Kuscheltierfüllung

Zoe

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo,
ich habe seit kurzem zwei wunderschöne, quicklebendige Mäuse *freu* und dazu eine neue Idee, wie ich ihren Polstermöglichkeiten erweitern kann. Ich bekam letzte Woche ein Kuscheltier (kleiner Gag ;-)) zum Geburtstag und bevor ich es einfach wegschmeiße, dachte ich mir frag ich mal nach, ob die Mäuse die Füllung zur Polsterung ihrer Nester nutzen dürfen oder ob die (eindeutig chemisch hergestellte) Füllung Gift für sie ist *umkipp*.
 
Hallo und *welcome* hier im Forum!

Ob es Gift ist, weiß ich nicht, kann ich mir aber gut vorstellen. Meiner Meinung nach ist die Füllung auf keinen Fall geeignet, da die Mäuse, ähnlich wie bei Hamsterwatte, in den Fäden hängen bleiben können und evt. Gliedmaßen abgeschnürt werden können, was dann zu bösen Verletzungen führen kann. Das Risiko würde ich nicht eingehen.

Kennst du schon unser wiki? Ist der gelbe Link oben in der Leiste. Da kannst du bestimmt noch einiges wissenswertes rund um die kleinen Gesellen erfahren =)

Liebe Grüße und viel Spaß mit deinen beiden Süßen,
Julia
 
Erstmal herzlichen Dank für das "Herzlich Willkommen" =)
Ja ich hab erst im Wikiteil gelesen bevor ich mich entschlossen hab mich hier anzumelden!
Ich hatte schon befürchtet das es nicht so gut für die Beiden ist, aber das sie sich in den Fäden verheddern könnten da wär ich nicht drauf gekommen!
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!!
 
Hallo Zoe, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Wie WeißeLilie bereits geschrieben hat, sowas hat nix im Mäuseheim verloren ;-)

Was haben sie denn bisher an Nistmaterial drin? Außer Heu und Stroh kann man wunderbar auch Zeitungspapier und unbedrucktes (und unparfümiertes) Toilettenpapier anbieten. Oder wie wäre es mit Kapok? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Zoe und auch von mir ein Herzlich Willkommen!

Ich würde dir auch von dem Kuscheltier abraten. Aber ich hätte einen Vorschlag, was du stattdessen verwenden könntest: eine Kapokschote (farbmaus:kapok [Mausebande Wiki])
Wenn die geknackt ist, siehts aus, als obs geschneit hätte und ist für die Mäuse immer ein riesen - und vor allem artgerechter - Spaß :D

Übrigens wäre es toll, wenn du deine Mäusegruppe noch etwas vergrößern könntest. Mäuse fühlen sich als sehr soziale Tiere in einer Gruppe ab mindestens 4 Tieren am wohlsten ;-)

Wenn du magst, stell die Kleinen doch mal vor. Hier sind Fotos IMMER erwünscht *heilig*

LG, käsecracker
 
Danke für die guten Tipps!
Ich dachte gerade Zeitungspapier ist wegen der Druckerschwärze ungesund für die Mäuse!?

Ich habe mir den Kapok-Link durchgelesen. Was ist denn nun besser? Die Schote vorher öffnen um zu schauen ob sie staubig ist oder die Mäuse selber den Spaß erleben lassen?

Was die Mäuse-Gruppe betrifft, ich glaube dafür reicht mein Käfig nicht aus!
Hier die ungefähren Maße: 110-35-35
Da ich noch bei meinen Eltern wohnen, habe ich zur Zeit auch noch keine Möglichkeit Platz für ein zweites Mäusereich zu schaffen!
Gerade in der Zeit der Vergesellschaftung brauche ich ja zwei Käfige...

Liebe Grüße, Zoe
 
Hey Zoe =)

Nein, Druckerschwärze ist gar nicht mehr giftig. Das war wohl mal, ist mittlerweile aber nicht mehr. Sie soll sogar antiseptisch wirken, wenn ich mich nicht irre *grübel*

Ich hatte bisher keine einzige staubige Kapokschote. Weiß nicht, wie oft sowas vorkommt. Aber als ich meinen Mausis mal eine nicht geöffnete Schote reingelegt habe, konnten die die gar nicht öffnen *umkipp* Deshalb habe ich bisher immer geöffnet.
Ich würds aber vorher wohl von außen abwaschen. Das habe ich bisher immer gemacht und das Wasser sah danach so eklig aus *kotz* Da war also genug Schmutz dran...

Schau doch mal selbst, wie viele Mäuse in deinen Käfig passen: Mauscalc :: Angaben
(Die Grundfläche nicht nochmal als "zusätzliche" Etage angeben ;-))

Warum braucht man während der VG denn zwei Käfige? Man braucht die nur vorher, bevor man da zwei Gruppen zusammen setzt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für den Link!
Ich hab ein bisschen gebraucht bis ich dahinter gekommen bin wie der Rechner funktioniert... *Wand*
Wenn ich schon eingebe welche Maße mein Käfig hat, sagt der mir nix über die Anzahl der Mäuse....
Aber wenn ich die Maße einfach weglasse, dann gibt er mir ne hilfreiche Antwort! *Vogelzeig*

Laut meinem Mäusebuch, muss man die Tiere ne ganze Weile in getrennten Käfigen halten und die Käfige täglich tauschen, damit sie sich an den Geruch der anderen gewöhnen!
 
Ich versteh grad das Problem, das du mit Mauscalc hast, nicht so ganz *schäm*

Zuerst gibst du die Art der Behausung ein, dann daneben Länge, Höhe und Breite.
Unten machst du dann ein Häkchen bei Farbmäuse (schreibst aber keine Anzahl rein!)
Und zuletzt kannst du noch - je nachdem, wieviele Ebenen du hast - deren Länge und Breite eingeben.

Dann auf Berechnen und schon kommt die Antwort ;-)

Die meisten Mäusebücher kannst du an die Wand klatschen. Ich hab auch eins (so ein GU-Ratgeber), da steht auch was mit diesem Käfigtausch drin.
Ich hab meine Mäuse aber so VGt, wies hier im Wiki steht (http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden) diese Methode gefällt mit viel besser, als die vom Buch. (Ich glaub, die wird eher bei Rennmäusen verwendet *grübel*)

Edit: Ich finds auch nicht so geeignet, da die Mäuse wohl immer etwas verwirrt (?) sind. Denn sie riechen den Geruch der anderen, also der Feinde, aber sie können sie nicht sehen. Das stell ich mir unglaublich stressig vor ...
 
Last edited:
Ich hab das mit dem Rechner schon hinbekommen danke =)
Hat halt nur ein bisschen gedauert...

Haha ich hab genau das gleiche Mäusebuch (auch von GU) :D

Ich schau mir mal deinen Link an!
 
Huhu!

Und? Was hat Mauscalc dir gesagt? =)
Ich stell mir die Grundfläche nämlich sehr klein vor. Könnte fast schon zu klein sein, weil die Tiefe so gering ist. Kannst du da überhaupt vernünftig einrichten? *umkipp*

Das Problem bei dem ständigen Käfigtausch ist, dass es einfach enormer Stress für die Mäuse ist. Erstmal musst du sie ja einfangen. Das allein ist ja schon furchtbar stressig für die Kleinen. Dann setzt du sie in ein völlig fremdes Revier. Die merken ja, dass das nicht die gewohnte Umgebung ist. Und sie riechen die fremden Markierungen. Dadurch bekommen sie große Panik, weil sie jederzeit damit rechnen müssen, von dem Revier-Besitzer dort böse verjagt zu werden. Aber sie können ja nicht weg! Das merken die Mäuse ja auch. Also haben sie große Angst.

Das würde ich meinen Mäusen also niemald antun. Dann lieber die stressfreiere Methode. Klar, die Methode aus dem Wiki ist auch noch stressig, aber eben nur im ersten Moment.

Außerdem: Bei der Käfigtauschmethode entwickeln die Mäuse gleich eine Abneigung gegeneinander, weil sie mit dem Geruch der andeen negative Dinge (Stress, Angst) in Verbindung bringen. Wenn sie dann komplett aufeinander treffen, ist sowas nicht gerade von Vorteil ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo =)
Der Platz war für 2 Mäuse gerade noch ausreichend aber eig schon etwas wenig, deshalb haben sie jetzt eine zweite Ebene bekommen die sie schon fleißig nutzen!*freu*

Was die Vergrößerung meine Mäusetruppe betrifft haben meine Eltern ihr Veto eingesetzt...*traurig*
Aber ich zieh Ende des Jahres um, dann bekommen sie Gesellschaft!
 
Off Topic:
Was die Vergrößerung meine Mäusetruppe betrifft haben meine Eltern ihr Veto eingesetzt...
besorg' dir einfach 'ne Albino- oder Agouti'herde', da fällt's nicht so leicht die genaue Zahl zu erkennen :D
 
Was hast du denn für einen Käfig? Die Maße kommen mir irgendwie seltsam vor. Mauscalc sagt auch, dass die Grundfläche zu klein ist, die bei Farbmäusen 0,5qm betragen sollte, also zB. 100x50. Selbst 80x50, was als absolutes Mindestmaß gehandelt wird ergibt 4000cm². Mit 110x35 erreichst du 3850cm². Und 35cm Höhe ist zum Klettern ja auch nicht so doll *seufz* Wie wäre es denn mit einem Aufbau? *Klick*

Naja vielleicht bin ich auch einfach zu pingelig *schäm*

Wenn du bald ausziehst bist du doch sicher alt genug, selbst zu entscheiden wie viele Mäuse du halten willst, solange es nicht 100 sind oder? Kannst du dich da nicht durchsetzen? Oder schmeißen deine Eltern dich dann raus? (Meine würdens tun...:D)

Liebe Grüße,
Julia
 
Ja mit einer zweiten Ebene meinte ich einen Aufbau, ich hab den Käfig so in mein Zimmer gestellt das an allen Seiten genug Platz ist, damit ich das Käfigdach abnehmen konnte und dann hab ich auf den Käfig eine weitere Ebene plus eine dritte Miniebene gebaut. Mit der Zeit werde ich sicher noch erfinderischer, werd auf jeden Fall mal im Baumarkt nachsehen was sich so an Inspiration finden lässt =)

Was das mit meinen Eltern betrifft, waren die zwei Mäuse schon eine riesen Überwindung und wenn meine Eltern ihr Veto einlegen dann wird da nicht diskutiert!
Ich will sie nicht überstrapazieren, schließlich wohn ich bei ihnen und es gehört für mich zu einem respektvollen Umgang das man auf einander Rücksicht nimmt!
 
Oh ich hab mir grad den Link angesehn... Ja da gibts noch ein bisschen was zu machen =)
 
Was das mit meinen Eltern betrifft, waren die zwei Mäuse schon eine riesen Überwindung und wenn meine Eltern ihr Veto einlegen dann wird da nicht diskutiert!
Ich will sie nicht überstrapazieren, schließlich wohn ich bei ihnen und es gehört für mich zu einem respektvollen Umgang das man auf einander Rücksicht nimmt!

Ja das versteh ich. Ich würde auch kein Tier halten oder sonstirgendwas machen, wo die Mitbewohner, egal ob es nun Eltern, eigene Familie oder WG-Bewohner sind, total gegen sind. Das muss einfach nicht sein. Aber wenn du sowieso bald ausziehst ist das ja auch kein Problem =)
 
Ihr werdet gleich wieder mit mir schimpfen,aber ich finde die Idee mit dem Kuscheltier nicht so abwegig.Wenn so ein Mäuschen ausbüchst (in der Wohnung)u man kriegt sie nicht gleich wieder gefasst,bauen sie doch auch ein Nest aus dem erst besten Material.Meine Ausreißer haben immer aus der Auslegware ihr "Notquartier" gebastelt.Ich hatte diese Woche in meinem Garten ein Wühlmausnest mit ca 14 tage alten Jungen gefunden.Unter nem Blumenkübel.Mama Wühlmaus war nicht so begeistert u hat die Jungen woanders versteckt.Hab heute mal das verlassene Nest inspiziert.Sie hat es aus irgendwelchen Kunstfasern,die fürchterlich nach Chemie rochen,gebaut.Ich konnte echt nicht feststellen,was es für ein Material war.aus meinem Garten jedenfalls nicht!Nun frage ich mich,warum die Maus nicht 1 Nest aus trockenen Gräsern o was sich sonst noch so im Garten anfindet,gebaut hat.*grübel*
 
Wahrscheinlich weil sich die Kunstfasern weicher, bequemer und wärmender angefühlt haben, als Gras oder Moos. Meine Mäuse liegen auch lieber auf Toilettenpapier, als auf Heu.

In solchen Kunstfasern können sich die Mäuse Gliedmaßen abschnüren. Das kannst du bei Mäusen, die draußen Nester aus so einem Material bauen ja gar nicht beurteilen, ob so etwas schon passiert ist.

Warum sollte man seine Mäuse solchen vermeidbaren Gefahren aussetzen, wenn es doch so viel gute Alternativen gibt?
 
Ich würde auch jede Kleinigkeit die eine Gefahr darstellen könnte aus dem Käfig verbannen.. Und sowas hat da einfach nichts zu suchen..
 
Back
Top Bottom