Krebs bald heilbar ?

Wow das ist ja großartig! !! *freu*

Allein die Tatsache dass es bei Tieren so oft funktioniert ist einfach nur klasse! Ein riesen Fortschritt!

Es wäre ja wirklich fantastisch wenn das auch bei Menschen funktionieren würde *freu*

Ich bin total begeistert:D
 
Sehr allgemein beschrieben und natürlich auch etwas reiserisch. Tatsache ist das EBC-46 schon seit einigen jahren bekann ist und erforscht wird. Wann ein marktreifes Medikament darauswird, lässt sich aber schwer abschätzen.
 
Huhu,

ich bin da eher skeptisch... finde es auch teils sehr allgemein formuliert... was heißt z.B. dass der Tumor "abfiel" und wie soll man sich das bei Darm- oder Brustkrebs vorstellen? *grübel*

Mit Krebs wird immer gerne viel Werbung gemacht und alle paar Woche steht irgendwo ein Artikel, was erforscht wird und was bald dagegen helfen soll. Fragt man dann die Onkologen, sind solche Präparate meist erst in vielen Jahren geplant... vom Tierversuch bis zu einem fertigen Präparat können locker 10 Jahre vergehen und nicht alles, was bei Tiere klappt, klappt auch beim Menschen...
 
Ich bin da ehrlich gesagt auch eher skeptisch.
Fakt ist, dass eine Behandlung mit diesem Präparat nur bei 'äußerlichen' Tumoren in Frage kommt und auch nur, wenn die Tumorzellen sich noch nicht über das Lymphsystem verbreitet haben.
Um das etwas nachvollziehen zu können sollte man auch wissen, dass Krebs nicht einfach nur eine Krankheit ist, die Gewebe wachsen lässt, sondern schlicht den Selbstzerstörungsmechanismus der Zellen deaktiviert. Deshalb werden die kranken Zellen nicht am Wachstum gehindert.
Das Präparat scheint ja einfach nur die Blutzufuhr zum Tumor abzuschneiden, wenn ich das richtig verstanden habe. Dadurch stirbt der Tumor ab. Da sehe ich aber eine große Gefahr für Infektionen, wenn der Tumor doch nicht so klar abgegrenzt war wie gedacht. Wenn dann einfach tote Zellen, also nekrotisches Gewebe am Körper hängt.. Also mir wäre das zu Risikoreich.

Ich frage mich, genau wie Beere, wie das bei Darm- oder Brustkrebs eingesetzt werden soll, denn die Tumore sind ja bekanntlich im Körper und wenn dort dann einfach so abgestorbenes Gewebe herumliegt, das kann eigentlich nicht gesund sein und im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung, inneren Blutungen (wenn dann doch mal ein größeres Gefäß aufreißt) und schließlich dem Tod führen.
 
Zumindest funktioniert es ja bei Tieren und das ist ja schon mal super! :D
Und sollte es beim Menschen keinerlei Wirkung zeigen, dann hat man ja immerhin in der Tiermedizin neue Möglichkeiten.

LG
 
Da sehe ich aber eine große Gefahr für Infektionen, wenn der Tumor doch nicht so klar abgegrenzt war wie gedacht. Wenn dann einfach tote Zellen, also nekrotisches Gewebe am Körper hängt.. Also mir wäre das zu Risikoreich.

Nun, eine gewissen Größe an totem Gewebe kann vom Körper durchaus selber abgebaut werden- schlicht gesagt stirbt ein Mensch mit Herzinfarkt auch nicht am untergegangenen Herzmuskelgewebe selber, sondern an der Minderdurchblutung. Es kommt zur lokalen Entzündung und dann zur vermehrten Freisetzung von Fresszellen. Das ist jetzt mal so für sich erst mal unkritisch.
Daher würde ich dieses, ich nenne es jetzt mal Produkt nicht kritischer sehen als den Pilz, mit dem einige hier gerade wegen der Leukosegeschichten angefangen haben zu behandeln...und bin grundsätzlich gegenüber neuen Therapien offen. Gerade weil uns in der Nagerhaltung so viele Möglichkeiten der Therapie von vorneherein verwehrt sind. ;-)
Natürlich darf man solche Ansätze nicht überbewerten. Dass die Krebstherapie über Chemo und Bestrahlung hinausgeht, setzt sich ja Gottseidank nach und nach durch.
 
Back
Top Bottom