Kratzmaus - Gruppe auf Zellstoff setzen

Dem Mäuslein geht es gar nicht gut und langsam wird's zur Quälerei, wenn es das nicht schon ist. Wird immer 2-3 Tage besser mit der Kratzerei, ich schöpfe Hoffnung, die sich dann wieder zerstört. Armes Tierchen. Habe jetzt ein Hilfsangebot aus dem Forum bekommen, da ich ja jetzt mit meinen Mäusleins in Wien lebe. Wäre schön, wenn es doch noch Hilfe gäbe. So kann's jedenfalls nicht weiter gehen.
Gestern habe ich Mäuslein nochmals gespottet. War mit der TA so vereinbart. Sie blutete jetzt in der Früh zwar nicht, aber kratzte wieder.
Es ist so schwer für mich. Bei meinen Tumormäusleins (habe jetzt leider wieder eines) war es bis jetzt so, dass es dann eindeutig war. Aber das Kratzi hat so viel Lebenswillen und macht auch noch ihr Mauslzeug. Da fällt es mir so schwer, sie zu erlösen. Aber wie gesagt, wenn sich jetzt nicht binnen kürzester Zeit eine eindeutige Tendenz zur Besserung ergibt, dann geht es nicht mehr.*heul*
Danke für deine liebe Nachfrage.*drück*
 
Heyho =)

Hmm... Warum möchtest du sie erlösen lassen? Also, welcher Gedanke steckt dahinter?

Du möchtest nicht, dass dein Mäuslein leidet. Das kann ich sehr gut verstehen *drück* Aber... Kannst du ihr Leid nicht mehr ertragen/sehen oder tust du es ihr zuliebe?

Denn du sagst, sie hat noch so viel Lebenswillen. Also: Sie will Leben und hat Freude und genießt die Zeit, die sie hat. Trotz Wunde und trotz Kratzerei. Verstehe ich das richtig?

Wenn das so ist... Dann leidet sie zwar sicherlich auch, aber sie kann es ertragen und es ist noch nicht so schlimm, dass sie sich aufgegeben hat.

Ist natürlich die Frage... Erlöst man das Mäuslein, bevor es aufgibt und zu sehr leidet? Oder wartet man ab, bis es soweit ist und es dem Mäuslein dann zumindest kurzzeitig "zuviel" wurde? Da gehen die Meinungen stark auseinander. Und das muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Das ist die Entscheidung über Leben und Tod und nur man selbst ist dafür verantwortlich, dass dem kleinen geliebten Wesen das Leben genommen wird. Deshalb mach so, wie du es für richtig hältst. Du musst dich hinterher noch im Spiegel anschauen können, nicht ich und auch sonst niemand *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich dachte daran, das kleine Kratzi demnächst zu erlösen, da die Wunde immer größer wurde und er bereits geschrien hat und weil sich seit Wochen nur immer kleine Anflüge von Besserung gezeigt hatten.
Gestern hatte ich allerdings liebe mausekundige Unterstützung und seine Krallen sind gekürzt, so kurz es ging. Alleine hätte ich das nie zusammen gebracht. So wie er heute reagiert hat, hoffe ich so sehr, dass er es schafft. Er konnte jedenfalls sein Mausefrühstück in Empfang nehmen, ohne sich dauernd zwischendurch zu kratzen. Das ist schon ein Fortschritt und ich hoffe, es geht weiter aufwärts.
 
Heyho =)


Denn du sagst, sie hat noch so viel Lebenswillen. Also: Sie will Leben und hat Freude und genießt die Zeit, die sie hat. Trotz Wunde und trotz Kratzerei. Verstehe ich das richtig?

Wenn das so ist... Dann leidet sie zwar sicherlich auch, aber sie kann es ertragen und es ist noch nicht so schlimm, dass sie sich aufgegeben hat.

Ist natürlich die Frage... Erlöst man das Mäuslein, bevor es aufgibt und zu sehr leidet? Oder wartet man ab, bis es soweit ist und es dem Mäuslein dann zumindest kurzzeitig "zuviel" wurde?

Liebe Grüße,
Sabrina

So, jetzt ist die Lage entspannter und ich möchte auf deine Worte eingehen.
Ich warte eigentlich so lange, bis ich merke, dass Mäuschen zeigt keine Lebenswillen mehr, nimmt keinen Anteil mehr am Leben. Beim Kratzi war ich sehr unsicher, weil er so gekratzt und geschrien hat dabei. Am liebsten ist es mir, die Mäuschen entscheiden selber.
 
Update Kratzmaus

Gestern wurden der kleinen Maus nochmals die Krallen nachgeschnitten. Es war bereits schwierig, weil schon nichts mehr an Krallen vorhanden war, und trotzdem waren sie bereits wieder spitz geschliffen.
Ich bin so froh über die liebevolle Hilfe, die ich jetzt an Ort und Stelle bekommen habe.
 
ja, Kratzmäuse nagen an Seele, *seufz*
Drücke Dir alle Daumen! *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 
Chlorhexidinum Acelatum PHGMP - hat wer damit Erfahrung bei Kratzmäusen bzw. offenen Wunden?
Ich habe Bedenken, Chlorhedidinacetat Puder anzuwenden, da auf der Dose der Hinweis steht: verursacht schwere Augenreizungen.
Es täte meiner Kratzimaus wahrscheinlich gut, dies auf die nässenden Stellen zu geben, aber wie gesagt, ich habe Bedenken wegen der Augen.
Angelus Noctis - du kennst das Mittel und hast es schon angewandt?
 
Back
Top Bottom