Laufrad notwendig? Freilauf?

entchen86

Käseliebhaber*in
Messages
74
Reaction score
0
Brauche Renner unbedingt nen Laufrad? Denn ich denke mal in der Natur haben sie sowas ja auch nicht (ok, da haben sie ja auch mehr Platz zum rumflitzen)...
Wenn ihr meint sie brauchen eins, dann werd ich natürlich auch eins holen, weiß auch schon welche gut sein soll, nur wo bekommt man die günstig her?

Und noch was andres:
Hab grad in nem Rennmausforum ne Anleitug für nen Freilauf für den Garten gesehen... Kann man die Renner wirklich draußen halten? Natürlich nur im Sommer und wenn schönes Wetter ist...
Bisher hatte ich eigentlich gedacht das das nich so ne gute Idee ist...
 
Hallo Entchen!

Meine Renner haben ein Laufrad (wenn sie nicht gerade mitten in der Vergesellschaftung stecken, so wie jetzt). Sie haben es nur ab und zu genutzt, deshalb denke ich dass es nicht unbedingt nötig ist, solange sie genügend Fläche zum laufen haben. Falls du ihnen trotzdem eines anbieten möchtest kann ich das 25 cm Holzlaufrad von Rodipet empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig (31,90 EUR), aber dafür gut. (Das Kunststoffrad von Rodipet würde ich für Renner nicht nehmen - meine Renner hatten es zum Fressen gern *zwinker*)

Von Auslauf für Renner im Freien halte ich überhaupt nichts. Ich finde das viel zu gefährlich, z.B. könnten Raubtiere (Katze, Vogel) die Renner angreifen. Vielleicht könnten sie sich auch erkälten bzw. überhitzen (wenn es sehr heiß draußen ist) und wenn sie irgendwelche Insekten fressen, die sie dort mit Sicherheit finden werden, besteht die Gefahr, dass sie Krankheitserreger mit aufnehmen.

Ich habe meinen Rennmäusen einen mobilen Auslauf für drinnen gebaut. Wenn meine beiden wieder in ihrem normalen Käfig sind und sich vertragen, dann werde ich ausprobieren ob sie ihn annehmen. Den kann man einfach an den Käfig stellen, dazu habe ich eine Rampe gebaut, die ich dann an die geöffnete Tür stelle (natürlich nur wenn ich zu Hause bin), dann können die Mäuse selbst entscheiden ob sie rauswollen oder nicht.

LG
Corinna
 
meine Renner nutzen ihr Laufrad kaum, haben aber auch viel Platz.
Normalerweise denke ich nicht, dass sies unbedingt brauchen, aber du hast ja, wenn ich mich richtig erinner, nur so nen winz-aqua??? Da würde ich dann schon ein Laufrad anbieten.
Günstig bekommst du keine guten Laufräder. Das von Corinna vorgeschlagene würde ich dir auch ans Herz legen
 
hi,

meine haben ein rodipet-Kunststoff-Rad, habe ich es neu aus zweiter Hand bekommen!

bisher haben sie es nicht angefressen ... Glück auf!

sie brauchen schon viele Laufmöglichkeiten ..... aber das können sie auch durch langen Auslauf bekommen .... optimal wäre da, wenn die tiere über eine Treppe oder so, selbst in den Auslauf wechseln können!

von Draußenhaltung halte ich absolut nichts! das ist so gefährlich, vom Zug mal ab! die können sich ja sonst was für Parasiten einfangen!

viele Grüße
sirius
 
Ja, das mit dem Auslauf draußen hatte ich mir auch schon gedacht. Hatte es ja selbst auch nich vor, hab mich nur gewundert weil ich das in nem andren Forum gesehen hatte...

Ja, leider, das Aqua was ich hier hab ist relativ klein (nur 80 lang), aber es soll auch nur für die Anfangszeit dienen...
Wenn ich endlich ne 2. Maus hab und die beiden sich gut verstehen werde ich komplett selbst etwas bauen.
Hatte eigentlich nur nen Auufsatz vorgehabt, aber bei nem ganzen Eigenbau kann ich die gesamte Fläche des Schrankes darunter ausnutzen, das wäre etwas um die 90cm und dann natürlich noch in die Höhe und Breite gehen... Da hab ich dann ganz andere Möglichkeiten als wenn ich nen Aqua als Unterkonstruktion nehme...

Ich will den Mäusen schon so viel Platz wie möglich geben, haben meine Ninchen ja auch (13qm)...

Der Preis für das Holzrad ist schon recht happig... Werd mal schaun das ich das irgendwann auftreib, zur Zeit hab ich da leider kein Geld für, aber Geburtstag und Weihnachten kommen ja... *zwinker*
 
Hallo entchen!

Ich würde auch sagen,das du aufjedenfall ein Laufrad brauchst. Meine haben auch das große Plastiklaufrad von rodipet.Sie habens noch nicht angefressen.Musst du dir überlegen ,welches du willst.
Meine Rennies bekommen auch soviel Auslauf wie geht .
Normalerweise so 2- 4Std. 3 -4 mal die Woche.
Momentan bin ich krankgeschrieben und darf nicht viel .
da bekommen sie bis zu 8Std am Tag Auslauf.Sie nutzen das wirklich eifirg.
Aber gut aufpassen.Ich habe letztesmal mein Headset fürs Internettelephon nicht richtig hochgelegt.Das Kabel ist runtergerutscht und schon wars vorbei mit telephonieren (naja,hab ja grade nicht telephoniert.Aber kaputt is das Ding trotzdem)

Also solltest du vielleicht jetz schonmal (also bevor du einen Eigenbau baust) nen Auslauf andenken.
Entweder Zimmer gut absichern und dafür mit teilweise abgefressener Tapete leben oder einen billigen zusammenklappbaren Auslauf bauen.

LG, Yukon

edit : Verflixte Rechtschreibfehler
 
Original von Yukon
Also solltest du vielleicht jetz schonmal (also bevor du einen Eigenbau baust) nen Auslauf andenken.
Entweder Zimmer gut absichern und dafür mit teilweise abgefressener Tapete leben oder einen billigen zusammenklappbaren Auslauf bauen.

Ähm... ich glaub da bau ich lieber selbst was als Auslauf... Hatte meine Nins ne Zeitlang drinnen und jetzt siehts schon schlimm genug aus bei mir (Fllecken auf'm Teppich, abgerissene Tapete, gekillte Kabel (Schützen hat da nich viel gebracht)), meine Eltern killen mich wenn ich da jetzt auch noch Mäuse laufen lass...

Könnte ich dann als Untergrund PVC nehmen (natürlich so das sie nicht an den Enden nagen können)? Hab ansonsten überall Teppich, das ist nich so prickelnd...
Kann man nich auch die Mäusegitter nehmen die man so zu kaufen bekommt? Natürlich mit nem Deckel obendrauf...
 
mmh,da müsstest du aber ganz schön viele Mäusegitter nehmen,wenn sich der Auslauf für die Tiere auch lohnen soll*gg*
Also ich hab in meinem Zimmer und im Flur auch PVC.Sie mussten sich erst daran gewöhnen,aber jetz geben sie ordentlich Gas und bremsen klappt auch gut.Sie rechnen einfach nen etwas längeren bremsweg ein.´(Zumindest bilde ich mir ein,das festgestellt zu haben).
Ich würde an deiner Stelle aber dieses doofe Mäusegitter nicht nehmen.
Nimm doch lieber so billige Spanplatten ausm Baumarkt.Verbinde sie an den Kanten mit Gewebebandkleber.Is wie Doppelseitiges Klebeband.Nur halt aus Stoff.Wenn du die Platten dann nciht direkt Stoss an Stoss klebst,sondern mit etwas Lücke die ja dann durch das Klebeband zu ist,kannst du die Platten zusammenklappen und unters bett schieben oder hintern Shrank oder sonst was.
Und ob du das als Fünfeck,Viereck,Achteck aufstellst kannste dir ja dann aussuchen.So wie es am besten in dein Zimmer passt.

Yukon
 
Ahso, ich hatte gedacht da solte schon Gitter aussen sein...
Naja, viel Platz kann ich zum laufen eh nich bieten denk ich, hab ja selbst kaum Platz (insgesamt etwa 9qm und es stehn ja auch noch Möbel), aber mir wirrd schon was einfallen...

Was ich mir überlegt hatte:

Kann ich nich für die Fensterbank nen langen "Schlauch" (Schlauch jetzt nur weils relativ schmal aber lang wäre) basteln? Der könnte dann so mehr oder weniger dauerhaft da stehen und die Mausels könnten da z.B. die ganze Nacht rumflitzen, Tagsüber weiß ich nicht wie das mit der Sonne ist, obwohl ich ja den Rolladen zumachen könnte, aber ich denk mal Nachts sind sie eh am aktivsten?
Wäre das ne Idee? Meine Fensterbank dürfte knapp 2m lang sein, wie breit müsst ich mal schaun, nen bisschen was bräuchte ich da dann auch noch an Platz, aber sagt erst mal was ihr dazu meint...
 
*ppfffft*
schwierige Sache...............also wenn du den Schlauch zb. vieckig machen würdest, den Boden und die Rückwand aus Holz und dann Deckel und Front aus Gitter....dann kommt genug Luft dran.
Nur muss es ja auch tief genug sein das die Renners sich umdrehen können,aneinander vorbeikommen und hoch genug das sie wenigstens noch ein bisschen Männchen machen können.
Nur, das is ja nen ganz netter Zusatz,aber ersetzt keinen Auslauf und erst recht keine ausreichend große Grundfläche im Hauptkäfig.


edit : Ach so,auf dem Auslauf wie ich ihn vorgeschlagen ahbe,kommt natürlich kein Deckel,klar oder??
 
Also, mit "Schlauch" meinte ich natürlich keinen richtigen Schlauch *zwinker*
Natürlich an der Seite und von oben mit Gitter, von unten etwa Plexiglas oder PVC, eventuel nen kleiner Rans damit man Streu einfüllen könnte...
Tief müsste die Fensterbank auch 20-30cm sein, sicher nich viel weniger wie auch das Aqua tief ist... ne vernünftige Höhe geb es dann natürlich auch...
Oder ist das nichts? Wegen den genauen Massen müsst ich mal zuhause schaun...
 
Kann man die Renner wirklich draußen halten?

Draußen halten würde ich sie nicht dauerhaft.
Das Gehege, was du wohl gesehen hast, ist ein Auslauf im Garten (ich kenne das Gehege). Ist eigentlich auch logisch, das man die Mäuse draußen nicht alleine lassen kann wie Kaninchen zb.
Im letzten Sommer hab ich meine Renner auch mal auf den Balkon gestellt (samt Aquarium) und die fanden es echt super und lagen auch in der Sonne (hab eine Etage höher angebracht und dort (nur dort) schien Sonne hin.
Man muss allerdings auch dazu sagen, das es zu der Zeit in meinem Zimmer wärmer war als draußen, wir einen zu'en Balkon hatten (das Hausdach ging weiter nach draußen).
Allerdings würd ich das wiederrum nur auf dem Land machen. Hier in der Stadt wären mir zu viele Abgase draußen.

Ist zwar nicht ganz billig (31,90 EUR), aber dafür gut.

Das finde ich mal echt teuer für ein Laufrad.
Hab mir am Freitag das WW bestellt, für 19,99 Euro. Zwar für meinen Hamster, aber gibt ja auch Renner, die die Räder nicht annagen, solange sie sich bewegen (ist somindest bei meinen so gewesen).
Meine Renner haben ein Metalllaufrad mit 5-fach verklebter Lauffläche.
Man merkt und sieht keine Streben mehr und ich hab das bereits seit Jahren.

@entchen:
Das mit der Fensterbank finde ich eine super Idee.
Du solltest allerdings dann zB den Deckel so bauen, das du ihn öffnen kannst, falls einer Maus mal darin was passiert und du an alles dran kommst (auch zb wegen putzen).

Grüßle
 
Auch direkt zum Rad:
Ich glaube, dass, wer Kunststoffrad hächselt, auch Holzrad hächselt, und dann kommt man mit dem Geld beim Kunststoff doppelt so weit. Bei mir nagen teilweise die Farbis ihre Holzräder an...
Und die Dumpfbackbuben haben neulich sogar eine WW-LAUFFLÄCHE!!!!! (???? wie bloß???? Sind bei Tochter) geschrottet... - nu, aus den zerlegten zwei lässt sich dann ein drittes basteln.......
 
Hatte gar nich mitbekommen das hier noch gepostet wurde *rotwerd*

@entchen:
Das mit der Fensterbank finde ich eine super Idee.
Du solltest allerdings dann zB den Deckel so bauen, das du ihn öffnen kannst, falls einer Maus mal darin was passiert und du an alles dran kommst (auch zb wegen putzen).

hmmm... hab mir mittlerweile was andres überlegt... Und wenn nichts dazwischen kommt und's nich zu teuer ist (denn mehr als ich Geld hab kann ich schließlich nich ausgeben, und das ist nich viel zur Zeit *seufz* )
Wereuch dann natürlich Bilder zeigen wenns fertig ist ;-)

Kurz dazu: es wird eine ca 150cm lange und etwa 40cm breite Fläche, eine Etage (mit paar mini Etagen zum drauf sitzen) und zusätzlich das 80er Aqua zum buddeln... sollte ja reichen ;-)
 
Back
Top Bottom