Rain
Fellnasen-Fan
- Messages
- 116
- Reaction score
- 0
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal euren Rat.
Es geht um Blanket, einen meiner Kastraten. Er und seine Geschwister sind wohl ein Mix aus Locken und Langhaarmaus.
Bei Blanket kommt eher das längere Fell durch, jedoch sind seine Tasthaare extrem gekreuselt.
Das hat zur Folge, dass sie ins Auge stechen und er sich dort kratzt.
Es ist nicht dauerhaft, wenn ich ihn behandle ( darauf gehe ich später noch ein), wird es besser, bis es fast weg ist.
Dann ist das Fell um's Auge auch wieder normal. Wenn es dann wieder anfängt, verliert er rund um das Auge wieder das Fell.
Normalerweise sieht es nicht entzündet/gerötet aus, es sind halt nur die Haare drumherum weg.
Natürlich war ich vor einiger Zeit trotzdem beim TA, der mir Salbe mitgegeben hat. Wenn er keine Beschwerden hat, lasse ich die Sale weg.
Wenn es wieder anfängt, wird es mit der Salbe nach 2-3 besser ( das Fell wächst wieder nach).
Jedoch ist das doch keine dauerhafte Lösung oder?
Gestern hat sich das ganze dann verschlimmert.
Ich habe ihm die Salbe draufgemacht und er rannte sofort in das Sandbad und buddelte *Wand*
Jetzt hat er sich das noch mehr aufgekratzt, man sieht eine minimale offene Stelle. Aber das ganze sieht echt bescheiden aus....
Morgen werde ich wohl mit ihm zum TA fahren ( heute ist ja leider Mittwoch, mäusekundiger Ta hat nur bis 12 auf, ich musste Arbeiten.. ).
Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrung damit bzw. was kann man da machen? Antibiotika geben?
Das Problem ist ja, das das Problem immer wieder auftreten wird, das steht ja fest..
Würde es vielleicht auch helfen, wenn ich eine Schale mit Heilerde in den Käfig stellen würde?
Das soll natürlich den TA Besuch nicht ersetzen, nur unterstützend..
Achso, übrigens ist das besagte Auge viel mehr betroffen als die andere Seite. Die sieht fast ganz normal aus.
Hier mal ein Bild, damit man sich das ungefähr vorstellen kann. Jedoch ist es nicht aktuell.
ich brauche mal euren Rat.
Es geht um Blanket, einen meiner Kastraten. Er und seine Geschwister sind wohl ein Mix aus Locken und Langhaarmaus.
Bei Blanket kommt eher das längere Fell durch, jedoch sind seine Tasthaare extrem gekreuselt.
Das hat zur Folge, dass sie ins Auge stechen und er sich dort kratzt.
Es ist nicht dauerhaft, wenn ich ihn behandle ( darauf gehe ich später noch ein), wird es besser, bis es fast weg ist.
Dann ist das Fell um's Auge auch wieder normal. Wenn es dann wieder anfängt, verliert er rund um das Auge wieder das Fell.
Normalerweise sieht es nicht entzündet/gerötet aus, es sind halt nur die Haare drumherum weg.
Natürlich war ich vor einiger Zeit trotzdem beim TA, der mir Salbe mitgegeben hat. Wenn er keine Beschwerden hat, lasse ich die Sale weg.
Wenn es wieder anfängt, wird es mit der Salbe nach 2-3 besser ( das Fell wächst wieder nach).
Jedoch ist das doch keine dauerhafte Lösung oder?
Gestern hat sich das ganze dann verschlimmert.
Ich habe ihm die Salbe draufgemacht und er rannte sofort in das Sandbad und buddelte *Wand*
Jetzt hat er sich das noch mehr aufgekratzt, man sieht eine minimale offene Stelle. Aber das ganze sieht echt bescheiden aus....

Morgen werde ich wohl mit ihm zum TA fahren ( heute ist ja leider Mittwoch, mäusekundiger Ta hat nur bis 12 auf, ich musste Arbeiten.. ).
Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrung damit bzw. was kann man da machen? Antibiotika geben?
Das Problem ist ja, das das Problem immer wieder auftreten wird, das steht ja fest..
Würde es vielleicht auch helfen, wenn ich eine Schale mit Heilerde in den Käfig stellen würde?
Das soll natürlich den TA Besuch nicht ersetzen, nur unterstützend..

Achso, übrigens ist das besagte Auge viel mehr betroffen als die andere Seite. Die sieht fast ganz normal aus.
Hier mal ein Bild, damit man sich das ungefähr vorstellen kann. Jedoch ist es nicht aktuell.