Laufrad riecht schon nach Urin

Farbi19

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo! =) Wie der Titel meines Threads schon sagt, habe ich zur Zeit das Problem, dass das Laufrad meiner Nasen (Karlie - Bogie Wheel) stark nach Mäuseurin riecht und das nach erst knapp zwei Tagen Benutzung. *grübel* Lackiert habe ich es natürlich dreimal, deshalb wundere ich mich auch. Habe es bisher nur mit einem feuchten Taschentuch abgerieben, was ja leider nicht sonderlich viel gebracht hat. Morgen wollte ich es dann richtig mit einem nassen Lappen wischen. War das bei euch auch so und bekommt man den Geruch wieder weg? Liebe Grüße, Farbi19
 
Hallo und herzlich Willkomenn hier, Farbi =)

Wenn du das Rad ordentlich lackiert hast, solltest du es ja wieder geruchsneutral kriegen.
Es kann aber gut sein, dass die Mäuse es danach erst recht wieder "beduften". Damit markieren die eben ihr Revier. Versuche das mal noch ein paar Tage auszusitzen und dann nur mal mit klarem Wasser drüber zu wischen, sodass der Geruch nur weniger wird, aber nicht ganz weg geht (also keinen Essig nehmen). Wenn das Rad nach dem Putzen noch nach Maus riecht, sollte der Markierungsdrang (hoffentlich) weniger werden.

Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, dass du Laufradpinkler hast, die eben ins Rad pinkeln. Da kannst du nur hoffen, dass die mal ein anderes Klo finden. Da kannst du versuchen einen anderen Standort fürs Rad zu finden und auch mal Klos anzubieten. Da eignen sich z.B. Sandbäder (kein Vogelsand) oder auch Eierkartons.
 
Weil der z.T. sehr scharfkantigen Kalkgrit enthält und oft auch noch Anis, der die Atemwege reizt. Sicherer wäre es Chinchillassand zu nutzen.
Und natürlich haben wir auch dazu einen Artikel im Wiki: klick mich.
 
Hallo! Vielen Dank! =) Okay, so werde ich es machen. Morgen oder übermorgen wische ich das Rad mal mit klarem Wasser ab. *heilig* Aber eine Toilette anzubieten möchte ich auf jeden Fall gerne ausprobieren. Du meinst entweder ein Sandbad oder ein Eierkarton, also wenn man einen Eierkarton nimmt, dann bietet man den ohne Sand an, oder habe ich das falsch verstanden? Eignen sich auch die Ecktoiletten aus dem Handel? Und wenn ja, die füllt man doch schon mit Sand, oder? *grübel* Liebe Grüße! :D
 
Ich denke das kommt auf die Mäuse an ;-)
Die Ecktoiletten kannst Du mit verschiedenem Material befüllen.. Sand, Streu.. muss natürlich gut für die Mäuse sein. Ob sie es dann annehmen, ist von Maus zu Maus unterschiedlich. Manche mögen lieber Streu, manche bevorzugen Sand in ihrem "Klo".
Wenn Du z.B. schon eine "Kloecke" ausfindig machen konntest, dann könntest Du dort einfach eine Eckschale drunter stellen, ansonsten aber nichts am Streu verändern. So kannst Du die Ecken schnell und einfach auswechseln und der geruch hält sich in Grenzen. Musst Du einfach ausprobieren..

Und im Übrigen merke ich das bei mir und meinem Wodent Wheel auch schon nach ein paar Tagen.. der Mäuseurin riecht auch einfach auf glatten Flächen stärker, als wenn er von Streu/Sand aufgesogen wird. Daher müffelt das auch schneller.. ich muss mal Lunars Tip ausprobieren, und versuche es mit einem neuen Standort für das Rad *grübel*
 
Du solltest auf jeden Fall ein Gefäß nehmen aus dem sie den Sand nicht gleich wieder rausbuddeln können. Und es sollte nicht aus Plastik sein. Kennst du die Bonbongläser aus der Ikea? Die sind ganz gut dafür. Allerdings immer so hinstellen das die Mausels leicht raus und rein können. Und wie schon erwähnt nimmst du am besten Chinchillasand. Den gibts in fast jedem Tierladen.

Den Eierkarton würde ich somit nicht mit Sand füllen ^^
 
Hallo! ;-) Leider kann ich keinen neuen Standort ausprobieren, da das Laufrad aufgrund seines Durchmessers nur an diese Stelle passt. *motz* Das ist natürlich etwas blöd. Eine Pipiecke konnte ich auch schon ausfindig machen, nur liegt diese leider ungünstigerweise in dem schmalen Streifen der zwischen Laufradständer und Plexiglas entsteht. Dort passt leider keine Toilette hin. Da bleibt mir dann nichts anderes übrig, als es mit einer Toilette zu versuchen, die ich dann wenigstens in die Nähe des Laufrads stelle. Die Bonbongläser von Ikea kenne ich leider nicht. *grübel* Aber ich könnte (bis ich eine Toilette habe) es mit dem Eierkarton probieren. Muss man diesen noch irgendwie desinfizieren oder soetwas in der Art? Liebe Grüße!
 
Huhu,

meine Mäuseklos bestehen aus auf die Seite gelegten Würstchengläsern. Auch nicht befüllt. Mausis packen da ganz alleine Streu und Klopapier (wie passend :D) rein wenns benutzt wurde.

Wenn ein Glas voll ist kommt es in den Müll und ein neues kommt an die gleiche Stelle. Bisher haben sie auch jedes nicht-miefende Glas als neues Klo angenommen.

LG
Sandra
 
Von einer Bekannten hab ich einen guten Tipp bekommen.
Sie kleidet Ihr Laufrad jeweils mit Streifen aus Wellkarton aus. Diesen wechselt sie dann einmal die Woche aus und das Rad selber bleibt sauber.

Vielleicht kannst Du das ja auch mal ausprobieren? Meine Mäuse pinkeln auch sehr gerne in ihr Whodent Wheel. Ich wechsle einfach jede Woche das Rad aus und wasche in der Zeit das vollgepinkelte Rad mit Pinol aus.

Hier ein Bild von Wellkarton falls Du Dir nichts drunter vorstellen kannst:
http://www.logismarket.ch/ip/optipac-wellkarton-wellkarton-564262-FGR.jpg
 
hey

Leider kann ich keinen neuen Standort ausprobieren, da das Laufrad aufgrund seines Durchmessers nur an diese Stelle passt.

Mir fällt der Satz auf.
Wie groß ist denn dein Käfig?
Sooo groß sind die Dinger vom Durchmesser doch auch nicht - 30 cm evtl.
Hast Du zwischen den einzelnen Ebenen einen geringeren Abstand als 30 cm?
Wie sieht es mit dem Kletterbereich aus?
Der sollte ja schon seine 50cm Höhe haben..

LG
 
Hallo! =) Die Idee mit den Bonbongläsern von Ikea finde ich super, muss ich mal schauen, ob ich eventuell morgen schon zu Ikea komme! *grübel* Die Würstchengläser finde ich aber auch sehr gut! =) Muss man die aber dann nicht wieder irgendwie desinfizieren, oder ist das nur bei Eierkartons der Fall? Also soll ich in das zukünftige Klo estmal nichts reintun? Wegen meines Käfigs: Zwischen den einzelnen Ebenen ist auf jeden Fall mehr als 30cm Platz. Das Laufrad passt nur nicht woanders hin, weil ich rechts noch eine Halbebene habe und dadrunter passt das Rad nicht (ist ganz knapp) und unten ist der Buddelbereich. Aber der Kletterbereich kommt keinesfalls zu kurz. Leider riecht das Laufrad auch nach einer Reinigung noch! *motz* hmm... Der Tipp mit der Wellpappe ist ja auch echt cool. Aber wie befestigt man die, dass es für die Nasen sicher ist und man die Pappe auch leicht wieder auswechseln kann? Liebe Grüße!
 
Das Boogie Wheel hat ja schon 29cm Raddurchmesser, dazu kommt dann nochmal der Ständer unten mit 2 oder 3 cm und dann steht es ja auch meistens nicht direkt auf dem Boden, weil es dort zugebuddelt wird. Dann kommt das schon hin, dass es nicht passt. =)
 
Huhu,

die Würstchengläser steck ich einfach in die Spülmaschine, da löst sich dann auch das Papier außen rum samt Kleber ab. ;-)

Um den Mausis zu zeigen, dass da ein neues Klo ist kannst du auch ein bißchen Stinkestreu aus der Kloecke in das Glas stecken und so selber als Klo "markieren"

LG
Sandra
 
Wie sie die Pappe befestigt hat weiss ich ehlrich gesagt nicht.
Aber ich glaube wenn du sie genau zuschneidest damit du sie quasi reinklemmen kannst, dann sollte das auch ohne zusätzliche Hilfsmittel halten.

Werde die Kollegin aber mal noch fragen. Sie schwört auf diese Pappe, sie hat Holzlaufräder.
 
Hey! Super Idee mit den Würstchengläsern und der Spülmaschine! :D Die merke ich mir auf alle Fälle. Nur habe ich gerade keine leeren Würstchengläser, deshalb habe ich mir schnell ein solches Bonbonglas von Ikea besorgt (musste leider schnell gehen, da das Laufrad nach der gestrigen Reinigung heute Morgen schon wieder etwas mehr gemüffelt hat). Ich hoffe, das Glas wird als Klo angenommen. Die Idee mit dem Stinkestreu ist klasse, das probiere ich gleich mal aus. ;-) LG
 
Das mit der Wellpappe reinklemmen könnte funkionieren, das mit den wenigen Tropfen Ponal Classic aber auch. Das müsste ich ausprobieren, aber vorher muss ich irgendwo noch etwas Wellpappe herkriegen. Ich hoffe, bis dahin ist das Laufrad nicht schon total stinkig. :D Danke für die ganzen hilfreichen Tipps! *freu* LG
 
Man kann das Rad auch "entsprossen", also die Sprossen entfernen, und dann ein zugeschnittenes Laufband für das Wobust Wheel reinklemmen/kleben. Ist ein wenig Friemelei, aber auf die Art kann man das Band super abwaschen und sogar einzeln in die Spülmaschine packen.
 
Back
Top Bottom