ClockworkGnome
Kornsammler*in
- Messages
- 12
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen!
Nach Umzug in eine größere Wohnung und Anschaffung eines neuen Heims für Farbmäuse (das dann hoffentlich in ein paar Woche bezugsfertig sein wird) haben wir diese Voliere hier nun übrig:
Ein Spontankauf auf einer Tiermesse (wo nur ein Bild vorlag) und für die Haltung kleiner Tiere in keinster Weise geeignet, die nötige Zusatzumdrahtung war schwierig, sieht nicht sehr toll aus und segnet an den Türen mittlerweile auch schon das Zeitige.
Da wir nun ein riesen Wohnzimmer haben, haben wir uns gedacht, wir könnten auch noch einer anderen Tierart ein Zuhause bieten.
Nach einigem Umschauen im Netz bin ich nun auf die Kurzohr-Rüsselspringer gestoßen, die ich sehr interessant finde, besonders, da sie u. a. wegen der Wüstenherkunft so ganz anders sind als Farbmäuse, was Verhalten und Behausung angeht.
Allerdings sind die Informationen über die Haltung sehr spärlich. Auf einer Seite fand ich den Hinweis, dass ein Terrarium von 1m x 2m Minimum wäre, besser 2m x 3m wegen des Laufdrangs, was mir nach Lektüre des Verhaltens auch einleuchtet. Andererseits verweisst die selbe Seite auf eine "tolle" Diplomarbeit, wo die Biologin die Tiere in 50cm x 80cm Käfigen hält.
Zudem scheint mir bei den einfachen großen Terrarien mit einigen Ästen und Steinen der Springaspekt etwas unterzugehen.
Von daher würde ich mich über Informationen von Besitzern zum Thema Haltung sehr freuen, insbesondere, wie groß die Tiere sind. Ich habe die Angabe etwa 23cm, davon 12cm Schwanz, allerdings nur ein Gewicht von 40g - also auch extra Draht nötig? Desweiteren gute Links zu den Themen und Ideen, wie man vielleicht in Kombination mit der übrigen Voliere ein gutes Gehege schaffen könnte. Außerdem Hinweise, wo man diese Tiere herbekommen könnte, Notfalltiere gerne willkommen.
Ansonsten wäre ich aber auch für Vorschläge offen, was für Gattungen denn mit der Voliere oder einer Konstruktion daraus was anfangen könnten.
Unsere Ansprüche diesbezüglich wären dann:
- keine zu kleinen Tiere, der Gitterabstand ohne extra Draht sollte reichen
- möglichst großer Unterschied zu Farbmäusen
- eher Beobachtungstiere
Vielen Dank im Voraus für jeden hilfreichen Hinweis,
Jan
Nach Umzug in eine größere Wohnung und Anschaffung eines neuen Heims für Farbmäuse (das dann hoffentlich in ein paar Woche bezugsfertig sein wird) haben wir diese Voliere hier nun übrig:

Ein Spontankauf auf einer Tiermesse (wo nur ein Bild vorlag) und für die Haltung kleiner Tiere in keinster Weise geeignet, die nötige Zusatzumdrahtung war schwierig, sieht nicht sehr toll aus und segnet an den Türen mittlerweile auch schon das Zeitige.
Da wir nun ein riesen Wohnzimmer haben, haben wir uns gedacht, wir könnten auch noch einer anderen Tierart ein Zuhause bieten.
Nach einigem Umschauen im Netz bin ich nun auf die Kurzohr-Rüsselspringer gestoßen, die ich sehr interessant finde, besonders, da sie u. a. wegen der Wüstenherkunft so ganz anders sind als Farbmäuse, was Verhalten und Behausung angeht.
Allerdings sind die Informationen über die Haltung sehr spärlich. Auf einer Seite fand ich den Hinweis, dass ein Terrarium von 1m x 2m Minimum wäre, besser 2m x 3m wegen des Laufdrangs, was mir nach Lektüre des Verhaltens auch einleuchtet. Andererseits verweisst die selbe Seite auf eine "tolle" Diplomarbeit, wo die Biologin die Tiere in 50cm x 80cm Käfigen hält.
Zudem scheint mir bei den einfachen großen Terrarien mit einigen Ästen und Steinen der Springaspekt etwas unterzugehen.
Von daher würde ich mich über Informationen von Besitzern zum Thema Haltung sehr freuen, insbesondere, wie groß die Tiere sind. Ich habe die Angabe etwa 23cm, davon 12cm Schwanz, allerdings nur ein Gewicht von 40g - also auch extra Draht nötig? Desweiteren gute Links zu den Themen und Ideen, wie man vielleicht in Kombination mit der übrigen Voliere ein gutes Gehege schaffen könnte. Außerdem Hinweise, wo man diese Tiere herbekommen könnte, Notfalltiere gerne willkommen.
Ansonsten wäre ich aber auch für Vorschläge offen, was für Gattungen denn mit der Voliere oder einer Konstruktion daraus was anfangen könnten.
Unsere Ansprüche diesbezüglich wären dann:
- keine zu kleinen Tiere, der Gitterabstand ohne extra Draht sollte reichen
- möglichst großer Unterschied zu Farbmäusen
- eher Beobachtungstiere
Vielen Dank im Voraus für jeden hilfreichen Hinweis,
Jan