Labormäuse drehen im Kreis

Tinkerbell2011

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo...

Ich habe seit 3 Wochen Labormäuse die in einem Makrolonkäfig gehalten wurden... Sie drehen leider im Kreis, erst dachte der Tierarzt an eine Mittelohrentzündung oder so, jetzt geht er aber von einer Verhaltensstörung aus... Habe auch noch mal mit dem Labor telefoniert und sie haben eine ihrer Drehmäuse untersucht und es war nichts zu finden... das spricht ja für eine Verhaltensstörung...

Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Labormäusen mit diesem Verhalten? Und kann mir Tips geben?

Danke...
 
Oh je... das ist ganz schlimm... *traurig*

Hat der Tierarzt auch auf Dinge wie Hirnhautentzündung getestet bzw. vorsichtshalber dagegen was gegeben? Das würde ich noch probieren und zwar so schnell wie möglich.

Ich hatte das vor 2 Jahren, da hat es 4 meiner Binis hingerafft. Erst hieß es da auch "Gendefekt", dann "Verhaltensstörung", weil die aus der 96. Inzuchtlinie stammten, aber am Ende erkrankte auch ein nicht verwandtes Tier und da hieß es dann Hirnhautentzündung.

Es gibt Antikbiotika, die da wirken können, Chloramphenicol ist nzum Beispiel "gehirngängig", d.h. es kann bei Störungen oder Erkrankungen des Zentralennervensystems wirken.

Das würde ich auf jeden Fall versuchen, denn für die Tiere ist es eine absolute Qual, so zu leben... *seufz*

Vielleicht hilft der Thread: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/17828-hirnhautentzuendung.html oder der http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/28126-innenohrentzuendung-rollkrankheit.html

Das ist leider alles, was ich dazu beitragen kann, aber ich hoffe, es hilft. *seufz*
 
Labormäuse haben diese Verhaltensstörung wohl öfter. Ich selbst kenne es nicht, aber vermutlich gibt es alte Threads zu dem Thema, bemühe mal die Suche (und vergiss ggf. nicht, im Kontrollzentrum unter "maximales Alter angezeigter Themen" die Schranke für alte Threads rauszunehmen).
 
kannst auch mal nach "Brian" suchen - der war darin auch perfekt,
ich weiß aber nicht, wie viel ich hier dazu geschrieben habe.

Möglichst viel gradaus zwingen bzw locken:
lange Pappröhren etc.
Brian war davon schon körperlich schief - ich hab mit ihm regelrecht in die andere Richtung trainiert...
da war aber hilfreich, dass er Oblaten-Junkie ist.

An Rad eins ohne Sprossen - sonst nur Sprosse rein- raus...
bei den leiichtgängigen Holzrädern geht da s nicht, und läuft das Rad schneller an, musste er gradaus eine Zeitlang

Und ganz viel Klettern lassen etc - geht geradeaus auch besser, und holt den Gaga-Anteil etwas runter weil Abwechslung (und trainiert beidseitig)

Gut, dass Du wenigstens nicht vg musst...

Und: nicht überfordern: Sobald sie sich das fühlen, kreisen sie verstärkt ein

(Der Knabe ist jetzt aber 2J 3 Mon - mein alter Knallkopf... Kreiselt aber nur noch bei Aufregung, sonst merkt man ihm nix mehr an)
 
Hallo...

Konnte leider net früher wieder hier sein....

Erstmal DANKE...

Nach den Einträgen von den Greifswald-Mäuschen hab ich Hoffnung, dass es noch besser wird=)

Also bei den Mäuschen aus Greifswald erkenn ich meine wieder... "Frischfutter was ist das!?" Und "oh mein Gott da bewegt sich was" und dass sie das Schwänzchen so nach oben halten...

aber langsam wird's besser, klettern und laufen besonders gerne durch die Röhren und als ich Kolbenhirse rein habe war das Kreiseln für 30 min vergessen:D obwohl ich sie beobachtet habe... und sie fressen jetzt Möhren und sogar aus meiner Hand und kommen schon mal kontrollieren was meine Hand da so im Käfig macht... und polstern fleißig ihre "Höhlen" und so...

Ach so, das Labor, wo die Mädels vorher waren, hat ja eine Drehmaus untersucht, da war auch keine Hirnentzündung oder so...
Meine wurden auch mit AB und Entzündungshemmer behandelt...
Und ich habe 6 Mädels aus ner 16 Gruppe genommen, nur leider haben 2 Bisse abbekommen und nun sind sie bei mir:D von den übrigen 4, die noch bei meinem Freund wohnen, dreht nur eine...

Hoffe hab nix vergessen...

Wünsche euch ein schönes Wochenende...
 
Back
Top Bottom