Kratzmaus vergesellschaften?

MelanieM

Mäuseflüsterer*in
Messages
742
Reaction score
0
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner alten Maus Schnuffi, die auf meinem Avatar zu sehen ist. Sie sitzt jetzt schon seit August durch ein Trenngitter von den anderen Mädels getrennt, weil ihre Gefährten am 16. und 17. 8. ganz plötzlich verstorben sind (d.h. Whity war erwartet, aber Molly unerwartet). Am 21. 08. bekam ich vier neue Mäuse aus einem "Notfall", der erste Vergesellschaftungsversuch schlug fehl, da Schnuffi immer von einer der neuen gezwickt und gejagt wurde (Schnuffi ist 15 Monate alt). Dann stellte ich fest, dass eine der neuen Mäuse trächtig war und habe ihr den Stress einer Vergesellschaftung ersparen wollen, am 01. 09. kamen die Babys, 12 Stück. Damit war eine Vergesellschaftung auch erst mal in den Hintergrund gerückt. Als ich die Mädels von den Jungs trennte, waren die Tantenmäuse immer noch sehr revierbezogen, die Mama-Maus eher friedlich, aber ich traute mich noch nicht, die arme Schnuffi wieder den Attacken auszusetzen. Sie beschnüffeln sich durch die Gitter, also außer dass Schnuffi nicht gebissen werden kann (aber auch nicht kuscheln kann), ist sie nicht völlig allein. Vor drei Wochen fing Schnuffi an, sich zu kratzen, Nase und Ohren z.T. blutig, aber sonst ganz munter. Behandlung gegen Milben und Parasiten brachten keine Besserung, V. a. Kratzmaus. Allerdings läuft und klettert sie trotzdem wie immer im Käfig und benutzt auch ihr Laufrad, nur dass sie eben die wunden Stellen immer wieder aufkratzt. Schmerzen etc. scheint sie nicht zu haben, da sie sich so wie immer benimmt.
Frage: Kann ich trotzdem wieder einen Vergesellschaftungsversuch wagen oder sollte ich es so belassen, wie es ist?
Kann ich Schnuffi evt. erst mit meiner kastrierten Böckchengruppe vergesellschaften, damit sie nicht gleich mit 9 wilden Mädels zusammenkommt? Sind Kastraten zu einem Mädel evt. netter? Und wenn sie dann in der großen Gruppe akzeptiert ist, die ganz große VG starten?
Sie tut mir so leid, und ich weiß echt nicht, wie ich es richtig machen soll.

Gruß, Melanie
 
Hallo!
Ich würde der Kleinen auf jeden Fall Gesellschaft geben. Wie jetzt genau und wen, da hab ich keine Erfahrung... Ich weiß nicht, ob sich die vielen, wohl erst kürzlich kastrierten Kerle um die Kleine in die Haare kriegen... Hab mal irgendwo gelesen, dass es mehr Mädels in einer Gruppe als Kastraten geben sollte...
Ich weiß jetzt auch nicht, ob es zuviel Stress wäre, jetzt ein oder zwei Mädels aus der Weibergruppe mit Schnuffi zu vergesellschaften, wenn du sie irgendwann wieder alle zusammen bringen willst... Also, ob das nicht zuviele Vergesellschaftungen in der kurzen Zeit für die Mäuse wären... *grübel*
Oder du gibst Schnuffi ein, zwei liebe Mädels mit denen sie klar kam aus der Weibergruppe und läßt diese kleine Gruppe dann so! Dann haste halt irgendwann 2 Mäusegruppen!
Ich weiß auch nicht, ob man Kratzmäuse eine VG zumuten kann, aber mein Gefühl sagt mir, dass es geht! Sie hat ja nix ansteckendes, das erst abheilen sollte. Und Gesellschaft kann ihr gut tun. Vielleicht kratzt sich Schnuffi ja, weil sie psychischen Stress hat, so ganz alleine... *grübel*
 
Ich hatte zunächst überlegt, ihr zwei von den Mädels zur Gesellschaft zu geben, aber ich wollte auch keine harmonische Familie auseinanderflücken, sondern lieber sehen, ob ich sie integrieren kann, da ich die Mädels dann ja irgendwann wieder mit der Ursprungsfamilie vergesellschaften muss, wenn Schnuffi mal über die Regenbogenbrücke ist. Zumal Schnuffis Wurfschwester nur ein Jahr alt wurde.
Das ist schon alles deprimierend mit meiner kleinen dicken Maus, die jetzt so lange auf Gesellschaft wartet und immer kam was dazwischen.
Andererseits: Wäre ihre Schwester nicht gestorben, hätte ich nicht diese vier Notfallmäuse über eine Anzeige geholt, sonder evt. erst im September nach neuen Mäusen gesucht, dann wären die sieben Jungs nicht bei mir geboren worden und vermutlich als Schlangenfutter geendet.

Bin dankbar für weitere Tipps.

Gruß, Melanie
 
Vielleicht magst du ja nochmal eine VG versuchen. Gaaaaanz langsam vorgehen und mit Hilfe des Forums hier. Vielleicht hast du ja irgendwas bei der letzten VG falsch gemacht oder bist zu schnell vorgegangen, dass Schnuffi verjagt wurde... Aber ich finde, seit August allein sitzen ist schon sehr lange... *traurig* Da sollte sich schnellstens was ändern! Und wenns nicht anders geht, dann eben so, mit 2 Mädels aus der Weibergruppe. Die kannst du dann ja, wenn Schnuffi mal nicht mehr ist, wieder zurückvergesellschaften. Das wären dann 2 VGs im leben dieser 2 Mädels, das dürfte gehen. ;-)
Wie alt ist Schnuffi denn jetzt?
 
Ich bin nicht ganz glücklich mit deiner Trenngitter-Methode! Somit hälst du zwei "Gruppen" (auch wenn es 1x nur eine Maus ist) nebeneinander... Jede Gruppe hat ihren Geruch und ihr Revier! Durch das Trenngitter haben die "Gruppen" aber nicht die Möglichkeit zu einer Gruppe zu verschmelzen oder aber auch das Revier zu erweitern und die andere/n Maus/e zu verscheuchen! Hierdurch können sich Aggressionen aufbauen, die dann bei der VG abgelassen werden! Folge: VG muss abgebrochen werden...

Und noch eine Frage: Hat das Kratzen bei deiner Maus erst angefangen, nachdem sie im Trenngitter saß? Es ist nähmlich ziemlich stressig, wenn man keinen Gruppenschutz hat, aber die ganze Zeit quasi im Revier der anderen sitzt!

Ich würde dir empfehlen, die Mäuse mal ne Woche wirklich getrennt von einander zu halten, und dann eine absolut geruchsneutrale VG zu starten... Natürlich ists gemein, eine Maus gegen so eine Überzahl zu VGen, aber anders geht es nun mal nicht, denn wenn du auf die Jungs wartest, sind es ja noch mehr! Auch, wenn dann natürlich mehr sich fremde Mäuse aufeinander treffen und nicht nur eine als "neu" beschnuppert wird!
 
Hallo,
danke für die Tipps. Wie gesagt, ich wollte mein Mäuschen ja gar nicht so lange allein lassen, ich habe ihr ja schon 4 Tage nach dem Tod ihrer Artgenossen neue Artgenossen besorgt, dann habe ich (damals war ich noch nicht im Forum), die Käfig-Wechsel-Methode versucht, mit der ich schon früher sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, das mit dem Kleiner-setzen wusste ich damals noch nicht. Als das erste Treffen nach einer Woche stattfand (28.08.), wurde Schnuffi attackiert, dann suchte ich im Tierforum Rat, dort riet man mir, Kleiner setzen, dann merkte ich, dass Dido hochträchtig war, Geburt erfolgte am 01. 09., damit konnte ich dieser Maus das Kleinersetzen nicht mehr zumuten, da sie ja nun Ruhe brauchte, ein Nest zu bauen. Damals waren die Mäuse in räumlich getrennten Käfigen. Das Kratzen fing vor ca 4 Wochen an, davor waren die Mädels wegen der Babys noch sehr revierbezogen. Beim Kratzen habe ich sie noch nich vergesellschaftet, weil ich Parasiten ausschließen wollte. Es ist für meine alte Maus halt sehr unglücklich gelaufen (für mich auch, weil ich wirklich verantwortungsvoll mit ihr umgehen möchte). Ich habe sie jetzt wieder in einen getrennten Käfig gesetzt, probiere, den Juckreiz mit Cortison oral zu lindern und werde nächste Woche einen neuen VG-Versuch mit den Mädels starten. Ist eine Duna-Box 40 X 60 cm zum Kleinersetzen für 10 Mäuse o.k.?

Gruß, Melanie
 
Ja, ich finde die Duna-Box ist groß genug!
Ich würde es nach der ersten Methode, die im Wiki beschrieben ist machen. Also die Mäuse zuerst in die Badewanne, danach ganz klein setzen und dann in einen etwas größeren Übergangskäfig, langsam einrichten,in den Endkäfig, langsam einrichten...
Ich versteh dich, dass du deiner Maus schnell gesellschaft geben wolltest, aber dann auf Rücksicht der schwangeren Maus gegenüber abgewartet hast... Aber jetzt gehts ja ran!! :D Hoffe es klappt alles gut und deine Schnuffi fühlt sich in ihrer neuen Gruppe wohl!
Wenn du noch Fragen zur Vergesellschaftung hast, dann frag sie. Nicht das sonst irgendwas falsch läuft oder zu schnell geht und zu Streitereien führt! ;-)
Viel Erfolg!! =)
 
Back
Top Bottom