Lähmung der Hinterbeine

JaniLane

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.939
Reaction score
0
Hallo alle zusammen,

ich habe einen über 2jährigen Kastraten, der schon sehr sehr lange mit der Mycoplasmose und ihren Sekundärerkrankungen ringt. Er wird regelmäßig behandelt, ist aber inzwischen zum Dauerschnatterer geworden und auch einen ausgeprägten Watschelgang hat er vorzuweisen gehabt.

Die letzten Wochen merkte ich, dass er langsam aber sicher körperlich, altersbedingt abbaut. Er verläßt die obere Ebene nicht mehr. Was nicht schlimm ist, da ich dann eben Wasser, Futter, etc. nach oben verlegt hat, was seine Kumpels auch anstandslos akzeptieren und ihn stärker denn je umkuscheln.

Alles wunderschön zum Altern. Jetzt habe ich heute Abend entdeckt, dass er seine Hinterbeinchen hinterherzieht. Sie sind nicht gänzlich lahm, doch stark bewegungsunfähig, so dass er das meiste mit den Vorderbeinchen erledigt.

Ansonsten ist er wie immer sehr quirlig, hat einen Rieseappetit, stürzt sich auf die Paste auf meinem Finger und schlabbert seine Sahne aus dem Eierbecher wie immer.

Ich habe auch schon neben Arthrose auf einen Schlaganfall getipppt.

Was meint ihr denn?

Grüße,
Jani
 
Also bei Ratten gibt es sehr oft die HHL (HinterHandLähmung).
die muskulatur der hinterbeine lässt nach und nach zu wünschen übrig, bis zur völligen bewegungslosigkeit der Hinterbeine. die meisten ratten kommen sehr gut damit zurecht. ist eigentlich eine alterserscehinung, wobei die HHL auch durch tumore an der wirbelsäule ausgelöst werden können.
zur muskulatur unterstützung kann man anabolika geben, wobei mein TA davon abrät, da das anabolika auch tumore zum rasanten wachstum bringt, was bei ratten ja sehr häufig der fall ist.

EDIT: ich hatte bisher mehrere ratten mit HHL und allen kamen sehr gut damit zurecht.
 
Schlaganfall sieht anders aus.

Du ARme, da kommt ja auch immer einiges!!!!

Auch die Lähmung hatte ich schon, vermutlich allerdings nach Zoff - der Maus kam recht gut zurecht damit, war aber bewegungsmäßig natürlich eingeschränkt (behindertengerecht eingerichtet) - er hat's jedenfalls geschafft, seinen gesunden Bruder zum Säulenheiligen zu verdammen, der hat sich nicht mehr von der Tränke runtergetraut....
Achilles ist dann allerdings an Herzversagen nach Überanstrengung gestorben, weil er einfach weniger trainiert war (und die Gmünder da eh eine Schwäche haben)

--- Achilles Hauptproblem war, dass er sich nicht ordentlich hinsetzen und putzen konnte mit der kaputten Hinterhand - das Putzprogramm lief, also hatte er kahle Stellen an der Flanke. Inkontinent war er auch teilweise, ich musste mal den Po putzen immer wieder --- UND durch das schlecht Putzen-Können hat er Haarlinge gekriegt irgendwann, gingen mit Stronghold aber schnell wieder weg.....

Der macht wohl noch ein Weilchen so, mach's ihm halt nett.......
*drück*
 
Back
Top Bottom