Läuse auf Mäusen, was nun??

Yvonnchen

Mäuseflüsterer*in
Messages
771
Reaction score
0
So ich hab meine kleinen Racker Dienstag kastrieren lassen.
Ihnen geht es auch schon wieder ganz gut, alle hüpfen wieder munter im Käfig rum.
Allerdings hat die Tierärztin den kleinen den ich einzeln setzen musste, genaustens untersucht und festgestellt das er Läuse hat.
(Ich hatte gedacht die offenen stellen im fell sind nur auf die Beissereien zurück zu führen *traurig*)
Naja jetzt bin ich belehrt.
Allerdings hab ich keine Ahnung woher der kleine sich die geholt haben kann....
Habt ihr Ideen... wo leben die denn.... im Heu oder so???
In 2 bis 3 Tagen meinte die Tierärztin soll ich dann alle meine Mäuse behandeln mit Stronghold.... so eine mini Flasche, die wirklich sehr teuer war....

Es ist dumm, dass ich nicht weiß, wo die her kommen... schließlich könnten, wenn es am heu liegt..., alle meine mäuschen dran leiden. Auch die Mädchen in ihrem Käfig und die Jungs mit denen der kleine noch vor ein paar tagen oder ner woche zusammen gelebt hat.

Was mach ich jetzt??
Jede Maus nen Tropfen in den Nacken ist klar.... und sonst...???
Inventar..... aus Holz kann ich das einfrieren oder ausbacken oder ähnliches??
Äste alle wegwerfen??
und was ist mit dem Grasnest??? bei den weibchen??

mein größtes Problem ist dann ja noch, dass die männchen ja in einer plastikwanne hausen (können ja alle noch nicht so groß gehalten werden... also in einem hamsterknast.), die kann man ja leicht säubern.... reicht es wenn ich das mit heißem Wasser sauber mache??? genauso wie das Laufrad dann??? Oder muss ich da irgendwas anderes nehmen??? Können die sich überhaupt im plastik verstecken???

Mein größeres Problem ist der Käfig der weibchen, der aus holz gebaut ist.... wie kann ich den denn von den plagegeistern, wenn sie welche haben, befreien???
Nur mit Wasser auswischen???

fragen über fragen.... und ich hab dazu keine antworten. Ich hoffe mir kann jemand helfen, wäre nämlich das erste mal, dass ich bei Mäusen so ein Problem hab... und ich möchte es ganz gründlich machen, damit mir sowas nicht so schnell mehr passiert.

freue mich auf hilfreiche Antworten... vielleicht auch ideen, wo die viecher her kommen könnten.... denn eigentlich sind mäuse ja nur in ihrem käfig und die tiere können nur von dort irgendwo kommen...

Yvonne
 
hallo,

ist sie sicher, dass es Läuse sind und nicht haarlinge oder sarcoptes oder so?
Läuse sind mit bloßem Auge gut als solche erkennbar, 2-3 mm lang, länglich, spitz, usw, und bewegen sich äußerst zügig auf dem Tier,... kahle stellen hatte der befallene Hamster bei mir damals nicht, ... kann aber auch sein, dass ich es einfach schnell bemerkt habe,...
hat sie ne Mikroskopuntersuchung gemacht?
es gibt nämlich auch Läuse als Futterschädlinge oder Bücherläuse, die meine Ärztin auch schon auf Tieren gefunden hat.

Wenn es parasitäre Läuse sind, hast du leider einiges vor dir: ich musste damals mit Indorex direktspray (NICHT der Fogger) arbeiten, weil Läuse hochbeweglich sind und auch die Umgebung der Tiere mitbefallen.
Problem war zudem: dass die Läuse wohl bei Temperaturen um -20 Grad nicht sterben...

vorgehensweise ist wie z.b: auch bei der Tropischen Rattenmilbe, ich glaube, da müsste hier was im Wiki stehen.

wichtig ist: ohne pausen zu arbeiten und sehr gründlich, alles ausbacken (150Grad für ne Stunde), alles was nicht in den Ofen darf an Inventar wie Grasnester wegschmeißen, späne komplett weg,
alles an einem Tag...

grüße
nina
 
Last edited:
Ich kann eigentlich nur das sagen, was die Tierärztin mir auch gesagt hat.
Mehr weiß ich leider nicht. Ich hab mich aiuch gewundert, da die Maus noch ziemlich klein ist und man Läuse ja eigentlich auf dem fell dann erkennen müsste.
Sie hat mir erzählt, dass der kleine wahnsinnig viele Nissen im Fell hat.
Was ist Indorex???

Ich werde mir mal die vorgehensweise durchlesen zu den tropischen ratten milben.
ansonsten kann ich leider nichts sagen.

Yvonne
 
Back
Top Bottom