Laufrad

HannyBunny15

Wusel-Experte*in
Messages
272
Reaction score
0
Hallo,
ich hab mal eine Frage. Ich will mir ein neues Laufrad zu legen. Bei den Rodipet find ich sehr praktisch dass man die Höhe verstellen kann. Allerdings hab ich bei einem Testbericht gelesen dass die Wodent Weels wohl besser sein sollen. Sind die "gefakten" Wodent Weels genau so oder fast so gut wie die ?
Wie z.b. Orbital Laufrad von Savic (Käfigzubehör) - Kleintiere - FRESSNAPF ( dieses laufrad kann man in meinem Fressnapf vor Ort kaufen) oder http://m.zooplus.de/shop/nager_klei...aufraeder/170208?previousProductGroupId=77119
Das echte: Laufräder Wodent Wheel - Rodipet® Heimtierzubehör Shop

Die Holzlaufräder von Rodipet: Ø 25 cm (Höhe 30-41 cm) Rodipet® Premium Korklaufrad (Laufräder) - Rodipet® Heimtierzubehör Shop
Ø 25 cm (Höhe 30-41 cm) Rodipet® Premium Holzlaufrad (Laufräder) - Rodipet® Heimtierzubehör Shop

Sind andere Holzlaufräder auch gut? Welches ist am leisesten und welches macht den Mäusen am meisten Spaß?
Ich freue mich auf eure Antworten *freu*
 
Huhu :-).

Ich hatte erst das Holzraufrad Speedy aber viele meiner Mausels bekamen das kaum bewegt, ich weiß nicht ob ich einfach Pech hatte oder ob das Laufrad wirklich so.. sagen wir mal 'massiv' ist.

Spontan hab ich mir dann das Laufrad von Trixie gekauft (das ist das mit der [ekelhaften] Spirale vorne drauf - ohne Spaß, guck da nicht hin wenn deine Mausels rennen oder mach den Aufkleber ab *Angst*), leider hab ich so meine Probleme mit Plastik, ich versuche meine Gehege so natürlich wie möglich einzurichten, dieses Plastikding stört total und da ich teilweise noch recht unerfahrene Tiere in der Gruppe habe hab ich immer Angst das da mal etwas angeknabbert und verschluckt werden könnte, bis jetzt ist es aber zum Glück heile.

Im großen und ganzen finde ich das Rad aber prima. Ich hab es wie gesagt recht spontan gekauft und da ich momentan sparen muss hab ich übergangsweise einfach das günstigste von den geeigneten Rädern geholt aber ich bin positiv überrascht :D. Das Rad sollte man aber alle paar Tage feucht auswischen sonst wird es schmierig, es stinkt und die Mausels benutzen es dann auch nicht mehr.

Das Laufrad ist recht gut geeignet für die Mausels und es ist ziemlich leise, die Nasen leben in meinem Schlafzimmer und selbst da stört mich das Laufrad nicht (hatte da teilweise welche die ich zur Nacht aus dem Gehege nehmen musste weil ich nicht schlafen konnte).

Ich kann dir das Rad eigentlich nur empfehlen, für den Preis ist es ganz gut, ich bin wie gesagt zufrieden damit.

Ps. Ich hab es schon im Gefühl - dieser Text ist alles andere als deutsch, tut mir leid, ich muss fleißiger üben *schäm*
 
Hey,

ich hab das Holzlaufrad von Rodipet (das ohne Kork) und bin da suuuper zufrieden mit. Klar ist es nicht die günstigste Alternative, aber es ist absolut leise und leichtgängig. Da muss man nichts ölen und nichts. Nachteil ist natürlich, dass es noch mit Sabberlack oder ähnlichem behandelt werden muss. Ich finde aber, dass das Ding jeden Cent wert war und würde es auch wieder kaufen =)

Bei diesen Kunststoffdingern hatte ich immer Angst, dass sich eine Maus an dieser Platte vorne festklammert und dann mit gedreht wird und im schlimmsten Fall irgendwann wegfliegt *Angst* Außerdem will ich meine Nasen doch sehen beim laufen *heilig*
 
Juhu,
wir haben seit 3 Wochen das Ø 25 cm Rodipet Korkdingens und sind absolut zufrieden damit:
  1. Läuft absolut geräuschfrei! (Miss Hufflepuff schläft im gleichen Zimmer...)
  2. Sehr leichtgängig, da freut sich die *Maus*
  3. Dadurch, dass die Seite komplett offen ist, scheint der Ein- und Ausstieg sehr bequem zu sein, bei uns steigt auch gern mal während der "Fahrt" noch eine weitere Maus dazu und dann wird im Tandem gesaust... *mosch**mosch*
Der Kork ist am Rand allerdings schon ziemlich angeknabbert und ich war´s nicht... *schäm*
 
@Lilie - Mir ist da noch nie etwas passiert, die Mausels springen notfalls ab oder die Maus die laufen möchte gibt es auf weil es sich nicht so leicht drehen lässt wie sonst und wenn so ein Mauselchen mal richtig in Fahrt ist werden die Balken durchsichtig *bätsch*

Ich finde deine Erfahrungen aber sehr hilfreich, wenn ich wieder genug zum ausgeben hab werde ich mir dieses Rad wahrscheinlich auch gönnen, besser gesagt meinen Mausels.
 
Danke für eure Antworten :-)
Wenn man ein Holzlaufrad noch mit ungiftigen Klarlack lackiert, riecht das dann gar nicht auch wenn die die ganze Zeit darauf urinieren und so? Man kann es dann doch bestimmt nur mit erinnern feuchtem Tuch abwischen oder? Weil meine Mäuse benutzen gerne das Laufrad als Klo :-D
 
Naja, wenn du nicht nur eine Schicht lackierst, sondern mindestens so 5, dann kannst du das ganz normal abwaschen, also unter den Wasserhahn halten und abtrocken. Dafür sollte man aber auch außen und hinten lackiert haben, damit sich das Holz nicht mit Wasser voll saugt. An Stellen die nicht bepinkelt werden können reichen auch so 2 bis 3 Sabberlackschichten. Und wenn du das dann abgewaschen hast, riecht es auch nicht mehr ;-)
 
@msjaasy kann man das Laufrad auch so an einen Gitterkäfig hängen? Icvh meine ich hab das auf einer Seite gelesen
 
Ja, notfalls kann man das Laufrad an das Gitter klemmen, ich versteh diese Technik allerdings nicht so wirklich und wenn ich es zufälligerweise richtig verstehe müsste der Gitterabstand knapp 1 cm betragen. Ich verstehe das nicht so ganz, bei mir steht das Rad im Gehege und das klappt ganz gut.

Wenn du das Rad wirklich nur ans Gitter hängen kannst würde ich dir vorsichtshalber empfehlen ein anderes Rad zu nehmen, nicht das die Halterung wirklich so eigenartig ist wie ich denke und du das Rad dann später in die Tonne kloppen musst^^
 
Last edited:
meine mäuse hatten mal ein mausrad und haben es über nacht zerlegt und nur noch einzelne holzteile übrig gelassen. (ich glaube,ich hab mir biber geholt). kann deshalb auch sein, dass dus dir umsonst holst. aber zur verfügung stellen sollte man es jedenfalls.
 
Holzlaufräder könnte man auch ans Gitter hängen, indem man einfach zwei Haken in die Bodenplatte dreht. Ich weiß allerdings nicht, ob es dann nicht rappelt, sollte aber eigentlich nicht, zumindest, wenn das Rad ruhig läuft *grübel*
 
Wenn du mit RW das Robo Wheel meinst, dann ist das zu klein. Die haben glaube ich nur 20 cm Durchmesser... Das wäre für den Rücken der Mäuse nicht gut.

Also eher das WW :)
 
Punkraz hat völlig recht, das Robo-Wheel ist zu klein für Mäuse, ein Laufrad für Mäuse sollte immer einen Durchmesser von mindestens 28cm haben, zu kleine Räder sind gesundheitsschädlich und es kann auch passieren das das Rad dann nicht genutzt wird.

Das Robo-Wheel wird für Tiere empfohlen die maximal 12cm groß sind, Mäuse sind in der Regel um die 15-20cm groß, das Rad ist eher für kleine Hamster wie zum Beispiel den Roborowski Zwerghamster geeignet (daher vielleicht der Name *grübel*).
 
zu kleine Räder sind gesundheitsschädlich und es kann auch passieren das das Rad dann nicht genutzt wird.

Wenn die Maus das dann nicht nutzt, ist es aber großes Glück für sie. Leider ist das selten der Fall. Ich habe schon Mäuse in einem maximal 15cm großen Rad laufen sehen *Angst* Und das nicht nur für ein paar Minuten sondern stundenlang. Ein zu kleines Laufrad kann schwerwiegende Wirbelsäulenschäden verursachen, die nicht zu unterschätzen sind. Andersherum kann es dir aber auch bei einem ausreichend großen Laufrad passieren, dass die Mäuse es nicht nutzen. Von meinen 12 Mäusen nutzen auch nur 2 das Rad, obwohl es groß genug ist.
 
Da hast du recht, da tickt jede Maus natürlich anders.

Bei mir ist es so das momentan 19 Mausels verrückt nach den Rädern sind, die meisten nehmen zu kleine Räder aber gar nicht erst an, alles unter 25cm wird auf Dauer links liegen gelassen, vielleicht merken sie ja das zu kleine Räder auf Dauer unangenehm sind?

Ich hab generell die Erfahrung gemacht das kleine Räder eher links liegen gelassen werden als größere, darauf wollte ich lediglich hinweisen, das bedeutet aber (leider) nicht das jede Maus so tickt, viele benutzen sie trotzdem und machen sich damit sehr krank.

Sei es wie es sei - Räder dürfen niemals zu klein sein, egal ob sie letztendlich genutzt werden oder nicht, ein zu kleines Rad hat im Mausel-Gehege nichts zu suchen, nicht wahr? *zwinker*

20cm sind meiner Meinung nach schon mehr als grenzwertig, ich bleibe bei meinen empfohlenen 28cm *bätsch*
 
Achsoooo *Wand*

Von der Größe her ist es auf jeden fall noch ok, grenzwertig aber noch in Ordnung.

Für die größeren Mäusearten wie Renner, Farbis, Vielzitzen und Co. sind 20cm zu wenig, für Zwerghamster, Knirpsmäuse u.ä. ist die Größe ok, für die größeren Mausels sollten es abrr MINDESTENS 25cm sein wobei das schon grenzwertig ist, besser sind 28cm aufwärts.

Du hast mir einen Schrecken eingejagt, ich dachte du wärst an dem Miniteil interessiert.

Erfahrungen hab ich damit leider keine, ich fände ein paar Erfahrungsberichte schon ganz schön weil ich auf die Dauer doch lieber ein Holzrad haben möchte *zwinker*
 
Last edited:
Back
Top Bottom