Läuse...

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.722
Reaction score
2
...haben sich meine Mäuse gefangen, keine Ahnung, woher...*Wand*

Waren eben beim TA, wurde durch Tesaabklatsch festgestellt und direkt auch mit Stronghold behandelt.

Habe nun Müllsäcke mit Ardap eingesprüht, in den einen die Einstreu rein (in den anderen kpmplett alles, was an Wäsche offen rumlag...), das Aqua in der Badewanne heiß ausgewaschen und mit Bactazol eingesprüht (so wie vorher auch die Wanne), welches ich nach >>> wie langer???? Einwirkzeit wieder abspülen wollte. Einstreuen wollte ich dann vorsichtshalber mit Zewa, habe nämlich vor 3 Tagen erstmals neu gekaufte Hanfeinstreu benutzt, ob's da 'nen Zusammenhang gibt? Hatte die allerdings vorher 'ne knappe Woche eingefroren. Werd' das Zeuchs wohl auch noch mal ausbacken, sicherheitshalber...

"Käfigumgebung" ist auch mit Ardap besprüht.

Holzsachen kommen noch in den Backofen - 1/2 Std. bei 100 Grad o.k.?, was ist mit den div. Näpfen? (Glas, Keramik?)

Noch Tipps, Hilfen diesbezüglich (unsere TÄ mußte zu 'ner Not-OP, hat uns aber noch ausführlich behandelt, aber für viele Fragen reichte es halt nicht mehr)?

Wie verbreitungsfreudig sind die Biester eigentlich? Bettzeug ist jetzt auch inner Wäsche, aber was ist mit Sofa etc. und sonstiger Wohnung?

Sch..., und ich hab' ja z. Zt. auch noch 3 "Gruppen" in 3 Behältnissen hier, heute Abend bzw. morgen früh sind dann die nächsten dran... Hoffe, das Zeitversetzte ist nicht schlimm?
 
Hallo,

also meine Mäuse hatte noch nie, aber meine Kinder! Sind das die gleichen Biester? Eigentlich verbreiten die sich nicht so dolle, also alles absaugen und Wäsche auf 60 Grad oder hinterher in Trockner hat gereicht. Spielsachen mit Stoff usw. Kämme und so haben wir in die Gefriertruhe mind. 48 Stunden. Und die Kinder und mich halt behandelt, dann wichtig, nach 8-10 Tagen nochmal, weil die Eier von den Viechern überleben echt so alles mögliche und schlüpfen dann und sind nach 2-3 Wochen geschlechtsreif, daher nochmal nachbehandeln!

Was man nicht einfrieren kann, 4 Wochen oder auch länger in einen Müllsack, aber zuknoten! Die brauchen unbedingt einen Wirt, sonst sterben die, aber so 4-6 Wochen glaub ich können die ohne Futter auch überleben!

boah, jetzt juckts mich überall :D
 
Ohje, also ich hab da als ich klein war andere Erfahrungen gemacht *umkipp*
Die Viecher wollten wohl nich tweg und meine Eltern ham schon nen Anfall bekommen. Bah, war das iiiiiiiih *kotz*
Geh am besten vorsichtshalber mal in die Apotheke und kauf dir son Anti-Läuse-Schampoo, sicher ist sicher. Und alles Textilienmäßige gründlichst sauber machen, was nich zu säubern ist wie schon gesagt in nen Müllsack...
Viel Erfolg!
 
Hm, ich denke mal, dass Tierläuse was Anderes sind als Kopfläuse?

Vllt. weiß hierzu und zu meinen anderen Fragen noch jemand was zu sagen oder kennt 'ne gute Seite darüber? *anbet* Die TÄ ist erst nach 5 wieder zu erreichen.

Tut mir so leid um die Mäuschen gerade, sie sitzen noch in der TB und verstehen vmtl. die Welt nicht mehr...
 
ah, ich dachte Du hättest auch Läuse, weil Du geschrieben hattest, dass Du auch das bettzeug gewaschen hast, wie sind die Mäuse denn da drangekommen?
 
@ofmiceandmen
2 Mäusegruppen stehen derzeit im Schlafzimmer, da noch in Quarantäne, na, und da sind sie halt dicht dran am Bett bzw. ich sitze auch oft auf jenem, wenn ich mich mit den Tierchen beschäftige, und sie turnen auch fast alle gerne auf mir rum... Daher ja meine Frage, wie bewegungsfähig bzw. verbreitungsfähig die Läuse-Biester sind (Maus auf Kleidung > streift dabei Nissen oder Läuse ab > ich streife das Zeuchs wiederum woanders ab, wo ich halt gerade sitze).

Hab' jetzt die TÄ kurz erreicht, hatte leider nicht viel Zeit und ist die nächsten Tage auch nicht erreichbar.

Also dass Läuse wirtsspezifisch sind, damit konnte sie mich halbwegs beruhigen (hatte schon meine "Equidenbande" als Überträger im Verdacht...), umso mehr frage ich mich allerdings, wie die Mäuse (bzw. Sympthome zeigt bisher nur eine) überhaupt an die Viecher kommen.

Zur Wirkung von Bactazol in diesem Fall konnte sie mir leider nichts sagen - vllt. weiß hier im Forum jmd. was? Weder auf Ardap noch auf Bactazol sind nämlich Läuse ausdrücklich erwähnt... Sie meinte, kochend heißes Wasser für's Auqa müßte reichen, hab' da aber Sorge wg. der Silikondichtungen >>>?

Wie lange evtl. sich außerhalb vom Wirtstier befindliche Nissen brauchen, um zu Läusen zu werden bzw. dann überleben können, wäre auch interessant zu wissen, da ich die meisten meiner Klamotten bei max. 40° waschen kann, was vmtl. nicht reicht?

Fragen über Fragen wg. so kleiner Sch...-Biester...:D Läuse scheinen hier wohl auch nicht so verbreitet zu sein, wiki- und Forensuche waren nämlich nicht so erfolgreich (oder ich zu blöde...)...

Jau, und mich juckt's iwie auch grad überall...:D, obwohl ich grad nach der Entseuchungsaktion ausgiebig geduscht habe...

Möcht' sich nicht noch jemand mit Mäuse-Läuse-Erfahrung oder Wissen hier melden?? Bitte...*heilig*
 
Hab' hierzu noch 'ne weitere Frage. Ich hatte bei allen neu geholten Mäuschen die Beobachtung gemacht, dass sie teils recht "hüpfig" sind, also so urplötzlich mit allen Vieren 'nen kleinen senkrechten Sprung gemacht, manchmal auch mit 'ner 180°-Drehung dabei, hatte es auch dem TA geschildert, dem wurd' aber keine Bedeutung beigemessen. Da's sonst auch keine weiteren verdächtigen Anzeichen wie übermäßiges Kratzen etc.gab, hab' ich nicht weiter drüber nachgedacht bzw. mir keine großen Sorgen gemacht.

Aber nun..., könnte das bereits ein Anzeichen für Läusebefall gewesen sein?
 
Ich habe leider auch keine Erfahrung mit Läusen gemacht.

Das Springen könnte durchaus schon en zeichen für Parasiten gewesen sein. Man sagt, dass Tiere durchaus kratzen und grade junge Tiere auch mal hüpfen können - aber das darf bei gesunden Tieren eigentlich nie eine andere Tätigkeit wie z.B. Fressen unterbrechen. Wenn die Maus ihr Korn fallen lässt und in die Luft springt, sollte man sich das schonmal genauer anschauen.

Fürs nächste Mal würde ich dir empfehlen neue Mäuse prophylaktisch mit einem Milbenmittel zu punkten. Dann kommt sowas hoffentlich nicht mehr vor. ;-)
 
Huhu,

Tierläuse sind nix wildes. Meistens handelt es sich dabei um Haarlinge, das ist ne Untergruppe...auf jeden Fall sind sie wirtsspezifisch und befallen NICHT den Menschen!
Sie saugen auch kein Blut, sondern leben von Schuppen und Haaren. Ihren Wirt verlassen sie ungern, es ist also auch nicht nötig, die komplette Umgebung zu behandeln. Die Tiere sollte man punkten, da wirkt Stronghold gut und zuverlässig. Ansonsten reicht es, den Käfig und das Inventar zu behandeln und die Streu zu wechseln. Wenn diese vorher eingefroren war, können die Läuse eigentlich nicht daher stammen, die überleben die Gefriertruhe nicht.
Die ganze Kleidung würde ich nicht waschen, ggf. das, was du am Leib hattest, als die Mäuse auf dir rumgeturnt sind, aber auch da würde ich keine Läuse drauf vermuten. Die leben wirklich auf der Maus. ;-)

Off Topic:
Übrigens Melly, auch Kopfläuse sind nicht so wild.
Was man nicht einfrieren kann, 4 Wochen oder auch länger in einen Müllsack, aber zuknoten! Die brauchen unbedingt einen Wirt, sonst sterben die, aber so 4-6 Wochen glaub ich können die ohne Futter auch überleben!

Können sie nicht. Nach 48h ohne Nahrung gehen sie drauf, bei diesen Temperaturen erst recht. Wenn man ganz vorsichtig sein will, wartet man ne Woche. Die sechs Wochen sind längst überholt. ;-) Es reicht da auch, die Wäsche auf 60 Grad zu waschen, ggf. Bett neu zu beziehen und das Lieblingskuscheltier gleich mitzuwaschen oder einzufrieren. genau wie Tierläuse verlassen auch Kopfläuse ihren Wirt nur sehr ungern. Man hat in Studien Mützen von kopflausbefallenen Kindern untersucht und keine Läuse gefunden, während es auf den Köpfen nur so gewimmelt hat.


Ach, zur Entwicklung: ich glaube, das läuft so im 10er- Schritt: nach 10 Tagen schlüpfen sie, nach weiteren 10 Tagen sind sie geschlechtsreif. Deshalb die Nachbehandlung der Tiere nicht vergessen!
 
...und noch zum Thema kochendes Wasser: das hält die Silikondichtung aus. Hab ich ausprobiert ;-)
 
Hallo und danke für Eure Antworten und Infos...*drück*;-)

Alos lt. TÄ sind's definitiv Läuse (keine Haarlinge), und die ganze Mause-Bande ist nun mit Stronghold gepunktet, ja, und in 10 - 12 Tagen kommt die Wiederholungsbehandlung.

Hatte die Tierchen ja in 2 Etappen aus'm TH geholt, vorsorgliches Punkten war eigentlich auch geplant, aber da ich beide Male schwere Ateminfektsfälle dabei hatte, die 'nen ganzen Medi-Cocktail bekommen hatten, meine die TÄ, sie wolle da nicht noch zusätzliches "Gift" auf Verdacht anwenden. Hatte ja die 2. Truppe bei meinem ersten Besuch im TH schon gesehen, und nun Wochen später bei Abholung sahen die alle fellmäßig o.k. aus, daher war meine Hoffnung, dass sie parasitenfrei sind... Und die ganze Prozedur (Streuwechsel, Reinigung, Desinfektion etc.) wäre ja eh auch beim vorsorglichen Punkten fällig gewesen.

Nun aber noch was Weiteres: Fila, die einzige, die überhaupt erkennbar Symptome in Form einer kleinen, kahlen Stelle am Hinterkopf gezeigt hatte, KEIN auffälliges Kratzen oder so, hat nun NACH der Strongholdbehandlung erst angefangen, sich wie wild zu kratzen, mittlerweile gibt es auch schon mehrere "Löcher" an verschiedenen Stellen im Fell, gerötet, teils nässend, blutig*traurig* Weiß so gar nicht, was ich davon halten soll. Sie bekommt nun das volle Programm: Baytril, Metacam, Fenistil, Heilerde (läßt sie sich schön beim Medi-Schlecken auf die Stelle streuen und geht meiner Beobachtung nach auch nicht dran)...

Könnte es vllt. ein Pilz sein? Wobei da meiner Erfahrung (mit Pferden) nach der Juckzeiz doch eigentlich nicht so extrem ist und die Haut auch relativ unauffällig bleibt? Habe hier im Forum auch das ein oder andere dazu gefunden. Wenn in den nächsten 1-2 Tagen keine Verbesserung bzw. kein "Verschlimmerungsstopp eintritt, werden wir wohl wieder in der Tierklinik vorstellig... Bitte Däumchen und Pfötchen drücken, dass sie sich nicht zum Kratzmäuschen etnwickelt (hat)*traurig*
 
Back
Top Bottom