, Ivomec wars nicht. Evtl. Ivermectin aber ich ruf eh nachher nochmal an weil mich die Sache grad so durcheinanderbringt...^^
 
Nachtrag:

Es war also doch Ivomec ;-) Hab mich nochmals erkundigt...werd jetzt gleich nochmal los und noch ne Ladung für Batista besorgen weil mir die ganze Sache nicht geheuer ist. Und die ganze Reinigungsaktion dann wohl gleich hinterher *umkipp*

Warum kommen die möglichen Viecher bloß jetzt erst ? Das Streu war eingefroren, könnte also nur am Futter liegen. Und das hab ich bestellt. Die Mädels müssten dann doch auch Milbenbefall zeigen oder nicht *grübel*

Bin verwirrt ^^
 
Emm....nein....moment mal...ich zitiere mich mal eben selber:

Und die ganze Reinigungsaktion dann wohl gleich hinterher

Muss das denn tatsächlich sein wenn gar nicht 100% feststeht ob es Milben sind oder nicht? Würde auf jeden Fall nen Riesenstress für die Tiere und Aufwand für mich bedeuten, vor allem weil ich heut noch kein Bactazol bekommen habe.
Hier scheiden sich die Geister...in einem Beitrag stand nun daß man bei Ivomec nicht den gesamten Käfig reinigen muss da ja eh nachgepunktet wird und die Milben somit keinen neuen Wirt "finden". Kommt doch aber auf die Milbenart drauf an ^^
Ich stecke hier total fest. Soll ich nun den anderen auch punkten oder nicht? Oder alle ?
Was sagen denn die Ivomec-Benutzer dazu ?

Bitte helft mir....*traurig*
 
Last edited:
Hi,
zum Ivomec kann ich dir leider nix sagen.
Ich denke aber durchaus, dass das Kratzen mit der Trauer zusammenhängen könnte. Mein Chess wurde damals, als sein Kumpel Red gestorben ist, zur Kratzmaus. Er hat tierisch um ihn getrauert. Die ersten Tage hatte ich richtig Angst, dass er mir eingeht. Er war total apatisch und ist tagelang nicht mehr auf die Etage gegangen, auf der Red gestorben ist. Und dann kam halt auch das Kratzen. Pilzkultur und Untersuchung auf Milben haben nix ergeben und den beiden Mädels, die mit ihm zusammen saßen, ging es prächtig. Das Kratzen hat er leider bis zu seinem Lebensende beibehalten. Von seinen Ohren waren zum Schluss nur noch Fetzen übrig *traurig*
Ich hatte dann ein Mittel zum betupfen der betroffenen Stellen, was desinfizieren und den Juckreiz hemmen sollte, weiß aber leider nicht mehr was das genau war. Damit sind die Wunden dann immerhin mal vorübergehend abgeheilt.

Ich drücke also erstmal die Daumen, dass es "nur" Milben sind.
LG
stitch
 
Hallo nochmal...

Inzwischen bin ich etwas beruhigter dank einiger Nachforschungen über die verschiedenen Milbenarten und einem sehr informativen Telefonat mit einem anderen Tierarzt :D Er erklärte mir daß z.B. Grabmilben die auf dem Tier sitzen auch per Tesa-Test oft nicht sichtbar sind. So ein Befall kann bei geschwächten Tieren (vermehrt) auftreten, deren Immunsystem nicht gut funktioniert. Bei anderen Tieren derselben Gruppe müssen die Symptome (Kratzen) also nicht zwangsweise auftreten.
(Korrigiert mich wenn ich falsch liege....;-) )

Ich tippe also nun auf diese Grabmilben, denn hier krabbelt absolut nix...

Meine Vermutung mit der Trauer läge also gar nicht so fern. Aus dem Grund daß die beiden eingeschläferten Brüder nicht mehr in die Gruppe zurückkamen könnte es also sein, daß die "innere Unruhe" bei den beiden Hinterbliebenen zu solch einem Stress führte daß sie mit einem geschwächten Immunsystem reagiert haben. Batista niest nun nämlich auch leicht. Er wird zunächst mit Echinacea/Engystol behandelt, wenn das Niesen stärker wird oder Atemgeräusche hinzukommen wird er mit Baytril weiterbehandelt.

Zu meinen anderen Fragen mach ich mal einen neuen Thread auf, ich befürchte es geht hier unter....

Danke für eure Antworten =)
 
Ich hatte auch mal ein Mäuschen, das sich gekratzt hat und auch schon "schuppige" Stellen auf der Haut hatte. Tesaabklatsch war auch negativ. Kein anderes meiner Mäuse hat sich gekratzt oder sonst irgendwelche Anzeichn gezeigt. Das Mäuschen, das sich gekratzt hat war schon älter -> wohl als einziges ein schwaches Immunsystem...
Mein TA hat das selbe gemeint bezüglich der Grabmilben wie deiner. Ich hab damals alle mit Stronghold behandelt und die Milbenaktion beim Käfig/Inventar durchgeführt. Hat bestens angeschlagen! Kein Gekratze mehr und das Mäuschen hat sich erholt!
 
Huhu...

Da gestern nun also die große "Punkten und Reinigungsaktion" stattfand haben wir uns spontan dazu entschlossen die Jungs gleich mit den Mädels zu vergesellschaften um den Tieren doppelten Stress zu ersparen.

Was soll ich sagen ? Es klappt alles wunderbar ! *freu*
Wie im Bilderbuch !

Und das Kratzen ist meiner Ansicht nach auch besser geworden. Zwar ist das Näschen noch etwas gerötet, aber nicht blutig o.ä., logischerweise auch noch kahl. Heute früh bin ich durch einige Piepser aufgewacht da Mädchen Monty den Dicken (van Gogh) im Gesicht putzte, was ihn wohl ein bißchen gezwiebelt hat da die Stelle noch gereizt ist.
Ansonsten verstehen sich alle super. Ich glaub die weibliche Gesellschaft tut den beiden einfach nur gut =)

Weiter geht`s also im VG Thread ;-)
 
Back
Top Bottom