Kreative Köpfe gesucht :D

sweet-viny

Mäusementor*in
Messages
928
Reaction score
0
Soo ich habe eine wunderschöne Weinkiste aus Holz.
Erste Frage: Kann ich die ohne Bedenken verwenden?
Zweitens: Was kann ich daraus ohne viel Aufwand und großen zusätzlichen Kosten basteln? Habt ihr Ideen?
Es ist im Prinzip egal ob liegend oder stehend.
Bei mir vorhanden: Diverse Holzreste in allen möglichen Formen, Pappe, Draht, ein paar Mundspatel und Holzdübel...

unten solltet ihr das gute Stück sehen können :D
Freu mich auf eure kreativen Ideen ;)
 

Attachments

  • 042.jpg
    042.jpg
    24,8 KB · Views: 37
Huhu,

wenn das Holz unbehandelt ist, wird man es sicher verwenden können. =)

Ich würde es umdrehen, zwei oder drei Eingänge reinsägen und es als großes Haus nutzen. Oben kann man dann ein Geländer anbringen, Streu drauf und schon haben sie eine längliche Etage.
 
Huhu,

wenn das Holz unbehandelt ist, wird man es sicher verwenden können. =)

Ich würde es umdrehen, zwei oder drei Eingänge reinsägen und es als großes Haus nutzen. Oben kann man dann ein Geländer anbringen, Streu drauf und schon haben sie eine längliche Etage.

Jap, es ist unbehandelt. schon mal keine schlechte Idee, das brett was daneben liegt, passt genau in den Kasten, da könnte ich so eine Art Mehrkammerhaus bauen. Wobei ich kein Plan hab wie ich da Eingänge reinbekommen soll. Für die Stichsäge ist es zu klein und für andere kleine Sägen zu massiv.

ach ja ich vergaß die Maße zu nennen: 33cm x 10 cm Außenmaß
 
J Wobei ich kein Plan hab wie ich da Eingänge reinbekommen soll. Für die Stichsäge ist es zu klein und für andere kleine Sägen zu massiv.

Kennst du Lochsägen? Damit mache ich alle Löcher für die Kleinen. Meistens mit einem 18er Druchmesser
 
alternativ:
Ne Leckerli-Kiste.
Kiste mit Heu/Stroh/Einstreu füllen, Leckerlis drin verstecken, den Mäusen reinstellen.
 
Kennst du Lochsägen? Damit mache ich alle Löcher für die Kleinen. Meistens mit einem 18er Druchmesser

Nein, kenn ich nicht und hab ich nicht. Mir ist aber eingefallen, das mein Papa ein Bohrausatz nit einem größereb durchmesser hat. Allerdings hat er die Nase voll für Mäuse zu bauen, und alleine lässt er mich nie mit dem Bohrer arbeiten.

Also es sollte wirklich ganz easy sein. Bei der letzten Weinkiste habe ich einfach dübel reingeklebt. Wird leider nicht wirklich genutzt und ich muss mir was neues ausdenken.
 
Hey,

wie wärs denn mit einer Kletterwand? Also Dübel von außen versetzt dran kleben und oben vielleicht einen "Dübelzaun" anbringen, damit du als Anreiz was Leckeres drauflegen kannst ohne dass es gleich runterfällt.
 
@Lumi: mhh, das wäre mal ne idee ;) voralldem, kann man sie ja nach ner zeit wieder umfunktionieren, wenn mir was besseres einfallen sollte.
@trulla: haben sie schon. mit ner anderen Weinkiste. kommt aber nicht so gut an. Hab meiner Lilli heute mal gezeigt, dass man daran klettern kann. :D Sie ist wirklich handzahm und kommt sofort auf meine Hand wenn ich sie in den Käfig halte, vorrausgesetzt sie hat Lust ;) Hab dann meine Hand mal vorsichtig in richtung kletterturm bewegt. Da wurd er etwas aktraktiver *Vogelzeig* *freu*

Aber irgendwie hauen mich die Ideen noch nicht vom Hocker. Man, ich weiß auch nicht was mit mir los ist, eigentlich bin ich sehr kreativ. Überleg aber schon seit wochen, was ich damit anstellen kann...
 
Meine idee wäre die kiste umzudrehen, also öffnung nach unten, da Eingänge reinsägen (vorausgesetzt du kriegst das hin ;-) ) und das brett irgendwie mit rundstäben oder Dübeln als Etage obendrauf befestigen. Also wie eine Tischetage nur eben auf der Kiste. Da könntest du dann eine Umrandung mit Dübeln machen und verschiedene Klettermöglichkeiten um hochzukommen. Zum beispiel eine Strickleiter aus Sisalseil knüpfen oder eine Wendeltreppe aus kleinen ästen an einem Rundstab in der Mitte. Oder einfach eine stinknormale Rampe.

Ach ich hätte auch gern so eine Kiste :D Und das Problem mit dem Vater kenn ich - meine Eltern verdrehen auch nur noch die Augen wenn ich mal wieder zum Baumarkt möchte :D

Liebe Grüße und viel Spaß beim Basteln!
Julia
 
Die Idee mit der Ebene gefällt mir, vielleicht mache ich sogar mehrere. Aber das ist schon eine größere Aktion und daran hindert mich meine bekloppte Sehnenscheidenentzündung. Ich glaub ich mach erst mal die leckerliekiste von lumi aber nur mit Streu, denn von Heu und Stroh muss ich nießen *hatschi*
Mit den Ebenen und einem Mehrkammerhaus mach ich dann in einem halben Jahr wenn hoffentlich alles vorbei ist.
 
Oh nein, dass wusste ich nicht, Lumi. Nach alldem, was ich gelesen habe klang es für mich so, dass Heu und Stroh zwar eine nette Beschäftigung für Farbmäuse wäre, aber nicht umbedingt notwendig, vorrausgesetzt man bietet ihnen genug anderes Nistmaterial. Das Heu, was man im Zoohandel bekommt, geht bei mir gar nicht, da hab ich zum Teil schon Atembeschwerden bekommen. Stroh ging bei mir. Für meine Schildkröte habe ich immer Heu selbst getrocknet. Die kleine hat leider den letzten Winterschlaf nicht überstanden *heul*
Dann werde ich nächsten Frühling ein paar Kräuter ernten und trocken, die sowohl ich, als auch meine Mädels vertragen.
Man lernt immer dazu...
 
Ich bekomm auch Probleme, wenn ich das Heu und Stroh aus der Verpackung nehm und das dann herumstaubt... braaa, hatschi!
aber wenns erstmal drin ist, dann gehts (dann ist da auch nicht so viel Bewegung drin).

Stroh ist ja schonmal gut, wenn das geht :-) (Heu und Stroh ist ja nicht nur als Nistmaterial verwendbar, sondern auch gut für den Verdauungstrakt und für den Zahnabrieb)
 
Kann ich Stroh vom Bauern nehmen? Muss ich dabei was beachten? Damit hatte ich gute Erfahrung für meine Kröte. Das aus der Packung ist trotz mehrtägigem auslüftem im hohen Bogen wieder rausgeflogen.
Also in dem Futter für meine Mädels sind verschiedene getrocknete Kräuter berreits enthalten, natürlich möchte ich den Nasen Heu nicht vorenthalten, aber da komm ich beim besten Willen nicht vor nächstem Frühling ran.
Ich könnte mal heute Abend meine Nase in das Heu vom Nachbarskaninchen halten, mal gucken ob das klappt, da es schon länger ausgelüftet wurde. Ach am liebsten würde ich sofort losrennen und Stroh un Heu besorgen, aber daran hindert mich mein lieber Hexenschuss *Wand*
 
klar, Stroh vom Bauern ist okay. Ich würds nur einfrieren, wegen möglicher Krabbelviecher.
 
Wenn du mit dem Heu Probleme hast, kannst du ja einfach nur ganz wenig Halme reinlegen, das sie es zur Verdauung nutzen können, das wäre schon wichtig! Und die dann halt immer wieder mal austauschen.
 
Wie gesagt, in ihrem Trockenfutter sind bereits gehäckselte Halme vorhanden, also dürfte der Raufaseranteil für die Verdauung gedeckt sein. Nichts desto trotz werde ich versuchen, ob und mit welchem Heu es klappt.
LG
 
Wie wärs denn, wenn du in die Kiste kleine Steinchen legst zur Krallenabnutzung und sowas. Hab ich auch gemacht und die kleinen Plätze zwischen den Steinen mit Chinchilla-Sand gefüllt damit auh nichts verrutscht oder die Kleinen sich was einklemmen. Das kommt bei meinen total super an und schauen seitdem aus wie die Katzen am Kratzbaum :D
 
Back
Top Bottom