Laufradsüchtig?

Schokomuffin

Tunnelbauer*in
Messages
37
Reaction score
0
Huhu,

Yuki verbringt neuerdings die halbe Nacht im neuen Laufrad, seit sie verstanden hat, wie es funktioniert. *Vogelzeig* Kann eine Maus eigentlich laufradsüchtig werden? Sollte ich es vielleicht nur für einige Stunden im Käfig stehen lassen?

Liebe Grüße *Maus*
 
wie groß ist das gehege? und wie ist es eingerichtet? meist laufen die tiere aus langeweile stundenlang ;-)
 
wir haben auch so einen junkie....wenn im laufrad selber kein platz mehr ist läuft sie einfach obendrauf mit !
 
meinem kumpel seine maus ist auch laufrad süchtig!
sie blocken das laufrad einfach über nacht(bin nicht ganz sicher) und wenn sie nicht das sind,wenn sie dann nach hause kommen nehmen sie den block weg und dann kann das mausi wieder rennen.
hoffentlich hat es dir geholfen!

liebe grüsse
tinnyn
 
@ timber: da gilt vermutlich die gleiche Frage wie schon oben: wie groß ist der Käfig? Ich hab das bei meinen Mäusen auch erlebt: je größer der Käfig im Laufe der Jahre wurde, desto weniger waren die Mäuse am Laufrad interessiert...

Ich würde aber eine Maus, die im Laufrad läuft, nicht rausnehmen... was bringt das, außer dass man sie stört? Meistens können auch 2 Mäuse in einem Rad laufen. Wenn das nicht klappt, kann man ja zwei Räder anbieten...

Aber es gibt sicher auch Mäuse, die einfach so kein Laufrad mögen... meine Binis gehen z.B. nie rein.
 
sie blocken das laufrad einfach über nacht(bin nicht ganz sicher)
Wie sinnvoll ist ein Laufrad wenn es zur Aktivitätszeit der Maus (NACHTS!) nicht zuer Verfügung steht...

Eine Maus (und auch kein Hamster...) wird nicht laufradsüchtig wenn sie einen artgerecht GROSSEN und spannend abwechslungstreich eingerichteten Käfig hat...
 
*schäm* Trullala... hab da einiges falsch verstanden... ich dachte "Sie" sind die Mäuse, also dass eine Maus das Laufrad blockiert und dass die Leute dann diese Maus rausnehmen, damit ne andere laufen kann... sorry... *schäm*
 
wie immer weiß das Forumd azu auch was:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/33074-dauerhaft-laufrad.html

weitere Threads spuckt dir die Forensuche aus.

Fakt ist: Wenn der Käfig groß genug ist, es viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt, dann normalisiert sich die Laufradnutzung irgendwann. Versuch es mal mit Ablenkung, neues anderes Inventar, Erlebnisfutter (z.B. Frischfutterspieße) etc.
Wichtig ist, dass die Maus im Rad läuft, weil sie es möchte. Nicht, weil es ihr an anderen Beschäftigungsmöglichkeiten mangelt.
 
Huhu,

erstmal Danke fürs Antworten. =)

Also, der Käfig hat folgende Maßen: 100 cm(Länge)x40cm(Höhe)x35cm(Breite). Die obere Etage hat die Maßen: 30x35cm. Einrichtungen: ein großes Haus aus Holz, ein Laufrad, ein Grasnest, Futternapf, Tränke, ein Klettertau, eine selbstgemachte Hängematte, eine Weidenbrücke und eine Schaukel aus Holz. Ab und zu lege ich auch eine Pappröhre rein, oft mit Heu gefüllt und einem versteckten Leckerli darin. Oder Kolbenhirse, dann sind sie manchmal auch ganz schön lange beschäftigt.
Weil die Mäuse nun zu siebt sind, da eine der beiden Mädels unerwartet Nachwuchs bekommen hat, werde ich mir sowieso einen neuen Käfig zulegen müssen, denn ich behalte einige der Kleinen. ;-) Einen EB traue ich mir nicht zu... :D

Sie ist eigentlich die einzige, die das Laufrad benutzt. Manchmal läuft eines der Babys ein bis zwei Minuten darin, aber nie solange wie Yuki. Die anderen interessieren sich überhaupt nicht dafür, es ist also nicht so, dass sie sich darum streiten, wer läuft. :D Sie dürfte jetzt vier Monate alt sein.

Liebe Grüße *Maus*
 
vielleicht liegt es da einfach am Alter, das ist ja die "jugendliche" Phase und die wissen nicht wohin mit ihrer Energie.... ;-)
 
Weil die Mäuse nun zu siebt sind, da eine der beiden Mädels unerwartet Nachwuchs bekommen hat, werde ich mir sowieso einen neuen Käfig zulegen müssen, denn ich behalte einige der Kleinen.
Wollte schon meckern.. 100x35 ist naemlich leider bisschen zu klein, Flaeche ist da 3500 Quadratzentimeter, bei 80x50 bzw. 100x40 sind es 4000. Aber vielleicht kann man den Kaefig irgendwie erweitern? ;-)
Einen EB traue ich mir nicht zu...
Ging mir auch so, aber da kann ich nur sagen: Nur Mut! =) Wenn man nen EB baut hat mans hinterher genau so, wie man es haben will =)
 
hey

wann musst Du denn den Nachwuchs trennen?
Bis dahin brauchst Du ja eh nen zweiten Käfig, damit die Jungs extra untergebracht werden können.
Über Kastrationen weißt Du auch schon Bescheid, oder?

Wieviele Mäuschen willst Du denn behalten? Danach richtet sich ja auch, wie groß der neue Käfig werden soll... und Kaufkäfige werden da doch extrem teuer. Da würd ichs mir mit einem Eigenbau doch noch überlegen, vielleicht hilft dir ja Mama, Papa, Bruder, Onkel oder Opa dabei =) Bei mir hat auch der Papa geholfen und mir erstmal alles gezeigt und mir beim Bauen geholfen =)
 
Meine beiden hängen auch die ganze Zeit im Laufrad. Die eine ist schneller als die andere , also dreht sich eine auch mal ein paar runden mit *Vogelzeig* :D

Mäuse brauchen aber ja Bewegung , und wenn der Käfig zu klein ist das sie darin richtig rumrennen können, tun sie das halt im Laufrad. oder ?
 
Der Käfig soll aber ja nicht zu klein sein... :D meiner Meinung nach kann ein Laufrad keinen großen Käfig ersetzen...
 
Mäuse brauchen aber ja Bewegung , und wenn der Käfig zu klein ist das sie darin richtig rumrennen können, tun sie das halt im Laufrad. oder ?
..was du einer ernstzunehmenden psychischen Störung werden kann. Von daher: Mindesmaße sind wirklich ein wichtiger Baustein einer mausgerechten Haltung.
 
Back
Top Bottom