Laufrad befestigen

igelchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Hi Fories,

Wiki und Inventarfotos haben mir nicht so ganz geholfen, deshalb frage ich jetzt mal konkret nach. ;-)

Ich möchte das zukünftige Laufrad meiner Jungs gerne an der Glasleiste des Aquas befestigen, so dass es in der Mitte der Grundfläche hängt und über die Etage erreicht werden kann. Die Glasleiste ist 15cm breit und 12mm dick; Etage und Glasleiste überlappen um ca. 5cm. Ich hab mal versucht in einer Skizze darzustellen, wie ich das meine. ;-) Ich hatte überlegt, das Holzlaufrad mit Klettband und beidseitigem Klebeband zu befestigen. Beim WW hab ich noch keine genauen Vorstellungen. Ich weiß auch noch nicht, welches Laufrad ich kaufen werde...

Denkt ihr, das geht mit WW und Rodipet-Holzlaufrad gleichermaßen gut? Ich kann einfach nicht beurteilen, wie dick z.B. der Holzständer ist und ob zwischen Ständer und Lauftrommel genügend Abstand ist für mein Vorhaben... *grübel* Oder ratet ihr mir ganz davon ab?

LG igelchen
 
Last edited:
Moin.

Also wenn du weißt was für ein Laufrad du nimmst dann schau doch mal wie viel Platz du zwischen dem Ständer und dem Rad hast. Vielleicht kannst du ja den Ständer auf der Oberseite der Glasplatte mit Klebeband befestigen. Dann hast du nicht so die Probleme das es runter fallen kann.

Weiß du wie ich es meine?

Bei einem WW hast du glaub ich genug Platz dafür. Bei einem Holzlaufrad denke ich aber auch. Vielleicht hat ja jemand eins der beiden zuhause und kann mal eben nachmessen. Wenn 15 mm Platz zwischen dem Ständer und dem Rad sind reicht es ja schon.
 
ich sag dazu nur - tus nicht... der arm an dem das laufrad hängt gerät so in schwung, dass das endlos scheppert... hab ich bis vor zwei wochen so gehabt... *Angst*
 
Ich hab meins mit Klemmen befestigt..
Laufrad
Und das Brett haben wir dann angeschraubt an der Decke.
Lärm gemacht hat es keinen da es nirgends klappern kann auch wenn es schwingt (da es ja mit dem Ständer nicht an der Glasplatte anstößt)

So kann mans auch zum reinigen sehr leicht entfernen und einfach wieder einklipsen =)

LG Isa
 
Danke für eure Antworten, ihr Drei! =)

Vielleicht kannst du ja den Ständer auf der Oberseite der Glasplatte mit Klebeband befestigen.
Das habe ich sowieso geplant! :D Allerdings möchte ich Klettband nehmen, weil ich das Laufrad dann problemlos abnehmen und wieder befestigen kann. Wobei das Klettband selbst wiederum mit doppelseitigem Klebeband befestigt wird. Hab gute Erfahrungen mit Klettband: *zwinker* Im Rattenschrank hatte ich Näpfe, Häuser und Röhren so befestigt und das hat gut gehalten.

Welches Laufrad ich bestelle, wollte ich u.a. davon abhängig machen, wie gut es sich derart befestigen lässt. Ich hab nämlich wenig Lust darauf, das Laufrad dann umzutauschen...;-)

ich sag dazu nur - tus nicht... der arm an dem das laufrad hängt gerät so in schwung, dass das endlos scheppert... hab ich bis vor zwei wochen so gehabt...
Wie genau war das Laufrad denn befestigt? Und hast du's jetzt komplett abgebaut oder die Aufhängung verändert, so dass es nicht mehr scheppert? Hilf mir, aus deinen Fehlern zu lernen! =)

Ich hab meins mit Klemmen befestigt..
Danke für diese tolle Idee, Isa! *freu* Ich hab nämlich die ganze Zeit gerätselt, wie ich ein WW befestigen könnte, weil das ja im Gegensatz zum Holzlaufrad keinen Holzfuß hat, an dem ich Klebe- und Klettband anbringen kann. :D
Aber denkst du, dass dein Klemmen-System auch dann funktioniert, wenn ich das WW andersrum auf der Holzplatte montieren will? (Hab's ja oben beschrieben...)

LG
igelchen
 
Meins hängt ja anders rum. Das Foto ist beim montieren gemacht worden, die Holzplatte ist an die Decke des Käfigs geschraubt :D
 
Ich denke wenn du die passende Klemmen nimmst, und keine die zu groß sind, dann hält das genauso gut wie bei Enir.
 
Huhu,

danke für die vielen Tipps! Jetzt hab ich genauere Vorstellungen davon, wie ich das Laufrad befestigen werde. :-) Bin mir nur immer noch nicht sicher, ob's Holz oder Plastik wird...

Aber als ich die Jungs so beim Buddeln beobachtet habe, ist mir ist noch eine Frage eingefallen: Ist es ein Problem, wenn die Jungs jede Menge Streu gegen das Laufrad schaufeln? Klar, ab einer gewissen Menge bleibt das Rad stecken... ;-) Aber schadet das dem Laufrad grundlegend? *grübel* Bzw. muss ich das Rad davor irgendwie schützen?

LG
igelchen
 
Noch ein aktuelles Foto. ;-)
 

Attachments

  • 080510_153539.jpg
    080510_153539.jpg
    27,7 KB · Views: 19
naja, so wie des jetzt ausschaut, wirds ja eh im Streu hängen :D

...aber sonst.... ich weiß ja nicht, was für ein Laufrad du jetzt nehmen willst, aber evtl musst du halt manchmal schauen (bzw es könnte ganz evtl passieren) dass sich ein Streupartikel zwischen Ständer und eigentlichem Rad klemmt...


...aber ich glaub, des kommt eher selten vor... :D
 
@ Enir (oder wer es sonst noch weiß):
Wo genau findet man denn diese Klemmen im Baumarkt? Also in welcher Abteilung?
Finde die Idee nämlich auch Klasse. Und vor allem so einfach...da muss man erst mal drauf kommen.
 
Back
Top Bottom