Kratzmaus?

Leute...

ich habe stark den Verdacht hier handelt es sich um Pilz. Und ich bin gerade stinkwütend auf die TA hier *motz*

Gestern habe ich bei Tipsi auch eine Hautveränderung gesehen. Zuerst dachte ich mir "Huch, die haben sich bestimmt gekäbbelt und Lola hat bestimmt mal rasiert". Ja falsch gedacht (höchstwahrscheinlich). Habe mir gerade im Wiki nochmal alles zum Thema Pilz durchgelesen, und denke mal, dass dies eher zutrifft und nun die zweite Maus (wieder) betroffen ist *traurig*

Ich bin mittlerweile völlig verzweifelt, meine Mutter hat am WE auch keine Zeit und im Wiki stehen keine Medikamente und co. zum behandeln *seufz*

Ich denke mal ich werde die Woche einfach nochmal zu der TA fahren, mich bei ihr mehr oder weniger beschweren und ihr das berichten; und ihr sagen, dass sie mir Mittel gegen Pilz geben soll *Keule*

Und vorallem hätte ich gerne mal eine richtige Diagnose und nicht dieses tralala.
 
kurz hierzu noch:
Suloran ist nichts gegen Pilz oder Milben. Suloran soll nur bei der Wundheilung helfen
doch, Surolan wirkt durchaus gegen Pilze, Bakterien und auch gegen Parasiten.

Siehe hier:
CPT: CliniPharm/CliniTox
Miconazol ist ein synthetisches Imidazol-Derivat mit ausgesprochen pilzabtötender Wirkung und starker Wirkung gegen gram-positive Bakterien. Polymyxin B ist ein Antibiotikum mit bakterienabtötender Wirkung gegen gram-negative Keime. Durch seine entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften ergänzt Prednisolon diese zwei Wirksubstanzen.
Obwohl SUROLAN kein Akarizid enthält, wirkt es nach Einträufeln in den Gehörgang aufgrund seiner Salbengrundlage gut gegen Ohrmilben.
 
Hmm... Ich weiß nicht, ob ich das nur mit Suloran und Bactazol in den Griff bekomme. Das bezweifle ich *seufz*

Und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie Leid mir Topsi tut.
Wenn ich ihr nur mit der Hand zu nahe komme, versucht sie zu flüchten. Das ist echt Qual ihr jeden Tag diese Salbe zu geben *umkipp*
 
ich hatte mit Surolan auch nur schlechten als rechten Erfolg...

Etwas Jodhaltiges habt ihr noch nicht getestet, oder?
Ich hatte da sowohl ne Salbe, als auch ne flüssige Tinktur. Letztere konnte man fein mit einem kleinen Sprühkopf aufsprühen....
 
Nein, nicht das ich wüsste... Eigentlich war's ja immer nur gegen Parasiten *grübel*

Was gibt es denn da für Mittel?
Und spielt die Umgebung, in der der Käfig steht zur Behandlung auch eine Rolle und wäre es evtl. hilfreich, ihn erstmal in ein anderes Zimmer zu stellen?
 
den Käfigstandort hab ich nie geändert.

Povidon-Iod ? Wikipedia
da steht mehr dazu :) betaisadona kennt man wohl am Ehesten. Was dein TA in der Praxis da hat, kann er dir am besten sagen.
eine normale Iodtinktur sollte er auf jeden Fall da haben, die sollte man aber wohl einen Ticken verdünnen...

alternativ hatte ich schonmal das hier:
Octenidin ? Wikipedia

Kannst deinen TA allgemein drauf ansprechen, dass Du gern etwas gegen die Symptome machen magst - also gegen den Juckreiz und für die Wundheilung und Desinfektion..
 
Hm... ja, ich weiß nicht ob ich jetzt nochmal nach Wermelskirchen fahren soll, wäre ja schon ne längere Fahrt und wiederum noch mehr Stress für die Mausis.

Ansonsten ruf ich da mal an und frage, ob ich mir noch Mittel gegen Pilz abholen kann (außer Sorulan), die ich den Mäusen geben kann. Ich vermute mal, dass es sich eben nicht um Parasiten handelt sondern um Pilz *grübel* Will aber natürlich nicht so viel herumdoktern...

Danke für die Links =)
 
Huhu...

Morgen geht's ab nach Wermelskirchen. Ich brauche nämlich dringend Hilfe, denn so wie es aussieht wird es Topsi nicht mehr lange durchhalten. Sie sieht sehr kränklich aus *seufz*

Suloran werde ich ihr nun auch nicht mehr geben, den zusätzlichen Stress kann ich ihr nicht antun. Dafür habe ich heute Heilerde bekommen und ein wenig im Käfig verteilt (Die Mausis scheinen sehr verwundert darüber zu sein und müssen das erstmal erforschen *grübel*)

Nunja, ich hoffe die TÄ kann mir so gut wie es geht weiterhelfen, angerufen habe ich auch schon. Ich hoffe ich krieg das hin, im Wiki steht ja das Pilz sehr langwierig ist *umkipp*

Wünscht mir bzw. den Mäusen ganz viel Glück, besonders Topsi *traurig*
Ich bin so wütend über diese TÄ die meinen alles besser wissen zu müssen...

Viele liebe Grüße,
Izi
 
Pilz lebt meiner Meinung auch ganz doll von Stress oder?
Also Stress so gering wie möglich halten.
Wegen Bactazol: Den Käfig einfach aussprüchen, ist nicht schlimm, wenn es einzieht. Die Tiere sollten nicht im selben Zimmer sein, der Duft ist schon enorm. Einfach dann 1-2 Tage auslüften lassen, bevor er wieder bewohnt wird. Allerdings würde ich ihn wahrscheinlich öfter einsprühen und auch richtig satt und dann erst mal ordentlich lackieren.

Ich hoffe deine Topsi kommt wieder auf die Beine
 
Wo soll ich den denn am besten auslüften lassen? *grübel*
Draußen wäre dafür sicher optimal, aber nachher krabbeln mir da noch irgendwelche Viecher rum. Vielleicht einfach im oberen Zimmer?

Sabberlack habe ich nicht da, den müsste ich dann erstmal besorgen, zu dem ich sowieso schon viel bezahlen muss (erst vor ein paar Tagen TA Besuch, wollte mir morgen Nutri Cal und evtll. Bene Bac mitgeben lassen, Bactazol, morgen wieder TA...). Außerdem müssten die armen die Tage dann in dem kleinen "Plastikknast" untergebracht werden (immerhin besser als ne Transportbox).
 
Sabberlack habe ich nicht da, den müsste ich dann erstmal besorgen, zu dem ich sowieso schon viel bezahlen muss

Wie wäre es mit Leinölfirnis? Hab ich selber (noch) nicht benutzt, aber bisher ausschließlich Gutes darüber gehört. Unter anderem, dass es günstiger als Sabberlack ist *heilig*
 
Ja daran habe ich auch gedacht *grübel* Dachte nur, wenn ich Bactazol benutze, wäre es vielleicht besser mit Sabberlack Schichten drüber zu pinseln; Leinölfirnis zieht ja irgendwie ins Holz ein?

Ich weiß nicht, in wie fern Bactazol denn schädlich ist, wenn alles wieder trocken und ausgelüftet ist. Wo und wie lange soll ich den Käfig denn in der Zeit unterstellen?
 
Leinölfirnis bildet zusammen mit dem Holz in den Oberflächendeckschichten eine flüssigkeitsdichte, dampfdurchlässige Patina - genau wie Sabberlack-Lasuren auch.
Wenn gefirnisste Flächen anschließend feingeschliffen und poliert werden, sind sie glatt und abwischbar wie eine Kunststofffläche
 
wenn es tatsächlich ein pilz sein sollte: meine haben damals alle zwei wochen oral das pilzmittel program bekommen. das war das einzige was bei meinen futzies geholfen hat. salben und alles andere brachte nix. meine haben auch nach und nach kahle stellen bekommen und sich gekratzt, aber weder milben oder pilz wurden bestätigt. aber dieses mittel hat alle probleme gelöst. ;-) ist auch nicht so stressig, weil es nur alle zwei wochen gegeben werden muss. natürlich habe ich auch gehege und inventar gründlich gereinigt. *drück*
 
Huhu!

War heute in Wermelskirchen bei der mir im Forum geratenen TÄ *umkipp*

Sie war soweit sehr freundlich und hat sich viel Zeit genommen. Herumdoktorn wollte sie jedoch nicht, da sie auch stark auf Pilz tippte und hat mir keine chemischen Mittel mitgegeben, da die Mäuse ja schon Spot ons und co. gekriegt haben.
Sie empfahl mir das Gehege nochmal gründlich zu reinigen, dann solle ich weiter versuchen Topsi ab und zu Suloran zu geben; für die Wunden, gab mir noch ein anderes Mittel in einer Spritze (fragt mich nicht nach den Namen *umkipp* ist jedenfalls durchsichtig und soll auf die Haut oder ggf. auch ins Trinkwasser) uuuund dann sagte sie, wir könnten noch Brottrunk ausprobieren.

Jep, das ist alles erstmal viel. Ach ja, und ich habe nach Nutri Cal gefragt. Da sie das leider nicht da hatte, hat sie mir in einer größeren Spritze (bzw Pipette *grübel*) eine ähnliche Paste abgefüllt.

Wenn nach 1-2 Wochen keine Besserungen zu sehen sind, soll ich mich bei ihr nochmal melden und dann müssen wir doch nochmal zur Chemie greifen *seufz*

@birmchen Wie heißt das denn, oder ist das schon der Name? *grübel* Bin jetzt leicht verwirrt.


Und wo lasst ihr euren Käfig auslüften? *müde*

Viele liebe Grüße,
Izi
 
Okok, vielleicht zu ungenau formuiert:

WO - im Zimmer lassen, in ein anderes Zimmer, in den Keller oder nach draußen? :D

Dass es nicht gut für die Mäuse ist, wenn sie im selben Raum sind, ist verstänlich, aber wo stelle ich den dann hin zum auslüften? Und muss er wirklich 1-2 Tage ausüften, die Nasen müssten dann ja so lange in den Plastikknast *grübel*
 
ich hab den Käfig an Ort und Stelle gelassen.
Mäuse währenddessen in die Transportbox und "um die Ecke" gestellt. Also etnweder in eine andere Zimmerecke oder in ein anderes Zimmer.
Dann Fenster auf, dann Käfig ausräumen, sprühen, einwirken lassen. Ca 30 Minuten
Dann auswischen.
Trocken reiben, neu einstreuen.
Das ist bei mir innerhalb von einem Nachmittag erledigt.

das steht so übrigens auch ganz genauso im Wiki:
apotheke:bactazol [Mausebande Wiki]
(warum MelliU das anders macht, weiß ich nicht ^^)

egal, ob dein Käfig lackiert ist oder nicht... da muss man halt durch, ne ^^. Bleibt dir doch eh nicht wirklich was anderes übrig.

Alternativ:
Käfig in die Badewanne hiefen und dann mitm Wasserkocher kochendes Wasser fabrizieren und den Eigenbau begießen. Aufquellen tut der ja nur, wenns dauerhaft nass ist....
 
je nach Parasit wär mir das allerdings zu unsicher. Die Viecher sind zum Teil sehr hartnäckig: Bei Salmonellen z.B. muss über mindestens 10 Minuten lang eine Temperatur von 70°C oder mehr gehalten werden. Da ist ein Schwung kochendes Wasser nichts. Bei einigen Arten kann das natürlich ausreichen.
 
Back
Top Bottom