Laufräder = Psychische Folter?

Ahhh... Noch ne wichtige Frage... Wenn ich sie selbst entscheiden lasse wann sie wo hin gehen, wie mach ich dann Käfig/Gehege sauber? Warten bis sie auf den Tisch rausgelaufen sind und sich in ein anderes Häusschen gekuschelt haben und dann den Käfig reinigen...? Hmmm... Wie macht ihr das?
 
ich kann vindo nur bestätigen: ich halte meine gruppen in offenhaltung- allein daran, dass sie nicht versuchen, ständig ihr revier zu verlassen (durch springen, klettern, durchnagen) zeigt mir, dass sie dieses gehege als ihre heimat akzeptiert und eingeduftet haben :-)
 
Ahhh... Noch ne wichtige Frage... Wenn ich sie selbst entscheiden lasse wann sie wo hin gehen, wie mach ich dann Käfig/Gehege sauber? Warten bis sie auf den Tisch rausgelaufen sind und sich in ein anderes Häusschen gekuschelt haben und dann den Käfig reinigen...? Hmmm... Wie macht ihr das?

Ich fange die Tiere niemals heraus (es sei denn für einen TA-Besuch), auch zum Reinigen nicht. Meine Eigenbauten haben alle mehrere Etagen. Ich lasse die ganze Gruppe auf eine Etage laufen, sperre die Rampen und kann die mauslose Etage dann reinigen. Ich reinige nie das ganze Gehege, sondern nur etagenweise abwechselnd. So wird niemals das ganze Revier entduftet, das wäre nämlich großer Stress für die Mäuse. Nistmaterial hebe ich immer auf (Mäuse pinkeln nicht ins Nest, das Nistmaterial riecht also kaum nach Maus).
 
ich reinige meine voliere recht selten.
wenns dann doch mal sein muss, dann mach ich das "um die mäuse drumrum".
also: wenn sie im häuschen pennen.
funktioniert gut.
 
...weswegen ich zB leidenschaftlicher Gegner von Haustierhaltung bin. :D Aber da es nun mal Menschen gibt, die wieder und wieder Männlein und Weiblein zusammensetzen, um hinterher die Tiere auszusetzen, ins TH abzuschieben, wegzuschmeißen oder zu mißhandeln, und da diese Tiere nicht ausgewildert werden können, sondern darauf angewiesen sind, in Gefangenschaft zu leben (oder getötet zu werden), deswegen halte ich zB Tiere. ;-) Irgendjemand muß solchen Tieren eine Heimat geben. Gäbe es keine Abgabetiere, würde ich keine Tiere halten, weil ich es im Grunde unethisch finde, Tiere einzusperren. Es gibt bei Farbmäuse (und Hamstern und Ziervögeln und und und...) aber keine andere Möglichkeit, wenn man ihnen zu leben ermöglichen möchte.

Das hätte von mir sein können! :) Volle Zustimmung, Haargenau meine Gedanken dazu.
Bin im Tierrecht aktiv und engagiere mich viel. Habe monatelang nachgedacht ob ich nicht ein Tier aufnehmen soll, das niemand mehr haben will, Tierheim z.B. und bin zu dem Schluss gekommen, dass es immernoch besser ist, wenn es zu mir kommt, als zu irgendjemandem der es nur als Besitz sieht und sich nicht wirklich um Bedürfnisse kümmern will.
Beste Beispiele solcher Leute seh ich immerwieder durch Bekannte ... Winzige Käfige, einseitiges Futter, laut aufgedrehter Fernseher oder Musik im gleichen Raum mit den Tierchen, usw... Die Liste wär elendig lang.
Eine Bekannte schlug sogar heftig auf den Käfig ihrer Meerschweine wenn sie ihr nachts zu laut wurden... Unerträglich! Haben uns immer wegen ihrer Haustierhaltung gestritten. Sie nahm alles auf die leichte Schulter und behandelte die Tierchen schlecht und ich hielt das nicht aus.
Und ich weiß dass nicht wenige Leute so sind und das auch kaum jemandem wirklich was ausmacht...

Es schmerzt mich Tiere in Verbindung mit Gitterstäben zu sehen, aber hoffe inniglich, dass es ihnen bei mir besser geht als woanders. Wie gesagt, die Frau von der ich die Mäuschen habe, wollte sie unbedingt loswerden. Hätte ich sie nicht genommen, wären sie ins Tierheim gekommen, vielleicht hätte sie sie auch ausgesetzt und sie wären gestorben... Man weiß ja nie...
 
mal ne frage, wie gross ist dein käfig denn? *neugierig*

Der Käfig ist zu klein. Ich schätze 70 x 70 x 40 mit drei Etagen, der ist noch von der Vorbesitzerin und in den zwei Tagen hab ich noch nichts passendes auftreiben können. Darum stell ich den Käfig nachts offen auf einen Tisch mit vielen Versteckmöglichkeiten usw. Was heißt nachts... die letzten zwei Nächte eben.
Bin gerade natürlich auf der Suche nach was großem! Das ist gar keine Frage!!! Hab sie wie gesagt erst seit zwei Tagen und konnte mich nicht auf sie vorbereiten weil die Besitzerin sie los werden wollte!

Bin am Überlegen was die beste Lösung wäre... Ob mäßig großer (größer als der jetzige) mit stetiger Verbindung auf einen Spieltisch oder ob ich nach einem Käfig suchen sollte der direkt so groß ist wie ein Tisch. Oder einer der nicht so lang und breit wie ein Tisch sein muss, dafür aber sehr hoch? So wie ein großer Käfig für Papageien oder so? Kann man generell sagen ob mehr Bodenfläche beliebter ist als weniger Bodenfläche und dafür sehr viele Etagen und Höhe oder eben umgekehrt?
Weiß dass man auch alte Aquarien nehmen kann, aber ziehe Gitter wegen Klettern und Luftzirkulation als Laie gedanklich erstmal vor. Natürlich könnte man durch das Glas besser beobachten... Hab im Netz schon gesucht aber nicht wirklich überzeugendes Pro und Contra als Entscheidungshilfe gefunden.
Finde dazu bestimmt bei euch im Forum was. Werde mich noch damit beschäftigen.
 
Last edited:
Hi Jade!
Mäuse flitzen gern - und sie klettern gern. Sie brauchen eine Grundfläche von mindestens 80x50, besser 100x50cm - je größer, desto schöner. Und natürlich mögen sie auch einen Käfig, wo sie in die Höhe klettern können (für altersschwache und/oder kranke Mäuse natürlich "behindertengerechte" Rampen...) Also: Am besten beides: Große Grundfläche und recht hoch... (Höhe kann übrigens mangelnde Grundfläche nicht ausgleichen.)
Ich denke, wenn Du eine Offenhaltung auf einem zur Mäuseburg umgebauten Tisch planst, könntest Du möglicherweise Deinen jetzigen Käfig sogar irgendwie integrieren? Du kannst Dich ja mal im Käfig- und Inventar-Thread umschauen, da findest Du sicher einiges an tollen Anregungen!
LG, 7of9
 
Um kurz noch mal aufs Laufrad zu kommen: Meine Älteste läuft und lief schon immer sehr gerne im Rad. Sie hat jeden Abend Auslauf, weil sie das liebt. Ich habe ihr auch draußen ein Rad hingestellt. Und seitdem sie weiß, wo es steht, rennt sie immer dorthin um ein paar Runden zu drehen. Obwohl sie massig andere Möglichkeiten hätte.
Außerdem: Warum muß man (oder Maus) Entfernung zurück legen? Noch nie im Fitneßcenter gewesen? Da fährt man viele Kilomenter Rad, rennt auf dem Laufband oder dem Crosser - und kommt trotz naßgeschwitzt und hohem Puls keinen Zentimeter weiter. Man macht es aus Spaß und/oder Fitneß. Wenn Du schon gerne Mäuse mit Menschen von ihren Empfindungen her vergleichen möchtest - schau mal ins Fitneßcenter vorbei ;-)

Eine alte Mäusedame zog erst mit 17 Monaten in meine Hauptgruppe. Sie ist in nur wenigen Wochen sehr zahm geworden, kommt zum Fressen auf die Hand u.s.w. Also am Alter liegt es nicht. Ist eher vom Charakter des jeweiligen Tieres abhängig und natürlich inwieweit Du Dir Zeit und Muße nimmst, um Kontakt mit dem Tier aufzunehmen. Für meine Scheueste brauchte in ungefähr vier Monate, bis sie zum ersten Mal auf meinen Arm kam - also nur Geduld.
Hier im Forum findest Du zum Thema "Zutraulichkeit" sehr viele Infos.

Abschließend: Sowohl beim Menschen wie auch bei Mäusen gibt es sehr unterschiedliche Charaktere. Z.B. bin ich aktiv in Vereinen, mein Bruder pendelt nur zwischen Couch und Schreibtischstuhl auf der Arbeit hin und her. Wenn Du ihm so eine Villa geben würdest, käme er gar nicht mehr zum Vorschein. Nur weil Du (und ich auch) so ein Leben unerträglich findest, bedeutet es nicht, daß dies für alle Menschen zutrifft. Auf die Maus bezogen (abgesehen davon, daß man Maus und Mensch nur sehr eingeschränkt miteinander vergleichen kann): Zwei meiner Mäuse lieben ihren Ausgang, alle sind gern in ihrem Revier Käfig, eine ist total jecke nach Laufrädern und eine liebt ihre Schaukel über alles, obwohl sich darauf kaum eine andere Maus drauf traut.
Beobachte Deine Mäuse, biete ihnen Abwechslung - und Du wirst ihre Vorlieben erkennen.

Gruß

Sandra
 
Hallo.

Weiß dass man auch alte Aquarien nehmen kann, aber ziehe Gitter wegen Klettern und Luftzirkulation als Laie gedanklich erstmal vor. Natürlich könnte man durch das Glas besser beobachten... Hab im Netz schon gesucht aber nicht wirklich überzeugendes Pro und Contra als Entscheidungshilfe gefunden.
Finde dazu bestimmt bei euch im Forum was. Werde mich noch damit beschäftigen.
An dieser Stelle möchte ich dir unser Wiki ans Herz legen.
Unter anderem findest du dort einen Artikel zu den verschiedenen Haltungsformen inkl. Erklärungen, warum was besser geeignet ist als anderes: Haltungsformen (zu einigen Haltungsformen gibt es eigene Artikel, die sind im Text entsprechend verlinkt).

LiGrü,
Mooni
 
Meine Mäuse finden Laufräder so toll, dass ich zwei Laufräder (natürlich artgerechte) im Käfig habe, damit es keinen Streit gibt. Manchmal laufen auch zwei gleichzeitig im Laufrad und finden das klasse. Auf mich machen sie nicht den Eindruck, als würden sie sich hilflos abrackern, sondern als hätten sie Spaß.
Gruß, Melanie
 
Also bei meinen 3 hab ich auch das Gefühl das sie eher aus Spaß laufe als das sie meinen, sie müssten jetzt irgendwo ankommen mit ihrer Lauferei (in folge dessen habe ich auch nicht das Gefühl, dass sie irgendwie frustriert sind wenn sie nirgends ankommen).

Auch zu zweit laufen sie gerne, aber auch nicht lange. Die klettern lieber auf ihren Ebenen rum oder kriechen durch ihre 2 Foodball`s. In der Nacht hört man das Laufrad zwar immer mal wieder, aber nicht permanent.
 
die dinger sind gefährlich.
maus kann abrutschen, sich verklemmen und strangulieren.
besser rausnehmen.


zitat von diebrain.de

Der Food Ball ist ein Ball aus Metalgitter, der am Käfiggitter aufgehangen wird und somit frei hängt. Er ist besonders gefährlich. Das Gitter verjüngt sich nach unten. Mäuse können am Ball hochklettern, stecken ihren Kopf durchs Gitter, um an das Futter zu kommen, rutschen dabei ab und schon steckt der Kopf zwischen dem sich verjüngendem Gitter fest. Die Maus kann sich kaum aus seiner Lage befreien, denn sie hängt frei schwebend - es wird stranguliert.
 
Last edited:
Es gibt noch ein anderes Teil, was unter Foodball firmiert: Snacky
Ich hab 2 für meine Wüstenspringer, um sie ab und zu zur Verzweiflung zu treiben. :D Aber für Farbis sind die auch nix.


Angelus
 
Würde die Dinger auch nicht kaufen.Hätte halt wie Jimmy schon sagte Angst das sich die Maus da einklemmt oder sich stranguliert.
Mal wieder einer dieser gefährlichen Tierartikel.Leider gibt es da ja noch viel zu viele davon.
 
google hat auch das Metallding ausgespuckt ....
Allerdings hat das nicht so ganz zu dem "Meine Mäuse kriechen durch ihren Foodball" gepasst. egal, ob nun geeignet oder nicht: Da gehört Futter rein und keine Maus :D

Im Wiki steht ja dazu auch, dass das nicht doll ist.
 
Nun, ich habe so ein Metallding und einen Snackball für meine Kaninchen. Beim Metallball müssen sie sich recken, den Snackball müssen sie rollen, damit Leckerchen rausfallen. Es dient ihrer Beschäftigung.
Für Mäuse halte ich sie aufgrund der ungünstigen Größenverhältnisse Ball-Maus für unbrauchbar.

Gruß

Sandra
 
Back
Top Bottom