Kynthias Eigenbau

Die Frage ist nur, wie bringt man an sowas am Besten den Streuschutz (8cm hoch - reicht das?) an?

An Tischebenen reicht mMn auch ein Streuschutz von 5 cm. Es geht ja nur drum, dass da noch etwas Streu drauf liegen bleibt. Die Mäuse werden so oder so drauf rum klettern.
Du kannst den Streuschutz eigentlich einfach an den Rand der Ebene leimen/schrauben. Also an die Schnittkante quasi. Du kannst den Schutz aber natürlich auch von oben auf den Rand der Ebene kleben... Deiner Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt ;-)
 
@Mice: Ja, ich kanns mir vorstellen wie du es meinst. Bin schon gespannt, wie dein zweites Werk dann fertig aussieht und wann das dritte folgt! :D


Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den Streuschutz für die Tischebenen zuerst aus Plexiglas und Alu-Profilen basteln wollte.. dabei ist das doch mit Holzbrettchen viel einfacher *Vogelzeig*

Nun gut, jedenfalls sind die Böden seit gestern zugeschnitten, eingepasst (macht richtig Spaß mit Stichsäge und Bandschleifer!) und die Vollebene mit genügend großen Durchgangslöchern versehen. Da dürfte auch die dickste Moppelmaus nicht stecken bleiben!

Die Rampen sollten um die 10cm breit sein und höchstens 25° Neigung haben, richtig? Wie habt ihr eure befestigt - angeschraubt, oder welche zum Einhängen / Herausnehmen (mit Haken oder so) gemacht? Letzteres wäre ja praktischer zum Reinigen.

Jemand hier aus dem Forum hatte dafür auch kleine Holz-"Bremsklötze" auf die Etagen an die Stellen geklebt, an denen die unteren Enden der Rampen sind, sodass sie nicht nach hinten verrutschen können. So werd ich das auch machen.. in der Volletage sind rechteckige Durchgangslöcher, die genauso breit sind wie die Rampen, sodass auch zur Seite nichts verrutschen sollte.

Mal sehen, wie weit wir heute kommen.. dann gibts auch wieder Fotos ;-)

LG =)
 
Hallo,

Du Rampen kann man finde ich ganz einfach mit sowas befestigen:

00007084.jpg


Einfach das an das Ende der Rampe und da wo sie hin soll zwei Schrauben oder Haken zum einhängen, das verrutscht dann auch nicht, so mach ich meine und hab mir das abgeguckt von anderen EBs.

Off Topic:
Ein drittes Objekt???????? Oje..... naja, wer weiß!
 
Hallo Mice,

dachte so an Haken und Ösen (?), wie sie auch an fertigen Häuschen mit einhängbaren Leitern dran sind, aber deine Idee ist auch nicht schlecht! Diese Teile sind wahrscheinlich auch recht günstig, oder?
 
Ich habe meine Rampen mit Schraubhaken festgemacht. Die gibts z.B. im MäcGeiz in verschiedenen Größen recht günstig.
 
Huhu *bätsch*

der EB nimmt so langsam Gestalt an und es fehlt nicht mehr ganz so viel bis zur Fertigstellung. Dazu gehört natürlich die Verdrahtung, für die ich noch einen Elektrotacker organisieren werde, dann müssen die Türen und der Streuschutz für die Vollebene angebracht werden. Ebenso fehlt unten noch eine Miniebene mitsamt Rampe (muss nur noch eingebaut werden). Hoffentlich schaff ich das alles bis zum 18. *Angst*


Hier mal ein paar Fotos vom neuesten Stand.


Gesamtansicht mit Vollebene, Tischetagen und Rückwand.




Das Ganze von der Seite mit einer noch nicht angebrachten Tür:




Die oberen Ebenen im Detail (die klaffenden Lücken im Streuschutz bitte ignorieren, das Holz hat nicht mehr ganz gereicht :D):




Die verschiebbaren Tischebenen aus nächster Nähe. Die Rampen wurden mit Bildaufhängern befestigt.




Die Vollebene von unten mit den berüchtigten Metallplättchen. Ebene und Plättchen sind bombenfest miteinander verschraubt (die Etiketten pule ich noch ab):




Ein Kletterast aus Apfelbaumholz und Sisalseil, der den Buddelbereich mit der Volletage verbindet. Durch diesen "Durchgang" (links) kommt vielleicht auch noch ein dickes, geknotetes Kletterseil. Für alle Nasen, denen die Rampe rechts zu öde ist ;-)




Und zu guter Letzt OffTopic: Unser Werkstattkater Butters, der den Aufbau mit kritischem Blick verfolgt ^^




Meinungen, Fragen und Kritik sind immer willkommen! =)
Liebe Grüße!
 
Hallo,

wow sieht hammerstark aus! Bin mal gespannt wie es weitergeht. Schön, dass Du alles so dokumentierst.

Liebe Grüße von Mice
 
wow, sieht echt super aus!

ne Rampe ist für den Buddelbereich zum oberen Bereich schon auch eingeplant?
 
Hallo..

Oh, danke schön *rotwerd*

Ja, zwischen den beiden Bereichen ist eine Rampe eingeplant. Oder besser gesagt zwei, denn ganz unten ist ja jetzt noch mittig eine kleine Ebene. Davon geht eine Rampe zur Vollebene und die andere runter zum Buddelbereich.

Der EB ist nun zu 99% fertig! *freu*
Heute hab ich den Draht angetackert (wobei nach zwei Probe-Nadeln mir der ganze Tacker in Einzelteilen um die Ohren geflogen ist *Angst*.. aber dank dem Erfinder des Panzertapes ging es dann) , den Streuschutz sowie die untere Miniebene angebracht und die Türen drangeschraubt. Fehlen nur noch die Riegel und dann ist das Ganze an sich auch schon bezugsfertig *zwinker*

Morgen gibts dann auch neue Fotos.

LG!
 
Soo.. hier ein paar frische Fotos:


Türen zu..




Türen auf.. ;)




Leider kann ich mich grade nicht wirklich freuen, dass der EB fast fertig ist, denn auf den Bildern sieht man dann auch gleich die "Problemzonen" ^^

Problem 1 im Detail:



Die beiden Rampen kommen mir zu steil vor. Was die untere (die in den Buddelbereich führt) angeht, könnte man ein Loch in die Miniebene sägen und die Rampe dort einsetzen. So würde sie flacher verlaufen, aber dann ist logischerweise von der Ebene so gut wie nichts mehr übrig.. *grübel* Bei der oberen wüsst ich jetzt auch nicht, wie man die Neigung korrigieren kann.. oder ist die so ok?


Problem 2: Die Riegel.



Von diesen habe ich nun vier Stück, gedacht waren eben zwei pro Tür. Wie bringt man die am Besten an? Die Riegellasche (?) ist auf ein Stückchen Holz geschraubt, welches in den Zwischenraum der Türen auf den senkrechten Mittelbalken kommen soll. Und da liegt der Hund begraben, es passt nur eine von diesen Laschen in den Zwischenraum.. ist etwas blöd, wenn man aber zwei Türen verschlossen haben will ^^ Notfalls muss ich mich wohl für andere Verschlüsse oder andere Verschlusstechnik entscheiden, außer jemand von euch hat da einen Tipp. Vielleicht überseh ich auch grade was ganz Einfaches, Offensichtliches, falls dem so sein sollte, habt bitte Geduld mit mir *heilig*

Vielen Dank im Voraus für Tipps und Hilfe!

LG
 
Hallo,

die obere Rampe hat etwa 35 Grad oder? Das wäre ja nur ein wenig zu steil, Du könntest einfach noch einen Holzklötzchen drunter legen, da kommen die Mäuse ohne Schwierigkeiten drauf und dann ist es noch weniger steil, weißt wie ich mein?

Und bei der Rampe unten sehe ich kein Problem, da ist die Steigung zwar größer, aber die steht ja auf dem Streu auf. Damit die nicht nach unten knickt und so steil wird, könntest Du die kürzen und/oder so eine z. B. Rundholz oder so eine dünne Leiste so am unteren Ende befestigen, dass die vom Boden generell 10-15 cm oder sogar mehr absteht. Selbst wenn die das Streu da wegkarren drunter, ist die immer noch nicht so steil. Wenn du das geschickt anstellst, kommen die dann noch dran hoch und die Rampe wird nicht steil. Falls das jetzt unverständlich ist, was gut sein kann bei mir *schäm*, mach ich Dir ne Skizze. ;-)

Das mit den Verschlüssen kapier ich nicht. Willst Du oben und unten welche machen? Und was ist mit der Mitte? Ok, wahrscheinlich würde das auch halten. Passen von diesen Laschen, die auf dem Holz verschraubt sind nicht zwei übereinander (also statt nebeneinander) an das Gerüst? Dann sind sie halt nicht genau auf gleicher Höhe, aber das macht ja nix. Sonst machst Du halt die eine Tür oben und unten und die andere nur in der Mitte, das sollte auch halten oder?

Liebe Grüße von Mice
 
die obere Rampe hat etwa 35 Grad oder? Das wäre ja nur ein wenig zu steil, Du könntest einfach noch einen Holzklötzchen drunter legen, da kommen die Mäuse ohne Schwierigkeiten drauf und dann ist es noch weniger steil, weißt wie ich mein?
Das wird nicht ausreichen. Du könntest aber eine kleine Tischebene auf die normale Ebene aufsetzen und die Rampe darauf enden lassen. Auf die Tischebene führt dann die nächste Rampe.

Und bei der Rampe unten sehe ich kein Problem, da ist die Steigung zwar größer, aber die steht ja auf dem Streu auf.

[...] dass die vom Boden generell 10-15 cm oder sogar mehr absteht. Selbst wenn die das Streu da wegkarren drunter, ist die immer noch nicht so steil.
Fände ich jetzt nicht optimal. Wenn die Mäuse das Streu da wegschaufeln und dann gar nicht mehr auf die Rampe kommen, wärs auch blöd. Ich fände es schon besser, wenn die Rampe bis auf den Boden geht.
Auch hier würde ich wieder eine "Umlenkung" über eine Tischebene vorschlagen.

Das mit den Verschlüssen versteh ich auch nicht. Wieso müssen die denn mitsamt den Holzklötzchen befestigt werden? Eigentlich befestigt man doch das Metall direkt auf dem Holz, was den Riegel halten soll, oder? *grübel*
 
Sind diese Laschen für die Halteriegel auf beiden Seiten offen. Falls ja und die Laschen breit genug sind, mach doch in die Mitte eine Lasche, aber auf beiden Seiten einen Riegel. Dann gehen die Riegel jeweils nur bis zur Hälfte rein. Wenn die Laschen nicht nur ein paar Millimeter breit sind, sollte das eigentlich halten.
 
[...] Damit die nicht nach unten knickt und so steil wird, könntest Du die kürzen und/oder so eine z. B. Rundholz oder so eine dünne Leiste so am unteren Ende befestigen, dass die vom Boden generell 10-15 cm oder sogar mehr absteht. Selbst wenn die das Streu da wegkarren drunter, ist die immer noch nicht so steil. Wenn du das geschickt anstellst, kommen die dann noch dran hoch und die Rampe wird nicht steil. Falls das jetzt unverständlich ist, was gut sein kann bei mir *schäm*, mach ich Dir ne Skizze. ;-)

Das wäre eine Idee, allerdings hätte ich die Rampe auch gern bis zum Boden, wie lunar_eclipse schon erwähnt hat.


Das wird nicht ausreichen. Du könntest aber eine kleine Tischebene auf die normale Ebene aufsetzen und die Rampe darauf enden lassen. Auf die Tischebene führt dann die nächste Rampe. [...] Fände ich jetzt nicht optimal. Wenn die Mäuse das Streu da wegschaufeln und dann gar nicht mehr auf die Rampe kommen, wärs auch blöd. Ich fände es schon besser, wenn die Rampe bis auf den Boden geht.
Auch hier würde ich wieder eine "Umlenkung" über eine Tischebene vorschlagen.

Tischebenen! Natürlich! Sorry.. manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht *schäm*


Sind diese Laschen für die Halteriegel auf beiden Seiten offen. Falls ja und die Laschen breit genug sind, mach doch in die Mitte eine Lasche, aber auf beiden Seiten einen Riegel. Dann gehen die Riegel jeweils nur bis zur Hälfte rein. Wenn die Laschen nicht nur ein paar Millimeter breit sind, sollte das eigentlich halten.

Das hatte ich auch zuerst überlegt. Die Lasche wäre 1,5cm breit, jeder Riegel würde also 0,75cm drinstecken. Allerdings ist eine der Türen etwas verzogen (bzw das Holz des Türrahmens ist etwas krumm / in sich verdreht) und da wäre das ziemlich friemelig..


Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber in blindem Aktionismus hab ich vorhin noch eine Lösung gefunden: Anstatt die Metallriegel zu verwenden hab ich nun drehbare Verschlüsse aus Holz gebastelt. Die Knäufe sind mit Schrauben am Mittelstück befestigt und lassen sich bei Bedarf noch weiter reindrehen, damit die Türen wirklich fest und lückenlos schließen (womit sich auch das Problem der leicht krummen Tür lösen ließ). So sieht das aus:




Trotzdem vielen Dank für die schnelle Hilfe! *Blumen*
 
Wow, ist ja toll geworden. Bin gespannt wie es weitergeht! :-)

Manchmal hat man eben selbst die besten Ideen!
 
Back
Top Bottom